Profilbild von LetannasBuecherblog

LetannasBuecherblog

Lesejury Star
offline

LetannasBuecherblog ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LetannasBuecherblog über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.03.2025

was für eine tolle Geschichte

Yumi and the Nightmare Painter
0

Bei Yumi and the Nightmare Painer handelt es sich um den 3. Teil der Secret Projects-Bücher des Autors. Die Handlung spielt im Kosmeer-Universum, kann aber ohne Vorkenntnisse gelesen werden, was ich nur ...

Bei Yumi and the Nightmare Painer handelt es sich um den 3. Teil der Secret Projects-Bücher des Autors. Die Handlung spielt im Kosmeer-Universum, kann aber ohne Vorkenntnisse gelesen werden, was ich nur bestätigen kann. Denn ich kenne bis auf Weit über der smaragdgrünen See kein einziges Buch aus diesem Universum. Besonders hervorzuheben sind auf jeden Fall noch die Zeichnungen von Aliya Chen. Die gefallen mir unglaublich gut.

Das hier ist ein sehr ungewöhnliches Buch, denn vorrangig ist es eine Liebesgeschichte. Das ist für den Autor eher ungewöhnlich, aber er hat dieses Buch auch seiner Frau gewidmet, weil sie ihn wohl um mehr Romantik in seinen Bücher gebeten und daraufhin hat er dieses Buch hier geschrieben.

Der Stil ist sehr faszinierend Neben den beiden Hauptfiguren Yumi und Nikaro gibt es noch eine 3. Person, die die Geschichte aus der Perspektive des Allwissenden Erzählers erzählt. Das Worldbuilding ist tatsächlich recht komplex eine Mischung aus Fantasy und ein bisschen auch Science Fiction. Auf der einen Seite gibt es Kilahito, hier ist es düster und ein Schleier verdeckt einen Teil der Welt. Nikaro ist ein Maler, seine Aufgabe ist es, Albträume einzufangen. Auf der anderen Seite gibt es Torio voller Sonne und Helligkeit, voller Rituale und dort lebt Yumi. Die Annäherung der Beide geht sehr langsam vonstatten, also so richtig slow burn.

Die Auflösung am Ende ist auf jeden Fall überraschend, wie die ganze Geschichte. Für mich was das hier ein richtiges Highlight und ich vergebe die volle Punktzahl.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.03.2025

für Fans der Elias & Laia-Reihe

Heir
0

Bei diesem Buch handelt es sich um eine neue Fantasy Dilogie, die in der Welt von Elias & Laia. Ich habe damals diese Reihe nur bis Teil 2 gelesen bzw. gehört und dann irgendwie den Faden verloren. Deshalb ...

Bei diesem Buch handelt es sich um eine neue Fantasy Dilogie, die in der Welt von Elias & Laia. Ich habe damals diese Reihe nur bis Teil 2 gelesen bzw. gehört und dann irgendwie den Faden verloren. Deshalb dachte ich mir, ich versuche es mit dieser neuen Reihe der Autorin.

Die Handlung ist doch recht komplex, ebenso das Worldbuilding. Leider bin ich am Anfang ganz schwer rein gekommen. Das lag vor allem daran, dass die Autorin viele ungewöhnliche Begriffe für Länder Ortschaften usw. nicht erklärt bzw. erst viel später. Außerdem gibt sehr viele Personen, die eine wichtige Rolle spielen, auch aus Elias & Laia. Und leider gibt es kein Glossar, das wäre gerade am Anfang sehr hilfreich gewesen. Tatsächlich kann ich jeden nur empfehlen, vorher Elias & Laia zu lesen, damit er besser rein kommt.

Erzählt wird die Handlung überwiegen aus der Sicht von Aiz, Quil und Sirsha, später kommen noch andere dazu, aber mit einem geringeren Part. Das Schicksal der Charaktere ist miteinander verbunden, aber das merkt man erst im Laufe der Handlung. Hier gibt es auf jeden Fall eine Aha-Momente. Romance ist zwar Teil der Geschichte, aber nie aufdringlich oder überladen.

Letztendlich konnte mich das Buch überzeugen, aber es wäre bestimmt ein Highlight geworden, wenn ich mich besser an Elias & Laia erinnern könnte. Deshalb gibt es 4 von 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.03.2025

Unterhaltsam

All The Hidden Monsters 1: All The Hidden Monsters
0

Bei diesem Hörbuch handelt es sich um den 1. Teil einer neuen Urban-Fantasy-Reihe. Das Hörbuch ist 10 Stunden und 9 Minuten lang und wird von Nora Jokhosha vorgelesen, deren Stimme mir sehr gut gefallen ...

Bei diesem Hörbuch handelt es sich um den 1. Teil einer neuen Urban-Fantasy-Reihe. Das Hörbuch ist 10 Stunden und 9 Minuten lang und wird von Nora Jokhosha vorgelesen, deren Stimme mir sehr gut gefallen hat.

Urban Fantasy mag ich ja sehr und deshalb hat mich diese Reihe hier sehr angesprochen. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Sage und Oren erzählt, zwei sehr unterschiedliche Charaktere. Sie brauchen ein bisschen, um sich aneinander zu gewöhnen.

Insgesamt ist das hier natürlich keine neue Idee und ich muss auch sagen, dass ich manche Dinge auch ein bisschen unlogisch fand. Zum Beispiel, dass Sage einfach als Ermittlerin eingesetzt werden kann ohne irgendeine Ausbildung. Anscheinend ist das schon ganz lange ihr Wunsch und geht das auf einmal. Das hat sich für mich irgendwie komisch angefühlt.

Teilweise ist die Handlung ein bisschen zäh, gerade im Mittelteil. Manchmal habe ich den Faden deshalb verloren und konnte der Geschichte nicht immer folgen.

Aber insgesamt ist die Reihe durchaus interessant. Ein Highlight war es für mich jetzt nicht. Die Handlung ist am Ende abgeschlossen. Ich vergebe 4 von 5 Punkte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.03.2025

war nicht wirklich meins

Fairiegolden Town – Die Prinzessin der Diebe
0

Bei diesem Buch handelt es sich um den 1. Teil einer Fantasy-Dilogie der Autorin. Das Setting hat mir so richtig gut gefallen, mich aber auch stark an Carnival Rowe erinnert, was ich grundsätzlich schon ...

Bei diesem Buch handelt es sich um den 1. Teil einer Fantasy-Dilogie der Autorin. Das Setting hat mir so richtig gut gefallen, mich aber auch stark an Carnival Rowe erinnert, was ich grundsätzlich schon mal richtig gut fand. Ich habe glaube ich alle Fantasy-Bücher der Autorin gelesen, mit dieser neuen Reihe konnte sie mich leider nicht ganz so catchen wie sonst.

Das lag an verschiedenen Dingen. Erst einmal fand ich die Geschichte teilweise etwas langweilig. Es passiert nicht immer etwas, dafür wird viel erzählt, was die Geschichte gar nicht so richtig voran bringt.

Die Geschichte wird aus der Sicht von fünf Charakteren erzählt und die Handlung springt ständig zwischen diesen Perspektiven hin und her. Auch das mag ich sonst sehr in Geschichten, aber hier empfand ich die Anzahl der Wechsel einfach zu hoch. Bis auf Bria und Kayleigh fand ich die anderen Charaktere eher uninteressant, so dass mich ihre Perspektive weniger interessiert hat.

Und dann wäre da ja noch die Sache, dass Bria eine Diebin ist und sich die Story um einen Raub dreht. Tatsächlich bin ich immer etwas skeptisch, wenn die Hauptfiguren Diebe sind, das ist einfach nicht meins. Ich dachte aber, wenn Jennifer Benkau das Buch geschrieben hat, gefällt mir das vielleicht. Aber mit den ganzen anderen Dingen, die mich gestört haben, passt auch das nicht wirklich für mich.

Ob ich Teil 2 lesen werde, weiß ich noch nicht. Zum Ende hin wurde es zwar interessanter, aber ich bin echt noch unsicher. Von mir gibt es dieses Mal 3 von 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.03.2025

nett für Zwischendurch

The North Wind – Reich aus Eis und Schatten (The Four Winds 1)
0

Bei diesem Buch handelt es sich um den 1. Teil einer Romantasy Trilogie. Der Klappentext klang eigentlich recht vielversprechend, deshalb wollte ich das Buch gerne lesen. Das Buch lässt mich aber eher ...

Bei diesem Buch handelt es sich um den 1. Teil einer Romantasy Trilogie. Der Klappentext klang eigentlich recht vielversprechend, deshalb wollte ich das Buch gerne lesen. Das Buch lässt mich aber eher mit gemischten Gefühlen zurück. Erst einmal gibt es so gut wie kein Worldbuilding. Das ist grundsätzlich nicht immer erforderlich, aber dann müssen auch die Charaktere und der Plot richtig interessant sein, damit mich die Geschichte fesselt.

Leider fand ich aber Wren eher unsympathisch. Sie ist sehr aggressiv und die Chemie zwischen ihr und Boreas hat auch nicht richtig gestimmt. Boreas ist einfach zu blass, weil die Handlung ausschließlich aus der Sicht von Wren erzählt wird. Mir persönlich war der Spice auch viel zu detailliert beschrieben.

Es gibt auch ehrlich gesagt wenige neue Ideen. Beim Lesen hatte ich oft das Gefühl, das kommt mir doch irgendwie bekannt vor. Zudem fängt die Autorin mit vielen Ding an und führt sie nicht richtig zu Ende.

Das Buch war jetzt grundsätzlich nicht schlecht, aber ich habe schon viele Bücher mit ähnlichem Inhalt gelesen, die mir viel besser gefallen habe. Ich kann euch zum Beispiel Das kalte Reich des Silbers von Naomi Novik empfehlen.

Die Handlung ist abgeschlossen, in 2. Teil geht es wohl um Boreas Bruder. Muss man das Buch lesen? Ich finde nicht. Kann man es lesen? Ja, wenn man nicht so viele Erwartungen an Originalität hat und vielleicht auch noch nicht so viele Geschichte in diese Richtung gelesen hat. Die anderen Teile der Reihe haben andere Hauptfiguren. Ich denke nicht, dass ich hier weiterlesen werde

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere