Profilbild von Kristall86

Kristall86

Lesejury Star
offline

Kristall86 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kristall86 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.05.2024

Absolut zu empfehlen! Grandiose Sprecher erzählen eine ganz besondere Geschichte!

Unter Wasser ist es still
0

Covertext des Hörbuches:

„Nach fast zwanzig Jahren kehrt Maira zurück an den Ort ihrer Kindheit. Sie will nur eins: ihr Elternhaus räumen, das seit dem Tod ihrer Mutter leer steht, und es so schnell wie ...

Covertext des Hörbuches:

„Nach fast zwanzig Jahren kehrt Maira zurück an den Ort ihrer Kindheit. Sie will nur eins: ihr Elternhaus räumen, das seit dem Tod ihrer Mutter leer steht, und es so schnell wie möglich an einen Investor verkaufen. Maira bereitet das Haus für den geplanten Abriss vor und unausweichlich kehren die Erinnerungen zurück – die Tage am Wasser mit ihren besten Freunden, die magischen Begegnungen mit der Natur der Ostseeküste, die schwere Krankheit und der Verlust ihrer Mutter. Und eine alte Frage will endlich eine Antwort finden: Was ist damals während Mairas letzten Tagen auf dem Darß wirklich geschehen?“



»Wale sind die Hüter der Erinnerungen« ist einer der ersten Sätze dieses Hörbuches die sich bei mir fest eingebrannt haben. Autorin Julia Dibbern lässt hier durch wahrlich grandiose Sprecher, genauer Jodie Ahlborn, Anne Moll, Sandra Voss, Achim Buch, eine ganz feine und tiefsinnige Geschichte erzählen, die in bestimmten Punkte bei vielen von uns ebenfalls zutrifft. Wir erhören hier die Geschichte von Maira, die nach dem Tot der Mutter, zwar eine Art Befreiung erlebt hat, aber nun, 20 Jahre später, auch die letzten Artefakte dieser alten Zeit verabschieden will. Ihr Elternhaus ist das Letzte was noch von allem geblieben ist und auch das soll sich nun auflösen. Ihre Gedanken und Erinnerungen indessen werden aber nie vergehen. Als sie den Ort ihrer Kindheit wieder aufsucht. Kommt alles wieder hoch. Gerade die beiden Sprecher Anne Moll und Sandra Voss schätze ich sehr und haben hier wirklich grandios diese Geschichte wiedergegeben. Aber auch Jodie Ahlborn und Achim Buch verleihen der Geschichte ihren ganz besonderen Glanz. Dibberns Story ist emotional aber keinesfalls kitschig. Sie entspricht auch keinem Klischee und durch die besondere Erzählweise der einzelnen Sprecher kann man sehr gut in Maira hineinblicken und mit ihr mitfühlen. Wir erhören wie es damals war und was sie heute dazu denkt. Egal ob Gut oder Böse. Dibbern lässt nichts aus oder schönt Passagen. Sie gibt Maira ein richtiges Gesicht und ich bin ihrer Geschichte sehr gern gefolgt. All die aufkommenden Erinnerungen machen neugierig auf Mairas aktuelle Sicht darauf. Wie sieht sie die damalige Zeit heute? Kann man je loslassen? Kann man seine Wut oder auch Ängste jemals besiegen? Dibbern schlägt emotionale Töne an und wird oft poetisch teils sogar etwas lyrisch. All das fügt sich sehr harmonisch in den Lauf der Geschichte ein. Man fühlt mit Maira mit, überlegt wie man selbst handeln würde, mag ihr manchesmal eigentlich gern zur Seite stehen, weiß aber, da muss sie allein durch. Da kann niemand helfen. Die Geschichte ihrer Mutter wird zudem immer deutlicher. Sie fügt sich wie ein Puzzle immer mehr zusammen bis am Ende ein Bild entstanden ist. Das Thema Tot sowie das „Erbe“ eines Toten sind hier Hauptthema. Und so ein Erbe sieht stets anders aus. Hier geht es weniger um Geld sondern um Erinnerungen. Sowie Fragen die auf Antworten hoffen. Als Hörer ist man gespannt und die Sprecher binden den Leser extrem gut an diese Geschichte und wurden brillant dafür ausgewählt!

Dibberns Geschichte wird ungekürzt in knapp 10 Stunden erzählt. Pausen helfen das Gehörte zu verarbeiten, darüber nachzudenken und eben die eigenen Gedanken dazu zu verarbeiten. Zudem ist die Metapher der Wale mehr als nur eine reine Metapher. Die Wale haben hier einen besonderen Stellenwert im Hörbuch der perfekt gewählt wurde. Und wer die Welt unter Wasser kennt, weiß, dass es unter Wasser niemals still ist. Wasser hat seinen ganz eigenen Ton und ist eine Welt für sich selbst. Dieser Fakt gibt dieser Geschichte eine ganz besondere Note obendrauf! Ich vergebe hier sehr gern 5 Sterne!

Veröffentlicht am 19.05.2024

Einfach nur wow!

Wo die Asche blüht
0

!ein Hörhighlight 2024!



Covertext des Hörbuches:

„Vietnam, 1969: Die Schwestern Trang und Quỳnh wachsen in einem Dorf auf, wo sie die Reisfelder ihrer verarmten Eltern bestellen. Als sie hören, in ...

!ein Hörhighlight 2024!



Covertext des Hörbuches:

„Vietnam, 1969: Die Schwestern Trang und Quỳnh wachsen in einem Dorf auf, wo sie die Reisfelder ihrer verarmten Eltern bestellen. Als sie hören, in Saigon wäre es leicht, Arbeit zu finden, machen sich die jungen Frauen auf den Weg. In Saigon lernt Trang einen amerikanischen Soldaten kennen und stürzt sich in den Wirren des Krieges in eine Affäre, die nicht ohne Folgen bleibt. Jahrzehnte später kehrt ein amerikanischer Veteran zurück nach Ho-Chi- Minh-Stadt in der Hoffnung, sich von den Schatten der Vergangenheit zu befreien und mithilfe des Sohnes einer Vietnamesin und eines ehemaligen GIs eine alte Schuld wiedergutzumachen.“



Ich bin wirklich überwältigt von diesem ganz besonderem Hörbuch, von dieser ganz besonderen Geschichte. Das Werk „Wo die Asche blüht“ wurde von Autorin Nguyễn Phan Quế Mai verfasst. Die Vietnamesin hat ein ganz außerordentliches Gespür Geschichten zu erzählen, fesselt von der ersten Seite an und trifft ganz tief mit ihren Protagonisten und ihren Geschichten ins Herz. Kitsch? Keinesfalls! Hier geht es in drei Erzählsträngen ganz behutsam durch eine Familiengeschichte, um Schwesternliebe, Nachwehen eines furchtbaren Krieges, der spätere Umgang mit den Kriegsfolgen in den Seelen der Bewohner und vor allem um die Kinder von damals. Das Hörbuch ist die ungekürzte Lesung des Buches selbst. Camilla Renschke, Thomas Balou Martin und Timmo Niesner geben den Personen mit ihren Stimmen Gesichter, lassen sie vor dem inneren Auge aufleben und machen das Bild im Gesamten einfach perfekt. Jede Szene ist ganz fein ausgearbeitet und hat ihren ganz eigenen Lauf. Ich war diesem Hörbuch regelrecht verfallen und habe es fast an einem Stück gehört. Die Geschichte ist äußerst bewegend und emotional und lässt niemanden kalt. Diese Story muss gelesen oder gehört werden und wenn ich könnte, würde ich sehr gern mehr als 5 Sterne hierfür vergeben. Dad war ein grandioses Hörerlebnis von der ersten bis zur letzten Minute. Absolute Empfehlung mit 5 Sternen!

Veröffentlicht am 29.04.2024

Spannend und faszinierend zugleich!

Die Stimme der Kraken
0

Covertext des Hörbuches:

„Es gibt außergewöhnliche Lebewesen in den tiefen Wassern vor der Insel Con Dao. Für die Einheimischen sind sie Monster. Für den Großkonzern, dem die Insel gehört, ein lukratives ...

Covertext des Hörbuches:

„Es gibt außergewöhnliche Lebewesen in den tiefen Wassern vor der Insel Con Dao. Für die Einheimischen sind sie Monster. Für den Großkonzern, dem die Insel gehört, ein lukratives Geschäft. Für das Team der Wissenschaftler, unterstützt vom weltweit ersten Androiden: eine Offenbarung. Ihr Bewusstsein ist anders als unseres. Ihre Körper sind formbar, beweglich, immer in Veränderung. Sie beherrschen intelligente Kommunikation. Und sie wollen, dass wir verschwinden.



Der Technologiekonzern DIANIMA hat den abgelegenen Archipel Con Dao abgeriegelt. Eine Krakenart wurde entdeckt, die möglicherweise eine eigene Sprache und Kultur entwickelt hat. Die Meeresbiologin Dr. Ha Nguyen reist zu den Inseln, um mit der neuen Spezies Kontakt aufzunehmen. Mit in ihrem Team: eine kampferprobte Sicherheitsbeamtin und der erste Android der Welt. Doch es dauert nicht lange, bis Mächte auf den Plan treten, die mit den Kraken ganz andere Absichten verfolgen. Ein globaler Wettstreit um Ressourcen und Herrschaft beginnt, bei dem alles auf dem Spiel steht.



Was ist intelligentes Leben? Dieser Thriller stellt diese Frage auf nie dagewesene Weise. Ein atemberaubender Tauchgang zu den Abgründen der menschlichen Zivilisation und den Geheimnissen der Tiefsee.“



Ich bin ja so gar kein Fan von Dystopien, aber dennoch wurde ich das ein oder andere Mal auch überrascht als ich mich an sie herangewagt habe und so auch hier. Ray Naylers Geschichte „Die Stimme der Kraken“ hat mich fasziniert. Nicht nur das Cover zeigt gleich um wen es geht, auch der Titel steht für das und so viel mehr. Naylers Hauptprotagonisten sind neben den Kraken auch die Meeresbiologin Dr. Ha Nguyen und der erste Android der Welt. Wenn wir allein diese Konstellation auseinander pflücken, stellen wir fest, hier trifft Natur und aus Menschenhand geschaffenes künstliches Leben sowie real existierende Menschen aufeinander. Was das gemeinsam hat wollen Sie wissen? Kraken sind die wohl intelligentesten Weichtiere unseres Planeten. Das steht felsenfest. Wir Menschen sind ebenfalls von pfiffiger Natur (meinen wir jedenfalls immer von uns selbst) und dann kommt eine vermeintlich perfekte künstliche Intelligenz dazu. Allein dieser Zusammenhang war spannend zu verfolgen und zu erleben wie diese zueinander finden, sich entwickeln, was daraus geschieht oder eben auch nicht. Diese Konstellation bleibt aber nicht lange alleine bestehen: böse „Mächte“ wollen ebenfalls „mitspielen“. In der tiefen Unterwasserwelt, der Heimat der Kraken, entwickelt sich ein Wettlauf gegen die Zeit, gegen die Tiere selbst, gegen die Natur, gegen all die großen Mächte eben. Die Geschichte ist eine Art Thriller rund um das Thema Umwelt und Natur. Unser Autor beleuchtet viele Themen aber verzettelt sich keinesfalls und so Unrecht hat er mit seinen Gedanken, Einfällen und eben jener Dystopie gar nicht. Er schlägt mehr als oft einen nachdenklichen und oft sogar einen philosophischen Ton an. Ja, ich hin der Geschichte gern gefolgt, was ich anfänglich nicht vermutet hätte. Die große Frage die sich hier stellt ist, wer ist intelligenter? Wer maßt sich an intelligenter zu sein und zudem, wer entscheidet über die Natur? Richtig komplett als Dystopie ist der Thriller nicht einzustufen. Er ist ein wenig utopisch in vielen Parts, ein wenig Krimi, ein bisschen Thriller und die verschiedenen Geschichten hier werden gekonnt erzählt und fügen sich recht gut zusammen, ergeben ein Bild im Laufe der Zeit. Eine Mahnung an und Menschen selbst und gegenüber unserer Natur!

Sprecher des Hörbuches, ich hörte die gekürzte Fassung mit etwas mehr als 11 Stunden, ist David Nathan. Ich kenne ihn bereits als Sprecher und schätze seine ruhige Stimme. Dennoch gibt er dieser facettenreichen Story viele Gesichter nur mit seiner Stimme. Er weiß genau wo er laut oder leise oder emotional oder aufgewühlt sein muss. Auch er hat dazu beigetragen, dass ich dieser Geschichte doch gerne gefolgt bin. Ja, ich mag auch das farbintensive Cover dieses Hörbuches.

Es war keine herausragende Geschichte aber sie war bis zu einem gewissen Punkt äußerst spannend und ja, auch der mahnende Unterton des Autors gefiel mir ausgesprochen gut. Die Wahl des Hauptakteurs war jedenfalls perfekt gewählt und hatten seine ganz spezielle Bedeutung. 3,5 gute bis sehr gute Sterne hierfür!

Veröffentlicht am 28.04.2024

Muss man gehört haben!

Gussie
0

Covertext des Hörbuches:

„1948: Die Frau im Bonner Johannes-Hospital weiß, dass sie nur noch wenige Tage zu leben hat. Auf dem Sterbebett ziehen Szenen ihres Lebens an ihr vorbei. Gussie ist 24, als sie ...

Covertext des Hörbuches:

„1948: Die Frau im Bonner Johannes-Hospital weiß, dass sie nur noch wenige Tage zu leben hat. Auf dem Sterbebett ziehen Szenen ihres Lebens an ihr vorbei. Gussie ist 24, als sie den 19 Jahre älteren Witwer Konrad Adenauer heiratet. Aufgewachsen in einem liberalen und protestantischen rheinischen Elternhaus, wird sie die Ehefrau eines preußischen Katholiken und damit Stiefmutter seiner drei Kinder. Sie schenkt fünf Kindern das Leben. Sie ist eine öffentliche Person an der Seite ihres Mannes, aber auch eine Frau, die sich politisch engagiert. Um ihre Töchter zu schützen, gibt sie das Versteck ihres Mannes an die Nazis preis – und zerbricht an dieser Schuld.“



Wir dürfen hier der Lebensgeschichte von Auguste „Gussie“ Adenauer lauschen. Vorgetragen wird diese von Sprecherin und Schauspielerin Claudia Michelsen. Die ungekürzte Fassung hat eine Länge von über sieben Stunden die aber wie im Fluge vergehen wenn man einmal in dieser Geschichte gefangen ist. Michelsen erzählt die Geschichte von Autor Christoph Wortberg in einem exzellenten, ruhigen Ton, gibt an den passenden Stellen den nötigen Ausdruck, weiß genau ihren Atem einzusetzen und bringt uns im innerlich ablaufenden Gedankenkino an das Sterbebett von Gussie Adenauer. Wir erhören hier die Lebensgeschichte einer Sterbenden, die einerseits ihr Leben Revue passieren lässt aber auch irgendwie mit sich selbst abrechnet, denn sie hat einmal im Leben den wohl größten Fehler überhaupt gemacht. Durch Michelsens feine Art des Erzählens ist man Gussie regelrecht verfallen und neugierig auf ihre Geschichte. Man folgt ihr, man lauscht und vermeidet jede Wertung zu all dem Erlebten. Es ist eh alles nicht mehr zu ändern. Jetzt, in ihrem Zustand, sowieso nicht mehr. Gussies Lebensgeschichte ist bewegend, spannend, facettenreich und ja, auch ein Stück Deutsche Geschichte gleichermaßen wird erzählt. Autor Wortberg berichtet Gussies Geschichte sehr bildlich und baut viele Metaphern ein. Ich bin ein großer Fan dieser Art, denn so bekommt man einen Blick in das Seelenleben der Personen ohne die Dinge gleich direkt beim Namen zu nennen. Es gibt mal leise, mal laute Töne, ab und an auch mal Töne zwischen den Zeilen selbst. Es war ein echtes Hörfest Gussies Geschichte zu genießen und ein großes Zutun hatte dabei Sprecherin Claudia Michelsen. Autor Christoph Wortberg hat jedenfalls eine sehr gut austarierte Geschichte aus Fiktion und Realität geschaffen, die man einfach hören oder lesen sollte! 5 Sterne hierfür!

Veröffentlicht am 25.04.2024

Kurz, knackig und präzise erklärt! 4 sehr gute Sterne hierfür!

Schwarze Löcher
0

Klappentext:

„Schwarze Löcher gehören zu den Topthemen der Astronomie und sind aus der Forschung nicht mehr wegzudenken. Das renommierte Autorenduo Brian Cox und Jeff Forshaw (bereits bei KOSMOS erschienen: ...

Klappentext:

„Schwarze Löcher gehören zu den Topthemen der Astronomie und sind aus der Forschung nicht mehr wegzudenken. Das renommierte Autorenduo Brian Cox und Jeff Forshaw (bereits bei KOSMOS erschienen: „Warum ist E = mc2?“, „Mensch und Universum“, „Was wiegt das Universum?“) erklären gewohnt unaufgeregt, leicht verständlich und wissenschaftlich fundiert, was hinter Schwarzen Löchern steckt und wie sie uns dabei helfen könnten, unseren Platz im Universum zu finden.“



Bei der Thematik gebe ich es gern zu, kommt mein Hirn nicht mehr ganz mit. Es fehlt einfach an Verständnis wenn es um Schwarze Löcher geht. Das weniger etwas mit zu wenig Physik-Wissen zu tun, sondern vielleicht daran, dass diese Löcher bis heute noch Rätsel aufgeben und nur schwer zu beschreiben sind. In diesem Buch wird versucht die Dinge genauer zu beschreiben, sie verständlich zu machen und irgendwie zu verstehen. Ein wenig Physik-Wissen ist von Vorteil, dennoch wird alles recht nachvollziehbar erläutert. In fünfzehn Kapiteln wird der Thematik Schwarze Löcher auf den Grund gegangen. Es geht um Raum und Zeit, Wurmlöcher und Eeiße Löcher um Thermodynamik, Geräusche und Hologramme uvm.. Untermalt werden die knackig kurzen aber präzisen Texte mit Zeichnungen oder Fotografien. Auch Formeln etc. werden aufgezeigt und so kann jeder Physik-Begeisterte hier Dinge vielleicht noch besser nachvollziehen. Man muss dazu sagen, die Forschung wurde hier bis zum Jahre 2020 beleuchtet. Alle neuen Erkenntnisse erliest man sich in aktueller Fachpresse oder dem Internet. Verständlicher wird es nach diesem Buch definitiv. Stellt sich nun die Frage ob ich es als Leser auch verstanden habe. Antwort: Habe ich, aber dennoch bleibt ein wenig Unverständnis bzw. vielleicht ist es auch diese enorme fassungslose Anziehungskraft dieser Schwarzen Löcher. Was befindet sich in ihnen? Was ist ihre Kraft? Warum existieren sie überhaupt? Fragen über Fragen und einige Antworten davon liefert gekonnt dieses Buch! 4 sehr gute Sterne hierfür!