Profilbild von Darkangelsammy

Darkangelsammy

Lesejury Star
offline

Darkangelsammy ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Darkangelsammy über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.09.2021

Wenn Moderne und Tradition an dir zerren ...

TRUE LOVE - Der magische Augenblick
0

Eine moderne, junge, gebildete Frau, die sich Hals über Kopf verliebt. Nur: Hoppla! Sie ist zufällig Prinzessin und Adelige dürfen nicht ...

Das Pop Art - Cover sagt mir sehr zu.

Architekt Stefan lebt ...

Eine moderne, junge, gebildete Frau, die sich Hals über Kopf verliebt. Nur: Hoppla! Sie ist zufällig Prinzessin und Adelige dürfen nicht ...

Das Pop Art - Cover sagt mir sehr zu.

Architekt Stefan lebt auf seiner Segeljacht "True Love" und verbringt ein Jahr der Forschung in der Stadt des lächelnden Fisches.

Carlotta ist Kunsthistorikerin und in ebenjenem Venedig verliebt sie sich unsterblich in Stefan. Und er sich in sie.

Wenn da nur nicht ein winzigkleiner Haken wäre: Sie ist zufällig Prinzessin, qua Geburt adelig. Und dieses Fürstenhaus würde niemals einen "ordinären" Bürgerlichen akzeptieren.

Also muß sie eine weitreichende Entscheidung treffen, pro oder contra Liebe, eben True Love. ( Und das ganz ohne Grace Kelly und Bing Crosby! )

Die Protagonisten sind überzeugend und sympathisch. Der Konflikt zwischen Moderne und Tradition, der Carlotta zu zerreißen droht, wird gut aufgezeigt. Ebenso der Dünkel des Adels.

Es ist eine sich dramatisch zuspitzende Achterbahnfahrt der Emotionen mit wechselnden Schauplätzen, Südtirol, New York und Paris ebenso.

Man verliert sich schnell in der Geschichte. Und fiebert mit! Danke, Conny Redox!!!!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.09.2021

Das Herz ist exzellent kalibriert

Dein Kompass ist dein Herz
0

Kai Pfrommer gewährt uns Einblicke in sein Leben. Man erfährt so einiges aus seiner Kindheit und Jugend. Er wurde vom Vater verlassen, in der Schule gemobbt und obendrein von einer Leserechtschreibschwäche ...

Kai Pfrommer gewährt uns Einblicke in sein Leben. Man erfährt so einiges aus seiner Kindheit und Jugend. Er wurde vom Vater verlassen, in der Schule gemobbt und obendrein von einer Leserechtschreibschwäche geplagt.

Mobbing ist kein Phänomen der Neuzeit, wie er hier gut aufzeigt, weil ich das auch aus eigener leidvoller Erfahrung weiß.

Melancholisch stimmend und anrührend. Sowie wütend machend, weil ihm keinerlei Hilfe zuteil wurde.

Familie ist ihm eminent, der Vater ist eine schmerzliche Leerstelle und später baut er zu seinem Stiefsohn eine profunde, empathische Bindung auf.

Ein autobiographisches Buch, das durchaus inspirierend ist.

Es entstehen jedoch Schwächen durch Repetitionen und manchmal fehlender Tiefe. Das fehlt dem Buch zum letzten Schliff.

Es ist aber sehr angenehm zu lesen, fluide verfasst und emotional überzeugend im Großen und Ganzen. Danke, Kai Pfrommer!!!!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.09.2021

Eine unerwünschte Gabe ...

Die Sprache der Toten
0

1935: Die USA befinden sich noch in den Nachwehen des Würgegriffs der wirtschaftlichen Depression. Es gibt vom Staat finanzierte Camps, sogenannte CCCs, um den vielen arbeitslosen Männern Arbeit zu ermöglichen. ...

1935: Die USA befinden sich noch in den Nachwehen des Würgegriffs der wirtschaftlichen Depression. Es gibt vom Staat finanzierte Camps, sogenannte CCCs, um den vielen arbeitslosen Männern Arbeit zu ermöglichen.

Der 37jährige Arlen Wagner, Veteran des Ersten Weltkriegs und einer von diesen "Campern", ist mit dem 19jährigen Paul Brickhill, ebenfalls solch ein Arbeiter, unterwegs zu den Florida Keys. Zu einem anderen Camp - in einem Zug.

Nun besitzt aber Arlen eine unheimliche Begabung. Menschen, die dem Tode geweiht sind, kann er an bestimmten, eindeutigen Omen erkennen. Dieses Talent offenbarte sich erstmals seit einer schlimmen Schlacht im Weltkrieg im Wald von Belleau in Frankreich. Und Arlen behält immer recht.

Er muß zu seinem Entsetzen erkennen, daß alle anderen Männer des Zuges dem Untergang geweiht sind. Er bringt Paul dazu, zusammen mit ihm an einer kleinen Bahnstation in der Mitte des Nirgendwo zu bleiben und nicht wieder einzusteigen. Zum Glück, wie sich später herausstellt.

Ein freundlicher Mann nimmt sie per Anhalter mit. Letztendlich stranden die beiden im Cypress House, eigentlich eine Zimmervermietung, aber sehr einsam und abgelegen, bei den Sümpfen und direkt am Meer.

Rebecca Cady ist die Inhaberin und schmeißt den Laden, in welchem so offensichtlich nichts los ist.

Bald schon machen Arlen und Paul unschuldig auf unangenehme Art Kontakt mit dem örtlichen Sheriff sowie dem Richter.

Schnell schon wird Arlen das ungute Gefühl nicht los, daß mit Cypress House etwas nicht stimmt. Und der Tod ist ihm immer nahe - so oder so. Er wird in gefährliche Dinge verwickelt, gegen seinen Willen, die ihn sein Leben kosten könnten ...

Ein übernatürlicher Krimi Noir mit Thrillerelementen. Zuviel kann man von der komplexen Handlung nicht verraten, ohne Twists zu offenbaren.

Das Übernatürliche ist hervorragend integriert und paßt sehr gut in den Gesamtkontext. Wirkt interdynamisch. Das Buch schlägt schwindelerregende Volten. Wenn man denkt, ja, jetzt blicke ich komplett durch, verblüfft einen Michael Koryta durch unerwartete Wendungen.

Das Buch ist unglaublich fesselnd und von einer wahrlich bedrohlichen Grundstimmung. Diese spitzt sich immer mehr und mehr zu. Bis zur Klimax, Antiklimax und Katharsis.

Das Setting selbst ist ein nicht unwichtiger Protagonist. Exzellent und plastisch beschrieben, sodaß das Grauen regelrecht seine Knochenklaue auf einen legt, daß man erschaudert. Atmosphärisch dicht und stimmig.

Arlen und Paul sind sympathisch, ebenso Rebecca. Und sie alle haben ihre ungeschliffenen Ecken sowie Kanten, was sie authentisch macht. Die Historie wurde ebenso gut recheriert und eingefügt. Unumschränkt empfehlenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.09.2021

Gefährliche Entwicklungen ...

Biaoren - Die Klingen der Wächter - Band 5
0

Eine bilinguale Rezension. Erst in Deutsch und dann Chinesisch!

In Band Fünf Biaoren — Die Klingen der Wächter geht es unvermindert atemlos spannend weiter.

Es ist das dritte Jahr der Ära Daye ( 607 ...

Eine bilinguale Rezension. Erst in Deutsch und dann Chinesisch!

In Band Fünf Biaoren — Die Klingen der Wächter geht es unvermindert atemlos spannend weiter.

Es ist das dritte Jahr der Ära Daye ( 607 nach Christus ).
( Yangdi ) Yang Duang ist ein unerbittlicher, grausamer Herrscher der Sui-Dynastie. Das Volk kennt nur bitterste Armut dank ihm.

Daoma ist Kopfgeldjäger und Geleitschützer. In den westlichen Regionen und zwar in den Wüstengebieten. Die Strafverfolger des chinesischen Kaiserhofs hätten ihn nur zu gerne.

Pei Xingyan muß sich heftige kämpferische Auseinandersetzungen mit den Mannen von Heyi Xuan liefern. Daoma und seine Gefährten lauern auf eine günstige Gelegenheit Ayuya zu befreien ...

Visuell sehr ansprechend in edlem Schwarzweiß und exzellent recheriert kann man hier wieder in ein Fragment der komplexen chinesischen Geschichte eintauchen.

Nicht arm an Gewalt wie nun einmal die Zeit war, darf man als Leser*in nicht allzu zimperlich sein. Aber das SW erspart allzu farbige Details, obwohl natürlich die Phantasie sehr aktiv ist.

Daoma, jener Clint Eastwood des Fernen Ostens ist mir schon richtig ans Herz gewachsen. Dieses Werk der siebten Kunst ist zwar anspruchsvoll, aber nichtsdestoweniger gut verständlich.

Es wäre aber unbedingt empfehlenswert, die Vorgängerbände zu kennen. Dem besseren Verständnis wegen. Es gibt auch hier, wie in jedem Band einen Bonus im Anhang. Kann es kaum erwarten, zu lesen, wie es weitergeht! Danke chinabooks.ch!!!!!

雙語評論。先用德語,然後用中文!

第五卷標人-守護者之刃繼續有增無減,令人窒息的精彩。

大冶三年(公元607年)。
(Yangdi) 陽端是隋朝的一個冷酷無情的統治者。人民才知道最苦的貧窮,多虧了他。

道馬是賞金獵人和護衛。在西部地區,即沙漠地區。中國朝廷的檢察官很想擁有他。

裴星艷不得不與禾一軒的手下進行激烈的戰鬥。道馬和他的同伴正在等待機會釋放阿魚雅……

優雅的黑白畫面在視覺上非常吸引人,經過精心研究,您可以沉浸在復雜的中國歷史片段中。

不像當年的暴力,你作為一個讀者不應該太嬌氣。但是SW保存的細節太多了,雖然想像力當然很活躍。

道馬,遠東的克林特·伊斯特伍德在我心中變得非常珍貴。第七藝術的這項工作要求很高,但很容易理解。

但是,強烈建議您了解以前的捲。為了更好的理解。和每一卷一樣,附錄中有一個額外的獎勵。迫不及待想閱讀接下來的內容!謝謝chinabooks.ch !!!!!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.09.2021

Liebe kann erhebend sein, aber auch tief verletzend

Die Wunderfrage
0

Liebe ist eines, wenn nicht sogar das größte Thema, das die Menschheit vereinigt, wenn schon nichts anderes als die Grundbedürfnisse sowie geboren werden und sterben.

Liebe gibt Substanz und Halt in ...

Liebe ist eines, wenn nicht sogar das größte Thema, das die Menschheit vereinigt, wenn schon nichts anderes als die Grundbedürfnisse sowie geboren werden und sterben.

Liebe gibt Substanz und Halt in einer taumelnden Zeit.

Man will das prickelnde Herzklopfen des Anfangs nicht verlieren, aber gleichzeitig soll profunde Nähe sowie Vertrautheit herrschen. Und der Sex soll ebenfalls nicht schlecht sein.

Kann man diesen scheinbar verworrenen Komplex auflösen, zur Zufriedenheit aller Beteiligten? Ohne, daß daraus eine Trennung erfolgt?

Amelia Bolohan ist 1976 in Rumänien zur Welt gekommen. Sie lebt in München und hat über 20 Jahre Erfahrung als systemische Einzel- und Paarberaterin.

Sie weiß also, wovon sie redet und schreibt. All die vielen Individuen, die sie kennengelernt hat, amalgamiert sie zu den drei Freundinnen Emma, Lia und Marie.

In knackig kurzen Kapiteln auf 160 Seiten erfahren wir multiperspektivisch ihre Erfahrungen, Ansichten, Diskussionen und Gespräche.

Dr. Sommer wird immer wieder mit erhellenden Kommentaren zwischengeschaltet. ( Ironischer Verweis auf die "Bravo"?! )

Emotional tiefgründig und aussagekräftig, ohne sich in Plattitüden zu verlieren. Sachwissen paart sich originell mit Fiktion, die wiederum auf der Realität fußt. Sehr empfehlenswert! Danke, Amelia Bolohan!!!!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere