Platzhalter für Profilbild

Conny1778

Lesejury-Mitglied
offline

Conny1778 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Conny1778 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.03.2025

Herzerwärmend - Glücksgefühle zum Lesen

Die Magnolienkatzen
0

Der Roman beschreibt die Geschichte wie Mimi mit ihren fünf kleinen Kätzchen in das Leben zweier Frauen tritt. Aus Sicht von Noriko wird in der ersten Person erzählt. Zu Beginn sind Noriko und ihre Mutter ...

Der Roman beschreibt die Geschichte wie Mimi mit ihren fünf kleinen Kätzchen in das Leben zweier Frauen tritt. Aus Sicht von Noriko wird in der ersten Person erzählt. Zu Beginn sind Noriko und ihre Mutter den Straßenkatzen generell sehr abgeneigt, nichts als eine lästige Plage. Nach und nach tapsen die Samtpfoten ins Herz der beiden Damen. Aus einer Last wird eine unerwartete Freude. Viele Erlebnisse mit den Katzen werden geschildert.

Ich hatte noch nie eine Katze, jetzt habe ich sogar noch mehr Lust mit einer Katze zusammenzuwohnen. Zudem wird viel nützliches Wissen vermittelt.

Nach so vielen authentischen Abenteuern frage ich mich was davon die Autorin wohl selbst erlebt hat oder in ihrem Umfeld mitbekommen hat. Ob sie wohl selbst ein Katzen Fan ist oder nur darüber schreibt?

Das Buch bereitete mir angenehme Lesestunden. Wörter wie putzig, süß und herzerwärmend kommen mir in den Sinn. Daher empfehle ich Die Magnolienkatzen sehr gern weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.03.2025

Originell und kreativ - so soll Krimi sein

Die mörderischen Cunninghams. Jeder im Zug ist verdächtig (Die mörderischen Cunninghams 2)
0

Der Roman ist in der ersten Person verfasst, Ernest spricht die Leserinnen und Leser direkt an. Er ist der klassische Antiheld, er stolpert immer wieder in Fettnäpfchen, aber bleibt dabei menschlich und ...

Der Roman ist in der ersten Person verfasst, Ernest spricht die Leserinnen und Leser direkt an. Er ist der klassische Antiheld, er stolpert immer wieder in Fettnäpfchen, aber bleibt dabei menschlich und sympathisch. Er verrät kleine Details, aber niemals gleich alles, so wird die Spannung aufrecht gehalten. Wenn die Hinweise zu lang her sind wird die Info wiederholt.

Der unkonventionelle Schreibstil bereitet mir so viel Vergnügen, ironisch, pointiert und unterhaltsam. Liebhaber des britischen Humors kommen voll auf ihre Kosten. Der Humor überwiegt, im letzten Viertel legt der Krimi an Spannung zu. Es gibt ein paar Wendungen bis schließlich Ernest alle offenen Fragen aufklärt und alle Verbrecher entlarvt. Der Mord passiert erst nach etwa 40% des Buchs, von mir aus gern früher.

Gute humorvolle Bücher sind so selten, daher empfehle ich Jeder im Zug ist verdächtig gern weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.02.2025

Vampire und Sternenstaub - ich lasse mich gern von Astraea und Nyte mitreissen

The Stars are Dying
0

Schon nach ein paar Seiten war ich so gefesselt, dass ich den Alltag um mich herum vergaß. Gemeinsam mit Astraea möchte ich mehr über ihre Vergangenheit erfahren, in dieser von der Autorin erschaffenen ...

Schon nach ein paar Seiten war ich so gefesselt, dass ich den Alltag um mich herum vergaß. Gemeinsam mit Astraea möchte ich mehr über ihre Vergangenheit erfahren, in dieser von der Autorin erschaffenen Welt voller Vampire und anderer Wesen. Die zwei zentralen Themen Liebe und Macht ziehen sich wie ein roter Faden durch die Geschichte.

Allein schon das Cover zieht mich an, es passt perfekt zu der Stimmung im Buch. Der Schreibstil ist angenehm flüssig, die Stimmung spannend und aufgeheizt. Zu Beginn ist vieles unklar, nach und nach kommt mehr Licht in die Dunkelheit. Da selbst am Ende nicht alle Geheimnisse gelüftet sind, bin ich gespannt auf die nächsten Bände.

Astraea war mir von Beginn an sympathisch. Nyte überzeugt als Verführer, dem Astraea verfallen ist und umgekehrt.

Die gebundene Ausgabe ist sehr schön gestaltet, mit Farbschnitt und ein paar Zeichnungen. Zur liebevoll gestalteten Karte des Reichs blätterte ich zwischendurch immer wieder.

Fantasy lese ich nur wenn mich ein Buch besonders interessiert, in diesem Fall fasziniert mich die Anziehungskraft der beiden, ich mag die wohlig düstere Atmospähre. Daher empfehle ich The Stars are dying gern weiter. Am liebste würde ich sofort mit dem zweiten Teil The Night is defying beginnen, aber ich muss mich noch bis Juli gedulden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.01.2025

Mehr erwartet

Good Energy
0

Die ersten 126 Seiten sind langatmig, von Negativität dominiert und wenig hilfreich, nur Geschichten ohne wissenschaftliche Begründung. Dieser Teil kann gut übersprungen werden.

Das Kapitel über Laborwerte ...

Die ersten 126 Seiten sind langatmig, von Negativität dominiert und wenig hilfreich, nur Geschichten ohne wissenschaftliche Begründung. Dieser Teil kann gut übersprungen werden.

Das Kapitel über Laborwerte finde ich hilfreich. Optimale Bereiche werden präsentiert und es sind nicht zu viele Werte, sodass es kostentechnisch nicht den Rahmen sprengt.

Den Ernährungsteil finde ich fachlich sehr gut, es werden zahlreiche Tipps für gesündere Ernährung gegeben, was der Körper braucht und was besser gemieden werden soll. Die Rezepte sind eine gute Ergänzung für die Umsetzung in der Praxis. Einige davon sprechen mich an, Fotos dazu gibt es leider nicht.

Auf spezielle Probleme wird nicht eingegangen, daher auch keine Lösung für spezielle Probleme. Die Autorin stellt nur allgemein den für sie perfekten Lebensstil vor. Themen wie Entgiftung und chronische Virusbelastungen werden nicht behandelt. Aufgrund des Titels hätte ich mir genauere Erklärungen zu den Mitochondrien erwartet, z.B. an welchen Stellen es an der Energieproduktion scheitern kann und wie die jeweiligen Probleme konkret behoben werden können.

Meiner Erfahrung nach reicht ein gesunder Lebensstil nicht immer aus. In den USA würde ich den 6,8% Gesündesten angehören, trotzdem bin ich krank. Daher empfehle ich das Buch nur Leuten mit ungesundem Lebensstil, die gewillt sind etwas zu ändern.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 26.12.2024

Wieder begeistert von Nesbø

Der König
0

Aus Roys Sicht wird die Geschichte über ihn und seinen Bruder Carl erzählt. Während beide nach wirtschaftlichem Erfolg streben wird ihre gemeinsame Vergangenheit aufgearbeitet und das Hin und Her zwischen ...

Aus Roys Sicht wird die Geschichte über ihn und seinen Bruder Carl erzählt. Während beide nach wirtschaftlichem Erfolg streben wird ihre gemeinsame Vergangenheit aufgearbeitet und das Hin und Her zwischen kaltherziger Konkurrenz und Liebe.

Der Schreibstil von Jo Nesbø ist flüssig, jedes Wort, das er schreibt, ist interessant zu lesen. Roy beschreibt er in all seinen Schattierungen, ich habe das Gefühl ihn zu kennen.

Die Spannung wird immer auf hohem Level gehalten, es bleiben immer ein paar Fragen unbeantwortet, sodass ich gern weiterlese. Zentral ist nicht die Frage nach dem Wer, sondern Wen und Warum. Diesmal überrascht der Autor mit einer Liebesgeschichte, die sich durch die Handlung zieht. Da die Handlung in einem kleinen abgelegenen Ort spielt werden Wege von A nach B für landschaftliche Beschreibungen genutzt, die einerseits reizvolle und größtenteils unberührte Natur, aber auf der anderen Seite Einsamkeit und Finsternis im Winter.

Jo Nesbø ist mein absoluter Krimi-Lieblingsautor, von seinem neuen Buch bin ich wieder begeistert, also klare Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere