Profilbild von Kristja

Kristja

Lesejury Star
online

Kristja ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kristja über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.06.2024

Solide Grundstory

Silver City - die Rebellion
0

Arryn, genannt Ryn, lebt, genau wie Drachen, Gestaltwandler und Magier, in vom Drachen beherrschten Ellad. Ihre Mutter hat aber Schulden, die sie bei Sayer abarbeitet. Das tut sie mit Diebesgängen und ...

Arryn, genannt Ryn, lebt, genau wie Drachen, Gestaltwandler und Magier, in vom Drachen beherrschten Ellad. Ihre Mutter hat aber Schulden, die sie bei Sayer abarbeitet. Das tut sie mit Diebesgängen und Kämpfen. Dabei hilft ihr ihre magische Gabe, die sie geheim halten muss. Offiziell gilt sie als magielos, denn sollte ihr Geheimnis ans Licht kommen, droht ihr der Tod. Daher hält sie sich bedeckt und hat auch nur ihren Kumpel Fitch, einen Gestaltwandler. Direkt zu Beginn bekommen wir den Teil ihres Lebens mit. Das fand ich richtig cool. Sie wirkt taff und ehrgeizig. Im Gegensatz zu den Drachen, also in dem Fall Ash, Tyler und Arden. Ash ist der Drachenkönig oder wird es bald und ist recht arrogant. Ziemlich schnell treffen die Drachentruppe und Ryn aufeinander, weil sie dem Drachenkönig was stehlen muss. Der Start in das Buch ist daher gut gelungen.

Aber schon ab dem ersten Drittel hat mich die Sogwirkung verlassen. Das liegt an verschiedenen Faktoren. Aber zunächst einmal zur Story. Die Drachentruppe und Ryn haben eine gemeinsame Mission. Sie müssen in ein Gebäude einbrechen und Informationen sammeln, denn angeblich stellt dieses Unternehmen nur noch Medikamente her. Dennoch verschwinden ständig Menschen. Dabei finden sie immer neue Details heraus und es kommt mehr ans Licht. Ryn nutzt ihre Magie ebenfalls immer öfter und lernt damit umzugehen. Außerdem scheint das alles mit ihren Vätern zusammenzuhängen. Daher müssen sie auch in der Vergangenheit suchen. Klingt an sich spannend. Leider verlief aber vieles zu einfach, sodass es mich einfach nicht mehr packen konnte. Ryn hatte einen totalen Heldenkomplex und wollte sich immer opfern. Die Diebstähle liefen ohne große Probleme ab. Es gab Kämpfe, wo Leute verletzt wurden, aber die wurden kurz darauf direkt geheilt. Selbst wenn es hieß, man stirbt davon. Zwischendrin habe ich kaum noch mitgefiebert, weil ich mir dachte, die werden eh gleich mit was Speziellem behandelt und dann ist es auch wieder gut. Und genau so war es auch. Dennoch gab es zum Ende hin einige Wendungen, die ich nicht habe kommen sehen.

Die Beziehung zwischen Ryn und Ash war gar nicht meins. Angeblich hasst sie ihn, aber nach den ersten Treffen waren die schon komplett verknallt und knutschen rum. Dann ist sie aber wieder eifersüchtig. Dieses hin und her zwischen den beiden gab es immer wieder. Anstrengend! Und als die sich endlich zusammenraffen, wird es nicht besser. Es gab so viele geschwollene lange Liebesbekundungen. Ständig. Das fand ich persönlich total unauthentisch und übertrieben. Generell wirkten viele Dialoge künstlich. Was ich auch überhaupt nicht mochte war dieses Besitzdenken von Anfang an. Die waren nicht einmal ansatzweise zusammen, da hat Ash schon einen gemacht auf ‚sie gehört mir‘. Bei so einer starken Persönlichkeit wie Ryn passt das nicht. Genau wie das Kosewort ‚Kleines‘ von Tyler, das er gefühlt in jedem zweiten Satz benutzt hat. Hat mir nicht gefallen, weil das so im Widerspruch zur taffen Diebin steht. Die restliche Truppe war sympathisch. Besonders Arden habe ich ins Herz geschlossen, er wirkte richtig authentisch.

Ein weiteres Manko waren die Rechtschreibfehler. Die sind immer wieder recht gehäuft vorgekommen und haben den Lesefluss gestört. Ebenso wurden die Textnachrichten nicht vom restlichen Text abgehoben, sodass man teilweise erst verwirrt war und verstehen musste, dass es Nachrichten sind und von wem. Der letzte Punkt kann natürlich am Format liegen. Ich habe das Buch auf dem kindle gelesen.

Fazit:

Eine solide Grundstory, die definitiv Potential hat. Leider konnte mich nur der Start so richtig begeistern. Danach verlief mir alles etwas zu einfach und es gab sofort Lösungen für jegliche Probleme. Das hat extrem die Spannung genommen. Ebenso war die Liebesgeschichte in diesem Fall überhaupt nicht meins. Ich habe denen ihre Gefühle null abgekauft, es wirkte so unnatürlich und künstlich.

3/5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.06.2024

Starke Fortsetzung

Coldhart - Deep & Shallow
0

Es geht weiter bei Elijah und Felicity. Der Einstieg in den zweiten Band hat mir gut gefallen. Nachdem der erste Band nun doch eine Weile her war, waren die ersten Kapitel ein super Einstieg, um die letzten ...

Es geht weiter bei Elijah und Felicity. Der Einstieg in den zweiten Band hat mir gut gefallen. Nachdem der erste Band nun doch eine Weile her war, waren die ersten Kapitel ein super Einstieg, um die letzten Ereignisse aufzugreifen. Elijah ist aktuell in Großbritannien mit der Prinzessin Matilda. Angeblich. Stattdessen ist er nämlich seinem damaligen Peiniger auf der Spur. Er will seinen Entführer finden, der ihm auch heute noch Drohungen schickt. Einen Schergen davon hat er aktuell im Visier und der führt ihn direkt zum Drahtzieher. Grant. Dieser Typ ist einfach nur extrem skrupellos. Gut, das wussten wir schon. Aber ich war gespannt, was nun passiert, nun da Eli weiß, wer das ist. Besonders als er erfährt, dass es Felicitys Vater ist.

Währenddessen ist Felicity in New York und erholt sich von der Sache mit Eli. Alec, Elis Kumpel, ist für sie da und sie bauen eine richtige Freundschaft auf. Das fand ich so schön, das braucht sie jetzt! Besonders gut fand ich aber auch an Felicity, dass sie nicht so naiv ist. Sie weiß, dass die Sache mit der Prinzessin einen tieferen Grund haben muss. Als sie dann erfährt, was Grant für ein Mensch ist, will sie auch gegen ihn vorgehen. Das fand ich cool. Sie schnüffelt bei ihm herum und lauscht Gesprächen, hat aber noch Probleme mit dem Lügen, was die ganze Sache natürlich spannend macht. Immerhin ist Grant ein sehr skeptischer Mensch, der alle überwacht. Ein falscher Schritt und die ganze Mission ist in Gefahr.

Diese Suche nach dem Entführer und Hinweisen zu seiner damaligen Tat fand ich unglaublich spannend. Eli ist immer wieder in Sackgassen geraten oder musste sich neue Wege suchen. Das fand ich sehr authentisch und extrem spannend. Kaum hatte er eine neue Spur, gab es wieder neue Hindernisse. Verfolgungsjagden, Verbrechen, Intrigen, Lügen und daneben eine Liebesgeschichte. Diese Kombination habe ich schon bei Westwell geliebt. Hier liebe ich sie genauso! Doch er ist nicht mehr alleine. Langsam weiht er die anderen in die Geschehnisse ein und sie können gemeinsam in den Kampf ziehen. Denn Grant geht immer weiter und macht seine Drohungen wahr. Die Freundschaften von Eli sind einfach nur toll. Ich finde die Charaktere so authentisch und einfach gut ausgearbeitet. Genauso wie ich mich freue, dass auch Jess und Helena eine Rolle spielen. Es ist schön zu sehen, wie sie ihren Weg nach den ganzen Schwierigkeiten gehen.

Doch auch das ist nicht alles. Daneben gibt es noch die persönlichen Probleme. Felicity hat es in ihrem Studium nicht einfach. Sie wurde schon im ersten Band nicht verstanden und es wird nicht gerade besser. Doch das war doch immer das, was sie wollte. Ist es wirklich das Richtige nun andere Wege zu gehen? Dazu noch Eli. Kann nun was aus ihnen werden oder nicht? Beide leiden ohne den anderen. Aber Grant will sie nicht zusammen sehen. Es ist in diesem Fall sogar schwieriger als bei Jess und Helena mit Trish. Die ganzen Emotionen, die mit der Liebe, der Freundschaft, der Entführung und den Drohungen einhergehen, fand ich unglaublich stark und kamen super rüber. Ich konnte die Charaktere zu fast jedem Zeitpunkt nachvollziehen. Einmal hat mir Felicity etwas zu impulsiv gehandelt, wo sie doch sonst immer erst nachdenkt.

Fazit:

Auch dieses Buch von Lena Kiefer kann ich nur in den Himmel loben. Ich habe es in kürzester Zeit gelesen. Felicity, Elijah und auch alle anderen Charaktere sind so authentisch und stark ausgearbeitet. Es macht Spaß Elijah bei seiner Suche nach Hinweisen zu verfolgen und dazu ist es extrem spannend. Die Kombination mit der Liebesgeschichte finde ich genial. Auch bei der Handlung kann ich nur gute Worte verlieren. Es war durchdacht, fesselnd und einfach nur gut.

4.5/5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.06.2024

Starker Anfang

King of Greed
0

Alessandra und Dominic sind schon lange verheiratet und gehören zur oberen Schicht. Doch das hat sich Dominic hart erarbeiten müssen. Denn er kam von ganz unten und hat sich alles aufgebaut. Daher hat ...

Alessandra und Dominic sind schon lange verheiratet und gehören zur oberen Schicht. Doch das hat sich Dominic hart erarbeiten müssen. Denn er kam von ganz unten und hat sich alles aufgebaut. Daher hat er immer Angst das wieder zu verlieren und ist ständig am Arbeiten. Seine Frau vernachlässigt er über die Jahre mehr und mehr. In den ersten Jahren hatte Ale dafür noch Verständnis und hat ihm den Rücken gestärkt. Doch mehr und mehr entwickelte es sich zur Normalität, dass sie auf ihn wartet und er sie versetzt. Ihre Träume hat sie hintenangestellt. Nachdem er nun auch noch den 10. Hochzeitstag vergessen hat, obwohl sie vorher noch erwähnt hat, wie wichtig der ihr ist, ist es ihr zu viel. Sie will wieder an erster Stelle stehen, sowohl bei sich als auch bei ihrem Partner und wenn der das nicht kann, muss sie eben alleine ihren Weg gehen. Das war wirklich herzzerreißend, aber anders hätte Dom es nicht verstanden.

Kaum ist sie nämlich weg, merkt Dom auch, dass er sie verloren hat. Wobei er zuerst denkt, dass nur der eine Tag Schuld an ihrem Weggang ist. Und weil das so ist, macht Ale Schluss. Nach all dieser Zeit ist es natürlich für beide nicht leicht alleine zu sein. Für Dom noch schwerer, weil er Ale nicht loslassen kann und will. Aber er muss erst herausfinden, was die letzten Jahre in ihrer Ehe schieflief. So oder so will er für die Beziehung kämpfen. Fand ich total süß, wie er sich von Anfang an bemüht hat und dann alles für sie hat liegen lassen. Ale war wirklich stark und hat nicht nachgegeben. Nicht einfach nach so einer langen Zeit. Stattdessen schaut sie sich nun anderweitig um und verfolgt endlich ihre Träume. Ich finde es richtig und auch sehr wichtig, dass Ale sich nun selbst an erste Stelle gesetzt hat und ihre Träume verwirklicht. Aber was ich nicht so mochte, war ihre Art mit der Trennung umzugehen. Einerseits datet sie nun andere Männer, aber für den intimen Akt benutzt sie Dom, der natürlich alles von ihr nimmt, was er kriegen kann. Wenn sie doch einen Schlussstrich zieht, dann richtig und nicht so halbherzig. Immer wieder lässt sie sich also auf ihn ein und macht ihm Hoffnung, um es danach als Fehler zu betiteln. Schwierig.

Die Rückblicke in die Vergangenheit der beiden fand ich extrem süß. Es war so schön mitzuerleben, wie sie sich kennenlernten und sich verliebten. Hat mir richtig gut gefallen. Da hat man auch richtig die Chemie und die Funken zwischen den beiden gespürt.


Fazit:

Den Anfang der Story mochte ich so gerne. Ich habe Ale so gut nachvollziehen können und fand ihren Schritt unglaublich stark. Sie setzt sich an erste Stelle. Ihr Umgang mit Dominic war zunächst richtig, aber dann wurde es schwieriger. Sie hat ihn gefühlt für ihre Bedürfnisse benutzt und das fand ich einfach nur falsch. Hat mir nicht gefallen. Dom hat eine tolle authentische Entwicklung durchgemacht. Die Rückblicke waren mein persönliches Highlight. Ich fand die so süß!

4/5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.06.2024

Habe mir mehr erhofft

Doctor and CEO
0

Kate hat ein ruhiges beständiges Leben auf Crompton Estate, wo sie in einer Teestube arbeitet. Sie liebt ihren Job, das Anwesen und ihr Leben so, wie es ist. Mit Vincents Auftauchen ändert sich dann aber ...

Kate hat ein ruhiges beständiges Leben auf Crompton Estate, wo sie in einer Teestube arbeitet. Sie liebt ihren Job, das Anwesen und ihr Leben so, wie es ist. Mit Vincents Auftauchen ändert sich dann aber so einiges. Ich war sehr gespannt darauf, warum er ihr Feind wird.

Ihr erstes Aufeinandertreffen und die danach auch sind voller Flirtereien und Klischees. Da fehlten mir die Funken richtig. Vincent ist dort, weil er das Anwesen besichtigen will, das er zu einem exklusiven Luxushotel umbauen will. Dieses Thema steht auch recht stark im Fokus. Vincent holt sich Genehmigungen, plant die Umbauten und besorgt sich Infos von externen Firmen. Dass Vincent dieses Projekt nun durchzieht, passt Kate gar nicht. Der Grund für ihre Wut verstehe ich zwar in gewissem Maße, aber ich finde, das wurde doch ziemlich überdramatisiert. Sie wirkte dadurch wie ein stures Kleinkind, das sich gegen Veränderung wehrt, obwohl es für alle besser wird. Enemies to Lovers sehe ich hier nicht. Besonders weil Vincent sogar ständig auf den Unmut von Kate eingegangen ist. Im Gegensatz zu ihr hat er nicht alles sofort abgelehnt. Dabei könnte es ihm völlig egal sein, was ihr passt oder nicht. Er hat es gekauft und kann damit machen, was er will. Verstehe wirklich nicht, was Kate da machen will. Aber er will sie ja beeindrucken und daher nimmt er sie in den Prozess mit. Die Liebesgeschichte war für mich daher recht lasch und recht vorhersehbar. Konnte mich nicht mitnehmen.

Im Laufe des Buches merkt man, dass sowohl Vincent als auch Kate ein gegensätzliches Päckchen zu tragen haben. Während Kate nicht von Crompton weggehen und Veränderungen ertragen kann, kann Vincent nicht an einem Ort verweilen und Wurzeln schlagen. Beide müssen sich ihrem Problem stellen und daran arbeiten.


Fazit:

Ich bin ein großer Fan von Enemies to Lovers, aber das habe ich hier vergeblich gesucht, was ich sehr schade fand, da es angekündigt wurde. Der Grund, warum Vincent Kates Feind sein soll, ist einfach nur überdramatisiert und unnötig. Mit Vincent und Kate bin ich nicht wirklich warm geworden, ich konnte die Charaktere nicht greifen. Es blieb alles sehr oberflächlich und seicht. Die Story war ganz nett.

3/5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.06.2024

Dystopie in einem Game? Ich liebe es

AGE OF IVY
0

Eine Dystopie integriert in einem KI-MMORPG. Eine geniale Idee. Dabei müssen die Spieler einen Weg finden den Efeu zu töten. Der ist aber recht widerstandsfähig, überwuchert alles und bei Berührung stirbt ...

Eine Dystopie integriert in einem KI-MMORPG. Eine geniale Idee. Dabei müssen die Spieler einen Weg finden den Efeu zu töten. Der ist aber recht widerstandsfähig, überwuchert alles und bei Berührung stirbt man innerhalb von vierundzwanzig Stunden. Das Schwierige an der Sache ist hierbei, dass der Efeu eine Art Bewusstsein hat und methodisch angreift. Um zu überleben können die Spieler Quests absolvieren, um nützliche Items zu erhalten oder um ihre Skills zu verbessern. Jeder Spieler gehört einer Spielerklasse an, so wie man das von den meisten Games kennt. Das fand ich total cool und spannend. Was ich etwas verwirrend fand, dass alle weiblichen Spielernamen mit N beginnen und alle männlichen mit A. Der Grund hat sich mir noch nicht erschlossen, aber vielleicht erfahren wir in den nächsten Bänden dazu mehr. Generell bin ich so neugierig geworden, wie das Ganze überhaupt entstanden ist und was die Gamemaster alles kontrollieren können.

Spieler 29, oder auch Nell genannt, ist von Anfang an dabei. Also schon mehr als zwei Jahre. Wir starten direkt im Spiel und gerade flieht sie vor dem Efeu und bringt sich nur knapp in Sicherheit. Das ist natürlich ein spannender Einstieg, macht es aber auch etwas schwer reinzukommen, weil sie schon so weit ist und die Welt und ihre Art kennt. Kurz darauf kommt dann noch eine Flutwellt, wodurch sie Abel kennenlernt. Ein anderer Spieler der Klasse Hunter. Die zwei haben eine tolle Dynamik. Sie necken sich viel, wodurch die Dialoge interessant werden. Kurz darauf erweitert sich ihre Gruppe noch weiter. Wobei man da auch wieder gemerkt hat, dass man nicht allen trauen darf. Denn es gibt, wie in fast allen Games, Cheater, die Deals mit Admins eingehen, um an Informationen oder seltene Items zu kommen.

Die Gruppe hat sich nach kurzer Zeit recht gut eingespielt. Ich fand sie sehr harmonisch und habe sie gerne auf dem Weg zu der großen Quest begleitet. Es sind authentische nachvollziehbare Charaktere. Dabei müssen sie sich einigen Gefahren stellen und zusammenarbeiten. Das war ganz gut, um nicht nur die einzelnen Mitglieder und ihre Skills kennenzulernen, sondern auch die Welt und ihre Besonderheiten. Die große Quest war ebenfalls spannend, aber dort haben sich mir die meisten Fragen gestellt. Denn wenn die Spieler doch alle in einer Welt sind und der gleichen Quest nachgehen, wie kann es möglich sein, dass sie nur so wenige dort während der Quest treffen. Bei dem Kampf wurde es erklärt, aber bei der ersten Quest war das alles recht schwammig. Genauso wie manche Informationen vorher nie durchgesickert sind, aber als die große Quest anstand, wurde sie von der KI plötzlich verkündet, kurz nachdem Nells Gruppe das erfahren hat. Das Ende hat mir ziemlich gut gefallen. Es gab einige Wendungen, neue Informationen und einen super Showdown.


Fazit:

Ich habe das Buch in kürzester Zeit gelesen. Ich liebe Dystopien und Games. Das kombiniert ist genial und hier auch genial umgesetzt. Ich bin schon so gespannt auf die nachfolgenden Bände. Denn ich muss die Truppe um Nell unbedingt weiterverfolgen und wissen, was nun mit den Kolonien und den Gamemastern ist.

4.5/5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere