Profilbild von Hyperventilea

Hyperventilea

Lesejury Star
offline

Hyperventilea ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Hyperventilea über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.06.2021

Eine verwunschene Insel und eine spannende Reise in die Vergangenheit

Die Roseninsel
0

„Das ist… wunderbar“, sagt sie. „Es ist doch eine merkwürdige Vorstellung - ein Mensch, der vor so langer Zeit das Muster einritzte und hier bin ich und sehe und fühle es genauso.“ Sie sah auf. „Das ist, ...

„Das ist… wunderbar“, sagt sie. „Es ist doch eine merkwürdige Vorstellung - ein Mensch, der vor so langer Zeit das Muster einritzte und hier bin ich und sehe und fühle es genauso.“ Sie sah auf. „Das ist, als würde es uns verbinden.“

Liv Dahl arbeitet als Ärztin an der Berliner Charité. Die Arbeit ist anstrengend und psychisch belastend. Nach einem dramatischen Ereignis braucht Liv eine Pause und übernimmt vertretungsweise die Stelle als Verwalterin auf der Roseninsel im Starnberger See. Dort findet sie das Tagebuch der früheren Bewohnerin Magdalena, Tochter des einst als verrückt geltenden Bayrischen Königs Otto. Liv begibt sich auf Spurensuche und taucht in das Leben der geheimnisvollen Königstochter ein. Schmerzhaft muss sie feststellen, dass sie vor ihren eigenen Problemen allerdings nicht davonlaufen kann. Zum Glück gibt es Segellehrer Johannes, der Liv nicht nur mit Lebensmitteln versorgt, sondern sich auch für sie zu interessieren scheint.

Anna Reitners einfacher, flüssiger Sprachstil macht es ihren Lesern leicht, sich sofort in Livs Geschichte hineinzuversetzen. Auch die Passagen, die sich auf Magdalenas Leben beziehen, sind unkompliziert und gut verständlich formuliert.

Zwei Frauen. Zwei Hauptfiguren, die auf der Roseninsel zeitweise von der Außenwelt abgeschottet sind und mehr als genug Zeit haben, sich mit sich und ihren Gedanken zu beschäftigen. Für Liv ist der Aufenthalt auf der Roseninsel eine Flucht aus ihrem Alltag, doch eigentlich ist ihr eines sehr wohl bewusst: „Wem machte sie etwas vor? Man konnte nicht fliehen vor dem, was man war.“ Die sensible, verletzliche Frau kämpft mit Schuldgefühlen und glaubt, versagt zu haben und Glück nicht zu verdienen. Magdalenas Geschichte wird für sie zum Sog in die Vergangenheit : „Oh, oh Liv“ bemerkt sie „langsam lebst Du wirklich mehr in diesem alten Buch als in der Wirklichkeit.“
Magdalena wünscht sich hingegen nichts mehr als von der Insel, auf der sie von ihrer penetranten Aufpasserin Baronin von Zeiss streng überwacht wird und sich wie eine Gefangene fühlt, und aus ihrem eintönigen Leben fliehen zu können. Beide Frauen warten auf ihre „Erlösung“. Vielleicht in Gestalt des verständnisvollen „Richtigen“?

Eine sehr interessante und spannende Spurensuche erlebt Liv. Die Geschichte des real existierenden Königs Otto und seiner fiktiven Tochter Magdalena fesselt nicht nur Liv, sondern auch mich als Leserin. Magdalena selbst fühlt sich ebenso mit der Vergangenheit verbunden, liest archäologische Bücher, beschäftigt sich mit Heinrich Schliemann und möchte wissen, was in der Vergangenheit auf der Insel geschah.
Unbedingt wollte ich zudem erfahren, welches Trauma Liv selbst zu bewältigen hat. Die beiden Handlungsstränge - Gegenwart und Vergangenheit - sind geschickt miteinander verwoben, lesen sich fast wie von selbst und das Ende sorgt durchaus noch für Überraschungen, zumindest Magdalenas. Ein locker-leichter, kurzweiliger Roman über Neuanfänge und ganz besondere Verbindungen zur Vergangenheit, der Lust macht, die verwunschene „Roseninsel“ mit ihrer faszinierenden Geschichte selbst einmal zu besuchen. Ein Buch ideal für eine Auszeit mit unterhaltsamen Lesestunden zu Hause oder noch besser im Liegestuhl mit Blick auf den Starnberger See.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.06.2021

Ein poetisches Buch zum Bestaunen und Nachdenken

Der Baum und der Vogel
0

Im Dschungel wächst ein hoher Baum. Während der Trockenzeit suchen viele Tiere darin Schutz, auch ein kleiner Vogel, für den der Baum Heimat ist. Als die Regenzeit kommt, verlassen die Tiere den Baum. ...

Im Dschungel wächst ein hoher Baum. Während der Trockenzeit suchen viele Tiere darin Schutz, auch ein kleiner Vogel, für den der Baum Heimat ist. Als die Regenzeit kommt, verlassen die Tiere den Baum. Der Vogel aber macht sich Sorgen: Wer wird beim Baum bleiben? Er beobachtet, dass sich nachts ganz verschiedene Tiere wie Affen oder Schmetterlinge am Baum aufhalten, die viel von der Welt erzählen können. Allmählich begreift der Vogel, dass es auch für ihn Zeit wird, loszulassen.

Coralie Bickford-Smith schreibt sehr bildhaft, fast poetisch, manchmal klar und direkt, aber mitunter sind die Worte nur im übertragenen Sinne zu verstehen.
Wirklich besonders ist die Gestaltung des Buchs. Äußerlich recht unscheinbar, ein grün-blaues Cover in Leinen gebunden, aber was sich innen verbirgt, ist wirklich beeindruckend: Wunderschöne Bilder, die wie Drucke eines Linolschnitts wirken, auf wenig unterschiedliche Farben pro Seite beschränkt, aber gerade deshalb so intensiv und wirkungsvoll.
Die Geschichte ist auf Anhieb nicht ganz so einfach zu begreifen, selbst für Erwachsene nicht. Kleinere Kinder ab vier, fünf Jahren werden von der Gestaltung des Buchs fasziniert sein und mit Interesse den schön klingenden Sätzen lauschen. Um die Bedeutung des Textes zu erfassen, werden sie aber auf die Erklärung Erwachsener angewiesen sein. „Der Baum und der Vogel“ ist ein „Familienbuch“, die vom Verlag angegebene Altersempfehlung von 3 bis 99 Jahren hat daher durchaus seine Berechtigung.

Ein kleiner Vogel ist die Hauptfigur. Er wirkt wie ein Kind, das nicht viel von der Welt weiß und sich zu Hause geborgen fühlt. Mit dem Vogel können sich Kinder sicher identifizieren. Auch sie haben noch so viel zu lernen und zu entdecken.

„Der Baum und der Vogel“ ist ein poetisches, philosophisches Buch mit einer Botschaft, über die die Leser sicher nachdenken müssen. Der kleine ängstliche Vogel beobachtet genau und erkennt, dass es soviel gibt, das man auf den ersten Blick nicht sieht, wenn man „begrenzt“ und „ängstlich“ denkt. Der Baum ist immer voller Leben, was den Vogel dazu bringt, loszulassen. Es ist fundamental wichtig, Heimat und Wurzeln zu haben. Aber dennoch bietet das Leben soviel mehr. Jeder Leser mag sich seine eigene Botschaft aus der vermeintlich einfachen Geschichte herausziehen, jeder mag den Text ein wenig anders interpretieren. Zweifelsohne werden die besonderen Bilder aber alle Leser gleichermaßen ansprechen. Ein ungewöhnliches Buch zum gemeinsam Lesen, gemeinsam Deuten und Philosophieren und gemeinsam Genießen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.06.2021

Erfrischende, abenteuerliche Bildergeschichten mit ein bisschen Gefahr und viel Witz

Meine kleine Schwester Kaninchen
0

Kleine Schwester Kaninchen stolpert ganz unfreiwillig von einem gefährlichen Abenteuer ins nächste: Sie begegnet dem Fuchs, verirrt sich im Wald oder ertrinkt beinahe im Meer. Zum Glück hat sie einen großen ...

Kleine Schwester Kaninchen stolpert ganz unfreiwillig von einem gefährlichen Abenteuer ins nächste: Sie begegnet dem Fuchs, verirrt sich im Wald oder ertrinkt beinahe im Meer. Zum Glück hat sie einen großen Bruder, auf den sie sich verlassen kann und der immer wieder da ist, wenn sie ihn braucht. Er inspiriert Kleine Schwester Kaninchen sogar zu einer perfekte Lösung für alle Tierkinder, wenn sich diese mal nicht einigen können.

Ulf Nilssons Texte sind klar, gut verständlich und kindgemäß formuliert.
Die Illustrationen von Eva Eriksson stellen die Handlung sehr anschaulich dar, stellenweise ist die Druckqualität der Bilder nicht ganz makellos. Die süßen Illustrationen sind aber generell sehr hübsch anzusehen. Sie sind in dezenten, eher dunklen Farben gehalten und machen einfach Spaß.
Das Buch enthält vier Geschichten und eignet sich zum Vorlesen für unerschrockene drei- bis fünfjährige Kinder.

Keine Schwester Kaninchen ist wie kleine Kinder manchmal so sind: verspielt, neugierig, abenteuerlustig, aufgeweckt, pfiffig, willensstark, manchmal ein bisschen ängstlich und oft ganz schön mutig. Eine Figur, in die sich die Zuhörer sicherlich gut hineinversetzen können. Wie Kleine Schwester Kaninchen in bestimmten Situationen reagiert, ist recht erfrischend und sympathisch.

Manchmal geraten Kinder sehr zum Leidwesen ihrer Eltern in nicht ganz ungefährliche, ungewohnte Situationen. Kleine Schwester Kaninchen zeigt, dass es dabei häufig ganz genau richtig ist, intuitiv zu reagieren. Oft können Kinder viel mehr als man ihnen zutraut, auch wenn das mitunter in Vergessenheit gerät. Und manchmal, wenn man alleine nicht weiterkommt, ist jemand anderes da, der einem hilft, z.B. ein toller großer Bruder. Und vielleicht ist es ganz gut, dass Eltern nicht alles wissen, auch wenn sie das immer gerne täten. Es erspart ihnen auf alle Fälle ein paar Sorgen, wenn sie eben nicht genau mitbekommen, was der Nachwuchs so treibt.
Die letzte Geschichte „Kleine Schwester Kaninchen und alle ihre Freunde“ zeigt auf wunderbare Weise, wie unterschiedlich Kinder und wie vielfältig Bücher sind. Ein Buch kann man immer zusammen lesen, auch wenn nicht jeder Leser an der gleichen Stelle lachen muss. Bücher verbinden.
Meinem dreijähriger Sohn musste ich die vier Geschichten schon mehrmals vorlesen und er hat immer wieder besonders motiviert und aufmerksam zugehört.
„Meine kleine Schwester Kaninchen“ ist eine gelungene Sammlung erfrischender, witziger, mutmachender Geschichten, die zurecht zum 75. Jubiläum des renommierten Oetinger-Verlags neu aufgelegt wurde. Dass es manchmal etwas beängstigend zugeht und zum Beispiel ein Fuchs auftaucht, gehört zu einer richtig guten, spannenden Geschichte einfach dazu. Ganz ohne Gefahren und Herausforderungen wäre das Leben ja irgendwie auch langweilig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.06.2021

Familien-, Freundschaftsgeschichte und Krimi in einem - mitreißend und überraschend

Das Karlgeheimnis
0

Emil ist Krimi-Autor, zumindest schreibt er gerade an einem Krimi, der aber noch nicht so richtig weit fortgeschritten ist. Wie passend, dass er mit Finja eine echte Detektivin kennenlernt. Aber statt ...

Emil ist Krimi-Autor, zumindest schreibt er gerade an einem Krimi, der aber noch nicht so richtig weit fortgeschritten ist. Wie passend, dass er mit Finja eine echte Detektivin kennenlernt. Aber statt sich auf sein Buch zu konzentrieren, muss Emil Ordnung in sein wirkliches Leben bringen: Mama ist immer erschöpft und vermisst Papa, sie braucht dringend Geld für unbezahlte Rechnungen und jetzt möchte Emils Lehrerin, die fiese Bertram, auch noch 200 Euro für die Klassenfahrt einsammeln. Und nicht genug damit: Sie nimmt Emil sein wichtiges, unersetzliches Notizbuch weg. Zum Glück hat Emil in Kioskbesitzer Karl einen verständigen Freund. Doch eines Tages ist der plötzlich spurlos verschwunden. Allerhöchste Zeit für die Detektivin, ihr Können unter Beweis zu stellen.

Autorin Jutta Wilke schreibt gut verständlich, klar und kindgemäß in Ich-Form aus Emils Sicht im Präsens. Fast jedem Kapitel ist der Steckbrief einer mitwirkenden Person vorangestellt. Diese witzigen Steckbriefe sorgen für Abwechslung und lockern auf.
Ulf Ks. Illustrationen habe etwas ganz Eigenes: schwarz-weiß und mit größeren gepunkteten Flächen, ein bisschen „retro“, recht simpel, kantig und großflächig, aber sehr interessant anzuschauen und beeindruckend ausdrucksstark. Sehr gelungen auch die allererste Doppelseite, in grau-weiß sind hier fast alle Mitwirkenden und der Kiosk zu sehen.
Die doch recht umfangreiche Geschichte eignet sich für geübte Leser ab neun Jahren, zum Vorlesen auch schon für jüngere Kinder ab sechs oder sieben Jahren.

Emil ist ein sympathischer, sensibler Junge. Er hat viel Phantasie und weiß ziemlich genau, was richtig und was falsch ist, auch wenn er es wie die meisten Menschen nicht immer schafft, seinen eigenen Grundsätzen treu zu bleiben. Emil ist sehr rücksichtsvoll anderen gegenüber, hilft der alten Frau Janssen beispielsweise mit ihren Einkäufen und sorgt sich immer darum, wie es anderen geht. Weil Emil so nett wirkt, so intensiv und einsichtig fühlt, leidet man als Leser sehr mit ihm und hofft, dass sich all seine Schwierigkeiten auflösen. Emil ist eine liebenswerte Hauptfigur zum Identifizieren und Mitfiebern.
Auch viele andere der Charaktere muss man einfach mögen, die aufgeweckte, zupackende Finja, den netten Karl oder die Drei von der Müllabfuhr, die für Emil das Viertel, in dem er noch gar nicht lange wohnt, schon bald zur Heimat machen. Und mit der fiesen Bertram gibt es auch einen ausgewachsen Bösewicht. Jutta Wilkes Figuren sind gelungen, originell, gut gezeichnet und machen Spaß.

Wird Emil aus seiner persönliche Bredouille herausfinden und Mamas Geldproblem lösen? Wo steckt Karl? Und was wollen die mysteriösen Männer an Karls Büdchen?
„Das Karlgeheimnis“ ist eine Familiengeschichte, eine Geschichte über Freundschaft und ein Krimiabenteuer: mitreißend, turbulent, ganz schön spannend und mit einigen unvorhersehbaren Wendungen. Nebenbei wird Verständnis für verschiedene Lebens- und Familiensituationen aufgebaut, die Themen Demenz, Einsamkeit und Armut werden ebenso behandelt. Die Geschichte zeigt, wie schön Zusammenhalt unter Nachbar sein und was er alles bewirken kann.
All meine Mitleser im Alter von fünf bis neun Jahren waren von der unterhaltsamen Geschichte ziemlich gepackt. Für uns ein unerwartetes, absolut lesenswertes Kinderbuchhighlight, eine reichlich gefüllte Wundertütengeschichte für alle, die sich gerne überraschen lassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.06.2021

Manchmal braucht das Glück etwas länger und kommt in ganz unerwarteter Gestalt

Man darf mit dem Glück nicht drängelig sein
0

Dieser Urlaub sollte eigentlich ein ganz besonderer für Anna, Magnus und Linnea werden. Mama hat ein wunderbares, kleines rotes Ferienhaus in Schweden gemietet. Doch dann bekommt sie die Möglichkeit, eine ...

Dieser Urlaub sollte eigentlich ein ganz besonderer für Anna, Magnus und Linnea werden. Mama hat ein wunderbares, kleines rotes Ferienhaus in Schweden gemietet. Doch dann bekommt sie die Möglichkeit, eine langersehnte Fortbildung zu machen und Papa, der mit seiner neuen Freundin in Bremen lebt, soll an ihrer Stelle mit den Kindern in das Häuschen fahren. Papa hat leider so gar keine Lust auf diesen Urlaub. Und dann muss auch noch ausgerechnet Friedrich, der Sohn von Papas neuer Freundin, dazustoßen. Den findet Anna absolut unerträglich. Das läuft ja dann wohl auf den schrecklichsten Urlaub aller Zeiten hinaus. Oder etwa doch nicht?

Autorin Kirsten Boie erzählt gut verständlich, klar und sehr direkt aus Annas Sicht. Sie scheut sich nicht davor, auch Schimpfwörter und Kraftausdrücke zu verwenden, denn so reden Kinder eben manchmal. An Linneas permanentes „Du Dummi“ oder den wiederholt gebrauchten Ausdruck „Scheißkerl“ muss man sich beim Lesen erst einmal gewöhnen. Sicher durchaus authentisch, aber natürlich keine „schöne Sprache“.
Das Buch ist für Kinder ab zehn Jahren geschrieben, aber auch ein bisschen für deren Eltern. Mir fällt eine konkrete Alterseinschätzung schwer, denn die „Botschaft“ ist nicht ganz einfach zu umreißen. Über Linnea und Magnus amüsieren sich auch schon jüngere Kinder beim Vorlesen, die dann möglicherweise Annas komplizierte Situation und ihre Zerissenheit nur teilweise erfassen.

In Anna, die sehr klar und deutlich macht, wie sie sich fühlt, können sich die Leser wahrscheinlich problemlos hineinversetzen. Sie ist ein ganz normales, sensibles Mädchen, das mit ihrer neuen Situation „getrennte Eltern und neue Partnerin des Vaters“ Schwierigkeiten hat. Einerseits ist sie recht unkompliziert, hilft freiwillig im Haushalt und übernimmt wie selbstverständlich Verantwortung für die kleinen Geschwister. Andererseits reagiert sie sehr heftig auf die neue Partnerin ihres Vaters und deren Sohn. Sie fühlt sich zurückgesetzt und missverstanden und diese Empfindungen sind durchaus nachvollziehbar. Annas Gefühlsleben wird verständlich und authentisch dargestellt.
Annas Bruder Magnus ist extrem tierlieb, sensibel und harmoniebedürftig. Er reagiert oft wie ein typisches Sandwichkind, recht verletzlich, zeigt sich aber auch sehr tolerant, ausgleichend und mitfühlend.
Anders Linnea, die zwar in ihrer Naivität oft sehr drollig wirkt, aber regelmäßig und sehr direkt andere beschimpft. Sie benimmt sich wie Vierjährige das häufig tun, „eigensinnig“ und willensstark.
Papa ist leider ein etwas unangenehmer, unzugänglicher Charakter. Er steckt in der Zwickmühle, möchte für seine neue Partnerin Irene da sein, hat aber seinen Kindern gegenüber eine Pflicht zu erfüllen. Er schafft es oft nicht, sich rücksichtsvoll und mitfühlend zu verhalten und Geduld zu beweisen. Zu seinen Kindern hält er Distanz, weswegen Linnea ihn auch nicht Papa, sondern „Herr Schulze“ nennt. Er wirkt sehr hilflos und vermittelt oft den Eindruck, dass er keinen Wert darauf legt, mit den Kindern zusammen zu sein. Das macht die Situation sehr schwierig für alle.
Ein Lichtblick ist Friedrich, der Sohn von Papas neuer Freundin Irene. Auch für ihn ist dieser Urlaub alles andere als einfach. Er reagiert aber sehr verständnisvoll, ziemlich bewundernswert, baut zu den anderen eine „Brücke“. Friedrich wirkt sehr reif für sein Alter.

Der Titel passt ganz prima: „Man darf mit dem Glück nicht drängelig sein“. Noch blitzt das Glück nur an manchen Stellen im Buch hervor. Anna genießt besondere Glücksmomente, aber sie erlebt auch viele unangenehme, deprimierende, wütendmachende Situationen. Gegen Ende erkennt sie, dass man anderen Menschen eine Chance geben muss und sie doch ganz anderes sein können als man denkt. Es ist am Schluss noch nicht alles ganz gut, aber vieles besser. Manchmal braucht das Glück eben seine Zeit. Und zwischendrin gibts trotz der vielen traurigen Unstimmigkeiten auch sehr viel zu lachen. Zum Beispiel über Linnea, die zwar sehr harsch und direkt ist, aber auch immer wieder die Dinge erstaunlich präzise auf den Punkt bringt. Sie weiß und erfasst intuitiv mehr, als man ihr zutraut. Auch Magnus bringt zum Schmunzeln, denn seine Tierliebe geht ganz schön weit und lässt ihn ziemlich amüsante Rettungsaktionen durchführen.

Keine Käsekuchenglücksgeschichte mit dickem rosa Zuckerguss, sondern eine tiefgründige Erzählung mitten aus dem Leben mit Substanz, die trotz der schönen Momente auch nachdenklich stimmt und Probleme direkt anspricht. Vor allem auch zum gemeinsamen Vorlesen geeignet. Die anschließenden Gespräche mit Kindern über das Buch werden mit Sicherheit sehr interessant und bereichernd ausfallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere