Profilbild von Franci

Franci

Lesejury Star
offline

Franci ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Franci über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.01.2023

„Die Polidoris und der Pakt mit der Finsternis“

Die Polidoris (Bd. 1)
0



Drei Geschwister, die ihre Eltern verloren haben.
Eine alte Villa, mit Geheimnissen im Keller.
Und Großeltern, die verrückter nicht sein könnten.



Nein, bei dieser Geschichte handelt es sich definitiv ...



Drei Geschwister, die ihre Eltern verloren haben.
Eine alte Villa, mit Geheimnissen im Keller.
Und Großeltern, die verrückter nicht sein könnten.



Nein, bei dieser Geschichte handelt es sich definitiv nicht um ein 0815 Kinderbuch, in dem die Welt rosa und leicht ist. Anja Fislage schneidet unbequeme Themen, wie den Tod, an, und das inmitten eines schauderhaften Ortes: dem »Polidorium«. Hier warten neben allerhand Ungereimtheiten, verborgenen Dingen und Rätseln sogar ein Bestattungsinstitut und vielleicht sogar Geister?

Stilistisch empfand ich diese temporeiche Story, trotz des empfohlenen Alters, hin und wieder als sehr anspruchsvoll, auch inhaltlich prasselt – komplexere Zusammenhänge, Tiefgang und schwere Themen – einiges auf die Leser ein. Die Grundstimmung ist düster und melancholisch, manche Momente regelrecht unheimlich – und doch ist diese Geschichte voller (Irr-)Witz und Skurrilitäten, Überraschungen und Mysterien. Fantastische Elemente wurden originell aufgegriffen, Figuren facettenreich ausgeschmückt. Erzählt wird auf eine sehr kühle Art, sodass Charaktere und Gefühle selten nah gingen. Ich vermute, dass dies von der Autorin beabsichtigt ist, damit sich die junge Zielgruppe von den, teils ernsten, Ereignissen distanzieren kann. Für mich passte es zu der klammen Atmosphäre und dem einfallsreichen, frischen Konzept, auf dem diese Reihe basiert.

Hervorheben möchte ich unbedingt die wunderschöne Aufmachung und die detaillierten Illustrationen von Verena Wugeditsch, mit diesen das Gelesene noch mehr Lebendigkeit erlangt.

Ich wäre bereit für Teil 2.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.01.2023

Gute Idee, mangelhafte Umsetzung.

Feuerlabyrinth
0


„Feuerlabyrinth“ lockte mich mit einem spannenden Klappentext – doch abgesehen von Elementen, die der altisländischen Sage entsprangen, konnte mich die Urban-Fantasy Geschichte nicht überzeugen.

Was ...


„Feuerlabyrinth“ lockte mich mit einem spannenden Klappentext – doch abgesehen von Elementen, die der altisländischen Sage entsprangen, konnte mich die Urban-Fantasy Geschichte nicht überzeugen.

Was vor allem an einem distanzierten, wenig Abwechslung bietenden Erzählstil lag. Relevanten und interessanten Sequenzen fehlte es an Tiefe und Zeit, Reaktionen und Verhaltensweisen der Charaktere waren platt und der, teilweise brenzligen Situationen, nicht angemessen. Zudem mangelte es an Emotionen und Gefühl.

Wenn auch die „fremde Welt“ vorstellbar beschrieben war, wirkte sie plötzlich zu komplex für die Länge der Story, deren Verlauf grob und überstürzt konzipiert ist. Zu viele Themen und Ereignisse, die sich überschlagen und verknoten. Dabei ist die Idee wirklich interessant und hätte definitiv Potenzial für eine fantastische Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.01.2023

Abwechslungreicher und spannender als Band eins.

Die fünf Zimmer 2
0

Der magische Roman „Die fünf Zimmer“ bekam kürzlich eine Fortsetzung — doch auch ohne Vorkenntnisse kann die Geschichte von Juri, jüngste der Wood-Schwestern und Wächterin der Phönixwelt, gelesen werden.

K.M. ...

Der magische Roman „Die fünf Zimmer“ bekam kürzlich eine Fortsetzung — doch auch ohne Vorkenntnisse kann die Geschichte von Juri, jüngste der Wood-Schwestern und Wächterin der Phönixwelt, gelesen werden.

K.M. Parker lässt es sich nicht nehmen, Erklärungen über „Die Fünf Zimmer“ & die Familie Wood einzustreuen, sodass es ein leichtes war, sich zurecht zufinden. Wie gewohnt ist das Buch einfach und flüssig zu lesen, bildlich verfolgt der Leser die kreative und originelle Handlung, die lockeren Dialoge sind gespickt mit Biss und Humor. Wie auch Elli einst, die die Schattenwelt schützt, ist auch Juri, die ihre Freiheit und Unabhängigkeit liebt, nicht immer begeistert von ihrem Familienerbe und den damit einhergehenden Pflichten. Aber nicht nur die Wärme ihres Federsteins erinnert sie regelmäßig an die Verantwortung, sondern auch eine leise Sehnsucht. Denn hinter einer, ihrer, Tür wartet, neben arroganten und selbstüberzeugten Männchen, auch ein besonderer Feuervogel ... Und dieser wird ihr nun dabei helfen, die Welten, die im dritten Stock eines Hotels liegen, zu retten.

Im Vergleich zu früheren Büchern der Autorin, die zumeist kurzweilige Unterhaltung hergaben, erkennt man hier eine deutliche Steigerung. Die Story ist tiefer ausgebaut, abwechslungsreicher und überrascht.
Die unterschiedlichen Wesen, wie die gefährliche, chaosstiftende Silberspinne, die unberechenbaren, vielschichtigen Welten und einige Hintergründe sorgen für anhaltendes Interesse während rasante, temporeiche Szenen rege die Spannung anfachen. Aber auch Dramatik und Gefühl kommen nicht zu kurz.

Aufgrund der unheimlichen Bedrohung können die Wachterinnen nun auch das fünfte Zimmer, jenes, das mit Ignoranz bedacht wird, nicht mehr ausschließen. Dabei birgt dieses Geheimnis, diese Welt eine große Bürde ...

Juri wird Entscheidungen treffen müssen, die alles verändern, Reife und sogleich Abschied bedeuten, Blessuren davon tragen, die nicht nur auf ihrem Körper sichtbar sind ...

„Ich kann das Menschsein nicht zurücklassen.“

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.01.2023

Interessant und hervorragend recherchiert.

Der Horror der frühen Chirurgie
0

„Der Horror der frühen Chirurgie“ meint vorrangig die plastische Chirurgie, die sich nennenswert ab Anfang des 20. Jahrhunderts und verstärkt inmitten des Ersten Weltkriegs entwickelt hat. Im Fokus steht ...

„Der Horror der frühen Chirurgie“ meint vorrangig die plastische Chirurgie, die sich nennenswert ab Anfang des 20. Jahrhunderts und verstärkt inmitten des Ersten Weltkriegs entwickelt hat. Im Fokus steht der Mediziner
Harold Gillies, der mit Ehrgeiz und Präzession diesen Fachbereich signifikant voran brachte. Aufgrund realer und bildhafter Schilderungen, den detaillierten Beschreibungen des Schreckens, den der Erste Weltkrieg mit sich brachte und hinterließ, benötigt dieses Sachbuch meiner Meinung nach keine Bilder.

Lindsey Fitzharris legt ihre Recherche samt Fachbegriffen trotz ihrer weitreichenden Kenntnisse auch für LeserInnen, die wenig Wissen auf dem Gebiet vorweisen können, verständlich dar. Zudem werden in diesem Werk, neben einem authentischen Eindruck des Kriegsszenarios, weitere interessante, bedeutungsvolle und übergreifende Themen angeschnitten oder zumindest erwähnt, beispielsweise Bluttransfusion, Zahnmedizin, Influenzapandemie und Anästhesie, aber auch die Entwicklung von Waffen und Schutz an der Front.

Stilistisch empfand ich das Gelesene, unabhängig der Thematik, als sehr einfach dargelegt, trotz vieler Längen ging das Interesse nie verloren. Verzweiflung und Angst der Kriegsjahre lagen düster und schwer auf den Informationen.
Neben dem historischen und medizinischen Wissen, den Einblicken in die Versorgung während der damaligen Umstände, brachte die Autorin auch einige Beispiele von durchgeführten Operationen und deren Verläufen ein.

Harold Gillies, der sein Augenmerk auf die Gesichtsrekonstruktion, welche nicht nur den Funktionsverlust korrigieren, sondern auch im aparten Bereich überzeugen soll, legte, trieb die ästhetische-plastische Chirurgie innovativ voran. Trotz des anfänglich mangelhaften Wissens, den eingeschränkten Möglichkeiten, dem hohen Infektionsrisiko, dem Argwohn und dem Druck von der Front hat dieser Mann unumstritten die Gelegenheit, die aus der Not des verheerenden Kriegs geboren wurde, genutzt, dieses Gebiet weiterzuentwickeln.


„Der Horror der frühen Chirurgie“ ein informatives, authentisches und erschreckendes Sachbuch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.01.2023

Interessant, welch Horror die Entwicklung der Chirurgie bereithält.

Der Horror der frühen Chirurgie
0

„Der Horror der frühen Chirurgie“ meint vorrangig die plastische Chirurgie, die sich nennenswert ab Anfang des 20. Jahrhunderts und verstärkt inmitten des Ersten Weltkriegs entwickelt hat. Im Fokus steht ...

„Der Horror der frühen Chirurgie“ meint vorrangig die plastische Chirurgie, die sich nennenswert ab Anfang des 20. Jahrhunderts und verstärkt inmitten des Ersten Weltkriegs entwickelt hat. Im Fokus steht der Mediziner
Harold Gillies, der mit Ehrgeiz und Präzession diesen Fachbereich signifikant voran brachte. Aufgrund realer und bildhafter Schilderungen, den detaillierten Beschreibungen des Schreckens, den der Erste Weltkrieg mit sich brachte und hinterließ, benötigt dieses Sachbuch meiner Meinung nach keine Bilder.

Lindsey Fitzharris legt ihre Recherche samt Fachbegriffen trotz ihrer weitreichenden Kenntnisse auch für LeserInnen, die wenig Wissen auf dem Gebiet vorweisen können, verständlich dar. Zudem werden in diesem Werk, neben einem authentischen Eindruck des Kriegsszenarios, weitere interessante, bedeutungsvolle und übergreifende Themen angeschnitten oder zumindest erwähnt, beispielsweise Bluttransfusion, Zahnmedizin, Influenzapandemie und Anästhesie, aber auch die Entwicklung von Waffen und Schutz an der Front.

Stilistisch empfand ich das Gelesene, unabhängig der Thematik, als sehr einfach dargelegt, trotz vieler Längen ging das Interesse nie verloren. Verzweiflung und Angst der Kriegsjahre lagen düster und schwer auf den Informationen.
Neben dem historischen und medizinischen Wissen, den Einblicken in die Versorgung während der damaligen Umstände, brachte die Autorin auch einige Beispiele von durchgeführten Operationen und deren Verläufen ein.

Harold Gillies, der sein Augenmerk auf die Gesichtsrekonstruktion, welche nicht nur den Funktionsverlust korrigieren, sondern auch im aparten Bereich überzeugen soll, legte, trieb die ästhetische-plastische Chirurgie innovativ voran. Trotz des anfänglich mangelhaften Wissens, den eingeschränkten Möglichkeiten, dem hohen Infektionsrisiko, dem Argwohn und dem Druck von der Front hat dieser Mann unumstritten die Gelegenheit, die aus der Not des verheerenden Kriegs geboren wurde, genutzt, dieses Gebiet weiterzuentwickeln.


„Der Horror der frühen Chirurgie“ ein informatives, authentisches und erschreckendes Sachbuch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere