Profilbild von Krissi

Krissi

Lesejury Profi
offline

Krissi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Krissi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.08.2024

Außergewöhnliche Geschichte

Das unsichtbare Leben der Addie LaRue
0

Für diese Rezension habe ich mir etwas Zeit gelassen, weil ich meine eigene Meinung irgendwie nicht ganz greifen konnte - habe auf jeden Fall komplexe Gefühle zu diesem Buch! Die Grundidee fand ich super ...

Für diese Rezension habe ich mir etwas Zeit gelassen, weil ich meine eigene Meinung irgendwie nicht ganz greifen konnte - habe auf jeden Fall komplexe Gefühle zu diesem Buch! Die Grundidee fand ich super super spannend: Protagonistin Addie geht einen Deal ein, um sich vor einer bevorstehenden Ehe zu retten - diese Abmachung mit einem Gott der Dunkelheit führt dazu, dass Addie so lange lebt, wie sie möchte; dafür aber von allen anderen Menschen vergessen wird, sobald sie sich nicht mehr in deren Blickfeld befindet.
Aus dieser Idee resulierte auch ein ungewöhnlicher Plot, da wir kapitelweise immer zwischen der Zeit des Deals und der Anfangszeit danach in Frankreich im 18. Jahrhundert und der groben Gegenwart in New York springen. Dadurch erfahren wir nicht nur, wie Addie nach und nach die Ausprägungen und Grenzen ihres Deals begreift, sondern auch, wie sie sich 300 Jahre später eine Art Lebensroutine aufgebaut hat. In der Gegenwart passiert eines Tages dann das eigentlich unmögliche: Addie trifft auf jemanden, der sich doch an sie erinnern kann. Das ist jedoch kein Zufall.
Ich bin wirklich zwiegespalten; einerseits mochte ich den unkonventionellen Handlungsaufbau, die coole Idee sowie die Einblicke in Addies Gedanken und ihre Lebensgeschichte. Andererseits war mir letztere etwas zu flach gezeichnet, man erfährt eigentlich kaum von Erlebnissen und Ereignissen, die nicht in Verbindung mit Addies Gott der Dunkelheit stehen. Manche Passagen wirkten dadurch etwas zäh, andere sehr repetitiv. Die Storyline in der Gegenwart fühlte sich dagegen zu schnell, schrill und weniger tiefgehend an. Vielleicht war beides aber auch genau so gewollt, weil so das Gefühl näher gebracht werden sollte, das Addie zu ihrem Leben zu diesen Zeitpunkten hatte.
Von allem abgesehen denke ich außerdem, dass dieses Buch zwei sehr große universelle menschliche Ängste - vergessen zu werden und ungeliebt zu sein - auf spielerische und fantastische Weise interpretiert. Das zu reflektieren und darüber nachzudenken hat Addie LaRue auf jeden Fall bei mir angestoßen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.06.2024

Süße queere New-Adult-Romance in Paris

You found me in Paris
0

Ich war sehr gespannt auf Lin Rinas ersten New Adult Roman, zumal er in seiner Queerness widerspiegelt, was die Autorin in den letzten Jahren selbst durchlebt hat.
Autorin Romina startet eine Hals-über-Kopf-Reihe ...

Ich war sehr gespannt auf Lin Rinas ersten New Adult Roman, zumal er in seiner Queerness widerspiegelt, was die Autorin in den letzten Jahren selbst durchlebt hat.
Autorin Romina startet eine Hals-über-Kopf-Reihe nach Paris, um ihre Schreibblockade zu überwinden; neben ihrer Arbeit am letzten Band ihrer dort spielenden Reihe soll sie außerdem an Entscheidungen zur Buchverfilmung dieser mitwirken - was sie anfangs komplett überfordert. Dann lernt sie die Designerin Fio kennen, und ihre Gefühle für sie werfen auch Fragen auf, die Rominas gesamtes Leben und ihre Arbeit betreffen...
Meiner Meinung nach hat man deutlich gemerkt, wie viel Herzblut Lin Rina in dieses Buch gesteckt hat, wie sehr sie uns in ihre Gefühlswelt ziehen wollte und dass sie im Vergleich zu ihren Fantasywerken auch irgendwie gelöster und freier schreiben konnte. Dabei kam eine wirklich süße Geschichte raus, die sicher viele Lesende - gerade auch jüngere, die sich gerade ähnliche identitätsfindende Fragen stellen - sehr bereichern wird. Für mich waren manche Passagen stilistisch etwas unrund und das Pacing ein wenig unausgewogen, so ging beispielsweise am Ende alles recht schnell, während anfangs ein paar repetitive Passagen dabei waren. Die vielen Einblicke in die Schreib- und Modewelt und Paris als Schauplatz fand ich dagegen echt schön!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.06.2024

Humorvolle Aufklärung - wichtig!

Es kann nur eine geben
0

Von Carolin Kebekus' Buch habe ich bisher nur Gutes gehört, und vor allem ihre neueren Auftritte finde ich auch sehr witzig, da hat es perfekt in meinen Feminismusbücher-Streak dieses Jahr gepasst. Der ...

Von Carolin Kebekus' Buch habe ich bisher nur Gutes gehört, und vor allem ihre neueren Auftritte finde ich auch sehr witzig, da hat es perfekt in meinen Feminismusbücher-Streak dieses Jahr gepasst. Der Fokus von "Es kann nur eine geben" liegt, wie der Titel schon andeutet, auf der durch das Patriarchat erschaffenen Konkurrenz unter Frauen - dem Drang, aber teilw. auch dem Zwang, herausstechen zu müssen, um im Job zu bestehen, in der Freundesgruppe anerkannt zu sein oder, wie im Fall der Autorin, um "die lustige Frau" zu repräsentieren. Das Buch beleuchtet diese Situation aus unterschiedlichen Blickwinkeln, die zwar eng an der Lebensrealität und den Erfahrungen Kebekus' orientiert sind, meiner Meinung nach aber dennoch gut die grundsätzliche Systematik hinter Frauenkonkurrenz widerspiegeln.
Auch, wenn mir mittlerweile viele dieser Hebel und Konzepte der Diskriminierung von Frauen bekannt sind, gibt jedes neue Buch dazu noch mal andere Gedankenanstöße - so auch dieses. "Eine wie keine" behandelt das ganze humorvoll verpackt, aber gleichzeitig so formuliert und erläutert, dass ich das Buch auch meiner Mutter geben könnte. Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.06.2024

Ali Hazelwood at her best

Love, theoretically
0

Ich liebe Ali Hazelwoods Bücher - und auch "Love, Theoretically" hat mich wieder komplett abgeholt. Das Grundmotiv ist hier wie immer bei der Autorin eine Protagonistin, die sich in akademischen Naturwissenschaften ...

Ich liebe Ali Hazelwoods Bücher - und auch "Love, Theoretically" hat mich wieder komplett abgeholt. Das Grundmotiv ist hier wie immer bei der Autorin eine Protagonistin, die sich in akademischen Naturwissenschaften vor allem mit alten weißen Männern rumschlagen muss - so auch Elsie, theoretische Physikerin, die neben der schlechten Bezahlung ihrer Lehrstelle, dem allgemeinen Herabwürdigen ihrer Disziplin durch Experimentalphysiker und einer sehr fordernden Mutter gelernt hat, sich anzupassen und ihrem Gegenüber immer die Elsie zu präsentieren, die er oder sie gerne hätte. Als eine neue (bessere) Stelle in greifbare Nähe rückt, trifft sie dort nicht nur auf ihren Physik-Erzrivalen, sondern auch den Bruder ihres Fake-Boyfriends...
Ali Hazelwood versteht es einfach unvergleichlich, klug und humorvoll zu schreiben und Charaktere zu erschaffen, die mich als Leserin gleichzeitig zur Weißglut treiben und trotzdem eine Identifikationsfigur sein können. Klischees und altbekannte Tropes werden dabei irgendwie liebenswürdig mit eingewoben, und wenn der spice losgeht, dann geht er auch wirklich richtig los. Konflikte sind meiner Meinung nach realistisch und die Rekflexion der Charaktere wirkt irgendwie nahbar und nachhaltig. Einzig, dass der love interest manchmal ein bisschen zu aufopferungsvoll und die Protagonistin auf ein Podest hebend handelt, hat mich in manchen Passagen etwas gestört. Das hat dem Lesespaß aber keinen Abbruch getan!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.06.2024

So wichtig, so spannend, so aktuell!

Stumme Stimmen
0

Dieses Buch ist dank eines Uni-Seminars zu Gebärdensprachen auf meinem SuB gelandet - ein Thema, das ich sowohl aus sprachwissenschaftlicher als auch logopädischer Perspektive super spannend finde. Der ...

Dieses Buch ist dank eines Uni-Seminars zu Gebärdensprachen auf meinem SuB gelandet - ein Thema, das ich sowohl aus sprachwissenschaftlicher als auch logopädischer Perspektive super spannend finde. Der Oliver Sacks ist Neuropsychologe und hat einige Texte zu unterschiedlichen Phänomenen veröffentlicht, beispielsweise zu Demenz oder Migräne. Nach "Seeing Voices" sind ein paar davon auf jeden Fall auf meiner Wunschliste gelandet!
Das Buch fasst drei Essays zusammen, die Gebärdensprachen (vornehmlich ASL, also American Sign Language) aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten: die Entwicklung und Geschichte der Sprache(n) an sich, neurolinguistische Hintergründe (beispielsweise, inwiefern Gebärdensprachen im Gehirn repräsentiert und verarbeitet werden) und die sozio-kulturelle Situation der Hörgeschädigten-Community. Auch, wenn das Buch schon mehrere Jahrzehnte alt ist, fand ich es dabei durchweg spannend und vieles ist (leider - bspw. Inklusion) immer noch sehr aktuell.
Wie wichtig es ist, auch bei diesem Thema zu lernen, zeigt meiner Meinung nach der deutsche Titel des Buches: In "Stumme Stimmen" ist das Wort "stumm" integriert, eine Beschreibung, die impliziert, dass Menschen mit Hörschädigungen keine Stimme haben (auch im übertragenen Sinne) und deshalb diskriminierend ist.
Als Einsteigerlektüre ganz ohne (linguistisches/ neurologisches) Hintergrundwissen würde ich das Buch zwar nicht wählen, sich generell mit Gebärdensprachen auseinanderzusetzen, ist meiner Meinung nach eine Riesenempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere