Profilbild von Klusi

Klusi

Lesejury Star
offline

Klusi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Klusi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.03.2023

Ein bezauberndes Buch

Federleicht
0

Das gebundene Buch fällt schon durch seine schöne Gestaltung ins Auge. Nicht nur auf dem Cover tummeln sich einige der kleinen gefiederten Freunde, sondern auch das Vorsatzpapier ist mit vielen kleinen ...

Das gebundene Buch fällt schon durch seine schöne Gestaltung ins Auge. Nicht nur auf dem Cover tummeln sich einige der kleinen gefiederten Freunde, sondern auch das Vorsatzpapier ist mit vielen kleinen Sperlingen schön gestaltet, und im Buch selbst finden sich zahlreiche Illustrationen von Bernd Pöppelmann. Da ich Vögel (eigentlich alle Tiere) liebe, bin ich an diesem Buch nicht vorbei gekommen. Es ist kein reines Sachbuch, denn im Buch werden zahlreiche Erlebnisse mit einem zutraulichen Spatzenmädchen geschildert. Federchen, wie es seine Gastgeber nennen, ließ sich eines Tages ganz frech auf dem Tisch auf der Terrasse nieder und kostete von den Speisen, die dort aufgetragen waren.
Schnell hat die Familie das kleine Federbällchen lieb gewonnen, und der Autor gibt einige Geschichten aus diesem Sommer zum Besten, wo Federchen quasi zur Familie gehörte. Wir erfahren, wie es dazu kam, wieso Federchen so zutraulich war und vieles mehr über die kleinen Eigenheiten der gefiederten Freunde allgemein. Im sachlichen Teil wird auch angesprochen, was die Menschen den kleinen Tierchen im Lauf der Geschichte alles angetan haben. Mancherorts haben große Herrscher befohlen, die Spatzen auszurotten, weil sie der Meinung waren, die Vögel seien Schädlinge. Es ist interessant zu lesen, was dabei herauskam bzw. welche Folgen diese Maßnahmen auf die Umwelt hatten. Es gab anscheinend auch Menschen, die einen regelrechten Hass auf Spatzen hatten. Das ist für mich unvorstellbar, wie man so kleine, niedliche Federbällchen hassen kann. Heutzutage ist es schon so weit, dass Sperlinge vom Aussterben bedroht sind, weil ihnen gerade in modernen Städten die Lebensgrundlage fehlt. Auch ohne es schwarz auf weiß zu lesen, ist mir das schon aufgefallen. Wenn ich an meine Kindheit zurückdenke, wo sich ganze Spatzenschwärme auf den Hinterhöfen getummelt und gebalgt haben, dann ist das zur Gegenwart ein himmelweiter Unterschied. Heutzutage sieht man die kleinen gefiederten Freunde selten. Die Gründe dafür sind ebenso im Buch aufgeführt wie auch viele interessante Informationen über das Sozialleben, die Familiengründung sowie das sonstige Verhalten der Spatzen.
Ein ausführliches Kapitel ist im Buch auch dem Einfluss der kleinen Tiere auf die Kunst und Kultur gewidmet, denn es gibt zahlreiche Fotos, Gemälde, Gedichte, Märchen und Geschichten, in denen die niedlichen Vögel eine Hauptrolle spielen. Hier sind viele Beispiele angegeben, und auch wenn im Buch einige traurige Aspekte aus der Geschichte der Spatzen zur Sprache kommen, so ist es doch insgesamt sehr schön und kurzweilig zu lesen. Viel Wissenswertes wurde hier sorgsam zusammengetragen und liebevoll zusammengestellt, immer auch mit dem Blick auf das Große, Ganze, denn Spatzen sind ein wichtiger Teil der Natur, und die gefiederten Freunde zu schützen, heißt, die Natur zu schützen.
Bleibt zuletzt noch die Frage, was aus Federchen geworden ist. Durch die amüsanten Erzählungen habe ich das Vögelchen schnell in mein Herz geschlossen. Aber so plötzlich wie es aufgetaucht ist, war es auch eines Tages wieder verschwunden, und niemand weiß, was aus ihm geworden ist. Hoffen wir das Beste. Ich würde mir wünschen, dass Federchen eine Familie gegründet und für zahlreiche Nachkommen gesorgt hat.
Das Büchlein ist so ganz nach meinem Geschmack, und ich werde es immer wieder gerne zur Hand nehmen, schon allein, um die bezaubernden und natürlichen Illustrationen zu betrachten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.03.2023

Die Geschichte über eine mutige Frau, heimliche Heldin in einer dunklen Zeit

Ein Kind namens Hoffnung
0

1938 in Berlin: Elly Berger ist Köchin bei der jüdischen Familie Sternberg. Aber eigentlich ist sie viel mehr, denn für Hanns und Sara sowie für deren kleinen Sohn Leon gehört sie zur Familie. Hanns ist ...

1938 in Berlin: Elly Berger ist Köchin bei der jüdischen Familie Sternberg. Aber eigentlich ist sie viel mehr, denn für Hanns und Sara sowie für deren kleinen Sohn Leon gehört sie zur Familie. Hanns ist Arzt und Sara eine begnadete Pianistin. Von Anfang an hat man den Eindruck, dass die resolute Elly für das reale Leben steht, während Hanns und Sara etwas weltfremd erscheinen. Hanns stürzt sich in seine Forschungen und glaubt selbst dann noch nicht an die drohende Gefahr, als die Nazis quasi schon vor seiner Türe stehen. Sara erkennt die Brisanz der Lage etwas früher, kann sich aber auch nicht mehr retten. Als die Eltern verhaftet werden, ist es an Elly, sich um Leon zu kümmern. Sie flieht mit dem Kind und versucht, in ihrem Elternhaus unterzukommen, aber auch dort will man das Judenkind nicht haben, so dass sie wieder auf der Straße steht. In ihrer Not geht Elly eine Vernunftehe ein, um für sich und Leon eine Heimat zu finden und den Jungen in Sicherheit zu wissen. Es steht ihr ein entbehrungsreiches Leben voller Mühsal und Ungewissheit bevor, und immer hegt sie die Hoffnung, dass Leons Eltern eines Tages wieder zurückkehren. Elly verzichtet auf so vieles, und immer steht das Wohl der anderen, in erster Linie Leons, im Vordergrund.

Elly ist ein interessanter Charakter. Sie macht nicht viele Worte, sondern handelt, wie es ihr richtig erscheint. Auch sie macht Fehler, was ja nur allzu menschlich ist, aber ihre Handlungen sind stets von einem starken Mitgefühl getragen, nicht ausschließlich für Leon, sondern grundsätzlich für die Schwächsten. Letztendlich vernachlässigt sie, in dem Trachten, dass es ihrem Schützling Leon gut geht, ihr eigenes Kind. Dies geschieht jedoch nicht, weil sie ihre Tochter nicht lieben würde, sondern ich hatte beim Lesen den Eindruck, dass sie immer von dem Gedanken begleitet wurde, Leon etwas schuldig zu sein. So wie sie ihr eigenes Wohl stets hintenan stellte, so erwartete sie dies automatisch auch von ihrer Tochter.
Mich hat die Geschichte nachhaltig berührt. Die Autorin schildert die Ereignisse sehr einfühlsam, und ich konnte zwar nicht alles, was Elly getan hat, gutheißen, aber ich habe ihre Beweggründe verstanden. Sie ist wirklich eine heimliche Heldin, der es nicht um offizielle Anerkennung geht, sondern um das Gefühl, menschlich das Richtige zu tun, und dafür ist sie in vielen Situationen über sich hinaus gewachsen. Schicksale wie das der Elly Berger scheint es in der damaligen Zeit nicht selten gegeben zu haben. Um ihr Ziel zu erreichen, musste sie sich beispielsweise auch mit unangenehmen Menschen arrangieren, so zum Beispiel mit Helene Bechstein, bei der es sich um eine historisch reale Person handelt. Ellys couragiertes Auftreten dieser Person gegenüber erforderte viel Mut.
Das Ende des Romans wird seinem Titel gerecht und hat mir sehr gefallen. „Ein Kind namens Hoffnung“ ist Marie Sands Romandebüt, und ich kann nur allzu gut verstehen, wenn sie in einem Interview sagt, dass ihr das Schreiben dieser Geschichte an die Substanz ging. Als Autorin fühlt sie mit ihren Protagonisten und begleitet sie emotional durch alle Höhen und Tiefen. Für mich zeigt Marie Sand hier eine völlig neue Seite dieser Zeit, denn über derartige selbstlose Rettungsaktionen hatte ich bisher noch nichts gehört. Es ist ein gut recherchierter, berührender und meines Erachtens sehr wichtiger Roman.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.03.2023

Das Geheimnis ihrer erstaunlichen Intelligenz und sozialen Fähigkeiten

Raben
0

Der Autor beschreibt sehr ausführlich seine Arbeit mit diesen wundervollen und klugen Vögeln. Man lernt aus diesem Buch sehr viel über die Verhaltensweisen, über das Sozialwesen, die Rangordnung untereinander ...

Der Autor beschreibt sehr ausführlich seine Arbeit mit diesen wundervollen und klugen Vögeln. Man lernt aus diesem Buch sehr viel über die Verhaltensweisen, über das Sozialwesen, die Rangordnung untereinander und über die Art dieser Vögel zu kommunizieren. Man erfährt viel Neues, was einem vorher noch gar nicht klar war. So hat der Autor und sein Team unter anderem herausgefunden, dass es in der „Sprache“ der Raben auch Dialekte gibt dass sich die Laute der Vögel von Region zu Region unterscheiden. Solche Fakten haben mich fasziniert, und ich habe das Buch gerne gelesen, da ich dadurch manche Handlungsweisen besser verstehen kann. Das hat leider nicht immer geklappt, denn ab und zu haben sich dann Feststellungen eingeschlichen, die für mich nicht wissenschaftlich fundiert klangen, sondern ein wenig an den Haaren herbeigezogen wirkten, so zum Beispiel der Vergleich zwischen Raben und Menschen, die beide weitgehend monogame Partnerschaften eingehen und beide Fleischfresser sind. Hier meinte der Autor, einen Zusammenhang zu sehen. Es gibt aber auch viele Tiere, die sich rein pflanzlich ernähren und trotzdem lebenslange Partnerschaften eingehen, beispielsweise die Schwäne, und andererseits lebt nur 1 % der Säugetiere in monogamen Partnerschaften, und Säugetiere sind zu einem großen Teil auch Fleischfresser.
Des weiteren geht es leider im Buch auch oft seitenlang um die Kollegen, wer gerade an welchem Projekt arbeitet und weitere organisatorische Details. Da schlichen sich dann leider ein paar Längen in das grundsätzlich sehr interessante Buch. In der Leseprobe habe ich auch gesehen, dass die Fotos im gebundenen Buch farbig sind. Hier geht beim eBook leider sehr viel der Ausstrahlung verloren.
Wer sich aber für die gefiederten Freunde interessiert oder begeistert, dem kann ich die Lektüre dieses Buches doch empfehlen, denn weitgehend bietet es ein gutes Leseerlebnis, und man nimmt viele neue Erkenntnisse mit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 11.03.2023

Mittelalterlicher Krimi mit viel Spannung und Humor

Isengrim
0

Mit diesem dritten Band seiner Reihe um den Zeitreisenden Niki Wolff begibt sich Christoph Görg erneut auf ein anderes Terrain. Während beim ersten Buch der Zeitreise-Faktor im Mittelpunkt stand und sich ...

Mit diesem dritten Band seiner Reihe um den Zeitreisenden Niki Wolff begibt sich Christoph Görg erneut auf ein anderes Terrain. Während beim ersten Buch der Zeitreise-Faktor im Mittelpunkt stand und sich der zweite Band stark als Abenteuerroman präsentierte, haben wir es diesmal mit einem historischen Kriminalroman zu tun. Schauplatz ist, bis auf einen Abstecher nach Wien, weitgehend in dem Ort Krems an der Donau, und die Handlung spielt sich innerhalb von sieben Tagen ab, wie man schon im Titel erfährt.
Niki will endlich seinen Engel heiraten. Engeltrud, wie seine Geliebte eigentlich heißt, ist schwanger, und mit all ihren Freunden feiern sie den Junggesellenabschied. Sie warten auf Magdalena, die als Bademagd quasi eine ehemalige Kollegin von Engel ist. Aber Magdalena kommt nicht zu der ausgelassenen Feier. Sie wird wenig später tot aufgefunden, ermordet und furchtbar zugerichtet. Die Freunde sind entsetzt, und zusammen mit Engels Bruder Bertram beginnt Niki, in dem Mordfall Nachforschungen anzustellen. Das ist aus verschiedenen Gründen gar nicht so einfach, denn moderne Untersuchungen, wie sie Niki aus seiner Zeit und aus Kriminalromanen kennt, gab es im 12. Jahrhundert noch nicht. Schon bald merkt er, dass er Bertram, den gutmütigen, meist wortkargen und immer ein wenig langsamen Riesen, völlig unterschätzt hat, denn dieser legt eine tüchtige Portion Scharfsinn an den Tag und ist Niki eine große Hilfe. Erst durch ihn erhält er so manchen Denkanstoß. Die beiden jungen Männer haben alle Hände voll zu tun, denn einerseits müssen sie eine Liste der Verdächtigen machen und allen Spuren, die sich ergeben, nachgehen, und sie sind unter Zeitdruck, denn es gilt auch, Mendel, den jüdischen Geldverleiher zu entlasten, der unschuldig verhaftet und peinlich verhört wurde. Die Liste der Verdächtigen ist lang, aber einer gehört nicht dazu, davon ist Niki überzeugt, und das ist Mendel. Aber unter der Folter gestehen die Menschen auch Dinge, die sie gar nicht getan haben, und so sind Mendels Tage gezählt.
Zusammen mit Niki und Bertram folgt man als Leser so mancher falschen Spur. Niki zieht alle Register und macht auch eine Anleihe bei Agatha Christie, und so gibt es ein Kapitel, das meines Erachtens sein Vorbild in „Mord im Orient Express“ hat. Diese Szene ist gekonnt mit der Handlung verwoben, und es fließen auch diesmal wieder viele historisch belegte Tatsachen mit ein. Es bleibt nicht bei dem einen Mord, und auch für Niki und Engel wird es mit der Zeit gefährlich. Ich habe die Handlung mit großer Spannung verfolgt und hatte auch diesmal wieder viel Vergnügen dabei, über Nikis musikalische Einlagen und über seine Versprecher zu lesen, die bei seinen Mitmenschen dort im Mittelalter so einige Irritationen auslösen. Nun hoffe ich, dass sich der Autor weitere Abenteuer für die Protagonisten ausdenkt und weitere Bände verfasst, denn über ein Wiedersehen mit Niki, Engel und all ihren Freunden würde ich mich sehr freuen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.03.2023

Schmerzen beseitigen auf ganzheitliche Art

Schmerzfrei und beweglich bis ins hohe Alter
0

Ich verfolge die Arbeit des Ehepaars Liebscher-Bracht nun schon seit einigen Jahren und habe auch schon ihr 2017 erschienenes Buch „Die Arthrose-Lüge“ gelesen. Schon damals ging es um das Thema Schmerzen ...

Ich verfolge die Arbeit des Ehepaars Liebscher-Bracht nun schon seit einigen Jahren und habe auch schon ihr 2017 erschienenes Buch „Die Arthrose-Lüge“ gelesen. Schon damals ging es um das Thema Schmerzen und ihre Vermeidung oder Linderung durch gezielte Übungen.
Das damals vorgestellte Konzept hat sich nicht gravierend verändert, die Übungen sind gleich geblieben, wurden aber intensiviert, ergänzt und sind hier noch ausführlicher erklärt.
In diesem, ihrem neuen Buch gehen die Autoren das Thema Schmerzen von mehreren Seiten an. Ein wichtiger Pfeiler ihres Erfolgskonzepts sind nach wie vor gezielte Übungen, die hier sehr ausführlich und durch zahlreiche Fotos untermauert dargestellt sind. Hier kann man wirklich selbst die Initiative ergreifen und die Übungen gut nachmachen, denn alles ist sehr genau erklärt. Die Kapitel über Faszien-Rollmassage und Light-Osteopressur sind eine tolle Ergänzung zu den gezeigten Engpassdehnungen. Hierfür kann man allerhand Material wie Faszienrollen oder Drücker-Sets direkt im Onlineshop von Liebscher & Bracht erwerben, es werden aber immer auch Alternativen gezeigt, so zum Beispiel wie man einen Gürtel statt der Übungsschlaufe verwendet oder wie man den Rückenretter durch ein entsprechend dickes Buch ersetzen kann. Sehr viele der Dehnungsübungen kommen auch ganz ohne Hilfsmittel aus, so dass der Aufwand gering, der Nutzen dagegen groß ist.
Eine weitere wichtige Sache bei Schmerzen ist die Ernährung. Schmerzen werden sehr oft durch Entzündungen im Körper verursacht oder angeheizt. Hier kann man durchaus selbst etwas tun, indem man heilsame Lebensmittel zu sich nimmt, auf eine ausreichende Nährstoffzufuhr achtet, für eine gesunde Darmflora sorgt und einer Übersäuerung des Körpers entgegenwirkt.
Das Ehepaar Liebscher & Bracht geht die Probleme auf ganz neue Art und vor allem ganzheitlich an. Hier werden nicht nur Symptome bekämpft, sondern das Übel bei den Wurzeln gepackt und die Ursachen er- und geklärt. Vieles klingt fast zu schön um wahr zu sein, aber ich kann bestätigen, dass diese Art von Selbsthilfe sehr gut funktioniert. Zwar muss ich öfter noch mit meinem inneren Schweinehund kämpfen und schaffe es nicht immer, die Übungen täglich auszuführen, aber wenn man sich auf die Ratschläge im Buch einlässt, kann man nur davon profitieren. Toll ist, dass es auch Übungen gibt, die man ganz einfach in den Alltag integrieren kann, weil sie sich beispielsweise im Sitzen auf einem Stuhl oder auch mal im Stehen beim Zähneputzen ausführen lassen.
Auch wenn die Herangehensweise des Ehepaars Liebscher-Bracht ganz anders ist als man es bisher aus der Medizin gewohnt war, so sind die Ratschläge doch sehr fundiert. Das Autorenpaar hat in diesem Buch die Erfahrungen und Erkenntnisse von über 35 Jahren Forschung und Arbeit zusammengefasst und teilt sie mit uns. Die Möglichkeit, einen Großteil der Schmerzen des Bewegungsapparats selbst anzugehen, ganz ohne Medikamente oder Operationen, ist einfach genial, und ich kann für dieses Buch nur eine herzliche Empfehlung aussprechen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere