Profilbild von JennyChris

JennyChris

Lesejury Star
offline

JennyChris ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit JennyChris über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.09.2022

Magie, Liebe und Action - alles was das Herz begehrt

Rise of the Witch Queen. Beraubte Magie
0

Meine Meinung

Das Cover passt zur Geschichte und auch zum ersten Band, was ich aber am meisten daran mag ist der Farbschnitt des Buches, der bei der ersten Auflage dabei war.

Der Schreibstil der Autorin ...

Meine Meinung

Das Cover passt zur Geschichte und auch zum ersten Band, was ich aber am meisten daran mag ist der Farbschnitt des Buches, der bei der ersten Auflage dabei war.

Der Schreibstil der Autorin ist leicht, humorvoll und flüssig, sodass man sich als Leser gut in die Geschichte einfinden kann. Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive der Protagonistin Enju erzählt.

Auch in diesem Band ist mir Enju wieder absolut sympathisch, da sie sehr selbstbewusst ist, für andere einsteht und einen tollen Humor auch in schwierigen Situationen hat. Auch wenn sie sich in diesem Band manchmal etwas humorvoll kindlich benimmt, aber wer verliebt ist, darf sich auch mal eigenartig benehmen. Dennoch ist sie immer sehr mutig, benimmt sich nicht naiv, sondern geht schwierigen Situationen mit einem kühlen Kopf an. Sie ist jetzt keine typische Kickass – Heldin, sondern lässt sich von ihrem Helden helfen, dennoch zählt sie zu den stärkeren Heldinnen, die sich auch mal selbst zu helfen wissen. Und Kayneth ist einfach hot.

Auch die Geschichte ist wieder sehr spannend, obwohl ich im Vergleich sagen muss, dass mir der erste Band schon etwas besser gefallen hat. Da er einfach schneller auf den Punkt gekommen ist und die actionreichen Szenen etwas mehr waren. Dennoch konnte mich auch dieser Band wieder wunderbar unterhalten. Dabei mag ich die Mischung aus Mordfällen, Magie und Liebesgeschichte sehr gerne. Auch dass die Autorin, dass Liebesdrama hier nicht zu groß aufzieht, sondern eigentlich die Protagonistin mehr daraus macht als es ist. Für den Leser ist eher amüsant. Außerdem liebe ich den Humor der Autorin und hatte hier wirklich wieder sehr viel Spaß beim Lesen. Alles in allem konnte mich der zweite Band auch gut unterhalten, auch wenn der erste etwas besser ist.

Mein Fazit

Rise of the Witch Queen: Beraubte Magie ist ein humorvoller, unterhaltsamer und spannender Band über die Hexenkönigin Enju und das Drachen – Beasts Kayneth. Auch wenn mir der erste Band besser gefallen hat, konnte auch dieser mich wieder sehr gut unterhalten. Durch eine Mordserie wird die Spannung durchaus hochgehalten und man möchte unbedingt wissen, was jetzt genau los ist. Vor allem mag ich aber auch Enju, Kayneth und auch ihre Freundin Thea sehr gerne. Die Charaktere machen das Buch zu etwas besonderem. Eigentlich hat die Geschichte alles was man sich wünscht. Ich kann die Dilogie nur empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.11.2017

Fesselnde High Fantasygeschichte mit bestechenden Charakteren

Das Lied der Krähen
0

Was erwartet euch?

Ketterdam – pulsierende Hafenstadt, Handelsmetropole, Tummelplatz zwielichtiger Gestalten: Hier hat sich Kaz Brekker zur gerissenen und skrupellosen rechten Hand eines Bandenchefs ...

Was erwartet euch?

Ketterdam – pulsierende Hafenstadt, Handelsmetropole, Tummelplatz zwielichtiger Gestalten: Hier hat sich Kaz Brekker zur gerissenen und skrupellosen rechten Hand eines Bandenchefs hochgearbeitet. Als er eines Tages ein Jobangebot erhält, das ihm unermesslichen Reichtum bescheren würde, weiß Kaz zwei Dinge: Erstens wird dieses Geld den Tod seines Bruders rächen. Zweitens kann er den Job unmöglich allein erledigen …
Mit fünf Gefährten, die höchst unterschiedliche Motive antreiben, macht Kaz sich auf in den Norden, um einen gefährlichen Magier aus dem bestgesicherten Gefängnis der Welt zu befreien. Die sechs Krähen sind professionell, clever, und Kaz fühlt sich jeder Herausforderung gewachsen – außer in Gegenwart der schönen Inej …

Über die Autorin

Leigh Bardugo wurde in Jerusalem geboren und wuchs in Los Angeles auf. Nach Stationen im Journalismus und im Marketing kam sie schließlich als Special Effects-Designerin zum Film. Leigh lebt und schreibt in Hollywood.

Meine Meinung

" Das Wissen, dass sie sich nie wiedersehen könnten. dass einige von ihnen, vielleicht sogar alle, diese Nacht nicht überleben würden, hing schwer über ihnen. Ein Spieler, ein Sträfling, ein missratener Sohn, eine verlorene Grischa, ein Suli-Mädchen, das zur Mörderin geworden war, und ein Jung aus dem Barrel, der noch Schlimmeres geworden war. " ( Das Lied der Krähen, S. 422/423)

Das Cover, eigentlich das ganze Buch, ist wirklich ein absolutes sehenswertes Highlight. Die Atmosphäre ist düster, dunkel und drückend. Auch die Seitenränder sind dunkel gehalten, sodass das Buch schwarz wirkt, wirklich klasse. Der Titel ist nochmal extra hervorgehoben. Ich finde es ist wirklich ein sehenswertes Cover. Auch die Grafiken in den Klappen sind einfach toll.

Die Geschichte ist in einem leichten und flüssigen Schreibstil geschrieben. Die Autorin besitze eine unglaubliche Wortvielfalt, sodass die Geschichte sehr detailgetreu erzählt ist. Sie beschreibt nicht nur die Welt und die Umgebung sehr detailliert, sondern auch die Charaktere und ihre Gefühle. So entsteht eine tolle Charaktertiefe, obwohl die Geschichte aus der Erzählerperspektive geschrieben ist.

In der Geschichte gibt es 6 ungewöhnliche Protagonisten, die alle wirklich toll ausgearbeitet sind. Sie sind echt, authentisch, manchmal etwas überzogen, jedoch wirklich herrlich unperfekt. Jeder hat seine Geheimnisse und davon haben sie wirklich unendlich viele, jeder trägt sein eigenes Päckchen und verschließt sich vor der anderen. Auch wir Leser erhalten erst nach und nach einen tieferen Einblick in die Persönlichkeiten und ich bin mir sicher, dass wir noch gar nicht alles an ihnen entdeckt haben. Ich finde alle sechs Diebe sind wirklich richtig gut gelungen und machen das Buch noch so besonders.

Zuerst muss ich sagen, dass ich die Grischa - Trilogie noch nicht gelesen habe, was aber überhaupt nicht notwendig ist. Klar man muss sich erstmal mit der Welt vertraut machen, aber ist das nicht in jedem Fantasybuch so? Also es ist überhaupt nicht schlimm, dass Buch zu lesen ohne Vorwissen. Man wird mehr oder weniger in die Geschichte hineingeworfen und lernt nach und nach die Charaktere kennen. Zu Beginn habe ich wirklich etwas gebraucht, um in die Geschichte reinzukommen. Ich musste das Buch immer wieder beiseitelegen, da mich die Geschichte noch nicht richtig fesseln konnte. Doch dann kam der Punkt an dem ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte. Es kommt ein Höhepunkt nach dem anderen, sodass ich nur noch durch das Buch geflogen bin. Die Charaktere fesseln einen total und auch die Hindernisse, die ihnen in den Weg gelegt werden.

Mein Fazit

Auch wenn ich ein bisschen gebraucht habe, konnte mich Das Lied der Krähen total fesseln. Der Weltenentwurf ist toll ausgearbeitet. Die Charaktere bestechen mit eine grandiosen Tiefe, sobald man die anfängliche Informationsflut erstmal verarbeitet hat. Für die High Fantasy Leser eine absolute Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 21.06.2024

Über Neuanfänge und eine Atmosphärische Liebesgeschichte

Genau jetzt mit dir
0

Meine Meinung

Das Cover ist ein richtiges Highlight, ich liebe die Szene einfach so sehr, sie wirkt so idyllisch.

Der Schreibstil der Autorin ist leicht, flüssig und sehr authenthisch, sodass man sich ...

Meine Meinung

Das Cover ist ein richtiges Highlight, ich liebe die Szene einfach so sehr, sie wirkt so idyllisch.

Der Schreibstil der Autorin ist leicht, flüssig und sehr authenthisch, sodass man sich schnell in den Gefühlen der Charaktere und auch die Beschreibung der Umgebung verlieren kann. Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive von Alma erzählt.

Die Protagonistin Alma wagt einen mutigen Schritt zu einem Neuanfang, denn sie lässt ihr altes Leben in Berlin hinter sich und zieht in das kleine Dorf in Schweden aus ihrer Kindheit. Dort arbeitet sie in der Praxis ihrer Tante als Hebamme und beginnt ihren Job wieder zu lieben. Im Allgemeinen fängt ihre Seele an zu heilen, sie lernt Freunde kennen und beginnt sich zu verlieben. Den Heilungsprozess zu Verfolgen und dabei noch so viele Fakten über Hebammen und Geburten in Schweden zu erfahren, war sehr spannend. Dennoch schwebt der Schatten der Vergangenheit noch immer über Alma. Liam ist ein Naturfreund und ein absoluter Goodguy, der mit seinen Dates Alma immer aus dem Komfortzone holt.

Die Handlung ist eine schöne atmosphärische Liebesgeschichte vor der wunderschönen Kulisse eines kleinen Dorfes in Schweden. Vor allem hat mir die Arbeit von Alma als Hebamme gefallen, sowas habe ich noch nicht häufig in einer Geschichte gelesen, sodass das Thema auch faszinierend und neu war. Um dem typischen Drama für Liebesgeschichten gerecht zu werden, gibt es ein Puzzleteil aus Almas Vergangenheit, dass auch dem Leser länge vorenthalten wird. Aber am Ende können Alma und Liam ja vielleicht über die Vergangenheit hinwegsehen und in eine neue Zukunft starten. Cosy Atmosphäre gemischt mit einigen Klischees und sehr romantischen Dates macht die Geschichte zu einer schönen Abwechslung für zwischendurch.

Mein Fazit

Genau jetzt mit dir behandelt neben einer schönen, leichten Liebesgeschichte auch das Thema Hebammen und Geburten in Schweden, sowie die Zeit für Neuanfänge vor eine wunderschönen Cosy Kleinstadt in Schweden. Die Geschichte ist romantisch, ein bisschen klischeehaft und endet sehr seicht. Gerade deswegen ist es auf jeden Fall eine schöne Geschichte für Zwischendurch, ob am Strand warm in der Sonne oder eingekuschelt auf dem Sofa mit Herbstwetter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.06.2024

Märchenhafte Abendteuerreise mit eine verfluchten Prinzen, einem immer psoitiven Barden und einer Gestaltwandelnden Gans

Blades & Ballads
0

Meine Meinung

Das Cover ist mit seinen kräftigen Farben und den schönen Details ein richtiger Eyecatcher.

Der Schreibstil der Autorin ist leicht, flüssig und sehr einfach strukturiert, sodass man sich ...

Meine Meinung

Das Cover ist mit seinen kräftigen Farben und den schönen Details ein richtiger Eyecatcher.

Der Schreibstil der Autorin ist leicht, flüssig und sehr einfach strukturiert, sodass man sich sehr leicht in das Buch finden kann. Allerdings hat mich hier etwas das Mitreißende gefehlt, dass mich in die Geschichte versinken lässt und ich nicht wieder auftauchen möchte. Die Geschichte wird aus der Erzählerperspektive erzählt und begleitet die wichtigsten Charaktere im Laufe der Geschichte.

Der verfluchte Prinz Ciaran ist eine zurückgezogene und gerade zu Beginn sehr ungesellige Person. Dabei lastet sein Fluch der Magie sehr stark auf ihm, sodass er sich immer tiefer in sich zurückzieht. Erst das Abendteuer zusammen mit seinem Barden Thim und der Gans Hazel beginnt Ciaran über sich hinauszuwachsen und zu lernen, dass er nicht mit allem alleine dasteht. Thim ist sehr speziell und abenteuerlustig, sozusagen das Licht neben Ciarans Dunkelheit. Er ist stets optimistisch, aber auch ein kleiner Angsthase, seinem Freund Ciaran aber immer treu. Hazel ist sehr geheimnisvoll, über sie erfahren wir erst im Laufe der Geschichte mehr.

Die Handlung der Geschichte wirkt fast wie ein düsteres Märchen, durch den verfluchten Prinzen, der abenteuerlichen Barden und die gestaltwandelnde Gans Hazel. Wir begleiten die drei doch so ungleichen Charaktere auf eine abenteuerliche Reise mit Piraten, dunklen Göttern und einer mordenden Geheimgesellschaft. Die Idee der Geschichte und die Handlung haben mich sehr fasziniert, jedoch hat mir die Nähe zu den Charakteren und auch die mitreißende Stimmung gefehlt. Ich habe mich bei der Geschichte zwar gut unterhalten gefühlt, konnte das Buch, aber auch beiseitelegen.

Mein Fazit

Blades & Ballads ist wie ein magisches Märchen mit einem verfluchten Prinzen, einem abenteuerlichen Barden und einem Mädchen, dass sich in eine Gans verwandelt. Die Handlung ist spannend aufgebaut und die Story sehr kurzweilig. Begebt euch auf ein Abenteuer und löst den Fluch des Prinzen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.05.2024

Magische Geheimnisse in der Prager Welt

The Secret of Ink (Chronica Arcana 2)
0

Meine Meinung

Das Cover ist wieder sehr detailreich und passt sich perfekt in die Reihe ein. Die Innengestaltung ist ein echtes Highlight mit vielen Darstellungen und Verzeichnissen am Ende, die einem ...

Meine Meinung

Das Cover ist wieder sehr detailreich und passt sich perfekt in die Reihe ein. Die Innengestaltung ist ein echtes Highlight mit vielen Darstellungen und Verzeichnissen am Ende, die einem bei der Geschichte sehr helfen. Denn es sind doch recht viele Informationen.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr atmosphärisch und detailreich, sodass ich auch gerade zu Beginn Schwierigkeiten hatte in die Geschichte zu starten. Es ist einfach eine große Fülle an Informationen. Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive der beiden Protagonistinnen Ellie und Mathea erzählt.

Auch im zweiten Band gibt es einen bunten Haufen an Charaktere, sowohl von der dunklen als auch der hellen Seite der Magie, aber auch weiterhin stehen Mathea und Ellie im Vordergrund der Truppe. Waren es im ersten Band einfach noch zu viele Charaktere auf einmal, hat sich das in diesem Band doch etwas mehr beruhigt. Neben Mathea und Ellie sind eigentlich nur Astra und Atlas sehr präsent, als Loveinterest. Zusätzlich kam ich auch mit Ellie und Mathea viel besser klar, da sich ihr Charakter noch intensiv und irgendwie lernt man auch die beiden schrulligen Arten ins Herz zu schließen. Außerdem kann man durch ein paar Geheimnisse ihre Art auch viel besser verstehen.

Die Handlung wirkt für mich im zweiten Band etwas klarer, konnte ich doch durch die Fülle der Informationen im ersten Band der Handlung nicht immer folgen. So langsam habe ich mich in die Welt und auch die Magie etwas ein gegroovt. Wir haben auch weiterhin zwei Handlungsstränge zum einen Ellies und zum anderen Matheas. Während wir mit Ellie und Astra auf die Suche nach Antworten wegen den dunklen Visionen gehen, kommen sich Atlas und Mathea in einem abgeschiedenen Haus immer näher. Dabei wird die Spannung hochgehalten und wir erfahren nur weiterhin tröpfchenhaft, was so besonders an Ellie und Mathea ist.

Mein Fazit

The Secret of Ink ist der zweite Band vor dem magischen Prag, zwei unterschiedlicher magischer Universitäten und den Protagonistinnen Mathea und Ellie. Während ich im ersten Band noch sehr viel Schwierigkeiten mit den vielen Informationen und Magiearten hatte, konnte ich mich jetzt schon viel mehr in die Geschichte fühlen. Wir jagen weiterhin das Geheimnis, warum man Mathea verflucht hat und was Ellies Visionen bedeuten. Auch wenn wir einige Fragen beantwortet bekommen, bleiben doch noch viele Rätsel offen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere