Cover-Bild Break the Cycle
(25)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
19,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Allegria
  • Themenbereich: Gesundheit, Beziehungen und Persönlichkeitsentwicklung - Umgang mit persönlichen und gesundheitlichen Problemen
  • Genre: Sachbücher / Esoterik
  • Seitenzahl: 336
  • Ersterscheinung: 31.10.2024
  • ISBN: 9783793424635
Mariel Buqué

Break the Cycle

Vererbtes Trauma und wie wir es heilen können | Ein Leben frei von toxischen Mustern, die nicht unsere sind
Gabriele Gockel (Übersetzer), Barbara Steckhan (Übersetzer)

Wie du dein verstecktes Trauma erkennst und überwindest

Welche Verhaltensmuster, welche Prägungen, welches Trauma habe ich von meinen Vorfahren »vererbt« bekommen? Wie kann ich sie erkennen und wie kann ich diesen Kreis durchbrechen und heilen?

Dr. Mariel Buqué liefert Erkenntnisse zu diesem Thema, das einerseits zu einem tieferen Verständnis für generationenübergreifende Traumata führt und darüber hinaus auch konkrete Anleitungen für den eigenen Heilungsprozess gibt. 

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.01.2025

Befreiung

0

Dr. Mariel Buqué's Buch "Break the Cycle. Vererbtes Trauma und wie wir es heilen können" bietet einen tiefgründigen Einblick in die Auswirkungen von vererbtem Trauma und seine Weitergabe über Generationen ...

Dr. Mariel Buqué's Buch "Break the Cycle. Vererbtes Trauma und wie wir es heilen können" bietet einen tiefgründigen Einblick in die Auswirkungen von vererbtem Trauma und seine Weitergabe über Generationen hinweg.
Sie erklärt, wie ungelöste traumatische Erfahrungen von Vorfahren im familiären System gespeichert werden und sich unbewusst auf das Leben der Nachkommen auswirken. Buqué kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen, leicht verständlichen Methoden, um diese traumatischen Zyklen zu durchbrechen. Besonders wertvoll ist der Ansatz, dass Heilung nicht nur auf individueller, sondern auch auf kollektiver Ebene stattfinden muss.
Das Buch bietet nicht nur eine fundierte Theorie, sondern auch konkrete Übungen und Tipps zur Selbsthilfe, um den Kreislauf des Traumas zu durchbrechen. Buqué schafft es, komplexe Themen für jedermann zugänglich und praxisorientiert zu vermitteln.

Veröffentlicht am 10.01.2025

Hilfe zur Selbstheilung

0

„Break the Cycle“ befasst sich mit dem Thema Generationstraumata. Doch was genau heißt das eigentlich? Im Grunde geht es darum, dass traumatisierende Erfahrungen von einer auf die nächste Generation weiter ...

„Break the Cycle“ befasst sich mit dem Thema Generationstraumata. Doch was genau heißt das eigentlich? Im Grunde geht es darum, dass traumatisierende Erfahrungen von einer auf die nächste Generation weiter gegeben werden - immer wieder. „Vererbtes Trauma“, so wie es die Autorin benennt. Diesen Zyklus des Vererbens zu durchbrechen ist eine Mammutaufgabe, die mit der Hilfe des Buches angegangen werden soll.

Die Autorin schreibt das Buch mit sehr viel fachlicher Expertise und gleichzeitig einer Leichtigkeit, sodass ich gut folgen konnte. So manches Mal ist es erdrückend, wie sehr man sich selbst wiederfindet. Die im Buch beschriebenen Übungen (vor allem zur Reflexion) sollen dabei unterstützen, den Heilprozess nach vererbten Traumata zu bewältigen.
Natürlich reicht ein solches Buch nicht alleine aus, um alle familiären Traumata aufzuarbeiten. Dafür sind jene Traumata zu unterschiedlich und komplex. Aber meiner Ansicht nach eignet sich das Buch gut als Einstiegsbuch in eine (unterstützende) Selbsttherapie.
Insgesamt finde es es sehr gelungen und würde es Personen, die sich in der Schilderung der Generationstraumata wieder erkennen, sehr empfehlen. Vielleicht fällt dann auch der nächste Schritt zur professionellen Hilfe leichter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.12.2024

Starkes Thema

0

„Break The Cycle“
von Dr. Mariel Buqué aus dem Allegria Verlag
Vererbtes Trauma und wie wir es heilen können
Ein Buch was ich jedem nur empfehlen kann, der sich mit dem Thema familiäres Erbe vor dem ...

„Break The Cycle“
von Dr. Mariel Buqué aus dem Allegria Verlag
Vererbtes Trauma und wie wir es heilen können
Ein Buch was ich jedem nur empfehlen kann, der sich mit dem Thema familiäres Erbe vor dem Hintergrund der psychologischen Betrachtungsweise und Weitergabe von transgenerationalen Traumata auseinandersetzt.
Bereits die Einführung ist so spannend zu lesen und auch die Beweggründe der Autorin sind so interessant erlebt, dass das Buch einfach nur zum Lesen einlädt. Dieses tiefgründige Buch richtet sich an alle die sich mit Traumata, teilweise über mehrere Generationen weitergegeben, beschäftigen oder aber sich einfach nur Gedanken darüber machen möchten.
Dabei fällt der Titel des Buches sofort ins Auge und so bin auch ich auf dieses Buch gestoßen. Mich hat als erstes das interessant gestaltete Cover mit der grün gewählten Farbe angesprochen. Steht Grün doch für die Hoffnung. Dr. Mariel Buqué hat für mich hier ein einzigartiges Buch geschrieben. Grundlagen, Theorien und Praxis werden fachlich gut aufbereitet und für jeden verständlich erklärt. Nach jedem großen Kapitel wird eine kurze Zusammenfassung gegeben über das Thema was wir erlernt haben. Zusätzlich stellt sie vertiefende persönliche Fragen. Bildhaft und anschaulich lädt das Buch dabei zur Umsetzung ein. Natürlich setzt das Buch voraus, dass wir uns bereits mit dem Thema Trauma auseinandergesetzt haben und uns unserem eigenen Thema bewusst sind. In diesem Buch gehen wir tiefer auf Spurensuche. Aber auch das Thema der Heilung ist ein wichtiges Element in diesem Buch. Geht es doch auch darum sich von Altlasten positiv zu befreien.
Von mir eine überzeugte Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.11.2024

Sehr interessantes Buch

0

Break the Cycle the Mariel Buqué handelt von dem Thema wie wir vererbte und versteckte Traumas erkennen und überwinden können.

Das Cover des Buches gefällt mir sehr gut, es ist sehr schlicht gehalten ...

Break the Cycle the Mariel Buqué handelt von dem Thema wie wir vererbte und versteckte Traumas erkennen und überwinden können.

Das Cover des Buches gefällt mir sehr gut, es ist sehr schlicht gehalten und der Grün Ton gefällt mir persönlich sehr gut.
Bevor ich das Buch begonnen habe, hätte ich nicht gedacht das es so emotional und tiefgründig wird.
Wir reisen tief in die Vergangenheit und vor allem in uns selbst.
Da die Autorin sich selbst auch schon mit dem Thema auseinandergesetzt hat und es auch schon selbst erlebt hat, ist ihr Wissen sehr praktisch und kann einem sehr gut helfen.

Ich fand das Buch sehr sehr gut. Es konnte einem sehr viel helfen und man konnte viele neue Erkenntnisse und Eindrücke mitnehmen.
Für alle die sich mit dem Thema aussetzen wollen, definitiv empfehlenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.11.2024

Eines der besten Bücher zum Thema

0

Wir erben vieles von unseren Eltern: etwas von Aussehen, manche Angewohnheiten und leider auch sehr oft Trauma. Denn welche Familie ist schon von Traumata verschont geblieben? Als Enkelin von Heimatvertriebenen ...

Wir erben vieles von unseren Eltern: etwas von Aussehen, manche Angewohnheiten und leider auch sehr oft Trauma. Denn welche Familie ist schon von Traumata verschont geblieben? Als Enkelin von Heimatvertriebenen war das Trauma auch stets präsent. Wie ein weiteres Familienmitglied, welches man zu akzeptieren hat, da es eh nicht weg geht. Dieses Buch hilft uns, eben jenes Trauma zu durchbrechen und uns und weiteren Generationen zu helfen, unbeschwerter und freier durchs Leben zu gehen.

Natürlich ersetzt kein Buch eine Therapie, aber dieses Buch ist eines der besten Self Help Bücher, welches ich je in Händen gehalten habe. Jedes Kapitel beginnt mit einer Einführung des Themas des Tages, auf die intensive und sehr hilfreiche Übungen folgen. Abgeschlossen wird mit vertiefenden Fragen. Im ersten Teil geht es darum, was wir geerbt haben. Hier kommen auch die Stärken nicht zu kurz. Dann geht es an die Schichten des Traumas und die Transformation des Erbes.

Ich habe mir vorgenommen, dieses Buch wirklich gewissenhaft durchzuarbeiten und mir damit Zeit zu lassen. Manchmal mache ich eine Lektion pro Tag, manchmal auch nur eine pro Woche, weil ich die vorherige Lektion noch verdauen muss. Schon im ersten Teil des Buches merkte ich eine Veränderung. Es zog ein wenig mehr Leichtigkeit ein und ich musste vermehrt an meine verstorbenen Großeltern denken. Das Buch und die Übungen haben wirklich etwas mit mir gemacht. Im ersten Kapitel lernen wir auch, wie wir uns selbst beruhigen können und diese Übung allein ist so, so wertvoll.

Man muss sich auf dieses Buch einlassen, aber wenn man das tut, dann bewegt sich etwas. Dann arbeiten wir mit unserem vererbten Trauma und machen unser Leben und das Leben unserer Mitmenschen ein kleines Stück angenehmer.


Sehr empfehlenswert!