Profilbild von FraeuleinSpinnweb

FraeuleinSpinnweb

Lesejury Profi
offline

FraeuleinSpinnweb ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit FraeuleinSpinnweb über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.10.2024

Ein Ritt durch die Dunkelheit

Das Lied der Dunkelheit
0

Zu meiner Vorgeschichte mit diesem Buch: gekauft habe ich es mir nach Erscheinen 2009 und leider hat es mich aus irgendeinen Grund damals nicht abgeholt.

14 Jahre Jahre später: ich habe es verschlungen. ...

Zu meiner Vorgeschichte mit diesem Buch: gekauft habe ich es mir nach Erscheinen 2009 und leider hat es mich aus irgendeinen Grund damals nicht abgeholt.

14 Jahre Jahre später: ich habe es verschlungen. Die Welt ist gut beschrieben. Die Beklemmung durch die drohende Nacht und ihren Dämonen, den Horclingen, spürt man auf jeder Seite. Das System der magischen Siegel mit ihrer Mathematik und Mystik fand ich sehr interessant. Die Welt ist in sich schlüssig. Rau und abgestumpft, mögen manche Charaktere wirken, aber in ständiger Angst und begleitet von dem Tod zu leben, holt nicht aus jedem Menschen die besten Seiten hervor.

Unsere drei Hauptfiguren, Arlen, Leesha und Rojer, sind Charaktere, die vielleicht typisch für das Genre „Fantasy“ sind, aber einen doch mitreißen können.

Ich habe jede Seite verschlungen und auch wenn das Buch 800 Seiten stark ist, war kaum eine Seite vergeudet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.10.2024

Deutscher SciFi zum Nachdenken

Wo ist hier?
0

Der Einstieg in diese Geschichte ist rasant, was kein Nachteil ist, sondern mir sehr gefallen hat.
Celeste ist Epileptikerin, doch anstatt nach einem Anfall normal aufzuwachen befindet sie sich in einer ...

Der Einstieg in diese Geschichte ist rasant, was kein Nachteil ist, sondern mir sehr gefallen hat.
Celeste ist Epileptikerin, doch anstatt nach einem Anfall normal aufzuwachen befindet sie sich in einer Welt, die ihrer sehr gleicht … bis auf seltsame Schattenwesen. Warum sind in dieser Welt nur Kinder mit Handicap? Was hat dies mit dem eingesetzten Chip dieser mysteriösen Firma auf sich?

Als Leser ist man sofort im Geschehen dabei und erlebt mit Celeste ein spannendes Abenteuer über die Möglichkeiten der Technik und deren Schattenseiten. Doch hinter der Spannung und dem ganzen SciFi befindet sich ein Thema, über das viel zu selten geredet wird und oft in Büchern keine Erwähnung findet: Menschen mit speziellen Bedürfnissen.

Oft werden diese Menschen in der Gesellschaft übersehen. Ich hatte selbst eine kleine Schwester mit schweren psychischen und physischen Einschränkungen.
Ich höre oft den Satz zu Schwangeren: „Hauptsache das Kind ist gesund.“ … was aber wenn nicht?
Auch diese Kinder haben das Recht auf ein normales Leben. Auch diese Kinder werden geliebt und werden doch zu gerne von unserer Gesellschsft übersehen. Deshalb fand ich diese Geschichte sehr stark und die Idee dazu wirklich klasse.

Endlich sind nicht die uneingeschränkten Menschen im Mittelpunkt, sondern die, die oft als Hilflos durch ihre Einschränkungen angesehen werden - doch Celeste zeigt, dass sie nicht hilflos ist. Sie weiß zu kämpfen und sich zu wehren.
Ein gutes Zeichen für jeden der Epilepsie oder eine andere Handicaps besitzt (ich möchte
Explizit nicht das Wort „leiden“ benutzen. Das ist oft die Ansicht der „gesunden“ Menschen.)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.10.2024

Mord im Himalaya

Königstod
0

Wenn man die wahren Geschehnisse über die Ermordung des nepalesischen Königs und seiner Familie hört, denkt man unweigerlich an eine Geschichte aus der Feder eines Krimiautors. Doch sie ist wahr und gespickt ...

Wenn man die wahren Geschehnisse über die Ermordung des nepalesischen Königs und seiner Familie hört, denkt man unweigerlich an eine Geschichte aus der Feder eines Krimiautors. Doch sie ist wahr und gespickt von unzähligen Ungereimtheiten und Gerüchen.

Doch in diesem Kurzkrimi wird die Geschichte weitergesponnen.

Der Münchner Kriminalbeamte Jaschemski ermittelt vier Jahre nach dem Massaker am Königshaus in einen seltsamen Fall einer ermordeten deutschen Touristin. Doch sie war nicht das einzigste Opfer …

Obwohl er von den einheimischen Behörden abgespeist wird, zieht er seine Ermittlungen bezüglich des Falles durch und sein Gespür liegt richtig. Doch was für Verbindungen stehen zu dem vergangenen Morden an der königlichen Familie und den Aktuellen?

Dieser kurzweilige Krimi entführt den Leser in eine andere Welt. Nepal ist eine Welt und ein Abenteuer für sich. Ein Land mit Höhenunterschieden von 8.780 m zwischen dem Gipfel des Everest und den tiefsten Punkt, erlebt auch die Ermittlungsarbeit von Jaschemski Höhen und Tiefen.

Der Autor, ein Kenner des mystischen Landes Nepal, entführt einen in diese Welt, fernab vom geordneten Europa. Der Fall ist spannend aufgebaut und am Ende dachte ich mir: ich will mehr von Kommissar Jaschemski!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.10.2024

Verfall und Rost

Die Rostjungfern
0

Ich fand sehr schnell in die Story hinein und erlebte Phoebes Welt sehr intensiv. Der Verfall, die Hoffnungslosigkeit, der Untergang eines Viertels, dass schlussendlich fast wie ein Virus fünf Mädchen ...

Ich fand sehr schnell in die Story hinein und erlebte Phoebes Welt sehr intensiv. Der Verfall, die Hoffnungslosigkeit, der Untergang eines Viertels, dass schlussendlich fast wie ein Virus fünf Mädchen infizierte.

Phoebe kann nur hilflos zusehen wie die Fünf, die vorher meist Außenseiterinnen waren und denen ein Weggehen aus diesem Viertel aus den unterschiedlichsten Gründen verwehrt bleibt, sich verändern. Sie mutieren und einerseits sind sie ein Spektakel für die Nachbarn und Touristen und zugleich ein Schandfleck.

Niemand scheint sich um die Rostjungfern zu kümmern, die immer mehr zerfallen wie der amerikanische Traum der Bewohner. Sie werden eins mit dem Rost, der Verwitterung und der Zersetzung dieser Stadt. Nur Phoebe versucht dich gegen die Aussichtslosigkeit zu stellen …

Das Ende war überraschend und doch sehr versöhnlich. Ein wirklich tolles Buch, für Leute die eine Prise Mystery und Thriller mögen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.10.2024

Das Abenteuer geht weiter …

Das Flüstern der Nacht
0

Zu Beginn entführt uns Peter V. Brett das erste Drittel des Buches über in die Wüste und zeigt uns die brutale und von Traditionen geprägte Vergangenheit von Jardir, der im ersten Band nur eine Nebenfigur ...

Zu Beginn entführt uns Peter V. Brett das erste Drittel des Buches über in die Wüste und zeigt uns die brutale und von Traditionen geprägte Vergangenheit von Jardir, der im ersten Band nur eine Nebenfigur war.

Für Leser, die gerne mit Arlen, Leesha und Rojer mitfiebern wollen, ist das fürs Erste sehr ungewohnt und eventuell zäh, doch es erklärt die weiteren Schritte von Jardir ganz gut. Belohnt wird man anschließend mit einem lockeren Einstieg in das Leben unserer drei lieb gewonnenen Charaktere.

Die Welt hat sich um das Tal der Holzfäller verändert und die Menschen kämpfen nun jede Nacht gegen die Dämonen. Doch aus dem Horc (der Hölle) haben sich neue, starke und intelligente Feinde erhoben, doch auch Jardir und sein Volk werden zu einer Gefahr, als sie gegen den Norden ziehen.

Die neu eingeführten Hauptfiguren bringen frischen Wind und erweitern das Universum Thesa. Es bleibt weiterhin spannend

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere