Profilbild von Kathinka9311

Kathinka9311

Lesejury Star
offline

Kathinka9311 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kathinka9311 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.04.2022

ungebremst mit dem Rolli

Ungebremst
0

Eigentlich ist Nina eine ganz normale Teenagerin, mit dem einzigen Unterschied, dass sie seit einem Reitunfall vor anderthalb Jahren im Rollstuhl sitzt. Der Rolli stellt für Nina kein Problem dar, wohl ...

Eigentlich ist Nina eine ganz normale Teenagerin, mit dem einzigen Unterschied, dass sie seit einem Reitunfall vor anderthalb Jahren im Rollstuhl sitzt. Der Rolli stellt für Nina kein Problem dar, wohl aber für ihr Umfeld. Ihre Mutter traut ihr nichts zu und hat ständig Angst, dass ihr etwas passiert, und in der neuen Schule wird sie von zwei Mitschülern geärgert. Fabian stellt sich jedoch ohne seine Freunde als ganz nett heraus und gemeinsam finden sie WCMX: Skaten im Rollstuhl. Gemeinsam mit Fabian und ihrem Bruder übt sie heimlich für einen Wettbewerb.

Nina ist eine sehr authentisch beschriebene Teenagerin, deren Gedanken sich zwangsläufig mit anderen Dingen beschäftigen müssen als mit Fabian, für den die gesamte Schülerinnenschaft zu schwärmen scheint. Die Probleme mit ihrer Mutter sind nachvollziehbar, da Nina sich durch die Angst ihrer Mutter noch eingeschränkter fühlt, als sie es in ihrem Rollstuhl sowieso schon tut. Dennoch sind auch die Ängste ihrer Mutter verständlich. Gefallen hat mir besonders das Verhältnis von Nina und ihrem Bruder. Er ist für sie da und unterstützt sie, wo er nur kann.
Interessant wird es, als sich das normale Teenagerleben meldet, als Nina mehr Zeit mit Fabian verbringt.
Das Buch berichtet in einer leichten und jugendgerechten Sprache vom Leben eines Teenagers im Rollstuhl und bietet guten und wichtigen Lesestoff, nicht nur für Betroffene Kinder und Jugendliche, sondern für Leser auch über dem Teenageralter. Das Buch vermittelt wichtige Werte und Botschaften. Es gibt so gut wie nichts, dass dich davon abhält, das zu tun, was du möchtest und wenn du hinfällst, dann steh auf und probier’s nochmal.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.04.2022

Tolles Debüt

Blossom
0

Leith ist der Sunnyboy seines Colleges. Guter Baseballspieler und Jurastudent, leidet derzeit an Liebeskummer, da seine Freundin sich von ihm getrennt hat. Jun ist die Eisprinzessin des Colleges. Als Schauspielstudentin ...

Leith ist der Sunnyboy seines Colleges. Guter Baseballspieler und Jurastudent, leidet derzeit an Liebeskummer, da seine Freundin sich von ihm getrennt hat. Jun ist die Eisprinzessin des Colleges. Als Schauspielstudentin vermittelt sie allen den Eindruck eines perfekten Lebens und lässt keinen nahe genug an sich heran, um hinter die Kulissen zu schauen. Als beide eine Begleitung für eine Gala benötigen, kreuzen sich ihre Wege und Leith wird für Jun ungewollt zur Rettung.

Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Jun und Leith erzählt, sodass man in beide Leben eine guten Einblick bekommt. Häufig hat man Leith etwas voraus, da er sich Mühe geben muss, um hinter Juns Kulissen zu schauen. Ihr Leben ist genau das Gegenteil dessen, was sie vorgibt. Die Familie hat einige Probleme und mit den meisten schlägt sich Jun alleine rum. Zumindest so lange, bis es nicht mehr anders geht und Leith alles herausfindet.
Leith ist ein absoluter Romantiker und als solcher, kann er mit Jun zunächst nichts anfangen. Nach und nach schafft er es aber durch seine super Art, Juns Vertrauen zu gewinnen, bis er es im nächsten Schritt vollkommen zerstört.

Nicht alle Charaktere in diesem Buch haben mir gefallen, aber ich liebe die besten Freunde der beiden. Sie bringen noch einmal zusätzlichen Schwung in die Geschichte.

Der Schluss hat mir besonders gut gefallen, da alle Charaktere das Ende bekommen, das sie in meinen Augen verdient haben.

Ich bin bereits sehr gespannt, wie es Leith bestem Freund Ryder im zweiten Band ergehen wird.

Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen. Ein Debüt, das sich durch den Schreibstil flüssig lesen lässt. Auch die schweren Themen sind gut umgesetzt, könnten allerdings nicht für jeden etwas sein und eine Triggerwarnung wäre bei der Menge an Themen vielleicht sinnvoll.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.04.2022

Rückkehr nach Hartwell

Let me Prove
0

Rückkehr nach Hartwell

In diesem zweiten Band kehren wir nach Hartwell zurück und lernen Melissa und Caleb besser kennen. Die beiden sind seit Kindertagen beste Freunde und bilden mit Ian ein untrennbares ...

Rückkehr nach Hartwell

In diesem zweiten Band kehren wir nach Hartwell zurück und lernen Melissa und Caleb besser kennen. Die beiden sind seit Kindertagen beste Freunde und bilden mit Ian ein untrennbares Trio. In ihrer Jugend werden die Beiden ein Paar, bis zu dem Moment, als Caleb einen Fehler macht, den Melissa ihm bis heute nicht verzeihen kann. Trotzdem können sie nicht ohneeinander, aber auch nicht miteinander.

Die beiden waren bereits aus dem ersten Band bekannt und auch das Hin und Her zwischen den Beiden wurde im ersten Band angedeutet. Die Charaktere von Melissa und Caleb haben mir gut gefallen, auch wenn ich Melissa an manchen Stellen gerne geschüttelt hätte, damit sie nicht so nachtragend ist. Trotzdem waren alle Entscheidungen authentisch.

Jane hat mir auch in diesem Band nicht besonders gefallen, auch wenn man hier mehr Einblicke bekommt, was ihre Beweggründe angeht. Besonders der Epilog ist hier besonders und lässt einige Fragen offen, die hoffentlich im Verlauf der Reihe noch geklärt werden.

Die Gefühlsachterbahn in diesem Buch wird besonders durch die Wechsel der Perspektive von Melissa zu Caleb und von Gegenwart zu Rückblende transportiert. Trotz der Wechsel hat man aber nie das Gefühl sich zu verlieren.

Insgesamt ist „Let me Prove“ ein toller Roman, der etwas ernster ist als der erste Band, aber nicht weniger gefühlvoll. Eine Leseempfehlung von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.03.2022

Spiegelpassage nach Asien

Reckless 4. Auf silberner Fährte
0

In diesem vierten Band der Reihe begleiten wir Jacob und Fuchs nach Asien, wohin sie reisen, um Jacobs Bruder Will zu finden, der versucht einen weiteren Spiegel zu finden, der Siebzehn helfen soll und ...

In diesem vierten Band der Reihe begleiten wir Jacob und Fuchs nach Asien, wohin sie reisen, um Jacobs Bruder Will zu finden, der versucht einen weiteren Spiegel zu finden, der Siebzehn helfen soll und um eine Möglichkeit zu finden Jacobs Deal mit Spieler zu lösen. Neben den bereits bekannten Feinden und Freunden kommen in diesem Band neue hinzu.
Besonders Hideo ist ein toller neuer Charakter, der einige besondere Eigenschaften aufweist und für Fuchs und Jacob ein wichtiger neuer Freund ist. Wie immer gelingt es Cornelia Funke eine zauberhafte Welt zu erschaffen, in der man sich vorstellen kann, dass alles geschehen kann. Die Geschichte lässt sich leicht lesen und der Verlauf ist spannend.
Das Augenmerk liegt, nach den europäischen Märchen in den ersten drei Bänden, in diesem Band auf ostasiatischen/chinesischen Märchen. Mit ihrem Buch schafft es Cornelia Funke die Märchen und Legenden neu zu interpretieren und einer neuen Leserschaft zugänglich zu machen.
Obwohl die Gesamthandlung der Reihe in diesem Band nicht die Riesenfortschritte macht, so ist der vierte Band doch spannend und legt einige Grundlagen, die in der Zukunft wichtig sein könnten. Ich hoffe wir bekommen einen weiteren Reckless-Band und irgendwann die Auflösung der Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.03.2022

Friends to Lovers

The Secret Book Club – Liebesromane zum Frühstück
0

In diesem dritten Band der The secret book club Reihe stehen Noah und Alexis im Mittelpunkt, die wir bereits etwas kennenlernen durften. Die beiden sind beste Freunde und immer füreinander da. Besonders ...

In diesem dritten Band der The secret book club Reihe stehen Noah und Alexis im Mittelpunkt, die wir bereits etwas kennenlernen durften. Die beiden sind beste Freunde und immer füreinander da. Besonders nach ihrem Kampf gegen Preston sorgt sich Noah ständig um Alexis. Andauernd werden die beiden von ihren Freunden gefragt, was da zwischen ihnen läuft und immer wieder beteuern beide, dass sie keine Gefühle für den anderen haben, da sie ihre Freundschaft nicht gefährden wollen. Noah, der die Jungs vom Buchclub immer belächelt hat findet sich Angesichts seines Dilemmas, ob er Alexis seine Gefühle gestehen soll, plötzlich selbst mitten im Buchclub wieder.
Der Schreibstil war, wie in den vorigen Bänden, leicht und flüssig, sodass einem das Lesen nicht schwer fiel. Leider fehlte mir in diesem Band der Buchclub ein wenig. Noahs Aufnahme wurde zwar schön geschildert, aber regelmäßige Treffen fanden in diesem Band nicht statt.
Nachdem man Alexis in den ersten beiden Bänden schon gut kennenlernen konnte, war der ehemalige Hacker Noah bisher eher verschwiegen, was sein Leben angeht. In diesem Band lernen wir ihn und seine Familienverhältnisse, sowie die Probleme damit besser kennen. Und auch Alexis hat mit ihrer Familie zu tun. Plötzlich taucht ihre Halbschwester in ihrem Café auf und bittet Alexis ihrem gemeinsamen Vater eine Niere zu spenden.
Beide Konflikte sind gut beschrieben und für mich vollkommen nachvollziehbar. Sie machen die Protagonisten authentisch und sympathisch und ihre Entscheidungen erscheinen nicht immer sinnvoll, aber stimmig.

Neben der Geschichte um Noah und Alexis tauchen auch die Jungs vom Buchclub immer mal wieder auf und sorgen unfreiwillig für den ein oder anderen Lacher. Die Szene im Spa hat mir diesbezüglich super gefallen.

Dass Lyssa Kay Adams bei der Geschichte von Alexis Vater weiß, wovon sie spricht, hat man schon beim Lesen gemerkt. Die genauen Beschreibungen, was vor einer Transplantation geschieht und auch welche Gefühle damit einhergehen können waren gut transportiert. Hier hilft die persönliche Erfahrung in der Familie der Autorin.

Insgesamt ist „The secret book club – Liebesromane zum Frühstück“ ein toller Teil der Reihe, der schwere Themen mit einer gewissen Leichtigkeit vermittelt. Das Buch hat mir tolle Lesestunden beschert und ich freue mich bereits auf Teil vier, in dem wir Vlad besser kennenlernen dürfen und Band fünf.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere