Profilbild von GirlWithTheBooks

GirlWithTheBooks

Lesejury Profi
offline

GirlWithTheBooks ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit GirlWithTheBooks über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.03.2025

Ich frue mich auf Band 4!

Caught up
0

Ich habe das Buch soeben beendet und die letzten 350 Seiten in einem Rutsch gelesen, weil ich es nicht aus der Hand legen konnte. Caught Up ist der dritte Band der Windy City-Reihe, in dem sich alles um ...

Ich habe das Buch soeben beendet und die letzten 350 Seiten in einem Rutsch gelesen, weil ich es nicht aus der Hand legen konnte. Caught Up ist der dritte Band der Windy City-Reihe, in dem sich alles um den Baseball-Daddy Kai und Chef(köchin), aka Kais Nanny Miller, dreht. Die Geschichte beginnt damit, dass Kai mal wieder auf der Suche nach einem Kindermädchen ist, da er als fürsorglicher Vater bisher einfach nie zufrieden war. Seiner Baseball-Karriere wird das allerdings zum Verhängnis, denn er kann nicht gleichzeitig auf dem Feld sein und für seinen Sohn Max, auch bekannt als kleiner Käfer, da sein. Er hat zwar tolle Freunde und Bekannte an seiner Seite, die ihm gerne helfen, doch dass das keine Dauerlösung ist, weiß Kai ebenfalls. Als Max dann Miller anhimmelt, die er mit Bier in der Hand mitten am Morgen im Fahrstuhl kennengelernt hat, ist er Trainer Monty schnell dankbar für den Vorschlag, den er gemacht hat. Aber Monty ist nicht nur der Trainer von Kais Team, sondern auch Millers Vater...

Diese Geschichte war einfach wunderschön und bekommt von mir, wie die vorherigen Bände, 4 Sterne. Ich habe beim Lesen erst nicht aufhören können zu schmunzeln, weil die Dialoge zwischen Kai und Miller so direkt und humorvoll waren, dass man gar nicht anders konnte. Die zwei ergänzen sich harmonisch perfekt, und der kleine Max sowie die tollen Freunde von Kai, die man bereits aus den vorherigen Bänden kennt, machen die Geschichte zu etwas ganz Besonderem. Ich mag den Trope Single Daddy x Nanny sehr gerne, und auch der Trope Found Family ist definitiv präsent und wunderschön umgesetzt. Liz Tomfordes Schreibstil ist so bildhaft und emotional, dass ich die Geschichte wie einen Film vor Augen hatte. Sie hat mich nicht nur zum Lachen gebracht und das bis zum Ende, sondern auch mehr als einmal musste ich kurz pausieren, um mir die Tränen von der Brille zu wischen.

Ich habe dieses Buch geliebt und kann es nur jedem ans Herz legen. Meine Empfehlung ist, die Reihe in der korrekten Reihenfolge zu lesen, damit man sich als Leser auf die anderen Charaktere in den Folgebänden freuen kann. Auch ich freue mich jetzt schon auf den Folgeband, weil ich die Protagonisten bereits in Caught Up kennen- und liebengelernt habe. Bei Liz Tomforde bekommen nämlich auch die Nebencharaktere eine Tiefe und es dreht sich nicht alles nur um die Protagonisten, die in ihrer eigenen Bubble leben. Dieser Aspekt gefällt mir besonders an ihren Büchern. Am Ende sind es jedoch „nur“ 4 Sterne geworden, weil die gesamte Geschichte vorhersehbar war. Dennoch wurde sie dadurch für mich nicht weniger spannend, andere 5 Sterne-Bücher hatten aber Plots, die in Caught Up für mich gefehlt haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.03.2025

Mein Jahreshighlight!

Love Unwritten – Lakefront Billionaires
0

Nachdem ich Love Redesigned geliebt habe und es zu meinen Jahreshighlights zähle, habe ich mich sehr auf den zweiten Band der Lakefront Billionaires-Reihe gefreut. Und ich wurde nicht enttäuscht, denn ...

Nachdem ich Love Redesigned geliebt habe und es zu meinen Jahreshighlights zähle, habe ich mich sehr auf den zweiten Band der Lakefront Billionaires-Reihe gefreut. Und ich wurde nicht enttäuscht, denn auch Love Unwritten konnte ich nicht aus der Hand legen und es hat den Titel als Jahreshighlight ebenfalls verdient. Ich habe dieses Buch wie Band 1 verschlungen und konnte es nicht aus der Hand legen.

Die Geschichte von Ellie, Rafael und Nico war so emotional und gleichzeitig wunderschön, dass ich gar nicht wusste, wohin mit meinen Gefühlen. Erst musste ich laut auflachen und im nächsten Moment war mir nach Weinen zumute. Außerdem bin ich ein Fan des Single-Dad-x-Nanny-Tropes, aber Lauren Asher hat hiermit noch einmal alles getoppt. Rafaels Entwicklung war realistisch und einfach wunderschön mitzuerleben. Er wandelt sich vom verschlossenen Workaholic zum liebevollen Vater und Partner, der das Leben wieder lieben lernt. Ellie ist eine absolute Powerfrau und das nicht nur als Nanny. Sie erobert die Herzen von Rafael und seinem Sohn Nico und macht die Geschichte mit ihrer ehrlichen Art zu etwas ganz Besonderem. Sie treibt damit nicht nur die Liebesgeschichte, sondern auch die Beziehung zwischen Nico und Rafael voran. Der kleine Nico war einfach nur zum Verlieben und hat die Geschichte noch besonderer gemacht.

Die Dynamik zwischen den dreien hat mich von der ersten Seite an berührt. Das Hawaii-Setting, das später folgt, die gefühlvollen Dialoge und die perfekte Mischung aus Herzschmerz und Hoffnung haben das Buch zu einem absoluten Jahreshighlight für mich gemacht. Kein unnötiges Drama, aber trotzdem so viel Spannung und Emotionen, genau so liebe ich es. Nach diesem Buch musste ich mir sofort die gesamte Dreamland Billionaires-Reihe kaufen. Lauren Asher gehört jetzt zu meinen Lieblingsautorinnen. 5/5 Sterne und eine absolute Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.03.2025

Super witzig!

Muffin und Tört! 1: Bei den Wikingern
0

Muffin ist ein gemütlicher Kater, der Ruhe und Snacks über alles liebt. Doch sein Leben wird auf den Kopf gestellt, als er zusammen mit Tört, einem verzauberten Törtchen, durch die magische Katzenklappe ...

Muffin ist ein gemütlicher Kater, der Ruhe und Snacks über alles liebt. Doch sein Leben wird auf den Kopf gestellt, als er zusammen mit Tört, einem verzauberten Törtchen, durch die magische Katzenklappe in ein Wikingerabenteuer katapultiert wird. Tört ist ein lebhaftes Kaninchen mit einer Kirsche am klebrigen Schwänzchen. Trotzdem liebt es Abenteuer und sorgt mit seiner unbändigen Energie immer wieder für lustige Überraschungen. Gemeinsam sollen die zwei den Wikinger Eierich vor hungrigen Trollen retten. Trotz Muffins Widerwillen und Törts Abenteuerlust nehmen sie die Herausforderung an. Die Geschichte ist unglaublich charmant und voller Humor, sodass nicht nur die Kleinen lachen mussten, sondern auch ich. Die beiden Protagonisten könnten nicht unterschiedlicher sein und genau das macht ihre Freundschaft so unterhaltsam. Auch die Illustrationen in dem Buch sind einfach klasse. Die schwarz-weißen Zeichnungen sind lebendig und ergänzen die Geschichte perfekt. Besonders toll ist, dass wichtige Wörter im Text fett gedruckt sind und in einer anderen Schriftart hervorgehoben werden, was die Geschichte noch spannender macht und den Kindern hilft, den Text besser zu verstehen. Gleichzeitig hat es die Kleinen immer neugierig gemacht, da die Wörter natürlich sofort ins Auge gefallen sind.

Mein Fazit: Das Buch ist perfekt für Leseeinsteiger ab 7 Jahren geeignet. Die großen Schriftarten, die tollen Illustrationen und die kurzen, humorvollen Textpassagen machen das Lesen leicht und unterhaltsam. Besonders gut gefällt mir, dass es interaktive Seiten gibt, bei denen man beispielsweise Seiten umknicken kann, um neue Entdeckungen zu machen. Am Ende des Buches gibt es auch Mitmach-Seiten, auf denen man Tört nachzeichnen kann und Tagebucheinträge von Muffin und Tört liest, das sorgt für noch mehr Spaß und Kreativität.

Ich freue mich schon auf die Fortsetzung (und da bin ich nicht die Einzige). Ein rundum gelungenes Kinderbuch, das sowohl jüngere als auch ältere Leser in seinen Bann zieht. Fünf von fünf Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.03.2025

Ich möchte mehr!

Alles, was ich weiß über die Liebe
0

Dolly Alderton nimmt uns in ihrem Roman "Alles was ich weiß über die Liebe" mit auf eine turbulente Reise durch ihre Zwanziger. Sie erzählt von Partys, falschen Entscheidungen, chaotischen Dates und der ...

Dolly Alderton nimmt uns in ihrem Roman "Alles was ich weiß über die Liebe" mit auf eine turbulente Reise durch ihre Zwanziger. Sie erzählt von Partys, falschen Entscheidungen, chaotischen Dates und der Suche nach der großen Liebe. Am Ende geht es in dem Buch aber um weit mehr als nur romantische Beziehungen und das war mal eine schöne Abwechslung. Das Buch ist eher eine Hommage an Freundschaften, die uns auffangen, wenn wir straucheln und die uns manchmal mehr beeinflussen, als wir denken..

Ihr Schreibstil ist leicht und humorvoll, sodass man das Buch einfach zwischendurch lesen kann. Manche Szenen haben mich zum Lachen gebracht, während andere mich nachdenklich gemacht haben. Besonders beeindruckt hat mich aber ihre schonungslose Ehrlichkeit, mit der sie auch ihre weniger schmeichelhaften Seiten zeigt. Diese Mischung aus Humor und Tiefgang macht das Buch besonders, sodass ich die ca. 350 Seiten innerhalb von 4 Tagen verschlungen habe. Ein kleine Schwäche war für mich allerdings die Erzählweise, die teilweise sehr sprunghaft war und mich hier und da verwirrt zurückgelassen hat. Insgesamt ist es dennoch ein berührendes, unterhaltsames und ehrliches Memoir, das mich inspiriert zurückgelassen hat. Wer Lust auf eine Geschichte über Liebe, Freundschaft und das chaotische Leben hat, sollte es lesen. Eine Buchempfehlung von mir!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.03.2025

Hello New York!

Broadway Lights 1: Broken Shine
0

The Broken Shine war mein erstes Buch von Elle Ellis (was ist das bitte für ein cooler Name?) und ich möchte definitiv mehr von der Autorin lesen. Beim Lesen des Buches hatte ich ein richtiges Kopfkino ...

The Broken Shine war mein erstes Buch von Elle Ellis (was ist das bitte für ein cooler Name?) und ich möchte definitiv mehr von der Autorin lesen. Beim Lesen des Buches hatte ich ein richtiges Kopfkino und konnte mir alles bildlich vorstellen, was vor allem an dem flüssigen und bildhaften Schreibstil liegt, der mich von der ersten Seite an gepackt hat. Ich habe die Leseprobe gelesen, bevor ich das Buch in den Händen hielt, daher war meine Vorfreude groß, als ich endlich weiterlesen konnte. Besonders gut hat mir an der Geschichte das Setting gefallen, da das Buch in New York spielt und es sich beim Lesen fast so angefühlt hat, als wäre man live dabei. Wer macht von seiner Couch aus nicht gerne einen kurzen Abstecher nach New York?

Die Geschichte ist aus der Sicht von Cassie und Jake geschrieben. Cassie ist eine entschlossene und mutige Protagonistin, die sich nicht unterkriegen lässt. Ich mochte ihre schlagfertige Art und ihre Leidenschaft für ihren Traum, aber auch ihre verletzlichen Momente, die sie umso nahbarer gemacht haben. Sie will sich am Broadway beweisen und lässt sich von nichts aufhalten, auch wenn ihre Vergangenheit immer wieder Schatten auf ihre Gegenwart wirft. Jake dagegen hat mich anfangs etwas frustriert. Seine distanzierte und teils abweisende Art war mir am Anfang zu viel, auch wenn mit der Zeit deutlich wird, warum er so handelt. Seine Entwicklung im Verlauf der Geschichte kam mir allerdings etwas zu plötzlich. Hier hätte ich mir eine etwas glaubwürdigere Veränderung gewünscht, da mir seine Veränderung ein bisschen zu schnell kam.

Die Chemie zwischen den beiden lag beim Lesen dennoch (relativ schnell) in der Luft und die Dynamik der beiden hat mir sehr gefallen. Das Enemies to Lovers-Trope wurde gut umgesetzt, mit unterhaltsamen Wortgefechten und vielen emotionalen Momenten. Besonders schön fand ich die Dialoge, die mich das ein oder andere mal zum Schmunzeln gebracht haben. Auch die Nebencharaktere waren ein echtes Highlight. Die WG und die gesamte Freundesgruppe haben für eine warme, fast familiäre Atmosphäre gesorgt, und ich habe ihre gemeinsamen Szenen sehr gerne miterlebt und mich immer gefreut, wenn man als Leser wieder mehr von den Nebencharakteren erfahren hat.

Ein weiterer großer Pluspunkt war für mich (als Brittainy C. Cherry-Fan) die emotionale Tiefe der Geschichte. Diesbezüglich hatte ich gar keine hohen Erwartungen, doch die ernsteren Themen wurden einfühlsam behandelt und gerade Cassies Vergangenheit, die durch Rückblicke deutlich wurden, hat mich berührt. Es gab einige Szenen, die mich wirklich mitgenommen haben, doch an manchen Stellen hätte ich mir trotz niedriger Erwartungen etwas mehr Tiefe gewünscht, um bestimmte Entwicklungen besser nachzuvollziehen. Ich fand im Zuge dessen sehr aber gelungen, wie sie sich nach und nach von ihrer Vergangenheit lösen konnte und selbst über sich hinausgewachsen ist und davon losgelassen hat.

Das Ende kam für mich überraschend und hat mich neugierig auf die Fortsetzung namens Faded Glow gemacht, die am 01.09 erscheint. Der Cliffhanger sorgt definitiv dafür, dass man unbedingt wissen will, wie es weitergeht (fies!). Insgesamt ist The Broken Shine eine mitreißende Geschichte mit einem tollen Setting, das gemacht ist für alle New York-Fans, liebenswerten Charakteren und einer romantischen Handlung, die mich gut unterhalten hat. Kleine Schwächen gab es, aber das hat dem Lesefluss nicht geschadet, sodass ich das Buch inerhalb von einer Woche gelesen habe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere