Profilbild von LarryCoconarry

LarryCoconarry

Lesejury Profi
offline

LarryCoconarry ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LarryCoconarry über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.03.2025

Ein erster Krimi!

Detektivagentur Christie & Agatha – Ein Beweisstück verschwindet
0

Bei diesem Buch muss ich zugeben, dass der Titel eher mich neugierig gemacht hat und zum Schmunzeln gebracht hat als die Kinder. Da ich selbst ein großer Krimifan bin, dachte ich, dass es soweit ist, dass ...

Bei diesem Buch muss ich zugeben, dass der Titel eher mich neugierig gemacht hat und zum Schmunzeln gebracht hat als die Kinder. Da ich selbst ein großer Krimifan bin, dachte ich, dass es soweit ist, dass die Kinder das Genre auch mal testen müssen.
Das Buch hat kurze Kapitel, eine große Schrift und immer wieder Illustrationen, sodass es für die Kinder gut zu lesen war und definitiv auch eine Empfehlung für Erstleser ist.
Neben der kleinen Kriminalgeschichte, welche ich ganz niedlich und auch sehr adäquat für die Kinder fand. Versucht das Buch ein bisschen Bildung den Kindern näher zu bringen. Hier ging es zum Beispiel um den Erfinder von Penicillin. An sich eine schöne Idee, allerdings fand ich es auch ein bisschen übertrieben und ich hatte das Gefühl, dass es eher den Lesefluss stört.
Für mich wäre es auch ohne diese Wissensvermittlung ein schönes Kinderbuch gewesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.02.2025

Eine Familiengeschichte

Bis die Sonne scheint
0

"Bis die Sonne scheint" ist ein Buch meines Lieblingsverlags, bei welchem ich immer recht hohe Ansprüche an die Autoren und deren Schreibstil habe. Schünemann enttäuscht hier auch nicht und lädt mit seinem ...

"Bis die Sonne scheint" ist ein Buch meines Lieblingsverlags, bei welchem ich immer recht hohe Ansprüche an die Autoren und deren Schreibstil habe. Schünemann enttäuscht hier auch nicht und lädt mit seinem Vokabular und seiner Sprachnutzung ins Deutschland der 80iger Jahre ein. Es wird die Familiengeschichte einer Familie mit 4 Kindern beschrieben, wobei der größte Teil vom jüngsten Sohn der Familie, Daniel, beschrieben wird und aus seiner Wahrnehmung erzählt wird. Zwischendurch erhält man immer wieder Einblicke in die Lebensgeschichten der beiden Elternteile, was einen ein bisschen besser verstehen lässt, warum die beiden so sind, wie sie sind.
Mich persönlich hat das Buch an vielen Stellen auch wütend gemacht. Was macht es mit Kindern, wenn sie immer den Schein waren müssen? Wie könnte es besser funktionieren? Es hat mich auf jeden Fall nachdenklich gemacht, auch, wenn das zum Glück nicht mein Thema ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.02.2025

Auf alten Spuren!

Dunkle Asche
0

Dieser Ostseekrimi nimmt einem mit zu einem ungelösten Fall aus den 90igern. Die beiden Ermittlerin Gudrun und Judith bekommen ihren ersten gemeinsamen Fall zugewiesen, den es zu lösen gilt. Ein ungelöster ...

Dieser Ostseekrimi nimmt einem mit zu einem ungelösten Fall aus den 90igern. Die beiden Ermittlerin Gudrun und Judith bekommen ihren ersten gemeinsamen Fall zugewiesen, den es zu lösen gilt. Ein ungelöster Todesfall nimmt so viel Zeit ein, dass für das Privatleben der Ermittlerinnen keine Zeit mehr bleibt. Vor allem spannend, Gudrun war damals als es zu dem Todesfall kam auch anwesend. Viele Verdächtige gibt es nicht und trotzdem hat es die Autorin geschafft einige unerwartete Wendungen einzubauen.
Ich bin gespannt, ob es weitere Fälle für Gudrun und Judith gibt. Ich wäre neugierig.
Der Sprachstil ist flüssig und eher leicht zu verstehen, sodass das Buch schnell gelesen war. Da es nicht so blutrünstig ist, konnte ich den Krimi auch gut als Bettlektüre lesen. Die Beschreibungen des Strands ans der Ostsee haben auch etwas Urlaubsfeeling aufkommen lassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.02.2025

Herzerwärmend!

Wonder und ich. Eine Freundschaftsgeschichte (Band 1)
0

Dieses Kinderbuch für Leseanfänger hat mein Herz schnell erobern können. Die Autorin erzählt wahnsinnig liebevoll die Geschichte von Ole, der in seinem jungen Alter bereits bei mehreren Pflegefamilien ...

Dieses Kinderbuch für Leseanfänger hat mein Herz schnell erobern können. Die Autorin erzählt wahnsinnig liebevoll die Geschichte von Ole, der in seinem jungen Alter bereits bei mehreren Pflegefamilien gelebt hat. Zu Beginn des Buches kommt er in eine neue Pflegefamilie, die einen wunderbar verrückten Bauernhof hat. Hier kommt an diesem Tag nicht nur er, sondern auch ein Pferd an, welches nach dem ersten Abenteuer den Namen "Wonder" bekommt.
In dieser Familie darf der junge Ole zum ersten Mal das Gefühl von Familie, aber auch von Heimat erfahren. Außerdem findet er erste Freundschaften, sowohl mit Menschen und Tieren.
Das Buch lässt sich leicht lesen. Die Illustrationen haben mir sehr gut gefallen, auch wenn sie nicht bunt waren. Insgesamt eine schöne Geschichte, die große Lust macht diesen Bauernhof mal zu besuchen. Für mich eine klare Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.01.2025

Ich wollte nicht, dass das Buch endet

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben
0

Bei diesem Buch hat mich vor allem der provokante Titel sehr angesprochen, sodass mir nach Lektüre des Klappentexte klar war, dass ich dieses Buch der mir damals noch unbekannten Autorin unbedingt lesen ...

Bei diesem Buch hat mich vor allem der provokante Titel sehr angesprochen, sodass mir nach Lektüre des Klappentexte klar war, dass ich dieses Buch der mir damals noch unbekannten Autorin unbedingt lesen möchte.
Besonders gefallen hat mir, dass die einzelnen Kapitel aus unterschiedlichen Perspektiven geschrieben sind, welche immer mit einzelnen, teils auch provokanten Wörtern überschrieben sind. Das hat nicht nur dazu geführt, dass man verschiedene Innenansichten bekommen hat, sondern auch, dass es für mich das Buch spannender gestaltet hat und ich immer das Gefühl hatte noch weiter lesen zu wollen.
Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und haben alle ihre Ecken, Kanten und eine eigene Innenwelt.
Schön fand ich auch, dass das Buch durchaus auch eine Lanze bricht für Paare mit einem großen Altersunterschied, was doch 2025 so langsam mal normal sein sollte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere