Profilbild von Julchentim

Julchentim

Lesejury Profi
offline

Julchentim ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Julchentim über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.11.2023

Spirituelle Retro-Spannung

Die geheime Gesellschaft
0

Zuerst muss ich dieses wunderschöne Cover erwähnen - ein absolutes Schmuckstück in jedem Bücherregal!
Aber auch der Inhalt, der sich dahinter versteckt, hat es in sich.

Ein Murder-Mystery im Viktorianischen ...

Zuerst muss ich dieses wunderschöne Cover erwähnen - ein absolutes Schmuckstück in jedem Bücherregal!
Aber auch der Inhalt, der sich dahinter versteckt, hat es in sich.

Ein Murder-Mystery im Viktorianischen London im Stil von Giganten wie Alfred Hitchcock und Agatha Christie. Deren Bücher habe schon immer geliebt und konnte mich davon regelrecht fesseln lassen. Ebenso bei dem neuesten Werk von Sarah Penner. Die Geschichte um das Medium Vaudeline D’Allaire und ihre Schülerin Lenna Wickes hat mich fasziniert, gegruselt und auch zum Schmunzeln gebracht.

Aus 2 Perspektiven geschrieben, erfährt man im Laufe des Buches immer mehr Details, mit denen ich am Anfang wirklich nicht gerechnet hätte. Ich konnte diesen Pageturner nicht zur Seite legen und freue mich jetzt schon auf weitere Geschichten aus der Feder von Sarah Penner.

Diese Geschichte steht für Liebe in allen Formen, für Hoffnung und auch ein klein wenig den Glauben an Geister.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.10.2023

Feminismus mit einer Prise Magie

Das Buch Eva
0

"Das Buch Eva" von der Autorin Meg Clothiers ein feministisch-historischer Roman, der in der Renaissance um Florenz spielt.

Das Buch im Mittelpunkt des Romans ist vom geheimnisvolle Voynich-Manuskript ...

"Das Buch Eva" von der Autorin Meg Clothiers ein feministisch-historischer Roman, der in der Renaissance um Florenz spielt.

Das Buch im Mittelpunkt des Romans ist vom geheimnisvolle Voynich-Manuskript aus dem 15. Jahrhundert inspiriert, welches hier aber keine Erwähnung findet.
Bei dieser Geschichte handelt es sich im Grunde genommen um Fantasy, die als historische Geschichte verkleidet ist. Diese Entscheidung von Clothier, die Magie fast unmerklich in ihre Geschichte einzuflechten, kommt dem schweren Brocken an kirchlicher Übermacht des Mannes zu Gute.

Eine der Stärken von Clothiers Roman ist die Art und Weise, wie sie in der Kloster-Umgebung die breite Gruppe von Klosterschwestern und unterschiedlichen Frauen entwickelt. Von liebenswert lebendig und nah am Leben hin zur Furie, die sich selbst und andere geißelt.

Die erste Hälfte des Buches ist etwas dicht und zäh, so dass ich mich erst im Laufe der Geschichte immer mehr damit vertraut gefühlt habe, als das Tempo zunimmt und wir einen eher karikaturartigen religiösen Bösewicht und seine Anhänger kennenlernen.

Alles in allem habe ich das Buch innerhalb von 2 Tagen verschlungen, allein aus der Neugierde heraus, wie sich die Charaktere entwickeln würden, aus der zwischenzeitlichen Wut auf die Geschichte um die Nöte der Frauen, aus dem Wunsch des Rätsels Lösung auf die Spur zu kommen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.09.2023

Wundervoll

Das Vogelmädchen von London
0

Mat Osmans "Das Vogelmädchen von London" ist für mich ein Meisterwerk der einfallsreichen Erzählkunst im elisabethanischen London - über Magie, Rebellion und Liebe. Das Buch hat mich komplett gefesselt.

Die ...

Mat Osmans "Das Vogelmädchen von London" ist für mich ein Meisterwerk der einfallsreichen Erzählkunst im elisabethanischen London - über Magie, Rebellion und Liebe. Das Buch hat mich komplett gefesselt.

Die Darstellung des elisabethanischen Londons ist bemerkenswert - eine Stadt, sowohl golden als auch dunkel. Im Herzen der Geschichte stehen die Charaktere: Shay, mit ihrer mystischen Fähigkeit, die Zukunft durch die Bewegungen der Vögel vorherzusagen, und Nonesuch, der charismatische Star des Blackfriars-Theaters, werden unwiderstehlich voneinander angezogen, ihre wachsende Bindung treibt die Geschichte voran und bietet eine fesselnde Erzählung über die berauschenden Höhen und verheerenden Tiefen der Liebe.

Die Geschichte lebt von ihre Details - der Vogelreligion, dem ergreifenden Schicksal junger Schauspieler und des zähen Widerstands des Londoner Untergrunds. Osmans Talent, eine lebendige und sinnliche Welt zu beschwören, lässt dich die muffige Luft der Gassen riechen, das Flattern der Flügel hören und die Atmosphäre im Theater miterleben.

Osmans Schreibstil ist genauso wunderbar wie die Geschichte selbst. Seine Prosa ist üppig, lyrisch und bildhaft - balanciert geschickt den magischen Realismus mit historischer Fiktion.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.09.2023

Ich wollte es lieben!

Cleopatra und Frankenstein
0

Das traumhafte Cover und das einprägsame Marketing haben mich auf dieses Buch aufmerksam gemacht.

"Cleopatra und Frankenstein" Coco Mellors' Debütroman, der sich mehr auf Charaktere als auf Handlung konzentriert. ...

Das traumhafte Cover und das einprägsame Marketing haben mich auf dieses Buch aufmerksam gemacht.

"Cleopatra und Frankenstein" Coco Mellors' Debütroman, der sich mehr auf Charaktere als auf Handlung konzentriert. Grundsätzlich keine schlechte Sache, kann aber problematisch sein, wenn die Charaktere nicht besonders interessant sind und es, wie in diesem Fall, keine solide Handlung gibt. Das bedeutet nicht, dass mir das Buch nicht gefallen hat, es ist gut geschrieben, und einige Teile sind wirklich fesselnd, aber es ist leider sehr vorhersehbar und wirkt letztendlich ziemlich banal.

Obwohl das Buch nicht besonders lang ist, fühlt es sich sehr "stofflich" an, teilweise wegen der detaillierten Szenen, die sorgfältig konstruiert sind, und teilweise auf Grund der Fülle an Charakteren, die jeweils unnützerweise ihre eigenen Kapitel haben, zusätzlich zu Cleo und Frank.

Insgesamt ist es keine schlechte Lektüre, hatte für mich aber nicht viel zu bieten. Es geht im Wesentlichen um eine unauffällige Beziehung zwischen zwei unsympathischen Menschen und ihren ebenso unsympathischen Freunden.
Ich hatte während des Lesens keine Neugier herauszufinden, was als Nächstes passiert.

Ich wollte es wirklich mögen, aber ich bin trotzdem froh, dass ich "Cleopatra und Frankenstein" gelesen habe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.09.2023

Eine rohe Seele

Meine Männer
0

„Meine Männer“ von Victoria Kielland basiert auf der wahren Geschichte der Serienmörderin Brynhild Gunness.

Kielland hält sich im Allgemeinen an die Eckpunkte von Gunness wahrem Leben und geht von diesen ...

„Meine Männer“ von Victoria Kielland basiert auf der wahren Geschichte der Serienmörderin Brynhild Gunness.

Kielland hält sich im Allgemeinen an die Eckpunkte von Gunness wahrem Leben und geht von diesen aus, um zu veranschaulichen, was eine Besessenheit mit einem Menschen anstellen kann.

Wie immer gibt es von mir keine große Inhaltsangabe, zumal die Fakten zu Amerikas erster Serien-Mörderin für Interessierte leicht zu recherchieren sind.

Kiellands Schreibstil ist ungewöhnlich, roh, leicht unzusammenhängend und sehr literarisch, melancholisch und gegen Ende etwas verschwommen.

Während des Lesens, fragte ich mich tatsächlich, ob die Handlung überhaupt zu den Morden führen würde. Kielland ist nämlich weniger daran interessiert, Ursachen und Wirkungen zu erklären. Ihr ist vielmehr daran gelegen zu vermitteln, wie es sich angefühlt haben könnte, Brynhild/Belle/Bella zu sein – in ihrem Kopf, unter ihrer Haut zu stecken.

Auch wenn die Autorin die Charakter-Entwicklung von der jungen Brynhild hin zur Serienmörderin Belle zu beschreiben versucht, konnte ich zwar in die Tiefen dieser traurigen Seele blicken, aber nicht mit ihr fühlen.

Ich kann dieses Buch empfehlen, wenn Sie düstere, literarische Belletristik suchen, ohne Beschönigung oder Romantisierung. Erwarten Sie keinen Thriller!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere