Profilbild von Corinnaxo

Corinnaxo

Lesejury-Mitglied
offline

Corinnaxo ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Corinnaxo über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.01.2025

Emotionale Achterbahn der Gefühle, aber ich hab’s geliebt

Blood and Ash – Liebe kennt keine Grenzen
0

Ach, was soll ich sagen? ❤️ Dieses Buch hat mich komplett in seinen Bann gezogen und emotional aufgewühlt – so sehr, dass ich fast nicht weiß, ob mein Herz mehr gebrochen ist als das von Poppy. 💔 Ich versuche ...

Ach, was soll ich sagen? ❤️ Dieses Buch hat mich komplett in seinen Bann gezogen und emotional aufgewühlt – so sehr, dass ich fast nicht weiß, ob mein Herz mehr gebrochen ist als das von Poppy. 💔 Ich versuche mal nicht zu spoilern: Der Moment, als eine zentrale Wahrheit ans Licht kam, hat mich völlig umgehauen. Obwohl ich hin und wieder eine Ahnung hatte, war ich bis zum Schluss nicht bereit, es wirklich zu glauben - und dann hat es mich komplett aus der Bahn geworfen. 🤯

Jennifer L. Armentrout hat hier wieder ein echtes Meisterwerk geschaffen. Jede einzelne Zeile war ein Genuss – auch wenn ich zugeben muss, dass sich ein 600-Seiten-Buch stellenweise ganz schön ziehen kann. Hawke war dabei ein echter Widerspruch in sich: Einerseits hat er mich so sehr aufgeregt, dass ich das Buch am liebsten gegen die Wand geworfen hätte, andererseits hat er mich mit seiner Entwicklung und den Enthüllungen gegen Ende des Buches regelrecht umgehauen. Besonders das Ende hatte es in sich – voller Spannung, Emotionen und Wendungen, die mich fesseln konnten. 📖✨

Was mir besonders gefallen hat: Der erste Band endet nicht abrupt. Ja, es gibt einen fiesen Cliffhanger, der es einem fast unmöglich macht, nicht sofort zu Kingdom of Flesh and Fire zu greifen. 😫🔥 Aber zum Glück muss ich nicht ein Jahr lang warten, um weiterzulesen! Trotzdem lasse ich die Flut an Emotionen erstmal sacken, bevor ich mich in die Fortsetzung stürze. 😍

Ein Buch voller Leidenschaft, Intrigen und unerwarteter Enthüllungen – und ein Protagonisten-Duo, das mein Leserherz gleichermaßen gebrochen und höher schlagen ließ. 💕 Wenn ihr emotionale Achterbahnfahrten mögt, dann ist Blood and Ash ein absolutes Must-Read! 🔥🥰

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.01.2025

Angenehme und kurzweilige Fantasy-Reihe für alle, die sich für ein düsteres New York, ungewöhnliche Vampirinterpretationen und moralisch fragwürdige Handlungen begeistern können.

Red Umbrella Society – Der Biss der Schlange
0

Caroline Brinkmann verzichtet in Red Umbrella Society auf langes Vorgeplänkel und wirft uns direkt ins Geschehen. Der Einstieg ist erfrischend leichtfüßig, und durch den angenehmen Schreibstil gelingt ...

Caroline Brinkmann verzichtet in Red Umbrella Society auf langes Vorgeplänkel und wirft uns direkt ins Geschehen. Der Einstieg ist erfrischend leichtfüßig, und durch den angenehmen Schreibstil gelingt es mühelos, nach einer längeren Pause seit Band 1 wieder in die Geschichte einzutauchen.

Trotzdem hat mich die Neuinterpretation der Vampire, die bereits im ersten Band eingeführt wurde, auch diesmal nicht überzeugen können. Das Trope morally grey wird hier zwar konsequent umgesetzt, doch es trifft leider nicht meinen Geschmack. Besonders das Ende und manche Szenen sind abgehakt und lassen Interpretationsspielraum. Obwohl die Reihe mit diesem Band abgeschlossen ist, bleibt zum Ende hin für meinen Geschmack zu viel offen und ich habe mich gefragt, ob nicht doch noch eine Fortsetzung kommen wird.

Hervorheben möchte ich aber Skadies einzigartige Art und ihren Humor, der zwischen herrlich flach und erfrischend komisch schwankt. Auch wenn Band 1 in dieser Hinsicht etwas stärker war, gibt es auch in der Fortsetzung einige humorvolle Highlights.

Was mich jedoch irritiert hat, war die Wahl der Namen Priscilla und Penelope – ein kreativer Kniff, der bei mir eher Verwirrung stiftete, da die beiden Charaktere kaum unterschiedlicher sein könnten. Hier hätte ich mir eine klarere Abgrenzung gewünscht.

Ein echter Pluspunkt war hingegen, dass wir einen Charakter, der mir in Band 1 eher unsympathisch war, in diesem Teil näher kennenlernen. Die Entwicklung und Tiefe, die ihm hier verliehen werden, haben mich positiv überrascht und ihn mir ans Herz wachsen lassen.

Insgesamt ist die Red Umbrella Society-Dilogie eine angenehme und kurzweilige Fantasy-Reihe für alle, die sich für ein düsteres New York, ungewöhnliche Vampirinterpretationen und moralisch fragwürdige Handlungen begeistern können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.12.2024

Was für eine Achterbahnfahrt, die Sally hier erneut für uns kreiert hat! 🖤🔥

Kiss of Darkness - Grenzenlose Hingabe
0

Band 2 bietet deutlich mehr Spice 🌶️ als sein Vorgänger – für meinen Geschmack fast schon zu viel, da die eigentliche Handlung zeitweise etwas in den Hintergrund rückt.

Wie schon in Band 1 bin ich dank ...

Band 2 bietet deutlich mehr Spice 🌶️ als sein Vorgänger – für meinen Geschmack fast schon zu viel, da die eigentliche Handlung zeitweise etwas in den Hintergrund rückt.

Wie schon in Band 1 bin ich dank des angenehm flüssigen Schreibstils nur so durch die Seiten geflogen. Doch eines fiel mir immer wieder auf: Wie oft kann das Wort „Fuck“ eigentlich fallen? Irgendwann konnte ich es kaum noch lesen 🙈.

Yasmin hat mich zu Beginn mit ihrem naiv-unschuldigen Verhalten ziemlich genervt, was glücklicherweise im Verlauf der Geschichte besser wurde. Sie entwickelt endlich eine eigene, starke Stimme, was ich wirklich gelungen und schön umgesetzt fand 👏🏼.

Ein kleiner Kritikpunkt sind die wiederholenden Formulierungen: Zum Beispiel wird mehrfach betont, wie Yasmin sowohl Damian’s Sanftheit als auch Esteban’s Grobheit liebt – die beiden könnten wirklich nicht unterschiedlicher sein.

Alles in allem konnte mich Band 2 nicht ganz so begeistern wie der erste Teil. Vor allem Yasmins anfängliche Art und die starke Fokussierung auf Sex haben den Lesespaß für mich etwas geschmälert. Aber dann kam dieser mega Cliffhanger! Das Ende war zwar nicht völlig überraschend, da ich mir zuvor schon einige mögliche Wendungen ausgemalt hatte, aber trotzdem – so ein fieser Cut! 💥🤭

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.12.2024

Solider Einstieg, doch zäher Mittelteil und blasses Finale

Ravenhall Academy 2: Erwachte Magie
0

Band 2 der Ravenhall-Reihe von Julia Kuhn begann vielversprechend: Eine angenehme Fortsetzung mit einem Hauch von Halloween-Flair und einer süßen Romanze, die zu Beginn durchaus Charme versprüht. Leider ...

Band 2 der Ravenhall-Reihe von Julia Kuhn begann vielversprechend: Eine angenehme Fortsetzung mit einem Hauch von Halloween-Flair und einer süßen Romanze, die zu Beginn durchaus Charme versprüht. Leider fehlten mir im Verlauf des Buches Power, Drama und die nötige Tiefe, um die Geschichte wirklich fesselnd zu machen.

Besonders der Mittelteil zog sich für mich enorm in die Länge. Es gab viel Vorgeplänkel, doch ich wartete vergeblich auf einen überraschenden Plot Twist oder einen Moment, der der Handlung neue Energie verleiht. Selbst das Ende fühlte sich wenig durchdacht und überraschend an – als hätte es sich einfach aus dem Nichts ergeben. Hier hätte ich mir mehr Kreativität und Spannung gewünscht.

Dabei war durchaus Potential vorhanden, vor allem durch Ryan, der in Irland so viel Dynamik hätte mitbringen können. Seine fürsorgliche Rolle an Lillys Seite war ein Lichtblick und hätte der Geschichte mehr Tiefe und Konflikte verleihen können. Leider blieb diese Möglichkeit ungenutzt.

Ein weiteres Problem war, dass ich irgendwann nur noch „Wörter gelesen“ habe, ohne wirklich bei der Handlung zu bleiben. Ich musste manche Stellen wiederholen, um überhaupt zu verstehen, was gerade passiert – das nahm dem Lesefluss zusätzlich die Leichtigkeit.

Was dem Buch fehlt, ist klar: Spannung, Drama und der gewisse Pfiff, der die Handlung besonders macht und im Gedächtnis bleibt.

Trotz dieser Kritik zeigt Julia Kuhn in Band 2 eine positive Entwicklung. Ihr Schreibstil bleibt angenehm flüssig und gut geeignet für jüngere Leser*innen, die eine leichte Romantasy mit einer süßen Liebesgeschichte suchen. Für Jugendliche, die ein unkompliziertes Leseerlebnis wünschen, bietet Ravenhall weiterhin ein solides Fundament.

Auch wenn mich diese Fortsetzung nicht ganz überzeugen konnte, bin ich gespannt, wie sich Julia Kuhns Stil in zukünftigen Werken weiterentwickeln wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.12.2024

Jugendliche Fantasy mit herbstlichem Flair

Ravenhall Academy 1: Verborgene Magie
0

Ravenhall 1 von Julia Kuhn hat definitiv seine Stärken, auch wenn ich persönlich gemerkt habe, dass ich vielleicht nicht ganz zur Zielgruppe gehöre. Dennoch gibt es viele Elemente, die vor allem jüngere ...

Ravenhall 1 von Julia Kuhn hat definitiv seine Stärken, auch wenn ich persönlich gemerkt habe, dass ich vielleicht nicht ganz zur Zielgruppe gehöre. Dennoch gibt es viele Elemente, die vor allem jüngere Fantasy-Leserinnen zwischen 14 und 17 Jahren ansprechen könnten.

Julia Kuhn zeigt in ihrem Debüt, dass sie ein Talent fürs Schreiben hat. Ihr Stil ist flüssig und leicht zu lesen, sodass man die Seiten schnell verschlingen kann. Das hat mir besonders gut gefallen und es mir leicht gemacht, in die Geschichte einzutauchen.

Die Auszüge aus dem Hexengrimoires waren ein Highlight – kreativ und atmosphärisch. Einige Zitate, wie etwa:

„Der Mensch fürchtet sich nicht davor, in der Dunkelheit allein zu sein, sondern davor, in der Dunkelheit nicht allein zu sein.“

… sind mir besonders im Gedächtnis geblieben und haben für das richtige Herbstfeeling gesorgt.

Mit der Protagonistin Lilly hatte ich allerdings ein wenig Schwierigkeiten, was wohl daran liegt, dass ich mich nicht ganz in ihr Alter hineinversetzen konnte. Sie wirkte auf mich stellenweise jünger als sie eigentlich sein sollte, und ich konnte einige ihrer Entscheidungen nur schwer nachvollziehen. Trotzdem könnte gerade diese unbeschwerte Art für jugendliche Leser
innen ansprechend sein.

Auch die Liebesgeschichte zwischen Lilly und Jason ging mir persönlich etwas zu schnell. Die Beziehung entstand fast über Nacht, wodurch ich Schwierigkeiten hatte, wirklich mitzufühlen. Jugendliche Leser*innen, die gerne romantische Elemente in Büchern mögen, könnten das aber anders empfinden.

Etwas schade fand ich, dass Lilly die Offenbarung, eine Hexe zu sein, so schnell akzeptiert hat. Hier hätte ich mir mehr Raum für ihre Gefühle und innere Konflikte gewünscht, um tiefer in ihre Entwicklung eintauchen zu können.

Trotzdem: Das Ende hat mich überrascht. Der Cliffhanger war spannend und hat mich neugierig auf Band 2 gemacht, vor allem, da der Klappentext des nächsten Buches noch mehr Action und Drama verspricht.

Beim Lesen fällt auf, dass Ravenhall - Verborgene Magie das erste Buch von Julia Kuhn ist.

Mit seinem herbstlichen Flair, einer Prise Magie und dem angenehmen Schreibstil würde ich das Buch vor allem Jugendlichen empfehlen, die spannende Jugendfantasy mit einer guten Portion Romantik mögen. Auch wenn ich vielleicht nicht die richtige Zielgruppe war, freue ich mich zu sehen, wie Julia Kuhn ihr Talent in ihren nächsten Büchern weiterentwickelt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere