Profilbild von HanneloreM13

HanneloreM13

aktives Lesejury-Mitglied
offline

HanneloreM13 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit HanneloreM13 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.04.2025

Wem die Vergangenheit überrollt

Zornige Brandung
1

Der elfte Kriminalroman aus der John-Benthien-Reihe führt ins Filmmilieu.
Ein Hacker hat sich Zugriff auf das System des Polizeipräsidiums verschafft und die Daten eines ungelösten Falles aus Mitte der ...

Der elfte Kriminalroman aus der John-Benthien-Reihe führt ins Filmmilieu.
Ein Hacker hat sich Zugriff auf das System des Polizeipräsidiums verschafft und die Daten eines ungelösten Falles aus Mitte der Achtzigerjahre kopiert. Zunächst ist kein Zusammenhang zwischen diesem Vorfall und dem Mord an John Benthiens zurückhaltenden Nachbarn auf Sylt ersichtlich. Max Moser, der Drehbuchautor und Regisseur, wird mit einem Armbrustpfeil in seiner Brust tot in seinem Ferienhaus aufgefunden.
Der in Ungnade gefallene John Benthien, einst Kriminalkommissar der Flensburger Kripo, beginnt als persönlicher Assistent des Kriminalrates die Ermittlungen aufzunehmen und arbeitet in gewohnt tatkräftiger Weise mit seinem altem Team zusammen. Bald stellen sie die Verbindung her zu den einst begangenen Mord an einem Jungen namens Torbjörn Svensen auf Sylt.
Trotz des verzwickten Familienlebens der Hauptfiguren spielt der Krimiplot die wichtigste Rolle. Die Auflösung des Mordes an Max Moser kommt nicht allzu überraschend und ist gut nachvollziehbar. Anders sieht es bei dem Cold Case aus. Viele Fährten werden gelegt, bis sich herausstellt, was mit Torbjörn geschah.
Fazit: Auch der neue Fall des John Benthiens ist pures Krimilesevergnügen. Trotz des Privatlebens, das mitunter aus dem Rahmen fällt, freuen wir uns über ein Wiedersehen mit diesen sympathischen Hauptfiguren.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 01.04.2025

Verständnis und Liebe sind gefragt

Die geheime Drachenschule - Der goldene Ritter
2

Eine runde Sache ist "Die Geheime Drachenschule". Hier kann der gelehrige Schüler viel lernen. Dieses Buch ist ein Muss für jeden Drachenfan.
Es beginnt damit, dass sich der Drachenjunge Jeremias und der ...

Eine runde Sache ist "Die Geheime Drachenschule". Hier kann der gelehrige Schüler viel lernen. Dieses Buch ist ein Muss für jeden Drachenfan.
Es beginnt damit, dass sich der Drachenjunge Jeremias und der Teufelsgrind Feuerschatten auf den Weg machen, um ein neues Drachennest zu finden. Die dramatische Begegnung zwischen Jeremias mit Buckel und Ash, die ebenso wie Jeremias Waisen sind, endet trotz aller Widrigkeiten und Gegensätze in einer tiefen Verbundenheit. Das ungleiche Trio nimmt den Kampf gegen den Goldenen Ritter auf. An Abenteuern mangelt es nicht, sogar ein Drachenkampf steht an.
Als krönenden Abschluss hat sich die Autorin etwas Besonderes ausgedacht. Man darf gespannt sein.

Fazit: Ein wunderschönes Buch mit gelungenen Illustrationen, das für mehr Verständnis und Liebe zu den Tieren wirbt. Die handelnden Figuren der Kinder, so unterschiedlich sie auch sind, überzeugen durch menschliche Stärken und Schwächen, das macht sie so sympathisch.
Und den Drachen Feuerschatten muss man einfach mögen, auch wenn er nicht viel von uns Menschen hält und diesbezüglich kein Blatt vors Maul nimmt.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 10.03.2025

Was für eine Familie!

Geheimnisvolles La Rochelle
0

Jean-Claude Vinet lässt in Geheimnisvolles La Rochelle das Lokalkolorit der Atlantikküste und das des Cognac-Anbaugebietes auf vortreffliche Art widerspiegeln.
Im Herzen von La Rochelle wird Solène Flamant, ...

Jean-Claude Vinet lässt in Geheimnisvolles La Rochelle das Lokalkolorit der Atlantikküste und das des Cognac-Anbaugebietes auf vortreffliche Art widerspiegeln.
Im Herzen von La Rochelle wird Solène Flamant, die Miteigentümerin einer bekannten Cognac-Dynastie, auf einer Jacht ermordet aufgefunden. Commissaire Chevalier und sein Team nehmen die Ermittlungen auf, derweil nur wenig später im Nachbardepartement der Eigentümer eines Konkurrenz-Unternehmens, Sylvestre Gougeon, erschossen wird - mit der gleichen Waffe, wie sich herausstellen wird. Commissaire Chevalier wird mit seiner privaten Vergangenheit konfrontiert, indem er mit Danielle Thibaud, einer Kollegin aus Bordeaux und seiner ehemaligen Lebensgefährtin, zusammenarbeiten muss.

Eine ausgewogene Mischung von Krimihandlung und Privatleben.
Auch das Privatleben des sympathischen Protagonisten kommt nicht zu kurz. Chevalier hält unerschütterlich an dem Familienglück mit Ehefrau Sandrine und den beiden Kindern fest, so dass das Wiedersehen mit Danielle zwar nicht problemlos ist, aber ohne private Auswirkungen bleibt.

Fazit: Bei allem Privatleben steht der Krimiplot stets im Vordergrund. Fährten, die in Sackgassen führen, gibt es einige. Die Auflösung kommt überraschend und endet dramatisch.
Auch der dritte Fall von Commissaire Chevalier ist ein pures Krimilesevergnügen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 30.12.2024

Gefährliches Familienerbe

Der tote Antiquar von Limehouse
4

Auch in dem 9. Band aus der Lizzie-Martin-und-Benjamin-Ross-Reihe ist es Anne Granger gelungen, eine spannende Krimihandlung in das viktorianische London zu lokalisieren.

Es beginnt damit, dass Benjamin ...

Auch in dem 9. Band aus der Lizzie-Martin-und-Benjamin-Ross-Reihe ist es Anne Granger gelungen, eine spannende Krimihandlung in das viktorianische London zu lokalisieren.

Es beginnt damit, dass Benjamin Ross den Raub des berühmten Smaragdcolliers der Reederfamilie Roxby aufklären soll. Im Zuge seiner Ermittlungen führt ihn sein Weg zu dem zwielichtigen Antiquar Jacob Jacobus, der der Polizei in der Vergangenheit schon manchen wertvollen Tipp gab und dem die vermutete Hehlerei nie nachgewiesen werden konnte. Nur wenig später ist der Antiquar tot, ermordet in seinem Haus in der berüchtigten Gegend von Limehouse. An Tatverdächtigen mangelt es nicht.
Wenn auch zu Anfang kein unmittelbarer Zusammenhang der beiden Straftaten ersichtlich ist, so verdichtet sich dieser, als ein zweiter Mord geschieht, dieses Mal im Umfeld der Roxbys.

Fazit: Ein Lesevergnügen der Extraklasse, spannend von der ersten bis zur letzten Seite mit einer überraschenden Auflösung. Das sympathische Paar Benjamin Ross und seine Ehefrau Lizzie Martin lässt den Leser teilhaben an den Ermittlungen. Mit den anderen netten Nebenfiguren entsteht das Bild eines vorzeigbaren Polizeialltags, beruflich und privat, aller vorherrschenden Klassenunterschiede zum Trotz.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 05.12.2024

Phyllida Bright - Konkurrenz für Hercule

Der Krimidinnermord
2

Auch in ihrem dritten Krimi der Buchreihe um Phyllida Bright ist es Colleen Cambridge gelungen, die fiktive Krimihandlung mit dem Leben und Wirken der Queen of Crime zu verweben.

Es beginnt damit, dass ...

Auch in ihrem dritten Krimi der Buchreihe um Phyllida Bright ist es Colleen Cambridge gelungen, die fiktive Krimihandlung mit dem Leben und Wirken der Queen of Crime zu verweben.

Es beginnt damit, dass eine Einladung zu einem Krimidinner per Bote zugestellt wird. Da Agatha und Max Mallowan derzeit in London weilen, begibt sich Phyllida Bright nach Beecham House. An der Krimidinner-Party der neuen Nachbarn Wokesley zeigt sie nur geringes Interesse, doch die hoffnungslos überforderte Haushälterin Elizabeth Treacle bedarf dringend ihrer Hilfe. Das Krimidinner beginnt, der Gastgeber Clifton Wokesley mimt das Opfer. Doch dann stellt sich heraus, dass er tatsächlich ermordet wurde. Noch während Phyllida Bright ermittelt, geschieht ein weiterer Mord. Am Ende gerät die pfiffige Hausdame von Mallowan Hall selbst in Gefahr.

Der Krimiplot ist durchaus überzeugend, wenn auch die Auflösung nicht wirklich überraschend kommt, trotz der Verdächtigen mit unterschiedlichen Motiven. Und immer wieder Einsprenksel, die auf Agatha Christie Bezug nehmen. Sei es der Roman "Ein Mord wird angekündigt" oder Privates wie ihre beiden Ehen.

Fazit:
Ein gelungener Krimispaß, den kein Fan von Agatha Christie und natürlich von Phyllida Bright verpassen sollte. Agatha und ihre sympathische, moderne Hausdame pflegen einen freundschaftlichen Umgang und unterstützen sich im Kampf gegen das Böse. Mit den anderen Figuren von Mallowan Hall ergibt sich ein sympathisch gelungenes Ganzes.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung