Timi und seine Freunde müssen ein letztes Mal nach Newelia reisen, um den Fluch der Hexe Armada endgültig zu brechen. Doch die Suche nach dem Speichel eines Werwolfs stellt sie vor ihre bisher größte Herausforderung. ...
Timi und seine Freunde müssen ein letztes Mal nach Newelia reisen, um den Fluch der Hexe Armada endgültig zu brechen. Doch die Suche nach dem Speichel eines Werwolfs stellt sie vor ihre bisher größte Herausforderung. Kurz vor dem Ziel erwartet sie eine böse Überraschung, die alles auf den Kopf stellt.
Ein fantastisches High-Fantasy-Abenteuer für Kinder in der 2. und 3. Klasse. Die Geschichte ist spannend, aber leicht verständlich, sodass auch leseschwächere Kinder Freude am Lesen haben. Die Sätze sind kurz und einfach gehalten, was das Buch besonders gut zum Lesenlernen macht. Viele bunte Bilder lockern die Seiten auf und helfen, die Geschichte noch besser zu verstehen. Besonders schön ist, dass Timis Gedanken in blauer Schrift hervorgehoben sind, was das Lesen und Verstehen für die Kleinen noch einfacher macht. Die Handlung ist mitreißend und bietet jede Menge Überraschungen, sodass das Buch bei uns gar nicht zur Seite gelegt werden wollte. Ein gelungener Abschluss der Timi Travel-Reihe, der Lust auf noch mehr Abenteuer macht. Fünf von fünf Sternen für dieses großartige Finale. Wir sind traurig, dass die Reise mit Timi hier endet, denn wenn es nach uns ginge, dürfte es noch viele weitere Bände geben.
Ein absolutes Must-have für alle, die saisonale Küche lieben und Inspiration für frische Gerichte suchen. Die Rezepte sind aber nicht nur abwechslungsreich, sondern auch alltagstauglich. Besonders gut ...
Ein absolutes Must-have für alle, die saisonale Küche lieben und Inspiration für frische Gerichte suchen. Die Rezepte sind aber nicht nur abwechslungsreich, sondern auch alltagstauglich. Besonders gut gefallen hat mir (als Veganerin), dass viele Rezepte vegan sind oder mit wenigen Anpassungen vegan zubereitet werden können. So findet jeder etwas Passendes, egal ob für leichte Frühlingsgerichte, sommerliche Salate, herzhafte Herbstgerichte oder wärmende Winterrezepte wie ein Gemüseeintopf.
Besonders gelungen ist die durchdachte Struktur des Buches. Jede Jahreszeit wird mit zwölf saisonalen Rezepten präsentiert, die perfekt auf frische Zutaten abgestimmt sind. Ergänzt werden die Jahreszeiten zu Beginn durch Pflanzpläne, die wertvolle Tipps geben, welche Gemüsesorten und Kräuter in welchem Zeitraum angebaut werden können. Dadurch ist das Buch nicht nur ein Kochbuch, sondern auch eine wunderbare Inspirationsquelle für alle, die selbst anbauen oder sich stärker mit nachhaltiger Ernährung beschäftigen möchten. Für mich als Anfängerin ist das Buch genau das was ich gesucht habe.
Zusätzlich beinhalten die Rezepte Tipps von der Autorin, die das Kochbuch für mich persönlicher gemacht haben. Egal ob es um den richtigen Umgang mit Zutaten geht oder um kreative Ideen wie das Gestalten von Rankhilfen. Die liebevollen Details machen dieses Buch besonders, denn es ist definitiv nicht nur ein "einfaches Kochbuch". Die hochwertigen Bilder runden das Ganze ab und sorgen für noch mehr Lust aufs Nachkochen. Mir macht es richtig Spaß immer wieder durch das Buch zu blättern. Gleichzeitig sind die Rezepte dennoch nicht überladen, sondern strukturiert und übersichtlich gestaltet.
Ein gelungenes Buch, das grünen Genuss, Wissen und Nachhaltigkeit auf wunderschöne Weise verbindet. Fünf Sterne für diese tolle Kombi aus Kreativität, Wissen und Geschmack.
"Dieses Buch ist der Versuch, ein Vokabular dafür anzubieten. Damit Menschen, die es gerade dringend brauchen, das Unsagbare in Worte fassen können. Und es ist der Versuch, Liebeskummer als etwas zu beschreiben, ...
"Dieses Buch ist der Versuch, ein Vokabular dafür anzubieten. Damit Menschen, die es gerade dringend brauchen, das Unsagbare in Worte fassen können. Und es ist der Versuch, Liebeskummer als etwas zu beschreiben, unter dem auch Männer leiden können. Es ist für alle, die eines der größten Wagnisse im Leben eingehen - nämlich sich zu verlieben." - S. 302
Ohne Erwartungen und ohne Liebeskummer, gescheiterte Beziehungen oder Ähnliches habe ich das Buch gestartet und noch am gleichen Tag beendet. Das Buch hat keine spannenden Plottwists oder Wendungen, die einen beim Lesen überraschen. Dennoch war das Buch eine gelungene Lektüre für zwischendurch, die mich fesseln konnte.
Heartsick erzählt die Geschichten in abwechselnden Kapiteln von Claire, die sich in Maggie verliebt und schnell zu ihrem Lebensinhalt wird, obwohl Claires Freundin sie vor ihr warnt und so schnell wie alles angefangen hat, verändert sich auch alles. Patrick ist ein einsamer Student, der überfordert mit den neuen Gefühlen ist, die er für seine Seelenverwandete Caitlin entwickelt. Er ist glücklich, plant im Kopf schon die Zukunft, aber was ist mit ihr? Ana hingegen ist glücklich verheiratet, hat eine tolle Familie und alles was sie sich im Leben gewünscht hat, aber sie kommt auf den Geschmack, wie sich ihr Leben noch anfühlen kann, was sie noch haben kann und setzt dafür alles aufs Spiel. Ist es das wirklich wert, ihr aktuelles Leben hinter sich zu lassen?
"Ihr eigenes Leben hat sie immer als grau und eintönig empfunden - und sich die Farben von anderen geliehen, weswegen sie auch so übermäßig an ihnen hing." - S.84
Die Protagonisten Claire, Ana und Patrick haben mich mit ihren verschiedenen Geschichten sofort in ihren Bann gezogen. Das Besondere ist, dass die Geschichten alle real sind, lediglich die Namen der Charaktere wuren geändert. Zusätzlich hat die Autorin Lücken gefüllt, die der Geschichte gefehlt haben und an die sich die Personen nicht mehr erinnern konnten. Der Aspekt hat die Charaktere für mich nahbarer gemacht und in bestimmten Situationen hat man sich gesehen gefühlt. Ich vermute, dass viele sich beim Lesen in den Protagonisten oder vielleicht auch in den Nebencharakteren wiederfinden werden, vielleicht sogar in allen von ihnen. Abhängig davon, wo man sich gerade im Leben befindet, wird man sich mit diesem Buch gesehen und gehört fühlen. Denn das Buch macht deutlich, dass Liebeskummer eine universelle Erfahrung ist. Jessie Stephens erfindet keine Antworten auf Fragen, sondern beschreibt die Dinge, wie sie sind: dass das alles normal ist, dass das das Leben ist und das man Entscheidungen nicht immer beeinflussen kann, so sehr man auch will und besonders wichtig: dass wir alle nicht alleine damit sind. Es war erfrischend mal keine erfundenen Dramen mit grumpy und sunshine zu lesen, die nach einem überstandenen Drama glücklich bis ans Ende ihrer Tage zusammen bleiben und eine Familie gründen.
"Im Leben geht es nicht darum, was hätte sein können, sondern um das, was ist." S. 296
Der Schreibstil von Jessie Stephens war sehr flüssig und leicht zu lesen, aber gleichzeitig auch emotional und tiefgründig, sodass ich beim Lesen ständig am Markieren war, weil das Buch viele schöne Zitate beinhaltet. "Heartsick" war anders, fast schon poetisch. Ich freue mich schon auf mehr von der Autorin. Ein Buch, das ich jedem ans Herz legen kann, ob gebrochen oder nicht.
Powerful ist eine Novelle der Powerless-Trilogie, die nach dem ersten Band gelesen werden kann. Das Buch ist jedoch nicht zwingend notwendig zum Verständnis der Folgebände. Meiner Ansicht ein absolutes ...
Powerful ist eine Novelle der Powerless-Trilogie, die nach dem ersten Band gelesen werden kann. Das Buch ist jedoch nicht zwingend notwendig zum Verständnis der Folgebände. Meiner Ansicht ein absolutes MUSS für alle Powerless- und Adena-Fans. Ich musste das Buch daher unbedingt lesen.
Ohne Erwartungen, aber voller Vorfreude habe ich dem Erscheinungsdatum entgegengefiebert. Mit nur 240 Seiten hat Lauren Roberts mein Herz gebrochen und mich gleichzeitig zum Lachen gebracht. Auch wenn man das Ende von Band 1 schon kennt, hat es mich erneut auseinandergenommen und die Tränen sind geflossen und geflossen.
"Ich verliebe mich nicht in jemanden. Ich stolpere unkontrolliert auf denjenigen zu, bevor ich unweigerlich mit dem Gesicht voran auf dem Boden aufschlage." - S. 179
Ich bin nicht immer ein Fan von Novellen, weil die Bücher in meinen Augen oftmals Lückenfüller darstellen, die der Reihe keinen Mehrwert geben. Lauren Roberts macht mit Powerful aber das genaue Gegenteil. Sie erweitert die Welt von Powerless und man lernt Charaktere kennen von denen man nicht wusste, dass sie der Geschichte fehlen. Im Fokus steht Adena, die man bereits aus Powerless kennt. Sie ist eine Näherin, die sich zusammen mit Paedyn ein Leben in den Slums aufgebaut hat. In Zusammenarbeit mit Paedyn "verdient" sie sich ihre geliebten Honigbrötchen und baut sich mit ihr ein Leben auf. Nachdem Paedyn aber gezwungenermaßen in den Spielen um ihr Leben kämpfen muss, ist Adena auf sich alleine gestellt und das läuft nicht ganz so gut bis Makato auf der Bildfläche erscheint, auch bekannt als Mak.
Mak ist der griesgrämige Schmied mit einer weichen und verletzlichen Seite, die während der Geschichte zum Vorschein kommt. Er stellt den perfekten Kontrast zu Adena dar, die trotz der Obdachlosigkeit in den Slums immer positiv bleibt, vor Freude strahlt und mit ihrer Empathie und Entschlossenheit eine leicht zugängliche Protagonistin ist. Ich habe Adena sofort ins Herz geschlossen und fand es sehr spannend, ihrer Charakterentwicklung zu folgen. Genauso spannend war auch Mak, der mit seiner geheimnisvollen Vergangenheit und seiner Zurückhaltung gegenüber Adena zu einem sehr vielseitigen Charakter wird. Gemeinsam verkörpern die beiden die perfekte Grumpy x Sunshine Dynamik, die es einem nicht leichter macht, das Buch zur Seite zu legen. Verstärkt wurde die Dynamik durch die Erzählweise der Kapitel, die abwechselnd aus der Perspektive von Adena und Mak geschrieben sind.
"Sie schmunzelt leicht, während sie die Umgebung betrachtet. 'Wir sehen die Welt offensichtlich mit ganz unterschiedlichen Augen.' 'Sieh die Welt, wie du willst, aber pass wenigstens auf wo du hintrittst.'" - S. 45
Powerful ist eine emotionale Novelle mit einer starken Charakterentwicklung im Fokus und der genau richtigen Portion Romantik. Wer dieses Buch nicht liest, verpasst etwas.
Die Geschichte hat mich so stark gepackt, dass ich es in einem Rutsch verschlungen habe. Ich dachte eigentlich, dass ich mir mit Powerful die Wartezeit auf den dritten Band, der im August erscheint, ein wenig vertreiben kann, allerdings bin ich jetzt noch gespannter auf Band 3 und kann es kaum noch abwarten.
„Ich hatte mir weisgemacht, dass es keine Rolle spielte, wem ich wehtat, solange ich am Schluss die Beste war, weil nur das Ergebnis zählte“ S. 426
Katarina Shaw, auch Kat genannt, ist leidenschaftliche ...
„Ich hatte mir weisgemacht, dass es keine Rolle spielte, wem ich wehtat, solange ich am Schluss die Beste war, weil nur das Ergebnis zählte“ S. 426
Katarina Shaw, auch Kat genannt, ist leidenschaftliche Eistanzläuferin, aber diese Leidenschaft lässt sich schnell als Besessenheit bezeichnen, denn sie gibt dem Eislauf mehr, als sie von ihm zurückbekommt. Gleichzeitig ist sie alles andere als perfekt, was sie zu einer sehr nahbaren Protagonistin macht, die in dem Buch eine starke Entwicklung durchläuft. Sie steht in dem Buch einigen Herausforderungen bevor, denn sie ist nicht die Einzige, die nur den Sieg vor Augen hat und dafür alles tun würde. Heath Rocha hingegen ist eine erfrischende Abwechslung, denn er ist das Gegenteil von Kat. Er ist nicht besessen vom Eislauf, sondern besessen von Kat. Seine Vergangenheit und Wandlung machen ihn zu einem sehr komplexen Charakter, was den Spannungsaufbau und die Dynamik zwischen Kat und Heath erhöht. Erwähnenswert sind auch die Nebencharaktere, die ich richtig ins Herz geschlossen habe und die alle ihren eigenen Charme haben.
„…wenn man ganz oben ist, gibt es nur noch einen Weg - nämlich nach unten.“ S. 377
Nachdem ich die Leseprobe von dem Buch gelesen habe, habe ich mit etwas ganz anderem gerechnet als mit dem, was mich in "The Favourites" erwartet hat. Das Buch ist zwar ein Roman, aber hat mir definitiv spannende Thriller-Vibes gegeben. Der Grund dafür ist der Perspektivwechsel, denn das Buch ist aufgebaut wie eine Dokumentation und wechselt von Kats eigener Erzählung zu einem Interview, das mit verschiedensten Eistanzgrößen stattfindet. Beim Lesen haben sich dadurch viele Fragen ergeben, die die Geschichte noch spannender gemacht haben, sodass ich das Buch innerhalb von zwei Tagen inhaliert habe. Ich konnte gar nicht anders, denn der Schreibstil von Layne Fargo war nicht nur fesselnd, sondern so bildhaft, dass es mir beim Lesen vorkam, als würde sich eine Live-Sportveranstaltung abspielen, die von mehreren Personen kommentiert wird, während laufend Interviews stattfinden. Der Aufbau des Buches hat diese Geschichte zu etwas ganz Besonderem gemacht.
Ich habe das Buch zugeklappt und online direkt nach weiteren Büchern von Layne Fargo gesucht. Ich hoffe in Zukunft auf viele weitere neue Bücher von der Autorin. Eine klare Leseempfehlung (für die man kein Fan von Eistanz sein muss). Und bitte lasst euch nicht von der Seitenzahl abschrecken, denn am Ende habe ich mir gewünscht, dass das Buch doppelt so lang wäre.