Profilbild von Europeantravelgirl

Europeantravelgirl

Lesejury Star
offline

Europeantravelgirl ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Europeantravelgirl über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.02.2025

Wo ist dein Zuhause?

24 Wege nach Hause
0

Hals über Kopf verlässt Petra mit ihrer Nichte Charlie den Scherbenhaufen, der von ihrem Leben in Stockholm übriggeblieben ist: Ihr Friseursalon ist pleite, sie müssen aus der Wohnung raus – und das Schlimmste ...

Hals über Kopf verlässt Petra mit ihrer Nichte Charlie den Scherbenhaufen, der von ihrem Leben in Stockholm übriggeblieben ist: Ihr Friseursalon ist pleite, sie müssen aus der Wohnung raus – und das Schlimmste ist der Tod von Charlies Mutter und Petras Schwester. Dass Petras Freund Nick keine Familie mit ihr möchte, bringt das Fass zum Überlaufen. In einem Schneesturm schlagen Petra und eine sehr übellaunige Charlie sich nach Südschweden durch. Dort in Nyponviken soll ihnen eine geerbte Wohnung gehören, und so wagen sie mangels Alternative einen Neustart. Wider Erwarten werden sie warmherzig empfangen, zumindest von den meisten Menschen dort. Und dann steht eines Morgens ein geheimnisvoller Adventskalender vor ihrer Tür, der sie auf den Spuren einer Künstlerin durch die Umgebung führt.

Es ist eine wunderbare Geschichte, die uns mit Petra und Charlie durch die gesamte Adventszeit führt. Schonen in Südschweden bietet dazu die passende Kulisse und Nyponviken und seine Bewohner steuern ihre Warmherzigkeit bei. Der Name des leider fiktiven Ortes bedeutet übrigens in etwa „Hagebuttenbucht“. Ist das nicht goldig?

Der Weg des besonderen Adventskalenders führt Petra nicht nur zu einer überraschenden Erkenntnis, sondern auch mit ihrer Teenager-Nichte zusammen und wie es der Titel verspricht nach Hause. Nach dem Tod deren Mutter müssen sich Tante und Nichte nämlich erst finden, und das wird in der Erzählung wirklich schön und nicht beschönigend beschrieben. Die Gefühlswelt des unter dem Verlust leidenden Teenagers fand ich wirklich gut getroffen.

Insgesamt bietet die Geschichte trotz aller Hindernisse und schwerer Themen eine sehr schöne Botschaft, die mir im eisigen Januar wirklich das Herz gewärmt hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.02.2025

Breche den Fluch!

Lightlark
0

Diese Fantasy-Reihe führt uns in eine Welt, in der es Völker mit verschiedenen magischen Fähigkeiten gibt. Doch vor 500 Jahren gab es einen Fluch, der jedes der sechs Völker geschwächt hat und sie bis ...

Diese Fantasy-Reihe führt uns in eine Welt, in der es Völker mit verschiedenen magischen Fähigkeiten gibt. Doch vor 500 Jahren gab es einen Fluch, der jedes der sechs Völker geschwächt hat und sie bis heute einschränkt. Um diesen zu brechen, findet alle hundert Jahre ein besonderer Wettkampf, das Centennial, statt, bei der die Herrscher auf der Insel Lightlark zusammenkommen. Dort sollen sie gemeinsam eine Prophezeiung erfüllen, bei der jedoch ein Herrscher sterben muss, um den Fluch zu brechen.

Isla Crown, die Herrscherin der Wildlings, reist ebenfalls zu diesem Zwecke an, muss sich jedoch hüten, weil sie ein großes Geheimnis hat. Doch auch die anderen Herrscher spielen nicht mit offenen Karten, wie der gutaussehende und geheimnisvolle Grim.

Oh wow, mich hat dieser Auftakt der Reihe sofort gepackt und ich musste das Buch fast am Stück durchlesen, weil ich mich gar nicht mehr von der Geschichte losreißen konnte. Das Worldbuilding ist nicht ganz unkompliziert, lässt sich aber gut verstehen. Dank der Karte im Einband findet man sich in der Welt von Lightlark problemlos zurecht. Die Charaktere sind ziemlich deep und komplex gebaut mit vielen Emotionen und Tiefe. Ich mochte besonders die vielen genialen Plottwists, die der Handlung viel Spannung beschert haben. Mein Highlight war aber natürlich das Love Triangle zwischen Isla, Grim und Oro.

Von mir gibt es eine Leseempfehlung für alle Fans von High Fantasy und dystopischen Stories und volle 5 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.01.2025

Magischer Realismus am Nil

What the River Knows. Geheimnisse des Nil, Band 1 (Knisternde historische Romantasy | Limitierte Auflage mit Farbschnitt)
0

Sehnsüchtig wartet Inez in Buenos Aires auf Nachricht ihrer Eltern, die seit Jahren auf Ausgrabungen in Ägypten sind. Als endlich ein Brief eintrifft, stellt der jedoch ihr Leben völlig auf den Kopf. Inez ...

Sehnsüchtig wartet Inez in Buenos Aires auf Nachricht ihrer Eltern, die seit Jahren auf Ausgrabungen in Ägypten sind. Als endlich ein Brief eintrifft, stellt der jedoch ihr Leben völlig auf den Kopf. Inez landet schließlich tatsächlich in Ägypten, aber die Realität dort hat leider so gar nichts mit ihren Träumen und Wunschvorstellungen gemein. Dazu kommt, dass ihr Onkel und dessen Gehilfe Whit sie unverzüglich wieder loswerden wollen, doch sie haben nicht mit Inez´ starkem Willen gerechnet. Unversehens gerät sie zwischen die Fronten von illegalen Kunsthändlern und kann bald nicht mehr unterscheiden, wer auf welcher Seite steht.

Oh wow, das war einmal ein Jugendbuch fernab der ausgetretenen Pfade. Allein das abenteuerliche Setting in Ägypten mit der Suche nach Artefakten war schon aufregend und spannend erzählt. Die ganze Geschichte spielt Ende des 19. Jahrhunderts, und die Atmosphäre des damaligen Reisens auf dem Nil und der florierenden Grabräuberei sind bestens eingefangen. Besonders gut gefiel mir jedoch der kleine Funke Magie, der dieser Erzählung eigen ist und alle Genres sprengt. Man könnte es als Historical Fantasy einordnen. Im Hinblick auf die südamerikanischen Wurzeln der Autorin, die im Schreibstil auf schöne Weise spürbar sind, könnte man auch Züge des Magischen Realismus erkennen. Die Kombination einer argentinischen Heldin auf Abenteuerreise in Ägypten mit Elementen des Magischen Realismus funktioniert hervorragend und erschafft einen ganz wunderbaren und einzigartigen Jugendroman in Klang, Sprache und Thematik. Plot Twists sorgen für einen spannungsreichen Verlauf der Handlung.

Dieser erste Band der Dilogie endet mit einem Cliffhanger, der mir wirklich zu denken gegeben hat, und ich kann die Fortsetzung kaum noch erwarten.

Klare Leseempfehlung für eine außergewöhnliche Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.01.2025

Winterromance

Make My Wish Come True
0

Awww, zum Glück habe ich dieses Buch nicht bis nächste Weihnachten ins Regel verbannt, sondern noch im Januar bei eisigen Temperaturen gelesen. Hinter dem Titel verbirgt sich nämlich gar keine Weihnachtsgeschichte, ...

Awww, zum Glück habe ich dieses Buch nicht bis nächste Weihnachten ins Regel verbannt, sondern noch im Januar bei eisigen Temperaturen gelesen. Hinter dem Titel verbirgt sich nämlich gar keine Weihnachtsgeschichte, wie es mir letztes Jahr angepriesen wurde, sondern es ist ein wunderschöner und cozy Winterroman.

Die Handlung startet in New York City, wo Abby an der Filmakademie studiert. Die einmalige Chance auf ein Praktikum als Regieassistentin bei einem Film führt sie in ein abgelegenes Hotel in den Rocky Mountains. Und das, obwohl Abby Schnee und Kälte so gar nicht ausstehen kann. In den Rockies wird es ihr dann aber rasch warm ums Herz, was nicht zuletzt an Logan liegt, dem Sohn der Hoteliersfamilie. Und nach Anfangsschwierigkeiten schließt sie auch mit ihrer übermotivierten Freundin Jill und Schauspielstar Daxton Freundschaft.

Richtig schön auserzählt ist die Geschichte, und das Feeling in den Rocky Mountains mit Bergen von Schnee ist wunderbar getroffen. Zudem fand ich Abbys Tätigkeit als Assistentin einer berühmten Regisseurin toll geschildert ohne rosa Zuckerguss, denn die liebe Abby muss auch mal ein Treppengeländer mit Papierblumen schmücken oder Deko-Plunder organisieren, damit die Location stimmt. Natürlich bleibt nicht alles sweet, sondern ein handfester Skandal erschüttert das gesamte Film- und Hotelteam.

Eine wirklich schöne Romance, die vor allem mit der wunderbar winterlichen Kulisse punktete.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.01.2025

Sprichst du Bookie?

A Bookboyfriend for Christmas
0

Dann bist du hier goldrichtig! Denn Freya Miles hat ein Buch für alle Booklovers und Bookaddicts geschrieben. Die werden auch sofort verstehen, wie einzigartig das ist, was Mia gewonnen hat: Sie darf sich ...

Dann bist du hier goldrichtig! Denn Freya Miles hat ein Buch für alle Booklovers und Bookaddicts geschrieben. Die werden auch sofort verstehen, wie einzigartig das ist, was Mia gewonnen hat: Sie darf sich über die Weihnachtstage in einer Buchhandlung einschließen lassen. Mit Kuschelsocken, Snacks und all ihren Bookboyfriends. Und das auch noch alles in einer Buchhandlung mitten in New York! Wie genial ist das denn bitte?

Wenn es da nicht einen kleinen Haken gäbe, genau genommen sogar zwei. Denn New York versinkt sich ausgerechnet an diesem Abend in einem infernalischen Schneesturm. Und vielleicht ist Mia doch nicht ganz allein, denn dieser Schneesturm sorgt dafür, dass Nick, der grumpy Bruder der Buchhändlerin, mit Mia strandet.

Ich habe diesen süßen Roman im Januar bei eisigen Temperaturen gelesen und konnte mich so herrlich in diese eingeschneite Situation hineinfühlen. Kalt wurde mir dabei aber nicht, sondern im Gegenteil: Die Autorin erzählt eine so schöne Geschichte mit liebevollen Details, die jedem Bookie das Herz erwärmen. Und möglicherweise steigen die Temperaturen ja sogar noch mit zunehmender Annäherung von Mia und Nick noch um einige Grade an!

Mia als Buchbloggerin hat sich natürlich auch direkt in mein Herz geschlichen, und der anfangs so verständnislose Nick war einfach zum Quietschen. Von mir aus hätte die Story ruhig noch länger sein dürfen, ich habe mich mit den beiden so wohl gefühlt und hatte wahnsinnig Spaß beim Lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere