Profilbild von Havers

Havers

Lesejury Star
offline

Havers ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Havers über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.05.2021

Was ist Gerechtigkeit?

Der Polizist
0

Häusliche Gewalt ist immer ein Thema, das unter die Haut geht, und die Zahlen für den amerikanischen Bundesstaat Mississippi, in dem der neue Justizthriller von John Grisham verortet ist, sind erschreckend: ...

Häusliche Gewalt ist immer ein Thema, das unter die Haut geht, und die Zahlen für den amerikanischen Bundesstaat Mississippi, in dem der neue Justizthriller von John Grisham verortet ist, sind erschreckend: Jede dritte Frau wird wird im Lauf ihres Lebens ein Opfer häuslicher Gewalt, pro Tag gehen ca. 21.000 Hilferufe bei der Notrufzentrale ein. Wenn es Schußwaffen im Haus gibt, sind 94 % der Opfer weiblich. Und das sind nur die dokumentierten Fälle.

Jack Brigance, Anwalt in Clanton, Mississippi, hat es allerdings mit einem männlichen Opfer zu tun. Stu Kofer ist gut angesehen in Clanton. Army-Veteran, zuverlässiger Deputy, der immer einspringt, wenn Not am Mann ist. Aber er hat auch eine dunkle Seite, die immer dann zum Vorschein kommt, wenn er sich betrinkt, denn dann kann er seine Aggressionen nicht mehr kontrollieren und und prügelt im Rausch auf seine Freundin ein. So auch an dem Tatabend, an dem er sie im Vollrausch bewußtlos schlägt. Aber diesmal ist genug wirklich genug, und so schnappt sich ihr Sohn, der 16jährige Drew seine Dienstwaffe und erschießt ihn.

Einschub: Wenn ein Bundesstaat die Zahl seiner Hinrichtungen nach oben schrauben will, erlässt er kurzerhand Gesetze. Beispielweise, dass die Tötung eines Polizisten, auch wenn dies nicht im Dienst geschieht, IMMER die Todesstrafe nach sich zieht. Dass ein sechzehnjähriger Straftäter wie ein Erwachsener zu behandeln und auch nach Erwachsenenrecht zu verurteilen ist. So geschehen in Mississippi.

Auf Wunsch von Richter Noose übernimmt Brigance den Fall als Pflichtverteidiger und wird in kürzester Zeit zum meistgehassten Einwohner in Clanton. Aber er wäre nicht der engagierte Anwalt, den wir bereits in „Die Jury“ und „Die Erbin“ kennengelernt haben, wenn er sich ungeachtet der Tatsache, dass ihn dieses Mandat an den Rand des finanziellen Ruins treiben wird, in die Verteidigung verbeißen und gegen alle Widerstände für den jugendlichen Straftäter kämpfen würde.

Grisham ist ein Meister seines Fachs, schreibt über das, was er kennt. Zeigt die Bigotterie des „Bible Belt“ auf, spart auch den Rassismus nicht aus, ebenso die Verachtung, mit der der „White Trash“ behandelt wird. Er wählt die Themen aus, die ihm am Herzen liegen. Das gerät manchmal etwas zu ausführlich, zu langatmig. So auch hier, denn der Prozess gegen Drew nimmt nur ca. ein Viertel des knapp 670 seitigen Romans ein. Die restlichen Dreiviertel lernen wir gefühlt jeden Einwohner von Ford County, jeden Sachverständigen, Anwaltskollegen etc. kennen. Erfahren, welche Hürden im Prozesswesen zu nehmen sind und gewinnen tiefe Einblick in die widersprüchlichen Gefühle der Verteidigung, wenn es um die moralische und ethische Frage geht, ob ein Mord gerechtfertigt sein kann und ein Täter straffrei ausgehen darf. Eine Frage, die nicht beantwortet wird, aber über die es sich lohnt, nachzudenken.

  • Einzelne Kategorien
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.05.2021

Nichts Neues unter der südkalifornischen Sonne

Tote ohne Namen
0

Von Autorenkollegen auf dem Cover als „sensationell“ und „atemberaubend“ beschrieben, weckt dieser Thriller hohen Erwartungen, zumal der Klappentext äußerst interessant klingt. Handlungsort Südkalifornien ...

Von Autorenkollegen auf dem Cover als „sensationell“ und „atemberaubend“ beschrieben, weckt dieser Thriller hohen Erwartungen, zumal der Klappentext äußerst interessant klingt. Handlungsort Südkalifornien an der Grenze zu Mexiko. Zwei namenlose Minderjährige werden tot aufgefunden, übersät mit zahllosen Schnittwunden, die Obduktion ergibt, dass sie offenbar zur Prostitution gezwungen wurden. Ein Ermittlerduo, bei dem die Ex-Kopfgeldjägerin Alice Vega, die erst zuschlägt und dann fragt, das Sagen hat, unterstützt von Ex-Cop Max Caplan. Kann man daraus folgern, dass dies ein Thriller ist, der Geschlechterstereotypen aushebelt, sich mit der Migrationsproblematik auseinandersetzt und die Machenschaften der mexikanischen Drogenkartelle thematisiert? Ich denke schon, aber leider werden diese Versprechen nicht eingelöst.

Die Story ist weitgehend nach Schema F mit sämtlichen Zutaten geplottet, die man bei diesen Eckpunkten von Anfang an erwarten kann: Korrupte Behördenvertreter, Kompetenzgerangel zwischen DEA und Polizei ebenfalls, ebenso die Schmiergeldzahlungen der Kartelle. Keine Überraschung, alles vorhersehbar. Und auch die beiden Ermittler bewegen sich auf ausgetretenen Pfaden, wobei allerdings in puncto Aggressivität die Rollen getauscht wurden. Vega ist diejenige mit der tief sitzenden ungezügelten Wut, und Cap ist eher der Zögernde, hat offensichtlich noch immer mit einer traumatisierenden Erfahrung aus einem früheren Fall zu kämpfen, der wohl in Band 1 abgehandelt wurde.

Womit wir bei dem Punkt wären, der mich am meisten gestört hat und der mittlerweile bei vielen Verlagen Usus ist. Warum steigt man mit Band 2 in eine Reihe ein? Das Basiswissen zur Beziehung der beiden Hauptfiguren fehlt annähernd komplett, ihre Charakterisierung ist schwammig, kaum greifbar und hält dadurch den/die Leser/in auf Distanz. Und wenn dazu noch eine vorhersebare 08/15 Story kommt, killt das mein Interesse an weiteren Büchern der Reihe.

Veröffentlicht am 13.05.2021

Bleibt leider hinter meinen Erwartungen zurück

Gennaros Pizza, Pane, Panettone
0

Gennaro Contaldo hätte ich nach seinen Auftritten in den Jamie Oliver Kochsendungen nur bedingt mit ambitioniertem Backen in Verbindung gebracht. Pizza, Foccacia und Brote, ja, das passt, aber raffinierte ...

Gennaro Contaldo hätte ich nach seinen Auftritten in den Jamie Oliver Kochsendungen nur bedingt mit ambitioniertem Backen in Verbindung gebracht. Pizza, Foccacia und Brote, ja, das passt, aber raffinierte Kuchen oder Kleingebäck? Ist ja auch nichts, wofür die italienischen Bäcker und Konditoren bekannt wären. Beim ersten Durchblättern lassen die zahlreichen Fotos eher Rustikales erwarten, und dieser Eindruck bestätigt sich auch bei genauerem Hinsehen. Es sind, wie Gennaro in der Einleitung schreibt, seine Lieblingsrezepte, meist aus der traditionellen Ecke. Außergewöhnliches oder moderne Variationen habe ich leider kaum gefunden.

Zu Beginn listet er verschiedene Typenbezeichnungen auf, die sich auf die bekannten Ausmahlgrade des Weizenmehls beziehen und gibt Hinweise zu deren Verwendung. Zusätzlich erwähnt werden das kleberstarke Manitoba-Mehl sowie Semola di grano duro rimacinata (Hartweizengrieß), letzteres unverzichtbar für die rustikalen italienischen Brote aus Apulien, Pane Pugliese und Altamura. Als Triebmittel wird in den Rezepten ausschließlich Hefe aus der Packung eingesetzt, keine Erwähnung der italienischen Mutterhefe Lievito madre, was ich eigentlich erwartet hätte.

Die Aufteilung zwischen salzig und süß ist ca. halb/halb, wobei Pizzen zwar den Großteil des Buches ausmachen, sich aber nur durch die unterschiedlichen Beläge unterscheiden. Macht für mich wenig Sinn. Und auch wer außergewöhnliche Rezepte zu Kuchen, Kleingebäck oder Torten sucht, wird nur sehr eingeschränkt fündig. Pan dolci, Crostate, Biscotti, Torte – alles vertreten, aber wenig raffiniert, da überwiegend Mehl und Marmelade die Hauptzutaten sind.

Das Backbuch bietet mit seinen Rezepten einen interessanten Querschnitt durch die italienischen Provinzen. Allerdings ähneln sich diese dann doch sehr, zeichnen sich nicht durch besondere Vielfalt aus und sind meiner Meinung nach lediglich für den Alltag geeignet.

Veröffentlicht am 12.05.2021

Berlin Pulp

Berlin Heat
0

Berlin im heißen Sommer 2022, die Pandemie Geschichte. Die Touristen bevölkern wieder die Metropole, gut für Tom, den Zocker, der den Partygängern alles besorgt, was sie brauchen, sei es ein Dach über ...

Berlin im heißen Sommer 2022, die Pandemie Geschichte. Die Touristen bevölkern wieder die Metropole, gut für Tom, den Zocker, der den Partygängern alles besorgt, was sie brauchen, sei es ein Dach über dem Kopf, Zugang zu den angesagten Locations oder Drogen. Tom hat seine Kontakte im Milieu. Und die vergeben auch Kredite, wenn man knapp ist, oder, wie in Toms Fall, die Soforthilfe verzockt hat. Mit 12.000 € steht er mittlerweile bei einem Kredithai in der Kreide, der nun auf Rückzahlung besteht. Nachdrücklich, wie ihn dessen Schläger spüren lassen, da hilft selbst die fetteste Glückssträhne nicht. Und so lässt er sich, trotz schlechtem Bauchgefühl, auf zwei dubiose Typen ein, die ihm für eine Wohnungsmiete übertarifliche 2.000 € bieten. Hätte, wäre, wenn…woher hätte er auch wissen können, dass sie als Versteck für ein Entführungsopfer dienen soll?

Tom ist ein Getriebener, zum einen verursacht durch seine Spielsucht, zum anderen durch die Gewissheit, dass sein Leben keinen Pfifferling mehr wert ist, wenn er seine Schulden nicht zurückzahlen kann. Mit ihm drücken wir uns in schmierigen Spielhallen herum, stehen in abgeranzten Kneipen am Tresen und sitzen im Plattenbau mit dessen Vater am Küchentisch. Diese Beschreibungen bekommt Groschupf klasse hin, auch wenn seine Schilderungen nicht frei von den gerne in der Pulp-Literatur verwendeten Klischees sind. Die Sprache passt, ist rotzig, derb und dreckig, manchmal von allem einen Tick zuviel, auch was die Gewaltszenen angeht. Allzu zimperlich sollte man nicht sein. Mit den üblichen Thriller-Maßstäben in puncto Spannung nicht zu messen, dafür bekommt man aber die schmerzhafte Bestandsaufnahme einer Gesellschaft zu lesen, die auf Messers Schneide balanciert. Lesen!

Veröffentlicht am 10.05.2021

Die Spürnasen von Cooper’s Chase

Der Donnerstagsmordclub (Die Mordclub-Serie 1)
0

Cooper’s Chase ist eine exklusive Wohnanlage für Senioren. Auf dem Gelände eines ehemaligen Klosters in der idyllischen Grafschaft Kent wirbt die Residenz mit geschmackvollen Wohneinheiten, exzellenter ...

Cooper’s Chase ist eine exklusive Wohnanlage für Senioren. Auf dem Gelände eines ehemaligen Klosters in der idyllischen Grafschaft Kent wirbt die Residenz mit geschmackvollen Wohneinheiten, exzellenter medizinischer Betreuung sowie zahlreichen hochklassigen Freizeiteinrichtungen. Ein Luxusresort im wahrsten Sinn des Wortes für all diejenigen, die ihren Lebensabend in angenehmer Atmosphäre verbringen möchten. Nett, aber langweilig.

Ungelöste Mordfälle versprechen Abwechslung, und so setzen sich deshalb jeden Donnerstag vier Bewohner zusammen, um der Polizei auf die Sprünge zu helfen. Sie sind zwar allesamt betagt, aber noch immer mit einem scharfen Verstand gesegnet: Elizabeth, Lehrerin (mit ev. Geheimdienst-Erfahrung?), Red Ron, Gewerkschaftsführer, Ibrahim, Psychiater, und Joyce, die Krankenschwester, die das Tagebuch der Gruppe führt und uns so an den kriminellen Ereignissen teilhaben lässt, die ihren Ausgangspunkt in den Expansionsplänen des Eigentümers haben. Zwei Morde und ein Knochenfund gilt es aufzuklären, wobei sie von der hiesigen Polizei, vertreten durch PC de Freitas und DCI Hudson, sowie Elizabeths zahlreichen Kontakten unterstützt werden.

Daraus entwickelt sich ein unterhaltsamer und humorvoller, aber weitgehend anspruchsloser Kriminalroman, dessen Handlung sich an den klassischen englischen Vorbildern des Genres orientiert und mit dessen Versatzstücken spielt. Der Bezug zur Gegenwart soll durch das Setting hergestellt werden, wobei aber genau das für mich der Knackpunkt ist, denn mit der Lebenswirklichkeit von Senioren, nicht nur in England, hat das nun mal überhaupt nichts gemein. Kann man zwischendurch zur Entspannung durchaus lesen, ist aber für mich kein „must read“.