Profilbild von Lauras-books

Lauras-books

Lesejury Star
offline

Lauras-books ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lauras-books über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.06.2024

Interessante Thematik und tolle Tropes!

Love Studies: Never Kiss a Villain
0

In „Never Kiss a Villain“ geht es um Quentin, auf den nach dem Tod seines Professors ein Erbe auf ihn wartet, falls er seine Doktorarbeit in einer gewissen Zeit beendet. Massimo, der Sohn des Professors, ...

In „Never Kiss a Villain“ geht es um Quentin, auf den nach dem Tod seines Professors ein Erbe auf ihn wartet, falls er seine Doktorarbeit in einer gewissen Zeit beendet. Massimo, der Sohn des Professors, der seinem Vater nie genug sein konnte, würde alles tun, um sein Erbe zurückzubekommen. Sein Plan ist Quentin von seiner Doktorarbeit so abzulenken, dass er die Frist nicht einhalten kann. Dabei kommen sich die beiden immer näher und es zeigt sich, dass sie beide ein ganz anderes Bild von dem jeweils anderen hatten.

Ich fand das Buch echt toll, weil es mal was ganz anderes war. Die Thematik rund um das Erbe war echt spannend und ich mochte Quentin und Massimo sehr gerne. Quentin, weil er so viel über Geschichte weiß und trotz dem, dass er als Waise aufwachsen und sich sein ganzes Geld hart erarbeiten musste nie die Hoffnung verliert. Sein Geschichtswissen war manchmal echt beneidenswert! Er ist ein wenig gutgläubig, aber ich mochte auch das an ihm. Massimo ist schon etwas fies, aber auch in seiner Vergagenheit lief nicht alles glatt und man merkt richtig, dass er eigentlich ein gutes Herz hat. Außerdem setzt er sich für den Tierschutz ein, womit er Punkten konnte.

Dass sich die Beziehung der Beiden von etwas rein Körperlichen zu mehr entwickelt, fand ich ebenfalls eine gelungene Entwicklung. Dabei spielt Quentins Selbstwertgefühl eine wichtige Rolle und ich fand es spannend, wie der Autor dieses Thema in die Geschichte einfließen lässt. Zudem werden Themen wie Queerenfeindlichkeit und Cybermobbing angesprochen. Dabei blieben viele Szenen dennoch sehr realistisch, was mich begeistern konnte.

Ich mochte die Geschichte insgesamt also echt gerne, auch wenn mir für die 5 Sterne etwas gefehlt hat. Dies liegt zum Teil daran, dass sich die Geschichte zwischenzeitlich etwas gezogen hat. Dennoch trifft man in dieser Geschichte auf zwei unglaublich tolle Charaktere, deren Geschichte Aufmerksamkeit verdient hat!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.05.2024

Ich hatte etwas anderes erwartet, aber die Geschichte war trotzdem sehr spannend!

A Fall to Forgive
0

Wieso redet eigentlich niemand über dieses Buch? Dafür, dass es für mich wirklich eine totale Überraschung war, habe ich es hier auf Bookstagram noch viel zu selten gesehen. Ich muss ehrlich gestehen, ...

Wieso redet eigentlich niemand über dieses Buch? Dafür, dass es für mich wirklich eine totale Überraschung war, habe ich es hier auf Bookstagram noch viel zu selten gesehen. Ich muss ehrlich gestehen, ich hatte mir vor dem Lesen was ganz anderes erwartet, aber da ich gerade total im Romantic Suspense Fieber bin, war ich direkt in der Geschichte drin.

In der Geschichte verteidigt Camelia ausgerechnet Lou, den sie aus ihrer Schulzeit kennt und mit dem sie keine guten Erinnerungen teilt. Dieser soll seinen beten Freund Rory umgebracht haben, der Camelia das Leben zur Hölle gemacht hat. Obwohl sie auch zu Lou nie einen guten Draht hatte, war da doch immer diese Anziehung und sie will auch herausfinden, was in der Nacht wirklich geschehen ist.

Ich mochte die Geschichte deshalb richtig gerne, weil sie so schön verworren war, man aber trotzdem sehr schnell in einen Lesefluss kommt und richtig Lust hat immer weiter zu lesen. Es stellt sich schnell heraus, dass Rory und Lou nicht nur Freunde, sondern doch etwas mehr waren und dass irgendwie jeder aus der Freundesgruppe ein Motiv gehabt hätte Rory umzubringen. Zudem war Rory scheinbar bewusst, dass jemand ihn umbringen wollte, weshalb er Nachrichten für Lou und Camelia hinterlassen hat, die die beiden auf eine Schnitzeljagd begeben und immer neue Geheimnisse aufdecken. Obwohl ich es liebte, dass es gerade gegen Ende so viele Plottwists gab, die ich niemals hätte vorhersehen können, wirkten manche Dinge für mich schon sehr inszeniert, was aber auch mein einzigster negativer Punkt an dieser Stelle ist.

Ich hatte mich zwar auf etwas anderes eingestellt, aber diese Geschichte die ich ins Genre Romantic Suspense einordnen würde, konnte mich alles in allem doch ganz gut abholen und ich wollte von Sekunde 1 an immer weiterlesen und mit Camelia herausfinden, was in der Nacht wirklich geschehen ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.05.2024

Super schönes Buch!

Wildfire
0

Wildfire hat mich echt super überrascht, denn ich habe vor einer Weile mal den ersten Teil angefangen, aber es konnte mich scheinbar nie ganz packen, weil das Buch leider immer noch unbeendet bei mir liegt! ...

Wildfire hat mich echt super überrascht, denn ich habe vor einer Weile mal den ersten Teil angefangen, aber es konnte mich scheinbar nie ganz packen, weil das Buch leider immer noch unbeendet bei mir liegt! Wildfire war so ganz anders, was wohl auch zum Großteil an Russ liegt der einfach ein bezaubernder Good Guy war! Russ und Aurora treffen sich zum ersten Mal auf einer Party, wo die beiden eine Nacht zusammen verbringen, die damit endet, dass Aurora aus Russ Zimmer flüchtet. Russ ist enttäuscht, aber als die beiden sich in einem Sommercamp wieder treffen, indem sie beide Betreuer sind, muss er sich zusammenreißen. Beide merken schnell, dass sie bereit wären für mehr, doch eine Beziehung zwischen Betreuern ist verboten!

Ach Freunde ich habe mir in diesem Buch so viel markiert wie noch nie weil Russ ist einfach nur zuckersüß und ich habe mich gleich mit in ihn verliebt. Insgesamt waren jedoch wirklich beide Charaktere überraschend tiefsinnig. Beispielsweise haben sowohl Russ als auch Aurora Probleme mit ihren Familien, die sie gerne verstecken. Gegenseitig können sie sich nach und nach anvertrauen, auch wenn es Russ schwer fällt sich ganz zu öffnen. Die Spannung zwischen den Beiden ist einfach unglaublich schön und ich habe es geliebt, dass sie es geschafft haben zu reden anstatt das riesige Drama zu erzeugen.

Auch wenn ich normalerweise College - Settings und die Eishockey - Thematik super cool finde, war es hier überhaupt nicht schlimm, dass sie etwas in den Hintergrund gerückt ist, denn das Setting im Sommercamp hat mich komplett überzeugen können. Die beiden waren total herzlich mit den Kindern, hinzu kommt der Forbidden Love Trope und die Ausflüge, die die beiden immer wieder miteinander unternehmen. Auch die Naturbeschreibungen waren richtig toll!

Dieses Geschichte ist perfekt für eure schönen Sommertage. Sie bringt sommerliche Vibes mit sich und zwei wirklich tolle Charaktere. Von mir gibt es auf jeden Fall eine Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2024

Die Geschichte war leider nichts für mich!

This Woven Kingdom
0

Ich habe heute „This woven kingdom“ beendet und ich muss sagen, dies ist mir nicht ganz leicht gefallen. Zum einen hatte ich einige Probleme mit dem Schreibstil. Dieser war sehr förmlich und mir fiel es ...

Ich habe heute „This woven kingdom“ beendet und ich muss sagen, dies ist mir nicht ganz leicht gefallen. Zum einen hatte ich einige Probleme mit dem Schreibstil. Dieser war sehr förmlich und mir fiel es deshalb manchmal schwer dabei zu bleiben. Ich musste des Öfteren Sätze mehrmals lesen und hatte generell das Gefühl, dass ich schnell abgeschweift bin.

Auch mit der Handlung hatte ich so einige Probleme. Leider könnte ich auch so rückblickend gar nicht mehr richtig erzählen, was der Kern der Handlung war. Die Handlung, die es gab, wurde sehr stark ausgeschmückt. Ich hatte das Gefühl, dass viel wiederholt wurden und man die Geschichte eigentlich auf viel weniger Seiten hätte erzählen können. Insgesamt hat sich für mich die Handlung leider extrem gezogen, weil es wenige spannende Elemente gab.

An sich fand ich die Idee hinter der ganzen Geschichte ganz gut. Denn mit den Dschninns werden ganz neue Fantasy - Wesen erschaffen und ich fand es auch spannend, dass das Ganze auf der persischen Mythologie basiert. Meiner Meinung nach hätte diese Grundidee aber auf jeden Fall besser umgesetzt werden können, denn ich fand sie Umsetzung teilweise verwirrend. Ich hatte zudem das Gefühl, dass die Plottwists, die am Ende kamen, wenig Zusammenhang mit der restlichen Geschichte hatten.

Wenn ein Buch eine gute Liebesgeschichte hat, kann es für mich vieles schon retten, aber leider muss ich auch hier sagen, dass der Romancepart mir gar nicht gefallen hat. An sich fand ich es nicht schlimm, dass er in der Geschichte klein gehalten wurde. Die Anziehung, die dann aber beschrieben wurde, konnte ich leider nicht nachvollziehen, weil sie einfach plötzlich da war.

Ich muss deshalb abschließend sagen, dass mich die Geschichte nicht überzeugen konnte. Ich kam in keinem richtigen Leseflow und werde deshalb vermutlich auch Band 2 nicht mehr lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.04.2024

Nichts Neues, aber trotzdem sehr spannend!

Trial of the Sun Queen
0

Ich habe vor kurzem „Trial of the Sun Queen“ beendet. In dem Buch geht es um Lor, die in Armut und unter der willkürlichen Herrschaft des Aurorakönigs aufwächst. Als sie wegen eines Streits in den Schlund ...

Ich habe vor kurzem „Trial of the Sun Queen“ beendet. In dem Buch geht es um Lor, die in Armut und unter der willkürlichen Herrschaft des Aurorakönigs aufwächst. Als sie wegen eines Streits in den Schlund geworfen wird, verliert sie jegliche Hoffnung, jemals aus ihrem Elend ausbrechen zu können. Plötzlich findet sie sich allerdings im Reich eines rivalisierenden Königs wieder und soll dort bei Wettkämpfen teilnehmen, um die neue Sonnenkönigin zu werden. Lor versteht die Welt nicht mehr, doch sie hat das feste Ziel diesen Wettkampf zu gewinnen, um ihre Geschwister zu befreien und es dem Aurorakönig heimzuzahlen.

Für mich war das Buch ein Mix aus die Tribute von Panem und dem Bachelor, es hat mich aber auch sehr an Fourth Wing erinnert. Das ist aber auch schon meine einzigste Kritik, denn das Buch war nichts sonderlich Neues, aber ich liebe die oben genannten Bücher und deshalb konnte mich auch dieses sehr überzeugen.

Die Wettkämpfe die Lor bestreiten muss sind sehr spannend. Lor wird dabei immer als Außenseiterin behandelt, doch sie zeigt sich mutig. Obwohl die anderen nicht gerade nett zu ihr sind, hat sie eine hilfsbereite Art und man kann sie leicht mögen. Neben den spannenden Aspekten rund um die Spiele, gibt es auch viel über die Welt zu lernen, denn Lor versteht selbst nicht so ganz, wieso sie eigentlich an den Spielen teilnimmt und man findet mit ihr gemeinsam das ein oder andere Geheimnis heraus.

Zudem bandelt sich eine Liebesgeschichte zwischen dem Sonnenkönig Atlas und Lor an. Man weiß dabei nie, ob man dem Sonnenkönig trauen kann und was es beispielsweise mit Lors Beschützer Gabriel auf sich hat. Zudem lernt Atlas auch noch andere Kandidatinnen kennen und es bleibt spannend, wen sich der Sonnenspiegel am Ende als Königin aussuchen wird.

Insgesamt war es für mich keine super neue und originelle Geschichte, aber sie hat mich trotzdem sehr positiv überrascht. Gerade manche Plottwist konnte ich so nicht vorhersehen und ich bin schon extrem gespannt auf Band zwei. Ich werde die Reihe definitiv weiter verfolgen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere