Profilbild von Lesemama

Lesemama

Lesejury Star
offline

Lesemama ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesemama über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.12.2019

Enttäuschend

1 Salat - 50 Dressings
0

Zum Buch:

Ein Salat - fünfzig Dressings ist ein Kochbuch, in dem es, wir der Titel schon sagt, um Dressings geht.
Eingeteilt in
• Vinaigretten
• Cremige Dressings und
• Dressings aus aller ...

Zum Buch:

Ein Salat - fünfzig Dressings ist ein Kochbuch, in dem es, wir der Titel schon sagt, um Dressings geht.
Eingeteilt in
• Vinaigretten
• Cremige Dressings und
• Dressings aus aller Welt
lernen wir hier verschiedene Dressings kennen, zu welchem Salat sie passen und wie man sie herstellt ...

Meine Meinung:

Für mich fällt das Buch definitv unter die Kategorie: Dinge, die die Welt nicht braucht.
Ich esse gerne Salat, ich experimentiere auch gerne mit Salastsoßen (Dressings), aber ich mache das nach meinem Geschmack und den Vorlieben meiner Familie. Ist ja jedem selbst überlassen.
Aber dieses Kochbuch ist für mich sowas von überflüssig. Die Dressings hören sich vielleicht noch ganz lecken an, aber da Frage ich mich dann tatsächlich, wer macht Dressing nach Rezept? Für Kochanfänger, die vielleicht noch extrem nach Rezept kochen, ist das Buch zu speziell. Für Kochprofis und "Normalos", wie mich, meiner Meinung nach unnötig.

Das ist meine eigene Meinung und Geschmäcker sind ja zum Glück unterschiedlich. Für mich wäre das Buch total ungeeignet und ich bi froh, es nur ausgeliehen zu haben.

Ich fand in dem ganzen Buch kein einziges Rezept welches mich auch nur in Versuchung führte, es ausprobieren zu wollen.

Veröffentlicht am 14.12.2019

Es wird weihnachtlich bei Penny und Pia

Plötzlich Pony (Bd. 4)
0

Teil vier eine Reihe

Zum Buch:

In dem vierten Teil von Plötzlich Pony ist Winter, kurz vor Weihnachten. Die Freundinnen Penny, Pia und Moppie sind auf dem Weg zum Weihnachtsmarkt, als auf einmal ein ...

Teil vier eine Reihe

Zum Buch:

In dem vierten Teil von Plötzlich Pony ist Winter, kurz vor Weihnachten. Die Freundinnen Penny, Pia und Moppie sind auf dem Weg zum Weihnachtsmarkt, als auf einmal ein als Weihnachtsmann verkleideter Fotograf hinter ihnen her. Die Angst bei Penny ist sehr groß, dass der Weihnachtsmann-Fotograf sie beim Verwandeln fotografiert und ihr Geheimnis auffliegt ...

Meine Meinung:

Hierbei handelt es sich um den vierten Teil einer total süßen Reihe über Penny, die sich bei Wiehergeräuschen dummerweise in ein Pony verwandelt. Das darf natürlich niemand wissen, denn sonst hätte Penny und ihre Familie keine ruhige Minute mehr. Pia, Pennys beste Freundin unterstützt sie, wo es geht.
Leider ist dies auch gleichzeitig der letzte Teil dieser Reihe.
Was die Reihe so besonders macht? Zu einem die tolle Geschichte über Freundschaft und Zusammenhalt, immer mit einem spannenden Abenteuer versehen. Dann ist die Geschichte absolut zauberhaft Illustriert. Immer wieder werden die Worte besonders hervorgehoben, die Geschichte wird auchvdurch die Bilder sehr gut unterstützt. Das macht es meinem Lesekind leichter der Geschichte zu folgen.
Das Buch macht nicht nur dem lesenden Kind viel Spaß, auch die eventuell mitlesenden erwachsenen haben bestimmt ihre Freude an dem Buch.

Ich würde allerdings empfehlen zumindest den ersten Teil der Reihe vorher zu lesen, sonst fehlt der Zusammenhang.

Meinem Lesepatenkind und mir hat dieses Buch, genauso wie die ganze Reihe, sehr gut gefallen. Wir hatten viel Spaß beim Lesen. Eine tolle Reihe für junge Leser, ich kann sie nur empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.12.2019

Abenteuer im Möwenweg für Leseanfänger

Abenteuer im Möwenweg. Wir backen Weihnachtskekse
0

Zum Buch:
Weihnachten kommt immer näher im Möwenweg. Erst ist Geburtstag im November, dann werden Plätzchen gebacken. Und wie immer helfen die Kinder.

Meine Meinung:
Die Kinder von Möwenweg ist eine ganz ...

Zum Buch:
Weihnachten kommt immer näher im Möwenweg. Erst ist Geburtstag im November, dann werden Plätzchen gebacken. Und wie immer helfen die Kinder.

Meine Meinung:
Die Kinder von Möwenweg ist eine ganz tolle Reihe mit Kinderbüchern.
Der Oetinger Verlag hat einzelne Geschichten als Erstlesebücher rausgebracht. Die Abenteuer im Möwenweg - Wir backen Weihnachtskekse ist ein Büchersternbuch für Erstleser der ersten und zweiten Klasse, je nach Leseleistung. Das Buch ist in Fibelschrift geschrieben, die Sätze sind kurz, genauso wie die Kapitel. Zusätzlich sind sie ganz zauberhaft Illustriert.
Mir gefiel gut, dass die Möwenweg-Kinder zuerst vorgestellt wurden, so lernt man die Reihenhaussiedlung kennen.

Mir gefiel das Buch sehr gut, es kann sowohl vorgelesen als auch von dem Kind selbst gelesen werden.
Ich mag die Möwenweg-Reihe und mir gefiel auch dieses Buch sehr gut, so können schon Erstleser die tollen Bücher von Kirsten Boie kennenlernen.

Veröffentlicht am 10.12.2019

Weihnachten geschehen doch Wunder

Advent, Advent, der Kuchen brennt
0

Zum Buch:
Adventszeit bei Familien Engelskuchen. Während Mama Engelskuchen versucht alle unter einen Hut zu bekommen, fordern Benny, zehn, und Stella, zwölf Jahre, nur. Dann muss Mama von heute auf morgen ...

Zum Buch:
Adventszeit bei Familien Engelskuchen. Während Mama Engelskuchen versucht alle unter einen Hut zu bekommen, fordern Benny, zehn, und Stella, zwölf Jahre, nur. Dann muss Mama von heute auf morgen weg und die Kinder und Papa Engelskuchen stehen alleine da. Ob das was wird mit den Weihnachtsfest?

Meine Meinung:
Zuerst dachte ich, das Buch gefällt mir gar nicht. Die großen Kinder Benny und Stella benehmen sich fürchterlich. Mama ist schuld, dass Benny Sonntagabends einfällt, das er Bastelpapier braucht. Mama muss Plätzchen backen, weil die Kinder in zig verschiedenen Vereinen sind und überall Plätzchen versprochen haben. Sie soll Geschenke fürs Wichtels besorgen und und und.
Als Mama dann weg ist und auf einmal Papa das sagen hat, merken die vier recht schnell, was die Mama alles leistet. Benny und Stella geben sich richtig Mühe Weihnachten für den kleinen Max schön zu machen. Am Ende zeigt sich, wer zusammenhält, schafft alles. Auch Weihnachten ohne Mama.
Dann hat mir das Buch auch auf einmal richtig gut gefallen. Ich fand gerade Benny ganz toll und auch Stella ist über ihren Pubertätsschatten gesprungen.

Am Ende war es eine chaotische, herzerwärmende Geschichte über eine ganz tolle Familie. Großartig geeignet zum Vorlesen und einfach nur bezaubernd ehrlich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.12.2019

Cider und Hygge =Glück

Winterglück am Meer
0

Zum Buch:
Olivia lebt bei ihrem Onkel und ihrer Tante auf einer Gezeiteninsel in Jütland. Kurz vor Weihnachten kommen nicht nur ihre Cousins und ihre Cousine nebst Familien in das Hotel Hygge, sondern ...

Zum Buch:
Olivia lebt bei ihrem Onkel und ihrer Tante auf einer Gezeiteninsel in Jütland. Kurz vor Weihnachten kommen nicht nur ihre Cousins und ihre Cousine nebst Familien in das Hotel Hygge, sondern auch Jesper aus Berlin. Jesper ist Projektleiter einer Investmentfirma und soll Olivias Onkel aus den roten Zahlen helfen ...

Meine Meinung:
Das Cover und das Meer haben mich angelockt. Die Kurzbeschreibung tat sein übriges und schon war ich der Story verfallen. Ein absolut wunderschönes, zauberhaftes Setting auf der Gezeiteninsel, so authentisch beschrieben, dass ich am liebsten meine Koffer packen würde.
Der Schreibstil von Julie Larsen ist sehr gut zu lesen, auch mit den dänischen Worten hatte ich keine Schwierigkeiten. Nur zwischendrin wurde aus der Farmor = Großmutter väterlicherseits auf einmal die Tante, das hat mich kurz verwirrt aber es hat der Geschichte keinen Abbruch.
Die Protagonisten Olivia und Jesper waren mir von Beginn an sympathisch, auch wenn Jesper nicht nur gutes für das Hotel in Sinn hatte.
Am Ende war es eine wunderschöne, romantische, aber auch spannende Geschichte über eine ganz tolle Familie. Mir hat es jedenfalls gut gefallen.
Allerdings ein winterliches Buch, kein weihnachtliches. Mit etwas mehr Weihnachtsstimmung hätte es mir noch besser gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere