Profilbild von Lena1808

Lena1808

Lesejury Star
online

Lena1808 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lena1808 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.03.2025

leider nicht mein Geschmack

Breakups and Butterflies
0

Das Cover des Buches gefällt mir sehr gut. Die kleinen Details passen super zur Geschichte. Insgesamt schreit es für mich nach einer Romcom und das ist wahrscheinlich auch das Problem, denn das habe ich ...

Das Cover des Buches gefällt mir sehr gut. Die kleinen Details passen super zur Geschichte. Insgesamt schreit es für mich nach einer Romcom und das ist wahrscheinlich auch das Problem, denn das habe ich von der Geschichte erwartet, aber finde ich nicht wirklich zutreffend. Als Liebesgeschichte würde ich das Buch eigentlich nicht bezeichnen. Es enthält zwar eine Liebesgeschichte, aber der Schwerpunkt liegt in meinen Augen eher auf der Selbstfindung der Hauptprotagonistin Mara.
Positiv hervorheben kann ich wieder einmal den Schreibstil der Autorin. Das Thema an sich und die vielschichtigen Charaktere schaffen eine gute Grundlage, außerdem hat mir Marius mit seiner lockeren und offenen Art sehr gut gefallen. Generell fand ich die Liebesgeschichte schön und es gab einige tolle Momente zwischen Mara und Marius. Trotzdem blieb Marius insgesamt etwas blass und ich hatte Schwierigkeiten, mich in die Protagonistin Mara hineinzuversetzen und ihre Handlungen nachzuvollziehen. So bin ich nicht wirklich in die Geschichte reingekommen und war eher weniger am Verlauf der Geschichte interessiert. Manchmal hatte ich ein bisschen das Gefühl, dass ich mich im Kreis drehe. Das Ende war dann auch etwas überhastet und einige offene Fragen wurden für mich nicht wirklich beantwortet.

Gut gefallen haben mir die Annotierungen der Autorin, um ihre Gedanken zu bestimmten Momenten nachvollziehen zu können.

Fazit: Kein schlechtes Buch, aber leider nicht mein Geschmack, was auch an meiner falschen Erwartungshaltung gelegen haben könnte.

Veröffentlicht am 23.03.2025

muss man nicht gelesen haben ...

Vengeance of the Pirate Queen - Fürchte meine Rache
0

Spoilerfrei zur gesamten Reihe

Die Bände 1 und 2 der Reihe haben mir sehr gut gefallen, deshalb habe ich mich auch sehr auf den dritten Band gefreut. In diesem Teil ist nun Sorinda die Hauptprotagonistin ...

Spoilerfrei zur gesamten Reihe

Die Bände 1 und 2 der Reihe haben mir sehr gut gefallen, deshalb habe ich mich auch sehr auf den dritten Band gefreut. In diesem Teil ist nun Sorinda die Hauptprotagonistin und nicht mehr wie zuvor Alosa. Diesen Wechsel fand ich an sich spannend, aber mit Sorinda und ihrer kühlen, distanzierten Art konnte ich mich einfach nicht anfreunden. Diese liegt zwar an ihrer Vergangenheit, aber ich fand es trotzdem etwas übertrieben. Dadurch hätte es natürlich viel Potential für eine Charakterentwicklung gegeben. Die gab es auch, aber leider war es eher eine 180° Wende als eine schöne, langsame Entwicklung.


Generell hat sich die erste Hälfte des Buches für mich sehr gezogen angefühlt und die Geschichte plätschert so vor sich hin, ohne dass viel Relevantes passiert. In der zweiten Hälfte wurde dann der Fantasyteil der Geschichte gut umgesetzt (wobei der Klappentext, da irgendwie schon sehr viel auch spoilert). Da wurde es spannend, unvorhersehbar und interessant. Trotzdem hatte ich mir für eine Piratengeschichte eher etwas anderes vorgestellt.


Am besten gefallen hat mir wahrscheinlich Kearan (den mochte ich schon in den Vorgängerbänden) und eine andere Figur, die man schon kennt, deren Auftauchen mich positiv überrascht hat.


Die Liebesgeschichte war für mich leider auch eher ein Reinfall, da ich sie bis zur letzten Seite nicht wirklich nachvollziehen konnte. Im ersten Band fand ich die Spannung zwischen den Protagonisten so greifbar, dass ich ähnliches auch hier erwartet hatte, aber leider wurde ich enttäuscht.

Fazit: Die ersten beiden Teile haben mir wirklich gut gefallen und ich würde sie auch weiterempfehlen. Diesen Teil muss man in meinen Augen aber nicht gelesen haben.

Veröffentlicht am 19.03.2025

gemütliche Kleinstadtatmosphäre

Feels like Butterflies
0

Dies ist der Auftakt einer Trilogie, deren Bücher unabhängig voneinander gelesen werden können.
Das Buch ist optisch einfach eine klare 10/10 in meinen Augen. Die Farben in Kombination mit den Blumen ...

Dies ist der Auftakt einer Trilogie, deren Bücher unabhängig voneinander gelesen werden können.
Das Buch ist optisch einfach eine klare 10/10 in meinen Augen. Die Farben in Kombination mit den Blumen und Schmetterlingen sehen einfach toll aus. Außerdem gibt es in der Innenklappe noch eine wirklich süße Illustration. Ich finde auch, dass es die Stimmung des Buches hervorragend einfängt.

Das Setting in einer Kleinstadt finde ich absolut gelungen und die Einbindung der Schmetterlingsfarm und generell das Thema Schmetterlinge machen es zu einem absolut "cozy read". Das Ganze wird durch den lockeren und leichten Schreibstil noch verstärkt. Dieser hat auch dafür gesorgt, dass ich nur so durch die Seiten geflogen bin.

Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Charlie und Nate erzählt. Charlies schlagfertige Art hat mir richtig gut gefallen. Nate ist etwas mürrisch, aber trotzdem liebenswert. Er ist einfach von seiner Vergangenheit gezeichnet. Aber dadurch macht er auch eine schöne Charakterentwicklung durch. Die anfängliche Ablehnung der beiden zueinander sorgt für einen schönen Schlagabtausch. Die Autorin hat auch immer wieder meinen Humor getroffen.
Allerdings hätte es mir noch besser gefallen, wenn die Charaktere und ihre Vergangenheit noch mehr beleuchtet worden wären. Außerdem hätte ich mir mehr Szenen zwischen den beiden gewünscht, die Schmetterlinge im Bauch hervorrufen.

Fazit: Ein empfehlenswertes Buch, das durch seine gemütliche Kleinstadtatmosphäre glänzt. Ein ideales Buch für den Frühling / Sommer.

Veröffentlicht am 16.03.2025

Buch, das einen träumen lässt

Purple Clouds - Honeymoon
0


Normalerweise mag ich keine Menschen auf dem Cover, aber hier finde ich es wirklich süß gemacht. Am besten gefällt mir aber das Detail mit dem Autoschlüsselanhänger, der in der Geschichte eine wichtige ...


Normalerweise mag ich keine Menschen auf dem Cover, aber hier finde ich es wirklich süß gemacht. Am besten gefällt mir aber das Detail mit dem Autoschlüsselanhänger, der in der Geschichte eine wichtige Rolle spielt.

Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Emory und Deb erzählt. Außerdem gibt es immer wieder Rückblicke auf die erste Begegnung der beiden, was ich sehr wichtig finde, um die Dynamik der beiden besser verstehen zu können.
Emory ist ein absolute Green Flag. Er ist etwas zurückhaltend und verkörpert nicht den „typischen Mann“, aber gerade deshalb ist er etwas Besonderes. Deb ist eine impulsive Feministin, die eigentlich nichts von der Ehe hält. Beide zusammen sind irgendwie gegensätzlich, passen aber wahrscheinlich gerade deshalb perfekt zusammen. Auch die Nebencharaktere sind sehr vielschichtig geschrieben und ich freue mich darauf, sie in den Folgebänden näher kennenzulernen.

Das Konzept mit der spontanen Hochzeit ist in meinen Augen zwar unrealistisch, gibt der Geschichte aber eine tolle Grundlage. Besonders gut gefallen hat mir, dass wichtige Themen wie ADHS und Mobbing aufgegriffen wurden.
Das einzige, was mir persönlich nicht gefallen hat, war die Misskommunikation der Protas, da eine Situation sehr leicht hätte vermieden werden können. Zudem hätte ich mir noch mehr süße Momente zwischen den Protas gewünscht.

Fazit: Ein schönes Buch, das einen träumen lässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 09.03.2025

vielversprechender Auftakt, der Lust auf mehr macht

Academy of Lies (Band 1) - Anatomie einer Verschwörung
0

Academy of Lies ist der erste Band einer Medizinthriller-Reihe.

Es war mein erstes Buch von der Autorin und mir hat der Schreibstil von der ersten Seite an sehr gut gefallen. Denn die Autorin beschreibt ...

Academy of Lies ist der erste Band einer Medizinthriller-Reihe.

Es war mein erstes Buch von der Autorin und mir hat der Schreibstil von der ersten Seite an sehr gut gefallen. Denn die Autorin beschreibt die Dinge in meinen Augen auf eine faszinierende und besondere Art und Weise. Dies wird besonders in den Tagebucheinträgen deutlich, die immer wieder an passenden Stellen zwischen den Kapiteln eingefügt werden. Ansonsten wird das Buch ausschließlich aus der Sicht von Quinn erzählt.

Quinn ist geprägt von ihrem Spenderherz und dem Leben, das ihr durch die Finger rinnt, was sie zu einer interessanten Protagonistin macht. Außerdem wird dadurch von Anfang an eine düstere Stimmung erzeugt, die sich im Laufe der Handlung noch verstärkt. Das führt aber auch dazu, dass sie und ihre Handlungen für mich nicht immer nachvollziehbar sind.
Das Beste an dem Buch ist für mich die ideale Kombination aus Medizin mit spannenden Fakten und dem Rest der Geschichte. Ich persönlich habe mich schon immer für Medizin interessiert und so konnte ich mehr lernen, ohne das Gefühl zu haben, trockene Theorie zu lesen. Die Geschichte fängt langsam an und steigert sich zum Ende hin immer mehr, so dass man am Ende richtig Lust auf die Fortsetzung bekommt. Außerdem bin ich gespannt, wie sich die subtil angedeutete Liebesgeschichte in den Rest einfügt und hoffe, dass sie wie hier, nicht den Rest überschattet. Mir gefällt auch, dass man nie genau weiß, was als nächstes passiert.

Ich hätte mir gewünscht, die Charaktere noch besser kennen zu lernen. Außerdem hätte ich es besser gefunden, wenn der Anfang nicht so in die Länge gezogen worden wäre, sondern die Spannung schneller aufgebaut worden wäre und ich dann schon mehr Fragen beantwortet bekommen hätte.


Fazit: Ein sehr vielversprechender Auftakt, der Lust auf mehr macht.