Profilbild von Goldie-hafi

Goldie-hafi

Lesejury Star
offline

Goldie-hafi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Goldie-hafi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.01.2025

Hat nicht komplett überzeugt

Ginsterburg
0

Ein interessantes und leider auch wieder sehr aktuelles Thema, das der Autor in seinem Roman aufgreift. Auch wenn die Stadt Ginsterburg fiktiv ist, könnte sie jede Stadt gewesen sein. Die Geschichte spielt ...

Ein interessantes und leider auch wieder sehr aktuelles Thema, das der Autor in seinem Roman aufgreift. Auch wenn die Stadt Ginsterburg fiktiv ist, könnte sie jede Stadt gewesen sein. Die Geschichte spielt in den Jahren 1935, 1940 und 1945 und zeigt uns eindringlich, das sich ändernde Verhalten der Bewohner der Stadt über die Jahre.
Allerdings muss ich gestehen, hatte ich mit dem Schreibstil des Autor meine Probleme. Ich bin mit den Figuren nicht warm geworden, denn sie waren mir teilweise zu oberflächlich und die Bilder, die der Autor in der Geschichte malt, waren mir des Öfteren unverständlich. Ich habe lieber klare Worte, als hintergründige Beschreibungen. Ich hatte dadurch Schwierigkeiten, in die Geschichte hinein zu kommen, obwohl ich diese Thematik wichtig und spannend finde. Auch hätte ich mir mehr Informationen zu den historischen Personen gewünscht, vielleicht in einem Nachwort.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.01.2025

Toller Cosy-Crime

Mord im Himmelreich
0

In dem Buch ist alles vereint, was einen guten Cosy-Crime ausmacht - ein Protagonist mit entsprechendem Namen: Björn Kupernikus, ein Setting mit lauter skurrilen Charakteren in einer Campingplatz-Bubble, ...

In dem Buch ist alles vereint, was einen guten Cosy-Crime ausmacht - ein Protagonist mit entsprechendem Namen: Björn Kupernikus, ein Setting mit lauter skurrilen Charakteren in einer Campingplatz-Bubble, ein bisschen Beziehung: damit meine ich natürlich den Hund Pinguin und Annabelle. Ja Björn hat es nicht leicht - zum Ausruhen kommt er in der Geschichte nun wirklich nicht. Der Autor beschreibt die Szenarien humorvoll, aber gleichzeitig auch spannend bis zur letzten Seite. Durch den flüssigen Schreibstil und die sympathischen Protagonisten hatte ich viel Spaß an der Geschichte und würde gerne mehr von dem witzigen 'Ermittlerduo' lesen und natürlich muss der Hund auch wieder mitermitteln, denn dadurch hat es mir noch besser gefallen, als die üblichen Cosy-Crimes. Ein Buch, dass man sehr gut ein einem Rutsch durchlesen kann und das ich gerne weiter empfehle.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.01.2025

Unfall oder Mord?

Commissario Tasso bekommt Gegenwind
0

Die ist für mich der erste Fall des Commissario, doch in der Reihe schon der vierte. Ich habe durch den plastischen Schreibstil der Autorin aber gut in die Geschichte gefunden, auch wenn die die Protagonisten ...

Die ist für mich der erste Fall des Commissario, doch in der Reihe schon der vierte. Ich habe durch den plastischen Schreibstil der Autorin aber gut in die Geschichte gefunden, auch wenn die die Protagonisten nicht kannte. Mit Mara, der Jurastudentin, bin ich gleich warm geworden, denn ihre Art ist für die damalige Zeit - wir schreiben das Jahr 1963 - erfrischend unabhängig im Denken. Maras Freundin Veronika macht sie auf einen, durch die Polizei schon abgeschlossenen Fall, aufmerksam und Mara lässt sich überreden, nachzuforschen. Allerdings würde ich Veronika nur am Anfang als Freundin bezeichnen, denn im Laufe der Geschichte wandelt sich für mich das Blatt, durch das Verhalten Veronikas. Warum Mara das nicht sieht, ist mir bis zum Schluss ein Rätsel geblieben. Der Fall einer Toten zugezogenen Bäuerin, bringt dann auch den Commissario in die Geschichte. Mit ihm habe ich ein wenig gefremdelt, denn er blieb für mich immer etwas reserviert im Benehmen. Die Beschreibung des Dorfes und seiner Strukturen dagegen kam mir bekannt vor. Ein Dorf ist ein Dorf, das ist auch heute noch so. Die ganzen internen Verwicklungen, Anzüglichkeiten einer alleinstehenden Frau gegenüber und der Neid untereinander machen die Geschichte sehr spannend. Mir hat das Buch und der Fall gut gefallen. Gerne empfehle ich es weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.01.2025

Winterliches Siebenbürgen

Tödlicher Winter
0

Der zweite Fall für den Journalisten Paul Schwarzmüller spielt diesmal atmosphärisch dicht im verschneiten Siebenbürgen. Diese Mal ist der Protagonist selbst sehr in den Fall involviert und muss sich mit ...

Der zweite Fall für den Journalisten Paul Schwarzmüller spielt diesmal atmosphärisch dicht im verschneiten Siebenbürgen. Diese Mal ist der Protagonist selbst sehr in den Fall involviert und muss sich mit einer Mordanklage herumschlagen. Die Autorin schreibt flüssig und überzeugt durch viel Lokalkolorit, was die Geschichte sehr anschaulich macht. Die Figuren sind gut ausgearbeitet und der Leser wird gleich in das Geschehen hineingezogen. Mir hat der Fall mit seinen vielen Unwägbarkeiten Spaß gemacht und ich wusste bis zum Schluss nicht zu sagen, in welche Richtung es sich entwickeln wird. Das hat mir schöne Lesestunden beschert, obwohl ich auch immer wieder mal mit Pauls Sichtweise der Dinge gehadert habe. Ich empfehle das Buch gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.12.2024

Durchwachsen

Das mörderische Christmas Puzzle
0

Die Idee ist klasse: eine Kreuzworträtselexpertin - Edie - bekommt kurz vor Weihnachten von einem Mörder ein Rätselpuzzle, das sie lösen muss, sonst gibt es Tote - und der Leser kann mitraten. Das klang ...

Die Idee ist klasse: eine Kreuzworträtselexpertin - Edie - bekommt kurz vor Weihnachten von einem Mörder ein Rätselpuzzle, das sie lösen muss, sonst gibt es Tote - und der Leser kann mitraten. Das klang so gut, dass ich mir das Buch unbedingt besorgt habe. Doch jetzt kommt das Aber: die Charaktere waren für mich ein wenig zu ein dimensional und nicht sympathisch. Zumindest bei Edie, der Protagonistin hätte ich mir mehr Tiefgang und etwas 'nettere' Züge gewünscht. Gut, ganz am Schluss kommt ein kleiner Ausblick, dass sie auch anders sein kann. Aber eben wirklich nur ganz am Schluss, da ist die Geschichte leider schon vorbei. Der Fall war nicht schlecht, auch weil man durch die eingestreuten Hinweise immer selber mitgerätselt hat. Das schließlich alles irgendwie mit der Vergangenheit von Edie zu tun hat, war für mich etwas zu konstruiert und die Auflösung kam dann zu schnell und plötzlich am Ende. Da hatte ich mir anhand des Klappentextes mehr erwartet. Insgesamt kein schlechtes Buch, aber auch nicht überwältigend.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere