Profilbild von Hauptstadtliebe

Hauptstadtliebe

Lesejury Star
offline

Hauptstadtliebe ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Hauptstadtliebe über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.12.2024

Der schwächste Teil der Reihe, aber trotzdem wunderschön

Because of You I Want to Love
0

Hannah eifert immer noch ihrem Traum nach, das Cottage ihrer Großmutter in ein Bed & Breakfast zu verwandeln. Doch irgendwie fehlt ihr die Motivation es richtig anzupacken. Als sie dann ein unschlagbares ...

Hannah eifert immer noch ihrem Traum nach, das Cottage ihrer Großmutter in ein Bed & Breakfast zu verwandeln. Doch irgendwie fehlt ihr die Motivation es richtig anzupacken. Als sie dann ein unschlagbares Angebot bekommt, scheint alles wie von selbst in rechte Bahnen zu rücken und auch in der Liebe tut sich etwas, denn Feuerwehrmann Taylor hat echtes Interesse. Wäre da nur nicht ihr bester Freund Flynn, der immer wieder für Schmetterlinge sorgt...

Wie bei den beiden Vorgängerbänden kann ich auch hier nur sagen: schönes Cover, es ist nichts besonderes, aber es passt gut in die Reihe!

Ich habe mich so unfassbar auf den Abschluss dieser Trilogie gefreut und wurde am Ende leider doch ein ganz kleines Bisschen enttäuscht. Nachdem ich ja schon bei Josie & Blake und Liv & Jacob mitgefiebert habe, habe ich bei Hannah, der nach meiner Meinung vernünftigsten der Seaside Girls, auf eine richtig schöne Wohlfühlgeschichte gehofft. Am Anfang sah es auch sehr danach aus, die Dynamik zwischen Hannah und Flynn hat mir sehr gut gefallen, diese subtile Eifersucht und das Buhlen um die Aufmerksamkeit des jeweil anderen - herrlich!

Auch die Geschichte mit Taylor fand ich sehr schön und auch gut gelöst, ich habe mitgefühlt, mitgefiebert, mitgelitten und mich mitgefreut. Bis kurz vor knapp. Auf den letzten paar Seiten ging es für mich leider komplett bergab. Natürlich ist uns alles klar, dass sich sicherlich irgendwo noch ein Twist versteckt, den fand ich an sich auch super, leider wurde Hannah mir hier extrem unsympathisch. Wer sich mit 26 noch verhält wie ein 15-jähriger pubertierender Teeanger, der sollte sein Wesen dringend nochmal überdenken. Die gesamte Art und Weise, wie sie mit allem umgeht, wie sie sich selbst im Weg steht und sich am Ende auch nur noch bemitleidet, hat mich irgendwann richtig aufgeregt.

Der Schreibstil und das Setting haben mir aber wieder sehr gut gefallen und ein bisschen traurig bin ich schon, dass die Reihe nun zu Ende ist. An der Stelle möchte ich auch nicht zu viel verraten, aber der Epilog hat mir noch einmal richtig, richtig gut gefallen!

Fazit:
Ein sehr schöner Abschluss der Reihe, auch wenn es in meinen Augen der schwächste Teil ist. Es ist aber natürlich trotzdem ein absolutes Wohlfühlbuch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.12.2024

Schwierige Charaktere und wirrer Schreibstil

Say You Swear
1

Arianna ist schon seit sie denken kann in Chase, einen ihrer besten Freunde verliebt. Nach einer gemeinsamen Nacht platzt jedoch ihr Traum vom Happy End und Ari bleibt mit gebrochenem Herzen zurück. Bis ...

Arianna ist schon seit sie denken kann in Chase, einen ihrer besten Freunde verliebt. Nach einer gemeinsamen Nacht platzt jedoch ihr Traum vom Happy End und Ari bleibt mit gebrochenem Herzen zurück. Bis Quarterback Noah es sich zur Aufgabe macht, die Scherben wieder zusammenzusetzen. Zunächst sieht es danach aus, als würde er das schaffen, doch wie so oft hat das Schicksal andere Pläne...

Das Cover gefällt mir sehr gut, die Details mit dem Football finde ich super, grade weil sie auf den ersten Blick nicht erkennbar sind. Im Laufe des Buches wird auch die Titelauswahl klar, insgesamt also alles sehr stimmig.

Der Einstieg in das Buch viel mir leider nicht ganz so leicht wie erhofft. Man wird sehr schnell mit unfassbar vielen Namen und Charakteren konfrontiert und ehrlich gesagt habe ich bis zum Schluss nicht ganz durchblicken können, wer in dem Strandhaus-Setting nun zu wem gehört. Die Schauplätze haben mir an sich ganz gut gefallen, wenn auch mehr Ostküsten- statt California-Vibes aufgekommen sind.

Die Charaktere fand ich durchgehend schwierig. Die Jungs rund um Ari sind ja so unfassbar toxisch, vor allem ihr Bruder, dass es mich teilweise wirklich Kraft gekostet hat weiterzulesen. Wäre das hier ein Dark-Romance Buch gewesen und Mason der Auserwählte Lover, würde ich hier wahrscheinlich anders empfinden, da erwartet man so ein Verhalten ja irgendwo, hier fand ich es einfach nur unpassend und überzogen. Mich hat es auch wahnsinnig gestört, dass Ari und Cam damit so fein sind, obwohl sie eigentlich den Anschein tougher Frauen gemacht haben, die sich nichts so schnell gefallen lassen. Auch Noah, der Ritter in schillernder Rüstung - zwar nicht ganz so schlimm wie Brady, Mason und Chase, aber auf andere Weise einfach nicht gesund. Diese Besessenheit mit Ari hat mir fast schon Angst gemacht. Klar, er liebt sie und möchte eine Zukunft mit ihm, verstehe ich alles, seine Gesten und seine Geduld waren auch echt süß, aber seine Gedanken waren teilweise echt...puh!

Der Verlauf der Geschichte war an sich ganz schön und schlüssig, für meinen Geschmack hat sich aber alles ein wenig zu lang gezogen, das hätten auch locker 150 bis 200 Seiten weniger werden können. Was mir leider gar nicht gefallen hat, war der Schreibstil. Grundsätzlich war alles super gut und flüssig zu lesen, aber die Gedankengänge waren teilweise so wirr und vieles ist so schnell passiert, dass ich oftmals ganze Abschnitte nochmal lesen musste, um ansatzweise zu verstehen, was da grade passiert.

Fazit:
An sich ein nettes Buch mit schöner Lovestory und einer ordentlichen Portion Drama, aber leider hat es für mich doch noch zu viele Schwachpunkte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.12.2024

Heilung über Generationen hinweg: Ein aufschlussreicher Weg, vererbte Traumata zu erkennen und zu überwinden

Break the Cycle
0

In ihrem Buch "Break the Cycle – Vererbtes Trauma und wie wir es heilen können" liefert Dr. Mariel Buqué einen tiefgehenden und zugleich praxisorientierten Ansatz, um das Thema generationenübergreifender ...

In ihrem Buch "Break the Cycle – Vererbtes Trauma und wie wir es heilen können" liefert Dr. Mariel Buqué einen tiefgehenden und zugleich praxisorientierten Ansatz, um das Thema generationenübergreifender Traumata zu verstehen und anzugehen. Sie beleuchtet die oft unsichtbaren, aber dennoch starken Verbindungen zwischen den Traumata der Vorfahren und den Verhaltensmustern der nachfolgenden Generationen. Buqué geht dabei nicht nur auf die psychologischen und physiologischen Grundlagen ein, sondern gibt auch wertvolle, konkrete Anleitungen, wie man diesen Kreislauf durchbrechen und Heilung erfahren kann.

Mir hat besonders die einfühlsame und verständliche Art, gefallen, mit der die Autorin komplexe wissenschaftliche Konzepte in zugänglicher Weise erklärt, ohne die Tiefe des Themas zu verlieren. Sie verbindet fundierte Forschung mit praktischen Übungen, die den Lesenden dabei unterstützen, ihre eigenen Muster zu erkennen und aktiv zu verändern.

Ein weiterer Pluspunkt ist die Klarheit und Struktur des Buches, die es dem Leser ermöglicht, Schritt für Schritt zu einem tieferen Verständnis seiner eigenen Herkunft und seiner Traumata zu gelangen. Ich hätte mich an einigen Stellen, die ich als für mich passend empfunden habe, vielleicht noch detailliertere Fallbeispiele gewünscht, aber ich denke es ist nur verständlich, dass man es hier nicht jedem Recht machen kann!

Trotz dieses kleinen Kritikpunkts bietet "Break the Cycle" einen wertvollen Beitrag für alle, die sich mit den Auswirkungen familiärer Traumata auseinandersetzen und aktiv an ihrer Heilung arbeiten möchten. Dr. Buqué gelingt es, das Thema sowohl emotional als auch intellektuell zu fassen und den Lesenden in den Heilungsprozess einzuführen.

Insgesamt ein bereicherndes Buch, das Hoffnung macht und konkrete Werkzeuge an die Hand gibt, um den Kreislauf von Vererbung und Trauma zu durchbrechen. Eine klare Empfehlung für alle, die sich mit der eigenen Vergangenheit und den Möglichkeiten der Heilung auseinander setzen wollen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.12.2024

Wenn die Natur ruft und die Liebe antwortet

Wandering Hearts
0

Tara hält es in Deutschland nicht mehr aus. Ihr Studium, die Praxis ihrer Eltern und die Erwartungen sie sind zu erdrückend. Als sie dann die Möglichkeit bekommt bei einer Freundin ihrer Mutter in Kanada ...

Tara hält es in Deutschland nicht mehr aus. Ihr Studium, die Praxis ihrer Eltern und die Erwartungen sie sind zu erdrückend. Als sie dann die Möglichkeit bekommt bei einer Freundin ihrer Mutter in Kanada in einer Auffangstation für Wildtiere zu arbeiten, ergreift sie die Chance und flüchtet gegen den Willen ihrer Eltern nach Vancouver. Dort trifft sie nicht nur auf die quirlige Zoey, sondern auch auf den griesgrämigen Jamie, der ihr das Ankommen denkbar schwer macht. Als sie Jamie jedoch spontan für mehrere Wochen auf seine Forschungsreise begleitet bekommt sie ein ganz anderes Bild von Kanada und diesem ganz besonderen Kanadier...

Das Cover finde ich ganz süß, aber ehrlicherweise nichts besonderes. Die Details mit den Ahornblättern sind aber gut gelungen und passen super zum Buch.

Ich habe nicht sofort in die Geschichte reingefunden, sondern habe tatsächlich ein paar Kapitel gebraucht bis ich an den Punkt gekommen bin, an dem ich gesagt habe ich möchte gerne wissen wie es weitergeht. Ich kann auch gar nicht so genau sagen woran das liegt, denn der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen.
Bei mir hat es, denke ich, in dem Moment "Klick" gemacht, als Tarta im Rescue Center angekommen ist, denn da hat ihr Abenteuer ja erst richtig begonnen.
Mir hat es sehr gut gefallen, dass Tara jemand ist, die sich nicht alles gefallen und auch nicht als etwas abstempeln lässt. Dass sie Jamie so oft offen die Stirn bietet, hat sie super sympathisch gemacht. Normalerweise bin ich von männlichen Protagonisten ziemlich schnell überzeugt, bei Jamie habe ich aber meine Zeit gebraucht. Klar, ich habe seine Sicht der Dinge irgendwo verstanden, sein Verhalten fand ich aber oft ziemlich schwierig, auch wenn grade gegen Ende vieles verständlicher wird.
Die Reise der beiden war super, stimmungstechnisch war so ziemlich alles dabei und ich habe mich natürlich riesig gefreut, als sie langsam oder sicher die Anziehung zueinander entdeckt haben, sodass ich nach etwas mehr als der Hälfte des Buches quasi durch die Seiten geflogen bin.
Der Schauplatz war, wie zu erwarten, fantastisch, Kanada steht ja auch noch auf meiner (scheinbar sehr touristischen) Bucketlist und ich habe jede Minute der beiden in der Natur genossen.
Leider gab es aber auch ein paar Punkte, die mir gefehlt, bzw. die dafür gesorgt haben, dass ich keine fünf Sterne hier vergeben kann. Zum einen hat sich das alles ein wenig zu sehr gezogen. Ich verstehe, dass dieses Hin- und Her aus Anziehung und Ablehnung durchaus seinen Reiz hat, aber irgendwann ist es auch mal gut und man wünscht sich einfach nur noch, dass es endlich passiert. Zum anderen war das Ende für mich ein großes "Hä?!" Ich möchte hier natürlich nicht zu viel verraten, aber irgendwie ist da so viel gleichzeitig passiert und dann auch noch so schnell, dass mir das einfach zu schnell ging. Ein paar Seiten mehr, oder zumindest ein kurzer Epilog, hätten hier sicherlich geholfen, aber vielleicht sollte es auch so sein, um Band zwei entgegenzufiebern!

Fazit:
Nach kleinen Anfangsschwierigkeiten habe ich das Buch wirklich genossen, auch wenn hier und da noch ein wenig Luft nach oben war. Insgesamt aber eine sehr süße Geschichte und ich freue mich schon sehr auf den zweiten Teil!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.11.2024

Feindseligkeit, Heilung und Liebe: Strangers Again ist eine packende Reise ins Herz

Strangers Again
0

Jamie zieht zu ihrem Bruder Max nach Seattle, um endlich das Leben auf eigene Faust zu leben. Doch als sie dort ankommt, erwartet sie eine unangenehme Überraschung: Max’ Mitbewohner Sam, ein grummeliger ...

Jamie zieht zu ihrem Bruder Max nach Seattle, um endlich das Leben auf eigene Faust zu leben. Doch als sie dort ankommt, erwartet sie eine unangenehme Überraschung: Max’ Mitbewohner Sam, ein grummeliger Typ mit Alkoholproblemen, der sie von Anfang an als unerwünscht behandelt. Sam ist von Jamie alles andere als begeistert – ihre bloße Anwesenheit erinnert ihn an den Verlust, den er nie ganz überwinden konnte. Doch entgegen aller Widerstände schafft es Jamie, sich Stück für Stück in sein gebrochenes Herz zu schleichen. Was mit Feindseligkeit beginnt, entwickelt sich langsam zu einer tiefen Zuneigung, bis Jamie ein Foto findet, das alles auf den Kopf stellt.

Das Cover von Strangers Again gefällt mir sehr gut – es ist modern und cool mit der Lila Rauch- bzw. Farbwolke, die sich über die Seite zieht. Ich bin mir zwar nicht sicher, ob ich in der Buchhandlung direkt danach gegriffen hätte, aber ich finde es dennoch sehr gelungen.

Die Geschichte von Jamie und Sam beginnt mit einer klassischen Feindseligkeit, die durch das Enemies-to-Lovers-Trope wunderbar aufgebaut wird. Sam ist anfangs wirklich kein einfacher Charakter. Er ist grimmig, verletzt und tut alles, um Jamie fernzuhalten. Doch genau das macht die Entwicklung der Beziehung zwischen den beiden so faszinierend.

Was mir besonders gefallen hat, ist die Art und Weise, wie Jamie mit Sam umgeht. Sie gibt nicht auf, sondern kämpft für das, was sie will, ohne ihn zu drängen. Ihre Geduld und ihre Wärme bringen Sam nach und nach dazu, sich zu öffnen und seine Mauer fallen zu lassen. Ihre Dynamik hat mich von Anfang an gefesselt – die Spannung zwischen ihnen ist fast greifbar, aber es ist nicht nur das Knistern, das die Geschichte trägt. Es ist vor allem die emotionale Tiefe, die sich im Laufe der Geschichte entfaltet. Die beiden kommen sich nicht nur näher, sondern heilen auch auf eine ganz stille und kraftvolle Weise.

Die Forced Proximity-Elemente, die sie durch das Zusammenwohnen und die Enge der Situation erleben, bringen die beiden immer wieder an ihre Grenzen – was die Entwicklung ihrer Beziehung umso realistischer und intensiver macht. Die langsame Annäherung und die spannungsgeladene Atmosphäre haben mich wirklich gepackt. Und als Jamie das Foto findet, das alles verändert, war ich komplett überrascht und tief berührt.

Das Buch thematisiert nicht nur eine komplizierte Liebesgeschichte, sondern auch das Überwinden von Schmerz und Verlust. Beide Charaktere sind tiefgründig und die Autorin hat es geschafft, ihre inneren Konflikte auf eine Weise zu vermitteln, die mich emotional mitgenommen hat. Es ist eine Geschichte über Heilung, Selbstfindung und die Frage, ob man der Vergangenheit entkommen kann, ohne sie hinter sich zu lassen.

Insgesamt ist Strangers Again ein fesselnder New Adult-Roman, der mit einer tollen Chemie zwischen den Charakteren, einer intensiven emotionalen Reise und vielen unerwarteten Wendungen überzeugt. Für alle, die Geschichten über schwierige Beziehungen, Heilung und Liebe suchen, ist dieses Buch ein absolutes Muss.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere