Profilbild von Leselauschen

Leselauschen

Lesejury Star
offline

Leselauschen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Leselauschen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.11.2021

Am Ende.... oder nicht?

Herbstblätterregen
0

"Herbstblätterregen" - der Titel des dritten Bandes der Jahreszeitenreihe von Mandy Domke passt perfekt zu der Geschichte um die sieben Jungs und ihre Freundschaft, vor Allem zu Colin und Philip. Diese ...

"Herbstblätterregen" - der Titel des dritten Bandes der Jahreszeitenreihe von Mandy Domke passt perfekt zu der Geschichte um die sieben Jungs und ihre Freundschaft, vor Allem zu Colin und Philip. Diese beiden stehen im dritten Band im Mittelpunkt und es ist der bisher emotionalste und auch heftigste Band.

Daher vorweg eine kleine Triggerwarnung.  Wenn ihr akut, in der Vergangenheit selbst oder im Familien-Bekannten-Freundeskreis von einer psychischen Erkrankung, häusliche Gewalt, Drogen, Suizid oder Mobbing betroffen seid, dann lest es entweder besonders achtsam oder zu einem Zeitpunkt, wenn ihr stabil seid. Die Ereignisse sind sehr bewegend und heftig und können sehr viel auslösen.

Und damit kommen wir auch zum weiteren Punkt: Das hier wird keine normale Rezension wie sonst, denn es hat so viel mit mir gemacht, dass es mir wichtig ist, auch davon zu berichten. 

Ich liebe die Jahreszeitenreihe, kenne sie vom ersten Band an und bisher war es immer so, dass ich mich gut in Evan, Adam, Ryan, Edward, Nick, Philip und Volin hineinversetzen konnte. Doch in diesem Band ist das Leseerlebnis noch intensiver, gefühlvoller und fesselnder. Mandy Domke schafft es die schweren Themen sehr authentisch darzustellen und trotzdem immer wieder kleine Lichtblicke miteinzuweben. Ich habe viel geweint, gelacht, bin in Erinnerungen abgetaucht und habe einige Taschentücher verbraucht. Ich wusste, dass mich dieser Band in meine Vergangenheit führen würde und ich wusste,  dass er heilsam sein würde - sonst hätte ich ihn zu einem anderen Zeitpunkt gelesen. Ich kann hier natürlich nur von mir sprechen, aber ich bin mir sicher, dass das, was die Jungs da erleben und wie sich daraus weiter entwickeln auch heilsam für andere sein kann. Denn trotz aller Schwere,  ist da auch viel Mut, Kraft, Hoffnung und Liebe.

In "Herbstblätterregen" geht es um Philip, dessen Geheimnisse und Halbwahrheiten für ihn immer mehr zur Belastung werden. Egal, wo er hinschaut,  ob Zuhause , in der Schule - er findet nicht zur Ruhe, hat viel Ärger und starke Ängste. Seine Freunde geben ihm Halt und Kraft, doch das Freundschaftsband ist dünn und droht zu zerreißen.  Colin hingegen hat auch mit Problemen zu kämpfen und ignoriert nicht nur die, sondern auch zunehmend seine Freunde -bis er eines Tages schlagartig wach wird und nun vor der harten Aufgabe steht, das zerrüttete Band zu reparieren. 

Es ist emotional,  packend, schockierend und von der ersten bis zur letzten Seite fesselnd. Das Cover ist ein wahrer Herbsttraum, dessen Bedeitung sich im Buch enthüllen wird. Innen ist es wieder so schön gestaltet und mit wunderbaren Extras ausgestattet .

"Herbstblätterregen " stimmt nachdenklich, es zeigt auf, wie schnell Mobbing sich ausweitet und wie heftig die Konsequenzen für Betroffene sind. Es macht deutlich, wie wichtig Zivilcourage ist, wie wichtig wahre Freundschaft, ein guter Familienzusammenhalt und Ehrlickeit sowie Offenheit sind. 

Die Entwicklung der sieben Jungs im Einzelnen, aber auch miteinander ist komplex, spannend und zeigt, dass man aus Krisen gestärkt hervorgehen kann.

"Der schönste Augenblick im Leben" lautet der Untertitel, der eine wichtige Bedeutung hat. Die Jahreszeitenreihe ist pädagogisch wertvoll. Eine Jugendbuchreihe an 14/15 Jahren, aus der man sehr viel für das eigene Leben mitnehmen und lernen kann - auch noch als Erwachsene. 

"Herbstblätterregen" hat mich zutiefst bewegt zurück gelassen und einen festen Platz in meinem Leserinnenherz eingenommen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.11.2021

Hilfe für den Honigdachs

Fridolina Himbeerkraut - Nur Mut, lieber Honigdachs!
0

Die Kinderbuchreihe "Fridolina Himbeerkrsut ist etwas Besonderes. Schon Band eins und zwei haben mich begeistert. Der dritte Band " Nur Mut, lieber Honigdachs!" von Anke Girod und Sabine Sauter verzaubert ...

Die Kinderbuchreihe "Fridolina Himbeerkrsut ist etwas Besonderes. Schon Band eins und zwei haben mich begeistert. Der dritte Band " Nur Mut, lieber Honigdachs!" von Anke Girod und Sabine Sauter verzaubert mit einer honigsüßen Geschichte.

Das wunderschöne Cover, auf dem wir Fridolina, Fuchs Schnuffelschnarch und den Honigdachs gemütlich sitzen sehen, ist so harmonisch und strahlt Wärme und Geborgenheit aus. Auch die Illustrationen von Sabine Sauter sind wieder sehr ausdrucksstark und in warmen Farben gehalten. Auf ihnen gibt es viel zu entdecken.

Der dritte Band handelt von Fridolina Himbeerkraut und ihrem Hexenproblem. Der Hexenrat hat gehört, dass sie immer noch keine magische Hexensuppe kochen kann. Eine letzte Chance bekommt sie noch. Wie gut, dass ihr Freund, der kleine Zwergfuchs Schnuffelschnarch, ihr zur Seite steht. So lernt sie auch den Honigdachs kennen, der auch dringend Hilfe benötigt. 

Das Bildervorlesebuch vermittelt auf wunderbare, kindgerechte Weise, dass jeder einzigartig ist und genau das machen darf, worin er oder sie gut ist. Es greift ein Thema auf, das heute aktueller ist denn je. Anders zu sein als alle anderen ist nichts Schlimmes und kein Grund jemanden auszugrenzen. 

"Fridolina Himbeerkraut Nur Mut, lieberHonigdachs!" schafft es dieser Thematik nicht nur Raum zu geben, sondern sie schenkt Hoffnung, Mut und Kraft zu sich selbst zu stehen. Pädagogisch somit absolut wertvoll und ein Buch, dass nicht nur in Familien, sondern auch in den Kindergärten einziehen und vorgelesen werden sollte.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.11.2021

Weihnachtsstern

Waldemar Wildwood
0

Ein kleiner Weihnachtsschatz wartet auf die Leserinnen darauf, entdeckt zu werden. "Waldemar Wildwood Stern der Weihnacht" ist der erste Teil einer wunderbaren Weihnachtsreihe von Hanna Jung und wird sicherlich ...

Ein kleiner Weihnachtsschatz wartet auf die Leserinnen darauf, entdeckt zu werden. "Waldemar Wildwood Stern der Weihnacht" ist der erste Teil einer wunderbaren Weihnachtsreihe von Hanna Jung und wird sicherlich Jung und Alt begeistern.

Auf dem malerischen Cover sieht man den kleinen Wichtel Waldemaar und seine Feenfreundin. Gemeinsam wartet ein spannendes Abenteuer auf sie.

Im Wunderwald steht Weihnachten vor der Tür, doch eine Schreckensbotschaft trübt die Freude der Bewohner. Weihnachten ist in Gefahr. Um das Fest zu retten, machen sich Waldemar und die kleine Fee auf, den Zauberstern zu finden.

Hanna Jung hat hier eine kleine, zauberhafte Weihnachtsgeschichte geschaffen. Die rund 98 Seiten fliegen nur so dahin. Sie eignen sich gut zum Vorlesen und für junge Leser
innen, die selbst lesen möchten, ab 8 Jahre.

Die Protagonisten und das Setting sind wunderbar gestaltet und werden beim Lesen/ Vorlesen lebendig. Waldemar, der Waldwichtel, zeigt, dass auch Kleine Großes bewirken können. Daher hat es definitv auch einen pädagogisch wertvollen Charakter. Gerade die jüngeren Kinder werden sich in ihn gut hineinversetzen können, da er viele kindliche Züge hat. Es gibt natürlich noch weitere erstaunliche Charaktere, die jeder für sich etwas Besonderes sind.

Im Buch gibt es einige schwarzweiße Illustrationen, die sehr viel Gefühl und Weihnachtsstimmung vermitteln. Sie sind sehr ausdrucksstark und kindgerecht gezeichnet.

"Waldemar Wildwood Stern der Weihnacht regt die Fantasie der Kinder an. Es eignet sich sicherlich auch im Stuhlkreis im Kindergarten für die älteren Kinder oder im Grundschulbereich zum Vorlesen. Einen zweiten Band gibt es bereits auch schon.

Waldemar Wildwood ist ideal, um sich auf die gemütliche Adventszeit einzustimmen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.11.2021

Magischer Nordstern

Nordstern - Der Zauber der freien Pferde
0

Das Ende naht! Zumindest das einer höchst spannenden Pferdebuchreihe, die bezaubert und einem magisch in seinen Bann hält.

Die Rede ist von "Nordstern Der Zauber der freien Pferde" von Karin Müller. Eins ...

Das Ende naht! Zumindest das einer höchst spannenden Pferdebuchreihe, die bezaubert und einem magisch in seinen Bann hält.

Die Rede ist von "Nordstern Der Zauber der freien Pferde" von Karin Müller. Eins vorweg: Es empfiehlt sich, zuerst Band 1 und 2 zu lesen. Die Reihe baut aufeinander auf und ist das Prequel zur Nordlicht -Reihe. Ev. kleine Spoiler könnten hier möglich sein.

Das wunderschöne Cover passt einfach perfekt zu seinen Vorgängern. Wir sehen schemenhaft ein Mädchen auf seinem Islandpferd reiten, umgeben von dem Polarlicht. Es ist magisch und weckt die Neugierde. Gleichzeitig hat es etwas Harmonisches, aber auch Kraftvolles an sich.

Im finalen Band ist Erla zusammen mit ihrer Stute Drifa im Jahr 1783 gelandet. Der Ausbruch des Laki-Vulkans steht bevor, die eine Klimakatastrophe hervorrufen wird. Erla soll die Menschen vor der tödlichen Gefahr warnen und möglichst auch Drifa und viele Pferde retten. Ohne Kadlin und Flóki, die nicht mit gereist sind, weiß Erla nicht, wie sie das machen soll und wie ihre Stute und sie wieder nach Hause kommen. Und noch eine dunkle Gefahr lauert bereits auf Erla.

Als begeisterte Leserin der Reihe verflogen die Zeilen auch hier wieder einmal. Doch der dritte Band war bisher definitiv emotionalaste von allen. Mehrmals hat es Taschentücher gebraucht. Karin Müller überrascht hier mit einigen spannenden Wendungen, geschichtlichen Fakten und zauberhaften Beschreibungen Islands. Natürlich begeistern auch die intensiven Pferdeszenen, doch hier trifft man auch auf ein Wesen, bei das Mitgefühl von jetzt auf gleich enorm wuchs.

Mystische Begegenenheiten verwoben mit Themen, die auch für uns heute aktueller sind denn je,machen den dritten Band auch pädagogisch gesehen wertvoll. Nicht zuletzt dadurch, dass Erla zeigt, wieviel Kraft, starken Willen man in sich finden kann. Sehr ermutigend, stellenweise unter die Haut gehend und absolut gut recherchiert.

Man spürt wieder die Verbundenheit der Autorin zu Island. Hier steckt wahrhaft Herzblut drin.

Letzte Puzzleteile fügen sich zusammen und ergeben eine faszinierende Story, zwei Welten verbunden und verwoben in den Zeiten und all das so genial geschrieben... Diese Reihe muss man einfach lieben.

"Nordstern Der Zauber der freien Pferde" ist ein gelungener, höchst spannender Abschluss einer wunderbaren Reihe, die nicht nur Pferdeliebhaber und Islandfans begeistern wird.

Taucht ein in eine magische Welt voll fantastischer Wesen, begegnet den Huldu, reitet mit den Islandpferden schnell wie der Wind und begleitet Erla auf eine besondere Reise voller Gefahren und Abenteuer.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.11.2021

Gespenster Schabernack

Freddy, das freche Gespenst
0

Aufgepasst! Hier kommt ein kleines, freches Gespenst, das jede Menge Schabernack im Kopf hat. 

"Freddy, das freche Gespenst" von Claudia Syguda ist ein wunderbares Kinderbuch, an dem sicherlich die ganze ...

Aufgepasst! Hier kommt ein kleines, freches Gespenst, das jede Menge Schabernack im Kopf hat. 

"Freddy, das freche Gespenst" von Claudia Syguda ist ein wunderbares Kinderbuch, an dem sicherlich die ganze Familie seine Freude hat.

Freddy ist eines Nachts zu Besuch auf der Burg und treibt ab da an von Montag bis Sonntag seinen Unfug mit den Tieren und Menschen,  die dort leben. Klar, dass sich die Bewohner die schlaflosen Nächte nicht gefallen lassen wollen. So hecken sie einen besonderenPlan aus und so verändert sich Freddys Gespensterzeit auf wunderbare Weise.

Das feine Büchlein ist wirklich etwas Besonderes. Auf dem schwarzen Cover mit der bunten Schrift sieht man Freddy. Im Inneren befinden sich zahlreiche Illustrationen,  die von Kindern einer Grundschulklasse eigens für Freddy gemalt wurden. Das macht  das Kinderbuch zu einem herrlichen Lesevergnügen, denn die Bilder sind ausdrucksstark, malerisch und jedes wie ein Unikat. 

"Freddy, das freche Gespenst" eignet sichvzim Vorlesen ab 3 Jahren und zum selber lesen ab 7 Jahren. Claudia Syguda hat hier eine spaßige Geschichte von dem Gespenst geschrieben, bei dem die Sprachförderung der Kinder ein besonderes Augenmerk bekommt. Schon die Kleinsten können einzelne Wörter bzw Sätze wiederholen.  Durch den gleichbleibenden Rhythmus der Reime wird der Sprachklang, die Aussprache gefördert und auch die Illustrationen werden die Kinder angeregt, zu erzählen. Man kann das kleine Gespenst auf den Bildern suchen lassen. Claudia Syguda schafft es auf spielerische, fröhliche Weise den Kindern die Wochentage zu vermitteln und zeigt auf, dass Ärgern nicht für alle spaßig ist und wie man zueinander finden und sich vertragen kann. Das Vorlesekinderbuch ist ein kleiner Buchschatz,  der auch die Fantasie anregt und gute Laune bringt.

"Freddy, das freche Gespenst" huscht sicherlich schnell in jedes Leser*innenherz und falls es dort spukigen Unfug macht, so rate ich unbedingt das Buch zur Hand zu nehmen und eine Runde zu reimen. ;)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere