Profilbild von Kleenkram

Kleenkram

Lesejury Star
offline

Kleenkram ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kleenkram über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.04.2025

Ein drachenstarkes Abenteuer!

Die geheime Drachenschule - Der goldene Ritter
0

Das ist ein Kinderbuch, wie wir es lieben!
Sobald man es in die Hand nimmt, entfaltet es seine Magie!

Es ist ein bisschen schwerer, was am Einband und der Qualität der Seiten liegt. Dank der vielen farbigen ...

Das ist ein Kinderbuch, wie wir es lieben!
Sobald man es in die Hand nimmt, entfaltet es seine Magie!

Es ist ein bisschen schwerer, was am Einband und der Qualität der Seiten liegt. Dank der vielen farbigen Illustrationen und einiger Comics hat man immer ein Bild vor Augen und das Lesen macht nochmal so viel Spaß!

Jeremias, Buckel, Ash und Drache Feuerschatten haben sich gefunden, angefreundet und gemeinsam in ein spannendes Abenteuer gestürzt.
Teamgeist und Freundschaft werden großgeschrieben, auf der Suche nach dem mysteriösen goldenen Ritter.

Lässt sich für Erstleser super lesen, aber auch für mich war es ein Lesevergnügen! Genau so müssen Kinderbücher sein, um Kindern Spaß am Lesen zu vermitteln.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 19.03.2025

fragwürdige Beweise

Der zweite Verdächtige
0

Bei diesem Krimi wird nicht lange drum herum geredet, es geht gleich mit dem ersten Mord los. Ein Verdächtiger ist schnell präsentiert und Strafverteidiger Rocco Eberhardt übernimmt den Fall.

Die beiden ...

Bei diesem Krimi wird nicht lange drum herum geredet, es geht gleich mit dem ersten Mord los. Ein Verdächtiger ist schnell präsentiert und Strafverteidiger Rocco Eberhardt übernimmt den Fall.

Die beiden Autoren wissen auf jeden Fall worüber sie schreiben und können auch Insiderwissen im Geschehen unterbringen. Es ist auf keiner Seite langweilig, im Gegenteil, man wird regelrecht mitgerissen und fiebert von Kapitel zu Kapitel mit, in welche Richtung sich die Beweise bewegen. Das hier etwas nicht stimmig ist, wird schnell klar, aber was sich dahinter verbirgt bleibt bis zum Schluss unklar.

Ein fesselnder Krimi, den man nicht beiseite legen kann, der mit interessanten, sympathischen und auch mit zwielichtigen Charakteren glänzt. Einblicke in die Justiz, die polizeilichen Ermittlungen, die Strafverteidigung und die abschließende Verhandlung sind informativ und lassen einen mit rätseln.

Justizkrimis sind etwas ganz besonderes, die lese ich erst seit kurzem, seit ich Pirlo entdeckt habe. Bei dieser Reihe hier bin ich mit dem fünften Band eingestiegen, aber ich werde mir auf jeden Fall die anderen noch besorgen und lesen. Darauf bin ich schon sehr gespannt. Was mich auch zu der Frage führt, ob die Reihe fortgesetzt wird oder es sich hier wirklich um den finalen Band handelt?!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.03.2025

Familiengeheimnisse

Geheimnisvolles La Rochelle
0

Sein dritter Fall führt Commissaire Chevalier in die für ihren Weinbrand berühmte Region, wo er auf zwei mächtige Familien trifft und ein undurchdringliches Netz aus Lügen.

Während er mit seinen Kollegen ...

Sein dritter Fall führt Commissaire Chevalier in die für ihren Weinbrand berühmte Region, wo er auf zwei mächtige Familien trifft und ein undurchdringliches Netz aus Lügen.

Während er mit seinen Kollegen an einem Mordfall arbeitet, taucht eine zweite Leiche auf.
Schnell wird klar, dass hier ein Zusammenhang besteht.

Die Ermittlungen gestalten sich schwierig. Es gibt zwar Verdächtige, aber wie hängt alles zusammen? Was ihnen fehlt sind handfeste Beweise.
... und am Ende erwartet sie dann eine überraschende Wendung.

Es ist sehr unterhaltsam an Chevaliers Seite unterwegs zu sein, privat wie auch beruflich. Man sieht viel von der schönen Umgebung, lernt verschiedene Menschen kennen und erfährt viel über die Cognacherstellung.

Es war informativ, aber manchmal ein bisschen zu viel gewesen, gerade auch wegen der vielen französischen Begriffe.

Ich freue mich schon auf die nächste Begegnung mit Clément und seinen Kollegen!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 14.03.2025

Der erste Fall für die Schwestern

Detektivagentur Christie & Agatha – Ein Beweisstück verschwindet
0

Ein Detektivroman für Kinder, der in den zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts spielt.

Die Idee dazu, ist nicht schlecht.
Zwei kleine Mädchen, Zwillingsschwestern, die auf der Suche nach einer verschwunden ...

Ein Detektivroman für Kinder, der in den zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts spielt.

Die Idee dazu, ist nicht schlecht.
Zwei kleine Mädchen, Zwillingsschwestern, die auf der Suche nach einer verschwunden wissenschaftlichen Entdeckung sind.

Es geht hier nicht nur um einen aufregenden Fall, da steckt noch viel mehr dahinter, denn hier sind auch ein paar bekannte Persönlichkeiten dabei. Wobei sehr junge Leser, damit wahrscheinlich noch nicht so viel anfangen können.

Die Gestaltung des Buches ist sehr gelungen. Es gibt einige schwarz-weiß Illustrationen, Vorstellung der historischen Figuren und eine Erklärung zum wissenschaftlichen Teil.

Die Kapitel könnten für Erstleser etwas kürzer sein. Die Darstellung des Autors Sir Conan Doyle hat mir nicht so gut gefallen. Das fand ich etwas überzogen.

Ein unterhaltsamer Roman für kleine Krimifans

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.03.2025

Der Weg des Killers

Notizen eines Killers
0

Eine zufällige Begegnung bei einer Betriebsfeier stellt die Weichen für das Leben eines bis dahin unscheinbaren Mannes.
Nachdem er seine "Berufung" gefunden hat, perfektioniert er Schritt für Schritt und ...

Eine zufällige Begegnung bei einer Betriebsfeier stellt die Weichen für das Leben eines bis dahin unscheinbaren Mannes.
Nachdem er seine "Berufung" gefunden hat, perfektioniert er Schritt für Schritt und autark sein Handwerk.

Alles wäre perfekt, hätte er nicht sein Notizbuch verloren.

Als Emilie das gelbe Heft findet und darin liest, setzt sie unbewusst eine Reihe tragischer Ereignisse in Gang.

Ich habe vor Jahren mal "Die Notizen eines Gewinners" gelesen. Das war sehr interessant, aber nichts gegen die "Notizen eines Killers".

Diese Geschichte ist total mitreißend, nimmt uns mit durch Rudis Leben und zeichnet das Bild eines ungewöhnlichen Mannes, Sie zeigt seine Gedanken, seine Moral und seine Sichtweise.
Spannend erzählt im Wechsel vom Emilie und Rudi, zwischen heute und der Vergangenheit.
Gerne hätte ich noch ein bisschen mehr über die Verbrechen gelesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung