Profilbild von Golfklasse

Golfklasse

Lesejury-Mitglied
online

Golfklasse ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Golfklasse über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.03.2025

Große Erzählkunst

Die Fletchers von Long Island
3

Im Nachwort überrascht die Autorin ihre Leserschaft mit dem Hinweis, dass die Geschichte auf einer wahren Begebenheit beruht, weist aber ganz ausdrücklich darauf hin, dass die im Buch vorkommenden Figuren ...

Im Nachwort überrascht die Autorin ihre Leserschaft mit dem Hinweis, dass die Geschichte auf einer wahren Begebenheit beruht, weist aber ganz ausdrücklich darauf hin, dass die im Buch vorkommenden Figuren nichts mit der Familie des wirklichen Entführungsopfers gemeinsam haben. Der Hinweis entbehrt nicht der höchsten Priorität, will die Autorin sicher gehen, nicht große Teile Ihres Romans wegen Verunglimpfung schwärzen zu müssen.

Warum?

Carl Fletcher, Erbe einer Produktionsfirma für Styropor, wird vor seiner Haustür entführt und 5 Tage festgehalten. Nach Zahlung eines nicht unerheblichen Lösegeldes, dessen Übergabe die hochschwangere Ehefrau des Entführungsopfers organisiert, kommt er tatsächlich frei. Damit hätte alles gut sein können. Wie das Leben der Familie durch diese Entführung korrodiert ist, erzählt der Roman von Taffy Brodesser Akner.

Mit brillianter Erzählkunst liest sich der "Long Island Compromise", kongenial ins Deutsche übersetzt durch eine inspirierte Sophie Zeitz, wie ein Parforce Ritt durch die Niederungen der amerikanischen Elite. Jedes Mitglied der Familie ist nach der Entführung 'completely lost' in mehr oder weniger dramatischen Ausprägungen.

Mehr als einmal bleibt der Leserschaft während der Lektüre die Luft weg, ist kaum in der Lage der Heftigkeit und dem Tempo der Szenen zu folgen und mehr als einmal wird das Tablet erschöft und fassungslos auf den Couchtisch, wahlweise das Nachkästchen zurückgelegt.

Am Ende des Buches folgt die eingangs bereits beschriebene Enthüllung, dass die Autorin durch eine wahre Begebenheit zu ihrer Story inspiriert wurde. Offen bleibt die Frage, wieviel reale Verderbtheit aus einer absurden Welt der reichen Eliten Amerikas noch in das Buch eingeflossen sind.

Ich vermute, jede Menge.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Themen
Veröffentlicht am 14.03.2025

La Rochelle mon amour

Geheimnisvolles La Rochelle
2

Ein wahrhaft mysteriöser Mord an der Erbin einer Cognac-Dynastie, der Tod eines Konkurrenten und die Ermittler in Lebensgefahr bringen Leserin und Leser zum Rätseln, was hinter den unerklärlichen Taten ...

Ein wahrhaft mysteriöser Mord an der Erbin einer Cognac-Dynastie, der Tod eines Konkurrenten und die Ermittler in Lebensgefahr bringen Leserin und Leser zum Rätseln, was hinter den unerklärlichen Taten stecken könnte.

Der Autor versteht es erneut meisterhaft, Spuren zu legen, Verwicklungen anzudeuten und Verdächtige zu präsentieren, die wiederum versuchen, ihre eigenen Geheimnisse zu verstecken, nicht zuletzt, um die Ehre der Familie zu schützen. Die ausgewählten Locations sind bestens geeignet, den Ermittlern in die Produktionsstätten des geheimnisumwitterten Cognac zu folgen und nebenbei noch etwas über die Unterschiede zwischen einfachen und unermesslich wertvollen Sorten zu erfahren.

Meisterhafte Unterhaltung, einmal mehr im mittlerweile dritten Band der Reihe um Kommissar Clément Chévalier und sein sympathisches Team mit dem Leserinnen und Leser gerne bis zum Schluss die Luft anhalten. Ganz wörtlich gemeint. Erneut versteht es der Autor, seine Leserschaft auf eine Reise an der Atlantikküste mit viel französischem Flair, der inzwischen in Krimis mit Lokalkollorit unvermeidlichen sagenhaften Ortskenntnis und nicht wenig Begeisterung für die französische Küche zu verwöhnen. Der Autor scheint jedenfalls der Überzeugung zu sein, dass ein gemeinsames Mittagessen die Kreativität steigert - Recht hat er!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 14.03.2025

Dem Killer-Thriller geht am Ende die Puste aus

Notizen eines Killers
0

Langeweile, Neugier und ein ordentliches Maß an Selbstbetrug sind die Grundlagen, die einen mittelmäßig talentierten Pharmavertreter zum Killer werden lassen. Das Schicksal meint es auch nicht gut mit ...

Langeweile, Neugier und ein ordentliches Maß an Selbstbetrug sind die Grundlagen, die einen mittelmäßig talentierten Pharmavertreter zum Killer werden lassen. Das Schicksal meint es auch nicht gut mit ihm und er verliert sein gelbes Tagebuch, das Aufzeichnungen über die Morde enthält. Emelie findet es zufällig und gerät in Lebensgefahr.

Dem routinierten Krimi-Autor Ansgar Sittmann ist mit seiner neuesten Veröffentlichung "Notizen eines Killers" wieder einmal ein guter Coup gelungen. Dass aus der guten Idee nicht noch gute 150 Seiten mehr geworden sind, kann man bedauern oder die knappe Story mit dem Format eines rasch lesbaren e-books erklären.

Der Autor unterhält seine Leserschaft mit viel Atmosphäre und guten Figuren, über die wahrscheinlich die meisten gerne noch etwas mehr erfahren hätten.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 14.01.2025

Daraus wird eine Vorabend-Serie fürs Fernsehen, Wetten...?

Blut und Blümchen - Mord hat immer Saison
2

Wenn die Figuren im Buch beim Lesen so lebendig werden, dass in meinem Kopf ein Film entsteht, hat der Autor einiges richtig gemacht.

Die Dialoge dürfen dann wie in "Mord mit Aussicht" klingen, Begriffe ...

Wenn die Figuren im Buch beim Lesen so lebendig werden, dass in meinem Kopf ein Film entsteht, hat der Autor einiges richtig gemacht.

Die Dialoge dürfen dann wie in "Mord mit Aussicht" klingen, Begriffe wie "Cougar" mehrfach selbstverständlch verwendet und selbstverständlich nicht erklärt werden und Menschen erschossen, ohne dass irgendjemand einen Schuss hört (aber nah genug dran ist, um ein Licht zu sehen).

Das ist in diesen Serien nun einmal so und so wird es großartig, mehr von Nele Blum, den Kleingärtnern, der Vereinsvorsitzenden, dem Mini-Supermarktbesitzer und ihrem Dorfpolizisten zu lesen.

Leserin und Leser werden bestens unterhalten und weil ich echt neugierig bin, was dem Autor noch so eingefallen ist, bekommt das Buch 5 *.

So isses....

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung