Profilbild von Jackolino

Jackolino

Lesejury Profi
offline

Jackolino ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Jackolino über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.09.2023

Nach Regen folgt Sonnenschein

Rheinkinder
0

Was für eine schöne Überraschung! Der Klappentext des Buches hatte mich angesprochen, weil ich am Rhein lebe und mir schon weit vielen Jahren wünsche, einmal mit einem Transportschiff den Rhein von Basel ...

Was für eine schöne Überraschung! Der Klappentext des Buches hatte mich angesprochen, weil ich am Rhein lebe und mir schon weit vielen Jahren wünsche, einmal mit einem Transportschiff den Rhein von Basel bis nach Holland herunterzufahren. Ich würde sogar Kartoffeln schälen 😊.

Die Erwartungen, einiges über das Leben an Bord zu erfahren, wurden auf jeden Fall erfüllt, auch wenn es Einblicke in die Vergangenheit waren. Diese Szenen spielen sich 1965 an Bord ab und beleuchten das Leben einer 5- köpfigen Familie, die Waren auf dem Rhein transportiert.

Die Logbucheinträge spielen in drei verschiedenen Zeiten:

1965 Unbeschwerte Kindheit auf der Lucetta
1990 Heimkehr nach Emmerich
2010 Verschrottung des Schiffes, Einladung zur Feier

Die Handlung ist aus der Sicht von Hanne geschrieben, einem von 3 Kindern des Kapitäns August Bremel. Sie erinnert sich an das Schicksalsjahr 1965, das für die Familie eigentlich alles änderte, sie denkt an 1990 zurück, als es zu einem weiteren großen Verlust kam, aber auch zu einer glücklichen Fügung und sie schließt 2010 mit der Verabschiedung des Schiffes Lucetta auf dem Schiffsfriedhof ab.

Dieser Wechsel zwischen den Zeiten lässt das Buch wie ein Puzzle erscheinen, neue Teile liefern neue Informationen und ergeben erst bei Abschluss ein vollständiges Bild.

Das Buch ist erstaunlicherweise auch spannend, damit hatte ich gar nicht gerechnet. Streckenweise bei den Ereignissen des Jahres 1990 liest es sich wie ein Krimi, nur dass die Polizei oder Ermittler nur am Rande auftauchen.

Es ist ein Buch, das letztendlich auch versöhnt. So schlimm die Ereignisse der Jahre 1965 und 1990 sind, so bleibt die Familie doch ein Rückhalt und vor allem die Oma kann mit ihrer reichen Lebens- und „Sprichworterfahrung“ traurige Situationen entschärfen und einem manchmal sogar bei Beerdigungen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Hätte sie sich erinnert, so hätte sie vielleicht kommentiert: „Nach Regen kommt Sonnenschein“ und tatsächlich ist es ein kleines Mädchen, das der Familie wieder eine Perspektive und eine Zukunft gibt. Dass sie dann auch noch dem Metier treu bleibt, gibt dem Ganzen einen besonderen Abschluss. Die alte Zeit endet mit der Verschrottung der Lucetta und eine neue beginnt auf einem riesigen Containerschiff auf hoher See.

Wie schon zu Beginn erwähnt, habe ich das Buch genossen und war sehr positiv überrascht, dass es so viele Seiten hatte. Seiten nicht in Bezug auf die Buchlänge, sondern es war Familiengeschichte, Drama, Krimi, Biografie, alles in einem.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.08.2023

Wider Stolz und Starrsinn

Sturmjahre
0

Lia Scott hat mit Sturmjahre „Das Versprechen einer neuen Zeit“ einen Roman geschrieben, der in Schottland nach dem 1. Weltkrieg spielt. Der Krieg ist vorbei und die überlebenden Soldaten kehren langsam ...

Lia Scott hat mit Sturmjahre „Das Versprechen einer neuen Zeit“ einen Roman geschrieben, der in Schottland nach dem 1. Weltkrieg spielt. Der Krieg ist vorbei und die überlebenden Soldaten kehren langsam nach Hause zurück. Allerdings hat nicht jeder den Krieg unbeschadet überstanden und so lernen wir einige kennen, die Folgen für das ganze Leben davongetragen haben.

Archie ist einer davon, er ist einer der Söhne der Familie Dennon, um die es in dieser Reihe geht. Aus Pflichtgefühl und Sorge hatte er seine beiden Brüder in den Krieg auf dem Kontinent begleitet, einem Freund rettete er mit einer gewagten Aktion das Leben, verlor dabei aber einen Arm.

Archie ist seit ewigen Zeiten in Vika verliebt, will ihr das aber nicht eingestehen. Am Anfang des Krieges hatte er Angst, sie zu früh zur Witwe zu machen, nun fühlt er sich als Krüppel und leidet weiterhin unter Albträumen.
Vika kam vor Jahren aus Glasgow. Archie hatte sie und ihre große Schwester Shona aus den Slums von Glasgow gerettet. Shona ging damals schon einem gewissen Gewerbe nach, Vika machte sich in Archies Pub nützlich, kochte und putzte. Weil Vika sich von Archie abgewiesen fühlte, gab sie dem Drängen eines anderen Verehrers nach und wurde schwanger.

Während Archie in Flandern kämpft, bringt sie den kleinen Arch zur Welt. Auch wenn es gar nicht Archies Sohn ist, baut sie mit dem Namen schon eine Brücke zu ihm auf und im Dorf ist man allgemein der Ansicht, dass er auch der Vater sei.

Es fällt den beiden ausgesprochen schwer, sich und dem jeweils anderen einzugestehen, dass sie ineinander verliebt sind und als es dann doch endlich passiert, ist es eine sehr fragile Beziehung, die schon nach wenigen Tagen wieder zerbricht.

Beide gehen durch ihre jeweilige Hölle, um endlich zur Einsicht zu kommen, aber das Nachdenken und das Zuhören haben sich gelohnt. Gefühle sind kein Zeichen von Schwäche und seine Albträume kann man nur überkommen, wenn man sich der Erinnerung stellt.

Gerade auch die Randinformationen waren interessant. Gorbals gibt es noch heute in Glasgow, aus dem Armenviertel ist heute ein modernes Quartier geworden. Außerdem fand ich es wichtig, dass Archie, als er seine eigene Krise endlich überwunden hatte, seinen nächsten Freunden und den Dorfbewohnern auf die Beine hilft. Er bewährt sich als Patriarch im besten Sinne. Nur so kann sich wirklich das Versprechen einer neuen Zeit erfüllen.

Glücklicherweise gibt es ein Happy End. Für mich war es ein Buch, das sich wunderbar gelesen hat, das man irgendwann gar nicht mehr aus der Hand legen wollte. Und durch den Bezug zur Nachkriegszeit nach 1918 in Schottland kamen auch Tiefgang und historische Bezüge dazu, auch wenn es natürlich in erster Linie ein Liebesroman war.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.08.2023

Mentale Stärke

Gegenwind
0

Schon allein für die Leistung, Island mit dem Fahrrad zu umrunden, sind 5 von 5 Punkten angemessen und wenn man das auch noch macht, obwohl man gar nicht gerne mit dem Fahrrad unterwegs ist, ist es noch ...

Schon allein für die Leistung, Island mit dem Fahrrad zu umrunden, sind 5 von 5 Punkten angemessen und wenn man das auch noch macht, obwohl man gar nicht gerne mit dem Fahrrad unterwegs ist, ist es noch höher einzuschätzen.

Mentale Stärke war für diese Reise absolut vonnöten. Jess meinte zwar, diese Stärke hätte sich erst im Laufe der Tour entwickelt, aber als Sportlerin hatte sie schon vorher in Wettkämpfen bewiesen, dass sie kämpfen konnte und nicht gleich aufgab. Auch die Überwindung der Krankheit war ein Kampf und auch den hatte sie gewonnen und es zurück ins Leben geschafft. Nun also diese Fahrradtour, die mit solchen Schwierigkeiten begann und dann doch zu einer Reise zu sich selbst wurde. Noch am Flughafen habe ich mit ihr gebangt und mich über die Schikanen der Zollbeamten geärgert, aber dann ging es los. Von meiner Tochter weiß ich, dass Island ein tolles Land ist, sie hat fast ein ganzes Jahr arbeitend dort verbracht, hat dabei allerdings mehr den Süden kennengelernt. Aber manches aus dem Buch habe ich wiedererkannt, das Flugzeugwrack z. B. scheint eine beliebte Attraktion zu sein.

Fahrradfahren ist die beste Möglichkeit, um den Kopf freizubekommen. Es kann regelrechte Glückshormone freisetzen. Während der Kopf die neue Freiheit genießt, leidet allerdings der Körper unter den Strapazen. Man kann nicht mehr sitzen und mit der Zeit brennen die Muskeln und die Hände verkrampfen sich.

Tobi hat für Jess die richtige Balance gefunden. Seine Rolle während der Reise scheint mir ausgesprochen wichtig zu sein, ohne ihn hätte sie diese Reise vielleicht nicht zu einem Ende gebracht. Er wusste, wie und wann er motivieren musste, reagierte gelassen auf ihre Wutattacken, gönnte sich und ihr eine Pause, wenn es notwendig war. Ich hätte mir vielleicht gewünscht, dass auch er zum Schluss noch einmal zu Wort gekommen wäre.

Ein kleiner Verbesserungsvorschlag zum Schluss: Am Anfang sind mir einige Rechtschreibfehler aufgefallen, später habe ich dann nicht mehr so darauf geachtet. Aber man könnte vielleicht nochmal querlesen.



  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.07.2023

Immer wieder am Leuchtturm

Vom Ende der Nacht
0

Will und Rosie – sie gehören zusammen und doch auch wieder nicht.
Als Teenager lernen sie sich kennen und obwohl Rosie so ganz anders ist als Wills sonstige Eroberungen verliebt er sich in sie und sie ...

Will und Rosie – sie gehören zusammen und doch auch wieder nicht.
Als Teenager lernen sie sich kennen und obwohl Rosie so ganz anders ist als Wills sonstige Eroberungen verliebt er sich in sie und sie sich in ihn. Sie würden es nicht so bezeichnen, aber sie gehen einander nicht aus dem Kopf und suchen die Nähe des jeweils anderen.
Und doch ist da immer etwas oder jemand, der ihr Zusammenkommen stört oder verhindert. Mal ist es Josh, Rosies Zwillingsbruder, dann Marley, Rosies Freundin. Und so vertrauen sie einander zwar von Anfang an, was Gefühle angeht, halten sich beide aber zurück. Dann passiert ein Unglück am Tag von Wills Geburtstag. Dieses Unglück wirft lange seinen Schatten auf die beiden.
Rosie lebt ein von anderen vorgegebenes Leben, ihre Mutter gibt vor, wie lange sie Klavier spielt, wie sie sich auf Klausuren vorbereitet, wie viel sie isst, wie viel Sport sie treibt und mit wem sie sich treffen darf. Will ist das Gegenteil, er lässt sich von niemandem in sein Leben hineinreden und macht, was ihm Freude macht. Lediglich seine Gran hat etwas Einfluss auf ihn.
Rosies Vernunft lässt sie immer wieder auseinandergehen. Sie hat ein Ziel vor Augen, sie will unbedingt in Oxford studieren, er lässt sich treiben und hat eigentlich nur Augen für sein Motorrad und seine Werkstatt. Und doch sind es die Gegensätze, die sie so zueinander ziehen.

Für mich stand Rosie sich die meiste Zeit selbst im Weg. Natürlich waren es auch die Erwartungen und Vorgaben ihrer Umgebung, die sie so handeln ließen, aber sie hatte sich von den falschen Vorgaben formen lassen. Will dagegen ist zwar ein Individualist und nicht immer sehr diplomatisch, aber er weiß, was er will.

Der Leuchtturm auf dem Cover passt wunderbar zum Buch, schließlich ist er Treffpunkt und Sehnsuchtsort zugleich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.07.2023

Ein Haus, auf dem ein Fluch liegt

Bluthaus
0

Eine Zeitlang ist vergangen seit Frida Paulsens erstem Fall, in den sie mehr unfreiwillig durch den Angriff auf ihren Vater hineingezogen wurde. Nachdem sie bei der Lösung des Falles nur knapp mit dem ...

Eine Zeitlang ist vergangen seit Frida Paulsens erstem Fall, in den sie mehr unfreiwillig durch den Angriff auf ihren Vater hineingezogen wurde. Nachdem sie bei der Lösung des Falles nur knapp mit dem Leben davongekommen war, hat sie sich eine Auszeit genommen und hilft seitdem auf dem Hof ihres Vaters aus. Der Kontakt mit Kommissar Haverkorn, der ihr damals das Leben gerettet hatte, ist jedoch nie abgebrochen.

An einem regnerischen Frühlingstag taucht plötzlich ihre alte Freundin Johanna unvermittelt bei ihr auf, erklärt sich aber nicht und verschwindet wieder. Am Tag danach wird in der Nähe eine ermordete Frau aufgefunden. Jo hatte sie gefunden und noch den Notarzt verständigt, doch sie starb in ihren Armen. Natürlich fällt der Verdacht auf Jo, auch wenn Frida zunächst noch felsenfest von ihrer Unschuld überzeugt ist. Haverkorn ist sich da mehr als unsicher.

In diesem zweiten Roman rund um Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn ersteht die Vergangenheit in ganz unterschiedlicher Form wieder auf. Freundin Jo ist nicht die, als die sie sich immer ausgab und Bjarne hat plötzlich eine Tochter, von der er 40 Jahre nichts ahnte. Aber wie hängt das alles mit der ermordeten Frau zusammen?

Ich fand den Roman spannend und habe ihn in einem Rutsch durchgelesen. Spannung wird oft auch dadurch aufgebaut, dass die Schauplätze und Handlungen dauernd wechseln. Einmal befindet sich Bjarne im Krankenhaus am Bett seiner Tochter, die dringend eine Lebertransplantation benötigt, dann taucht Frida in die Geschichte des Bluthauses tief ein. Und wenn man dann gerade unbedingt wissen will, wie es weiter geht, wechselt der Schauplatz wieder.

Mit hat „Bluthaus“ noch besser gefallen als „Totenweg“, daher volle Punktzahl.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere