Eine Frau lernt einen Mann kennen, Katalane und Schriftsteller, beginnt mit ihm eine Affäre, und alles gerät ins Wanken. Verheiratet mit Kindern, verändert sich ihre Sichtweise auf alles, Arbeit, Beziehung, ...
Eine Frau lernt einen Mann kennen, Katalane und Schriftsteller, beginnt mit ihm eine Affäre, und alles gerät ins Wanken. Verheiratet mit Kindern, verändert sich ihre Sichtweise auf alles, Arbeit, Beziehung, Lebensweg. Sie beginnt, dadurch inspiriert, einen neuen Lebensweg als Schriftstellerin, will ganz bewußt ihr Leben führen und bei sich sein. Jedoch scheint dies unvereinbar mit ihrem bisherigen Leben, Ehemann und Kindern. Jahres später begegnet sie den Katalanen wieder.
Wie in den vorangegangenen Büchern dieser Trilogie geht es auch hier wiederum um Frauen, Ihren Lebensweg, Ihren Wünschen und Verpflichtungen. Wiederum sehr gelungen und in typischer Julia Schoch Manier. Wertvoll!!!!
Zum 150. Geburtstag des großen Autors und Literatur-Nobelpreisträgers: Ein historischer Kriminalroman, der Thomas Mann auf noch nie gelesene Weise lebendig werden lässt."
Phantastische Verquickung von ...
Zum 150. Geburtstag des großen Autors und Literatur-Nobelpreisträgers: Ein historischer Kriminalroman, der Thomas Mann auf noch nie gelesene Weise lebendig werden lässt."
Phantastische Verquickung von Thomas Mann und seinem Übersetzer von Realitäten und erzählerische Raffinesse über ein verlorenes Manuskript, dass die Deutschen über den Nationalsozialismus aufklären soll.
So entstanden eine spannende Geschichte über eine gefährliche Mission, aufgebaut um Thomas Mann im Ostseebad, und zwar
Nidden im Sommer 1930, ostpreußisches Fischerdorf und Künstlerkolonie auf der Kurischen Nehrung, einem archaischen Landstrich zwischen wilder Ostsee und stiller Lagune.
Sehr flotter, frischer Schreibstil, mega, gefällt mir. Der Zauberberg, Felix Krull, Der Tod in Venedig, alles gelesen, ich halte diese Idee daher für unbedingt lesenswert, spannend, lehrreich und erfrischend !!!!
Historischer, mystischer Thriller aus bewegter Zeit !
... 1933, Cornelius Frey, abgeschobener ehemaliger Kommissar mit falschem Parteibuch, vereitelt im legendäre , im Krieg zerstört Graphische Viertel ...
Historischer, mystischer Thriller aus bewegter Zeit !
... 1933, Cornelius Frey, abgeschobener ehemaliger Kommissar mit falschem Parteibuch, vereitelt im legendäre , im Krieg zerstört Graphische Viertel in Leipzig bei Nacht einen Selbstmordversuch einer junge Frau, Udine, geheimnisvoll und unnahbar, die Narben des Tragischen liegen auf der Hand. Er kümmert sich, so gut er kann. Beide durch Leid geprägt, schroff und unnahbar, liefern sich einen brillanten, verbalen Schlagabtausch, bis Udine nachgibt und vorerst davon absieht, sich abermals von der Brücke zu stürzen. Er setzt sie in ein bezahltes Taxi, und dann sagt sie den folgenschweren, geheimnisvollen Satz: "Sie weinen alle im Keller ohne Treppen"...was hat sie gesagt??? Frey wäre nicht Frey, dies nicht herausfinden... Der Roman startet spritzig und rasant: Historische Begebenheiten, hier die Anfänge des Nationalsozialismus und das unwiederbringlich zerstöre Leipziger Graphische Viertel, vermischt sich mit Fiktion und vereint sich zu einem spannenden Thriller, der durch eine Zeitspanne von 1913 bis 1933 durch viele mysteriöse Begebenheiten führt, u.a. zu einem mysteriösen, düsteren, eingeschneiten Anwesen in Livland, jetzt Lettland/Estland russischen Kulte, Freimaurer, Geisterbeschwörung und Nationalsozialismus, alles dabei, spannend, historisch belegte Einwürfe und immer wieder Bücher, dadurch interessant und lehrreich.. Der Autor fordert schon die ganze Aufmerksamkeit, teilweise mit anstrengenden Längen im Mittelteil, die nicht unbedingt nötig gewesen wären.. Anfang und Ende entlohen jedoch auf jeden Fall, dies ist trotzdem ein empfehlenswerter, lehrreiche und spannender Zeitgeschichten-Thriller. Spannend allemal, ich konnte über die ganzen Seiten es kaum aushalten, nun endlich hinter all den Verschwörungen die Wahrheit zu erfahren. Alles in allem, ein Krimi, anders, sich abhebend und empfehlenswert, Geduld und Konzentration sollte man jedoch aufbringen, weniger unnötige Ablenkung wäre gut gewesen, hätte der Autor die spritzige Dynamik der Anfänge beibehalten wäre es sogar brilliant gewesen. Für mich daher eher 3+ da der Schreibstil an für sich und auch die Story wirklich gut sind, eine gute 4 Bewertung .
Die neunundzwanzigjährige Akiko lebt als Single und in selbstgewählter Einsamkeit in Tokio. Nach dem Tod ihrer Mutter beschließt sie, motiviert von einem neuen Trend, sich selbst zu heiraten. Wen außer ...
Die neunundzwanzigjährige Akiko lebt als Single und in selbstgewählter Einsamkeit in Tokio. Nach dem Tod ihrer Mutter beschließt sie, motiviert von einem neuen Trend, sich selbst zu heiraten. Wen außer sich selbst braucht sie noch in ihrem Leben , niemanden, sie ist zufrieden und lebt endlich friedlich und sorgenfrei. Eines Abends begegnet sie jedoch zufällig Kento wieder, ihrer ersten Liebe aus Schulzeiten. Kento führt ein zurückgezogenes Leben als ein Hikikomori, der sich nur nachts auf die Straße traut. Gleichzeitig entdeckt Akiko im Nachlass ihrer Mutter eine Lebenslüge, die all ihre Gewissheiten infrage stellt. Sie muss sich eingestehen, dass sie nicht weiß, wer sie ist. Mit Kentos Hilfe begibt sich Akiko auf eine Reise zu ihrer eigenen Geschichte, die ihr Leben in unverhoffte Bahnen lenkt und sie zu den Fragen führt, die sie sich bisher nicht zu stellen wagte: Wie will ich leben? Und habe ich den Mut, jemanden zu lieben? Kann ich mich selber wirklich heiraten? Kenne ich mich überhaupt??
Sehr schön zu lesender und geschriebener Roman mit dem Thema Selbstfindung und Verwirklichung, mit feinen Nuancen und sehr liebenswerten und schön gezeichneten Protagonisten. Ein feiner und ruhiger Roman mit sehr originellen und erfrischenden Gedanken. Hat mir sehr gut gefallen. Ich denke ich werde mehr von diesem Autor lesen.
Mara Eisfeld hat das Zeug zu einer Kult-Ermittlerin. Der Auftakt der Krimi-Reihe aus Berlin ist ein Fest für Fans starker Kommissarinnen wie Julia Durant, Sabine Kaufmann oder Femke Folkmer. Natürlich ...
Mara Eisfeld hat das Zeug zu einer Kult-Ermittlerin. Der Auftakt der Krimi-Reihe aus Berlin ist ein Fest für Fans starker Kommissarinnen wie Julia Durant, Sabine Kaufmann oder Femke Folkmer. Natürlich kommt auch Maras Privatleben nicht zu kurz. So viel sei verraten: In ihrer Ehe kriselt es so sehr, dass ihr Mann beschlossen hat, in einem Zelt anstatt im gemeinsamen Bett zu übernachten.
Mara Eisfeld – eben erst zur neuen Leiterin der 9. Mordkommission im Berliner LKA befördert – sollte eigentlich nur den Tod eines Einbrechers untersuchen. Doch in dem Haus am nördlichen Stadtrand stößt sie auf einen geheimen Kellerraum, in dem sich ein düsteres Geheimnis verbirgt. Hier findet sie Hinweise auf die vor zehn Jahren als Teenager spurlos verschwundene Katharina Stellkamp. Mara war damals kurzzeitig an den Ermittlungen beteiligt, und seitdem hat sie der Fall nicht mehr losgelassen.
Mara Eisfeld ist eine absolut authentische Ermittlerin in dieser neuen super spannenden und spritzigen Krimireihe. Hat mir sehr sehr gut gefallen. Sehr lebendige Figuren, sehr eigene und lebendige Ermittlerin, toller Plot, guter Spannungsbogen, verschlungen bis zur letzten Seite. Ich hoffe sie etabliert sich, von meiner Seite aus sehr gerne mehr davon. Tolle neue Reihe im Krimi Dschungel. Daumen hoch.