Profilbild von Kadisbuecherwelt

Kadisbuecherwelt

Lesejury Profi
offline

Kadisbuecherwelt ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kadisbuecherwelt über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.01.2022

Fantasy- Humor - Liebe - Magie - Spannung

Vergissmeinnicht - Was man bei Licht nicht sehen kann
1

Muss ich noch erwähnen, dass es egal von welcher Seite aus ich es betrachte, es einfach nur super schön ist?

Aber nicht nur das Äußere ist wundervoll. Alle Cover "Opfer" können beruhigt sein. Denn auch ...

Muss ich noch erwähnen, dass es egal von welcher Seite aus ich es betrachte, es einfach nur super schön ist?

Aber nicht nur das Äußere ist wundervoll. Alle Cover "Opfer" können beruhigt sein. Denn auch der Inhalt dieses Jugendbuch – Fantasy Romans von Kerstin Gier kann überzeugen.

Schon von den ersten Kapiteln an hat mich das Buch gepackt. Ich konnte es einfach nicht weglegen, weil ich entdecken wollte was die ganzen Geschehnisse auf sich haben. Kerstin Giers gewohnt flüssiger, humorvoller Schreibstil, macht es dem Leser*in auch einfach in dem Buch zu versinken.

Von Kapitel zu Kapitel wird es dann magischer und man lernt die Welt und die Wesen die Kerstin Gier erschaffen hat kennen. Beim Beenden dieses 1. Bandes ist die Welt für mich noch ein wenig verschwommen. Aber ich bin sicher in den Folgebänden noch mehr zu erfahren.

Quinn und Matilda habe ich schon in mein Herz geschlossen. Ok – zugegeben Matilda ein bisschen mehr als Quinn. Er ist für mich noch nicht ganz so greifbar wie Matilda.
Beide zusammen sind aber ein tolles Team.

Vergiss mein nicht ist, klar ein Jugendbuch. Aber wer z.b. die Edelsteintrilogie kennt, weiß, dass man sich auch als Erwachsener in diese Bücher verlieben kann.

Mir wurde schon die Frage gestellt, ob für mich, ob es an die Edelsteintrilogie ran kommt. Was für mich schwer zu beantworten ist. Ich habe die Edelsteintrilogie geliebt. War aber als ich sie gelesen habe auch ein gutes Stück jünger.

Ich hatte auf jeden Fall ein wunderbares Lesevergnügen mit Vergiss mein nicht und freue mich schon auf die Folgebände.

Fazit:

Vergiss mein nicht ist, ein toller Mix aus Fantasy, Humor, Liebe, Magie und Spannung. Ein Muss für jeden Fan der Jugendbücher von Kerstin Gier und denen die es noch werden wollen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.01.2022

Eine spannende Fantasy - Sci-Fi Dilogie

Die letzte Göttin
0

Cover gesehen. Klappentext gelesen. Zack war mein Interesse geweckt.
Kaum hatte ich das Buch, war ich bereit mich mit Andra in die neue Zukunftswelt zu stürzen.

Die ersten 100 Seiten waren aber nicht ...

Cover gesehen. Klappentext gelesen. Zack war mein Interesse geweckt.
Kaum hatte ich das Buch, war ich bereit mich mit Andra in die neue Zukunftswelt zu stürzen.

Die ersten 100 Seiten waren aber nicht leicht für mich. Einmal hatte ich das Gefühl ich müsste die Technologie (oder auch Magie) in der Welt verstehen, und das fiel mir schwer. Im weiteren Verlauf im Buch wird das aber verständlicher. Ich vermute, das liegt nicht am Buch, sondern eher daran, dass ich noch nie was in der Sci-Fi Richtung gelesen habe und für mich das alles komplett neu war. Die Autorin erklärt es aber wirklich gut und so hatte ich später keine größeren Verständnisprobleme mehr.

Dann war da noch die neue Sprache. Die Idee, dass sich auch die Sprache in der Zukunft weiter entwickelt finde ich super und logisch. So wurden in Sätzen immer Wörter aus der neuen Zeit eingebaut. Manche Wörter wie "kayo", "Kiddun" und "sorries" haben schnell Sinn ergeben. Andere wie "Certe" oder "Marah" sind weniger verständlich. Das hat mich immer wieder aus meinem Lesefluss gebracht und irgendwann ein bisschen genervt. Ein kleines Wörterbuch am Ende hätte hier mich wirklich gefreut.

ABER ich habe durch gehalten und wurde belohnt. Denn irgendwann löst sich der Knoten und man fängt an, die Welt zu verstehen und begibt sich auf ein spannendes Abenteuer mit Intrigen und spannenden unerwarteten Wendungen.



Durch den spannenden Plot, war nicht viel Raum für die "Lovestory". Es ist nett, dass sie vorhanden ist. Für mich waren die Gefühle, die sich zwischen Andra und Zhade entwickeln aber nicht greifbar.

Tja und wie war es anders zu erwarten - das Buch endet mit einem gut gewähltem Cliffhanger. Ich bin sehr gespannt wie es weiter geht.

Final kann ich sagen, dass mir das Buch wirklich richtig gut gefallen hat, auch wenn es kein Jahres- oder Monatshighlight für mich ist.

Fazit:

Eine spannende Fantasy - Sci-Fi Dilogie, die ein wenig holprig startet und sich dann zu einem spannenden Abenteuer entwickelt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.01.2022

Wichtig. Einfach wichtig!

Dear Evan Hansen
0

Irgendwie fällt es mir gar nicht so leicht eine Rezension über dieses Buch zu schreiben. Eigentlich habe ich so viel zu sagen über das Buch, aber ich möchte nicht zu viel spoilern. Ich verusche es einfach ...

Irgendwie fällt es mir gar nicht so leicht eine Rezension über dieses Buch zu schreiben. Eigentlich habe ich so viel zu sagen über das Buch, aber ich möchte nicht zu viel spoilern. Ich verusche es einfach mal.

Wer das Buch noch nicht kennt - es handelt sich ein Buch zum gleichnamigen Musical. Und wirklich ein Buch zum Musical, denn das Musical war zu erst da.

Es hat gedauert, bis mich dieses Buch gepackt hat. Auf welche Art und Weise es mich gepackt hat versuche ich jetzt zu erklären.

Der Schreibstil ist sehr zackig und wirklich einfach zu lesen. Aber allein dieser konnte mich nicht einfangen. Da war das Buch für mich okay - aber nichts Besonderes.

Der Plot an sich ist auch nicht außergewöhnlich (Details ausgeklammert). Ein Junge bringt sich in eine blöde Situation, verstrickt sich immer tiefer, man wartet auf den großen Knall. Auch nichts super spannendes. Auch hier: okay - aber nichts Besonderes.

Was macht dieses Buch also für mich besonders?

Es sind die vielen Gedanken und Themen, die diese doch so banale Geschichte aufgreift. Das Buch hat mich nicht auf emotionaler Ebene tief getroffen, sondern in meinem Kopf. Während des Lesens habe ich über die Situationen nachgedacht z.B. das Connor im Leben unscheinbar war und erst nach seinem Tod gesehen wird. Das Warum hinter jedem Verhalten der einzelnen Personen in diesem Buch usw.

Dieses Buch hat mich zum Nachdenken gebracht. Mir wieder klar gemacht wie Wichtig Kommunikation im Zwischenmenschlichen Bereich ist.

Auch nach beenden des Buchs schwirren mir immer noch viele Gedanken durch den Kopf.

Ein Wenig (auch wenn anders) hat das Buch für mich "Tote Mädchen lügen nicht" Vibes.

Ich bin wirklich sehr gespannt auf den Film. Im Fall von diesem Buch, kann ich mir sogar vorstellen das der Film mich emotional mehr berührt als es beim Buch der Fall war.

Fazit:

Dear Evan Hansen hat mich nicht durch den Schreibstil gepackt. Die Thematik ist es, die mich auf eine besondere Art berührt hat. Dieses Buch lässt einen im Nachgang noch darüber nachdenken. Und das ist gut so!

Von mir an euch:

Redet miteinander. Achtet aufeinander. Sprecht darüber was in euch vor geht. Wie ihr euch fühlt. Hört zu. Seht hin. Nehmt die Menschen um euch wahr und ernst. Hört zu. Keiner von uns muss alleine sein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.01.2022

Ein gefühlvoller New Adult Roman, mit starken Protagonisten

Forever Right Now
0

Jeder verdient es geliebt zu werden

(Zitat aus: Forever right now"

Forever right now ist für mich mein 2. Buch von Emma Scott. Der erste Roman, den ich von ihr gelesen habe, war Between your words. ...

Jeder verdient es geliebt zu werden

(Zitat aus: Forever right now"

Forever right now ist für mich mein 2. Buch von Emma Scott. Der erste Roman, den ich von ihr gelesen habe, war Between your words. Während mich Between your words in mir eine Emotionswelle losgetreten hat, war Forever Right now für mich auf emotionaler Ebene ein wenig ruhiger. Was aber nicht heißt, dass das es schlechter oder weniger gefühlvoll war.

Dieses Buch glänzt mit 2 wirklich starken Protagonisten.

Darlene die ihre Drogensucht bekämpft und in San Francisco einen Neuanfang startet.

Sawyer der auf einmal vor der Herausforderung stand Vater ein Vater zu sein. Den der Spagat zwischen Karriere und seiner kleinen Tochter Olivia alles abverlangt.

Was Beide nicht auf ihrer Agenda für die nahe Zukunft hatten: Die Liebe.
Aber wie heißt es so schön "Unverhofft kommt oft."

Emma Scotts Schreibstil ist einfach einnehmend. Sie erzählt die Liebes- und Lebensgeschichten von Darlene und Sawyer im genau richtigen Tempo. Es gibt kein "Wir sehen uns und fallen übereinander her, weil es ja die wahre Liebe ist".

Beide müssen ihre Kämpfe meistern und erst lernen, die Liebe und einen anderen Menschen wieder in ihr Leben zu lassen.

Besonders gefallen hat mir, dass die Autorin nicht einfach nur eine Romance Story erzählt. Sie erzählt vom Leben. Von Freundschaft, Vertrauen finden, den großen und kleinen Hürden, die das Leben mit sich bringt und von 2. Chancen.

Fazit:

Ein gefühlvoller New Adult Roman, mit starken Protagonisten, die lernen, dass es sich lohnt aufeinander einzulassen und Dinge gemeinsam zu bewältigen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.01.2022

Ein Sommerroman mit Tiefgang. Mit Realität. Aber leider auch mit Längen.

Wie ein Schatten im Sommer
0

Wir sind mitten im Herbst. Der Winter naht……und beim Lesen von "Wie ein Schatten im Sommer", konnte ich mich nochmal ein wenig zurück in den Sommer träumen.

Das Hauptthema in diesem Buch ist Rassismus. ...

Wir sind mitten im Herbst. Der Winter naht……und beim Lesen von "Wie ein Schatten im Sommer", konnte ich mich nochmal ein wenig zurück in den Sommer träumen.

Das Hauptthema in diesem Buch ist Rassismus. Wenn ich an Bücher denke, mit so einem wichtigen Thema, habe ich schnell immer ein schweres aufwühlende Story im Kopf. Nicht aber bei Adriana Popescu. Sie hat es geschafft, das wirklich wichtige und immer aktuelle Thema, in eine Sommergeschichte einzubinden.

Auch wenn die Erzählung rund um Vio und Konny in eine schöne Sommerlektüre verpackt ist, hat diese Story viel Tiefgang und vor allem Wahrheit. Denn die Ereignisse, denen Vio ausgesetzt ist, geschehen leider weltweit täglich. Wie die Autorin auch im Nachwort schreibt, hat sie einige persönliche Erlebnisse einfließen lassen und auch Erlebnisse ihrer sensitiv Reader.

Geschrieben ist aus den wechselnden Sichten von Vio und Konstantin. Vio war mir von Anfang an sehr sympathisch und ich konnte mich gut in sie hinein versetzen. Mit Konny hatte ich da meine Probleme. Ich konnte ihn Anfangs nicht richtig greifen, gefolgt von dem Gefühl ihn Schütteln und aufwecken wollen.

Es gibt aber einen Nebencharakter, der sich zu meiner Lieblingscharaktere in diesem Buch herausgearbeitet hat. Das war Mone. Mone nimmt Vio so herzlich und ohne Vorurteile auf. Ich finde jeder sollte, eine Freundin wie Mone haben.

Ich muss gestehen, das Buch hatte für mich seine Längen. Gerade in der ersten Hälfte ist es vor sich hin geplätschert. Der Anreiz unbedingt weiter lesen zu wollen hat irgendwie gefehlt. Das hat sich in der zweiten Hälfte geändert. Hier steigt der Spannungsbogen.

Es fällt mir gerade wegen des wichtigen Grundthemas schwer zu sagen, dass mir das Buch gut gefallen hat, mich aber icht zu 100 % mit reißen konnte.

Fazit:

Ein Sommerroman mit Tiefgang. Mit Realität. Aber leider auch mit Längen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere