Profilbild von Hohleborn8

Hohleborn8

Lesejury Star
offline

Hohleborn8 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Hohleborn8 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.05.2024

Absturz ins Glück

Sweet Valentine / Liebesglück unterm Sternenzelt
0

So unterschiedlich werden Bücher empfunden: Während Kuessle05 das neue Buch als absolutes Highlight der Buchreihe empfindet, schließe ich mich Lara an, für die es nicht der Favorit der Reihe war. Ich habe ...

So unterschiedlich werden Bücher empfunden: Während Kuessle05 das neue Buch als absolutes Highlight der Buchreihe empfindet, schließe ich mich Lara an, für die es nicht der Favorit der Reihe war. Ich habe alle Teile gelesen und bin dieses Mal nicht ganz überzeugt. Das fängt schon bei Hunters Wohnsituation an. Okay, ich kann nachvollziehen, wenn ein Mensch abseits der Massen, in der Natur und abgeschieden leben möchte. Doch warum allein, ohne ein ausgeklügeltes Sicherheitsnetz in der amerikaischen Wildnis. Hunters Suchaktion nach Siierra als er zum Schluss alleine im Wald verunglückt, mit einemHandy ohne Energie, fernab jeglicher Behausung und in einem Wald mit wirklich gefährlichen Tieren wie Bären hätte auh schiefgehen können. Also das fand ich etwas übertrieben. Auch das Ende des Gerichtsprozesses um Sierra ist sehr illusorisch und realitätsfern.

Aber abgesehen von diesen etwas überzogenen Buchansätzen und -entwicklungen ist es auch dieses Mal wieder eine schöne, romantische Liebesgeschichte. Es macht Freude, den sympathischen Bewohnern von Valentine erneut zu begegnen, die Retttungsaktionen der Task-Force-Truppe sowie die Kuppelversuche der Rentner-Gang zu beobachten. Das Mrs.March nicht nur als sehr neugierig und tratschsüchtig in Erscheinung tritt, sondern auch als verständnisvolle Ratgeberin erscheint, fand ich sehr nett. Vielleicht bekommt sie ja zum Ende der Buchreihe für die mit ihrer Familienwette angekurbelte Verkupplung der ledigen Familienmitglieder noch einen Orden?

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.05.2024

Herzog mit Pferdephobie trifft auf Pferdenärrin

Ein fast perfekter Herzog
0

Diesmal spielt die historische Liebesromanze nicht im Regency-England des frühen 19. Jahrhunderts, sondern zu dieser Zeit im alten Preußen. Anscheinend waren die Zwänge im Preußen der damaligen Zeit noch ...

Diesmal spielt die historische Liebesromanze nicht im Regency-England des frühen 19. Jahrhunderts, sondern zu dieser Zeit im alten Preußen. Anscheinend waren die Zwänge im Preußen der damaligen Zeit noch nicht so hart wie in England, ansonsten hätte sich Leopold, der nicht ganz perfekte Herzog, gar nicht alleine mit jungen Damen irgendwo aufhalten dürfen, ohne sie nachher nicht heiraten zu müssen. Das trifft sowohl auf Friederike als auch Helene zu.

Leopold, der zweite Sohn des Herzogtum Ritteysen, wird nach dem Unfalltod seines Vaters und seines älteren Bruders mit einer Pferdekutsche unerwartet Herzog. Durch das Trauma des Unfalls leidet er seitdem an einer Pferdephobie. Dadurch kann er viele Pflichten seines Ranges nicht erfüllen.

Friederike, die älteste Tochter des verarmten Landadels der Cossins, ist dagegen eine totale Pferdenärrin und verbringt ihre Tage zum Leidwesen ihrer Mutter fast vollständig im Stall der Familie. Doch nun soll die Familie auf Wunsch des neuen Herzogs und auf Grund der angehäuften Schulden ihres Vaters ihr Haus verlieren. Der Herzog plant dort die dringend benötigte Schule für die Landbevölkerung einzurichten.

Da kommt der von Herzog Leopolds Mutter vorgeschlagene Handel gerade recht. Die pferdebegeisterte Familie Cossin nimmt Herzog Leopold unter ihre Fittiche und nimmt ihm seine Angst vor den Pferden. Dafür werden den Cossins ihre Schulden erlassen.

Die Autorin erzählt, wie die beiden gegensätzlichen jungen Leute, die anfangs sich fast feindlich gegenüberstehen, sich annähern, immer besser kennen und verstehen lernen und schlussendlich sich verlieben. Doch auf diesem romantischen Weg liegen einige Stolpersteine, wie z.B. des Herzogs Fast-Verlobte Helene von Kanker und ihr intriganter Bruder.

Eine schöne Liebesgeschichte der damaligen Zeit!

Ein wenig unrealistisch fand ich, dass Friederike den Antrag ihres guten Freundes Waldemar so einfach ablehnt bzw. ablehnen darf. Zu dieser Zeit war ihre Zukunft mit Leopold noch ein Wunschdenken. Auch wenn die Schulden der Familie getilgt waren, stand es um die Familie mit sieben Kindern doch finanziell sehr schlecht. Wovon hätte Friederike als Frau ohne Ehemann leben sollen. Die Geschichte handelt im Königreich Preußen, also Deutschland vor der Kaiserzeit. Ich glaube, zu dieser Zeit hätte eine junge Frau nach diesem Strohhalm greifen müssen, ob sie wollte oder nicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.05.2024

Klasse Buchreihe, Klasse Einzelroman

Tatsächlich... Duke - Dritter Band der Dukes & Secrets-Reihe
0

Nach dem Muster der ersten beiden Romanen dieser Reihe gestaltet Mariah Stone auch diesen dritten Teil der Dukes & Secrets-Reihe sowohl was das schöne, in die damalige Zeit passende Cover als auch das ...

Nach dem Muster der ersten beiden Romanen dieser Reihe gestaltet Mariah Stone auch diesen dritten Teil der Dukes & Secrets-Reihe sowohl was das schöne, in die damalige Zeit passende Cover als auch das Thema betrifft. Auch dieses Mal binden sich zwei junge Menschen ohne Liebe aneinander, um ihre Ziele zu erfüllen. Calliope sucht ihren großen Bruder, der von Pressbanden auf ein Kriegsschiff verschleppt wurde. Um an die Auskunft über die Besatzung der Marineschiffe zu kommen, benötigt sie die Hilfe des verrufenen Dukes of Kelford. Dieser wiederum muss innerhalb von 12 Monaten heiraten und einen Erben bekommen, um das beträchtliche Erbe seiner Familie zu retten. Ansonsten fällt es an die Krone und seine drei Schwestern stehen mittellos da. Also bietet er Calliope einen unmöglichen Deal an.

Die Autorin erzählt erneut eine wunderschöne Liebesgeschichte der Regency-Zeit mit wundervollem Happy End.

Besonders ins Herz geschlossen habe ich über alle drei Romane hinweg Calliopes Großmutter. Sie schafft es immer wieder ihre Enkel zu unterstützen und in die richtige Richtung zu stupsen. Nun freue ich mich auf Band 4 und die passende Frau für Spencer.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.05.2024

Ein Neuanfang ins Glück

Die Glückspension am Meer - Hollywell Hearts 2
0

Nach der Trennung von ihrem alkoholkranken Partner wagt Ava einen Neuanfang in Cornwall. Dort trifft sie nicht nur ihre Freundin Tamy und deren sympathische Stiefschwester Abby wieder,, sondern begegnet ...

Nach der Trennung von ihrem alkoholkranken Partner wagt Ava einen Neuanfang in Cornwall. Dort trifft sie nicht nur ihre Freundin Tamy und deren sympathische Stiefschwester Abby wieder,, sondern begegnet auch dem alleinerziehenden Vater John und seiner naseweisen Tochter Elisa. Zwischen John und Ava funkt es sofort, aber beide sind gebrannte Kinder. Ava hat viel zu lange die körperlichen Übergriffe von Connor geduldet. John wurde vor 11 Jahren von Elisas Mutter einfach mit dem Baby sitzen gelassen und musste Elisa alleine großziehen.

Ihre junge Beziehung hat mit einigen Problemen zu kämpfen. Da ist zunächst die eifersüchtige Tochter von John, die ihre Beziehung torpediert. Plötzlich muss John auch noch um seine berufliche Existenz bangen und dann ist da auch noch Avas Ex, der unerwartet in Cornwall auftaucht und das junge Glück bedroht. Eine schöne Liebesgeschichte, die mit einigen Problemen aufwartet, die alle einigermaßen glaubwürdig gelöst werden.

Ein Punkt, der mir nicht gefällt, ist, dass Ava die Forderung Elisas, dass sie kein Geschwisterchen mehr haben will, so einfach akzeptiert. Ich war einmal in einer ähnlichen Situation, ich wurde mit Anfang 30 nach 10 jähriger Ehe kinderlos geschieden und wünschte mir seit Jahren ein Kind. Auf diesen Deal hätte ich mich mit einem neuen Partner niemals eingelassen.

Aber ansonsten eine schöne runde Liebesgeschichte mit vielen sympathischen Personen. Besonders der kleine Neville ist mir sehr ans Herz gewachsen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.05.2024

Berührende Familiengeschichte

Die Blumentöchter (Die Blumentöchter 1)
0

Der Klappentext dieses Auftaktbandes der Blumentöchter-Saga verspricht fünf Geschichten um die fünf Enkel von Rose und Albert Carter aus Cornwall und ein großes Familiengeheimnis. Dieser Text erinnerte ...

Der Klappentext dieses Auftaktbandes der Blumentöchter-Saga verspricht fünf Geschichten um die fünf Enkel von Rose und Albert Carter aus Cornwall und ein großes Familiengeheimnis. Dieser Text erinnerte mich etwas an die berühmte Schwestern-Reihe von Lucinda Riley. Dort geht es um 7 Schwestern, hier geht es um 5 Cousinen. Ich war gespannt.

Das erste Buch handelt um Dalia. Ihre Mutter Camellia starb bei der Geburt. Ihr Vater war ihr bisher unbekannt. Nach dem Tod der Großeltern findet ihre Tante Nara bei der Sichtung des Nachlasses einen Brief von Dalias Vater. Dalia begibt sich auf die Suche nach ihrem unbekannten Vater in das ferne Mexiko. Ihr einziger Anhaltspunkt ist der Vorname Ricardo und der damalige Studienaufenthalt ihrer Mutter.

Ich finde das Buch gut geschrieben. Es liest sich flüssig und leicht. Die Handlung erscheint fast durchweg nachvollziehbar. In zwei Zeitebenen - Gegenwart bzw. 29 Jahre zuvor- werden parallel zwei Liebesgeschichten erzählt. Mexiko wird sehr gut beschrieben- wichtige Sehenswürdigkeiten von Mexiko-Stadt und den Maya-Stätten, aber auch die kulinarischen Genüsse und die Gastfreundschaft der Mexikaner werden detailliert geschildert und sind sehr gut recherchiert. Da kommt Cornwall etwas kurz- allerdings wird das ja in den Folgebänden noch eine Rolle spielen.

Zwei Punkte haben mir nicht so gefallen.
Ich fand es etwas utopisch wie Pablo so leicht mit den beiden Ganoven in Mexiko-Stadt fertig wurde. Diese Befreiungsaktion war etwas illusorisch dargestellt und wenig glaubwürdig.
Die Hintergründe für das Verhalten von Dalias Großeltern, dass sie ihr 3 Jahrzehnte den Vater vorenthalten, werden nicht aufgeklärt. Da bleibt eine große Frage offen. Das die Großeltern nach dem Tod der Tochter die Enkeltochter für sich behalten wollten, zumal sie den Vater des Kindes noch nicht kennengelernt hatten, kann ich irgendwie noch nachvollziehen. Aber das sie fast 3 Jahrzehnte schweigen und das Geheimnis mit ins Grab nehmen, kann ich nicht verstehen. Zumal Rose bei ihrem letzten Geburtstag bemerkt, dass Dalia ihren Platz im Leben immer noch nicht gefunden hat. Spätestens da hätte sie reden müssen.

Spitzenmäßig dagegen finde ich das Cover und die Gestaltung des Buches. Passend zum Namen der Hauptprotagonistin ist das wunderschöne karibische Motiv rundum mit wundervollen Dahlien eingerahmt bis hin zu den Seitenrändern. Ganz toll.

Sehr hilfreich finde ich auch den Stammbaum der Familie Carter zu Beginn des Buches.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere