Am sagenumwobenen Loreley-Felsen nimmt das Schicksal seinen Lauf
Loreley - Die Frau am FlussEin sehr schönes Cover, das den Blick vom Loreley-Felsen bei St. Goarshausen auf die Burg Rheinfels auf der anderen Rheinseite lenkt, ebnet uns den Zugang in die Geschichte von Julie und ihrer Familie.
Die ...
Ein sehr schönes Cover, das den Blick vom Loreley-Felsen bei St. Goarshausen auf die Burg Rheinfels auf der anderen Rheinseite lenkt, ebnet uns den Zugang in die Geschichte von Julie und ihrer Familie.
Die Geschichte spielt ab 1817 an verschiedenen Schauplätzen am Rhein, einmal im Mittelrheintal in Bacharach und St. Goar und zum anderen aber auch in Knielingen bei Karlsruhe.
Julie arbeitet als Vollwaise im Gasthof ihres Vormunds in Bacharach, sie hat eine Zwillingsschwester, die blind in den Ruinen von Burg Stahleck lebt.
Julie lernt eines Tages beim Besuch ihrer Schwester auf der Burg eine frühe „Touristin“ kennen, eine Dame aus Köln, Elisabeth, die die mittelalterliche Stadt ein bisschen näher kennenlernen will. Mit ihr wird sie eine lebenslange Freundschaft verbinden.
In Knielingen hat derweil Johann fast alles verloren. Als auch noch seine kleine Schwester stirbt und die ständigen Rheinüberschwemmungen seinen Acker überspült haben, entschließt er sich, dem Dorf den Rücken zu kehren und verdingt sich zunächst bei der Rheinbegradigung des Ingenieurs Tulla. Dort lernt er Xaver Freigang kennen, einen etwas zwielichtigen, vor allem aber sehr impulsiven jungen Mann, der seine Aggressionen nicht im Griff hat. Von Xaver hört er das erste Mal von Bacharach, dem kleinen Ort im engen Mittelrheintal.
Julie kommt einem vor wie das Aschenputtel im Märchen, obwohl sie ein Geheimnis zu umwehen scheint. Ihr Vormund nutzt sie aus, seine Frau schiebt ihr die Schuld an jeder ihrer eigenen Fauxpas in die Schuhe und es gibt wenig Aussicht auf Besserung. Der Wirtssohn ist zwar in die sehr schöne junge Frau verliebt, die Ehe mit einer anderen haben die Eltern allerdings bereits in die Wege geleitet.
Der Pfarrer spielt im Dorf eine seltsame Rolle, Julie hat ihn dabei ertappt, wie er sich selbst geißelte. Der Leser weiß bereits, dass er der Beichtvater einer jungen Frau auf Burg Stahleck war, die kurz nach der Beichte verstorben ist. Diese Zusammenhänge kennt Julie noch nicht. Seinen Hass auf sich selbst und die Welt lässt er an Julie aus und sorgt dafür, dass sie Bacharach verlassen muss und die Ehe mit einem sehr viel älteren und gewalttätigen Mann, dem Fährmann von St. Goar, eingehen muss. Mit ihm zusammen hat sie eine Tochter Mathilde. Dank des reichlichen Genusses an Alkohol stirbt er früh und Julie ist nicht sehr traurig darüber. Sie liebt die Arbeit auf dem Fluss, nur leider kann sie als Frau zwar die Arbeit, aber nicht die Geschäfte übernehmen.
In St. Goar vereinen sich die bisher getrennt verlaufenden Handlungsstränge, denn Johann legt dort eines Tages an und lernt zufällig zunächst Mathilde und dann auch ihre Mutter kennen. Allerdings ist auch Xaver bereits vor Ort und das Unheil nimmt seinen Lauf.
Das Buch ist spannend geschrieben, die Ungerechtigkeiten nehmen den Leser mit, die Schilderungen von der Rheinbegradigung am Oberrhein bei Karlsruhe und die Bemühungen am Mittelrhein, dort mithilfe der Dampfschiffe erste Touristen anzulocken, geben Einblicke in die Arbeit am Fluss zu dieser Zeit. Immer wieder werden auch die gerade überstandenen Befreiungskriege und die Zeit Napoleons thematisiert.
Von der Geisteshaltung her ist es die Zeit der Romantik, Clemens Brentano hat zusammen mit seinem Freund Achim von Arnim das gesamte Mittelrheintal durchwandert und Sagen und Legenden gesammelt und viele wohlhabende Bürger und Bürgerinnen sehen sich ebenfalls als zukünftige Schriftsteller und schreiben zahlreiche Briefe, auf deren Veröffentlichung sie insgeheim hoffen. Mit ihm und seiner Schwester Bettine ist Elisabeth in enger Freundschaft verbunden und Elisabeth vermutet auch eine Verbindung Brentanos nach Bacharach.
Das Schicksal der armen Bevölkerung ist allerdings von schwerer Arbeit geprägt, umso besser, wenn man diese Arbeit dann wenigstens gerne macht.
Sabine Popp beendet den ersten Teil der Saga nicht mit einem Happy End, ganz im Gegenteil. Und so müssen wir wohl bis in den Herbst hinein mit der Auflösung der Geschichte warten. Ich gehöre zu denen, die immer noch auf ein Happy End hoffen, obwohl es eigentlich eher unwahrscheinlich ist, wenn man die Gegebenheiten in St. Goarshausen kennt.