Profilbild von Library_of_Mandy

Library_of_Mandy

Lesejury Star
offline

Library_of_Mandy ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Library_of_Mandy über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.03.2025

Witzig, spannend und toll umgesetzt

InvestiGators (Band 2) – Gib mal den Pömpel!
0

Das Comic "InvestiGators – Gib mal den Pömpel!" von John Patrick Green
Die Figuren haben ihr sehr gut gefallen. Die witzige und manch dümmliche Art der Charaktere hat sie regelmäßig zum Lachen gebracht.
Die ...

Das Comic "InvestiGators – Gib mal den Pömpel!" von John Patrick Green
Die Figuren haben ihr sehr gut gefallen. Die witzige und manch dümmliche Art der Charaktere hat sie regelmäßig zum Lachen gebracht.
Die Story fand sie super interessant. Es war spannend, witzig und interessant. Die Zeitsprünge, die zwischendurch eingebaut sind, haben sie jedes Mal auch zum Lachen gebracht. Sie hat mitgefiebert und mit Mango und Keck zusammen kombiniert.
Die Story mit dem Roboter hat ihr richtig gut gefallen. Das hat sie emotional komplett abgeholt. Sie hat mit ihm mitgefühlt, war genervt von ihm und hat sich über sein Happy End sehr gefreut.
Es hat ihr unglaublichen Spaß gemacht, das Buch zu lesen. Die lustigen Sprüche haben sie so manchen Mal davon abgehalten, das Buch erstmal wieder Beiseite zu legen und sie hat mir jeden Abend aufgeregt eine Zusammenfassung zu dem gelesenen Teil gegeben.
Ihr gefällt die Umsetzung als Comic sehr gut. Sie konnte die Geschichte dadurch auch richtig schnell durchlesen. Der Schreibstil hat sie komplett abgeholt und ließ sie problemlos in die Geschichte eintauchen. Die Schriftart hat ihr auch gut gefallen, da eine Handschrift gewählt wurde. Das macht die Geschichte nochmal persönlicher, was ihr positiv aufgefallen ist. Toll ist auch, dass es eine abgeschlossene Geschichte ist und man die Bücher alle unabhängig voneinander lesen kann.
Mango und Keck sind zusammen das beste Agenten-Team, dass meine Tochter je gesehen hat.
Den Zeichenstil findet sie toll. Es ist ein schöner bunter Comic-Stil, der aber nicht so perfekt und glatt ist. Das hat sie sehr angesprochen.
Insgesamt findet sie alles an dem Buch perfekt und hat nichts auszusetzen. Wir brauchen jetzt auf jeden Fall noch die übrigen Bände der InvestiGators. Beide Kinder sind bereits große Fans.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.03.2025

Dark Romance at it's best. Er ist ein Psychopath, ABER...!

God of Malice - Gefährliche Liebe
0

"God of Malice" ist der erste Band von Rina Kents Dark Romance-Buchreihe "King's U vs. Royal Elite University".
Allein das Cover ließ mir mit der Maske einen Schauer über den Rücken laufen. Der Klappentext ...

"God of Malice" ist der erste Band von Rina Kents Dark Romance-Buchreihe "King's U vs. Royal Elite University".
Allein das Cover ließ mir mit der Maske einen Schauer über den Rücken laufen. Der Klappentext erhöht die Spannung noch einmal und macht sehr neugierig auf die Story.
Der Einstieg ist direkt wieder sehr dark und sehr spicy. Danach geht das Level erstmal wieder einen Schritt zurück, ohne aber langweilig zu werden.
Es geht um Glyn und Killian, die sich durchaus zufällig nachts an einer Klippe begegnen. Dazu kommt die Spannung zwischen zwei, sogar drei rivalisierende Verbindungen an zwei direkt nebeneinanderliegenden Universitäten. An einer Uni studiert Glyn Kunstwissenschaften, an der anderen Killian Medizin.
Während Glyn sich innerhalb ihrer Familie als Außenseiterin fühlt, da ihre künstlerische Begabung nicht so groß zu sein scheint, wie die ihrer Mutter und ihrer Brüder. Dennoch wird sie als einzige Tochter von allen beschützt und auf Händen getragen. Killian ist ein Psychopath. Bereits mit sieben Jahren hat er angefangen, Mäuse aufzuschneiden, um in sie hineinsehen zu können. Daher studiert er jetzt auch Medizin, um seinen Drang ausleben zu können.
Das Buch ist aus der Sicht beider Protagonisten geschrieben, sodass beide Blickwinkel gut zu Geltung kommen und den Leser*in in ein absolutes moralisches Desaster führen. Denn auch wenn Killian ein Psychopath ist, findet man ihn dennoch schnell interessant, versteht ihn geradezu und schließlich ist man von ihm genauso angetan wie es Glyn ist.
Die Tropes "Possesive MMC", "Psycho x Good Girl", "Rival Colleges" und "Hates the world but her" tun dazu ihr übriges, diese Story zu einem wahren Highlight zu machen.
Zum Ende des Buches hat mich die Story mit einem unglaublichen Plot-Twist überrascht, den ich so einfach nicht habe kommen sehen. Außerdem gab es noch vier weitere Perspektiven, die mich ebenfalls überrascht haben und die der Story noch einmal eine ganz neue Tiefe gegeben haben.
Insgesamt ist das Buch für mich ein absolutes Dark Romance-Highlight. Ich finde, die Story hier definiert Dark Romance mit all den Emotionen, die sie auslöst. Sehr dark, sehr spicy und es bringt einen an die Grenzen seiner Moral. Wer ein Dark Romance-Fan ist, sollte dieses Buch definitiv auf einen SUB setzen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.03.2025

Meilensteine der Wissenschaft

Sternstunden der Wissenschaft. Eine Erfolgsgeschichte des Denkens
0

Lars Jaegers Werk Sternstunden der Wissenschaft. Eine Erfolgsgeschichte des Denkens entführt die Leserinnen auf eine faszinierende Reise durch die Entwicklung des wissenschaftlichen Denkens. Von der Antike ...

Lars Jaegers Werk Sternstunden der Wissenschaft. Eine Erfolgsgeschichte des Denkens entführt die Leserinnen auf eine faszinierende Reise durch die Entwicklung des wissenschaftlichen Denkens. Von der Antike bis zur Neuzeit zeichnet Jaeger die Meilensteine nach, die unser Verständnis der Welt geprägt haben.

Das Buch beginnt mit den Anfängen des rationalen Denkens in der griechischen Antike. Denker wie Eratosthenes und Archimedes legten durch ihre Beobachtungen und mathematischen Erkenntnisse den Grundstein für die Abkehr von mythologischen Erklärungen hin zu empirischer Forschung.

Ein besonderes Augenmerk legt Jaeger auf die Wiederentdeckung antiken Wissens während der Renaissance. Durch die Übersetzung und Verbreitung antiker Schriften, oft vermittelt durch die arabische Welt, erlebte Europa einen intellektuellen Aufschwung, der den Weg für die wissenschaftliche Revolution ebnete.

Die Einführung der vier wissenschaftlichen Tugenden – Skepsis gegenüber Dogmen, empirische Beobachtung, mathematische Modellierung und offene Diskussion – wird als Schlüssel für den Erfolg der Wissenschaft hervorgehoben. Diese Prinzipien ermöglichten es, traditionelle Ansichten zu hinterfragen und neues Wissen zu generieren.

Jaegers Schreibstil ist zugänglich und lebendig. Durch die Einbindung von Anekdoten und biografischen Skizzen bedeutender Wissenschaftler
innen wird die Lektüre nicht nur informativ, sondern auch unterhaltsam. Beispielsweise wird die Geschichte von Eratosthenes erzählt, der durch die Beobachtung von Schattenlängen die Kugelform der Erde erkannte und ihren Umfang erstaunlich genau berechnete.

Ein weiterer Pluspunkt des Buches ist die Verbindung zur Gegenwart. Jaeger warnt vor dem aktuellen Aufkommen von Populismus und der Ablehnung wissenschaftlicher Erkenntnisse. Er betont die Notwendigkeit, die erarbeiteten wissenschaftlichen Tugenden zu verteidigen, um irrationalen Tendenzen entgegenzuwirken.

Allerdings könnte man kritisieren, dass einige Kapitel etwas oberflächlich bleiben und komplexe Entwicklungen stark vereinfacht dargestellt werden. Dennoch gelingt es Jaeger, einen umfassenden Überblick über die Erfolgsgeschichte des wissenschaftlichen Denkens zu bieten.

Insgesamt ist Sternstunden der Wissenschaft eine empfehlenswerte Lektüre für alle, die sich für die Geschichte der Wissenschaft und die Entwicklung des rationalen Denkens interessieren. Es erinnert daran, wie wichtig es ist, die Prinzipien der Wissenschaft zu schätzen und zu bewahren, insbesondere in Zeiten, in denen Fakten oft infrage gestellt werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.03.2025

Von innen wie von außen einfach nur wunderschön!

Purple Clouds - Honeymoon
1

"Purple Clouds - Honeymoon" ist der erste Teil von Mounia Jayawanths neuer Romance-Reihe rund um das Magazin "Purple Clouds".
Es ist ein wunderschönes Buch rund um Deb und Emory, die beide bei ihrem ersten ...

"Purple Clouds - Honeymoon" ist der erste Teil von Mounia Jayawanths neuer Romance-Reihe rund um das Magazin "Purple Clouds".
Es ist ein wunderschönes Buch rund um Deb und Emory, die beide bei ihrem ersten Aufeinandertreffen spontan heiraten. Anschließend sehen sie sich aber vier Jahre lang nicht mehr. Als Deb schließlich ihren Traum-Job bei einer feministischen Zeitschrift bekommt, kollidiert ihre bestehende "Ehe" mit ihren eigentlich feministischen Ansichten.
Die Charaktere sind wunderschön sympathisch beschrieben, sodass ich unglaublich schnell in die Geschichte reingefunden habe. Der Schreibstil ist locker und flüssig und die Geschichte so schön, dass man das Buch kaum aus der Hand legen möchte.
Ich habe komplett mit den Charakteren mitgefühlt. Dabei hat die Geschichte unglaublich viel Tiefgang. Es ist wirklich vieles dabei. Von Kindheitstraumata, über toxische Eltern und den Kampf, es im eigenen Leben besser zu machen. Dabei gelingt es Mounia Jayawanth, moderne Ansichten und Erkenntnisse wie Gendern, gemeinsamer Konsent und Feminismus ganz natürlich in den Umgang der Charaktere einzufügen. Ein solch positiver Umgang damit macht wirklich Mut, es im eigenen Leben auch weiter zu leben. Die Tropes "Second Chance", "Fake Dating" und "Found Family" sind dabei vollkommen ungezwungen in die Geschichte integriert.
Was ich außerdem noch spannend finde, ist, dass manche Charaktere, die hier im Buch vorkommen, bereits in den vorherigen Reihen aufgetaucht sind. Außerdem wird es in den nächsten beiden Bänden der Reihe auch wieder um Charaktere dieses Buches gehen. Diese übergreifenden Stories finde ich immer besonders schön zu lesen.
Insgesamt ist es ein wirklich tolles Buch über Lebensträume, Vorstellungen, Ziele, persönliche Grenzen, das irrationale Glück und darüber, dass man am Ende manchmal mit etwas ganz anderem glücklich ist, als man sich am Anfang vorstellen konnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 06.03.2025

Wissenschaft trifft Okkultismus - Spannend, wahnsinnig interessant und mitreißend

Academy of Lies (Band 1) - Anatomie einer Verschwörung
0

Das Buch "Academy of Lies - Anatomie einer Verschwörung" von Nina Scheweling ist der erste Band einer neuen Medizinthriller-Reihe.
Die Aufmachung dieses Buches ist wirklich unglaublich wunderschö! Die ...

Das Buch "Academy of Lies - Anatomie einer Verschwörung" von Nina Scheweling ist der erste Band einer neuen Medizinthriller-Reihe.
Die Aufmachung dieses Buches ist wirklich unglaublich wunderschö! Die Farbgebung mit dunkelblau, petrol und braun ist einfach wunderhübsch. Und der Farbschnitt ist auch ein Traum! Rundum ist es ein richtig schönes Buch und ein toller Hingucker im Bücherregal!
Die Geschichte dreht sich um die totkranke Quinn, die an der Eliteuniversität, die ihr Großvater gegründet hat, Medizin studiert, um den Tod besser zu verstehen. Mit ihrer Art achtet sie stets darauf, alle Personen um sie herum auf Abstand zu halten. Dennoch kann man gut mit ihr mitfühlen. In Tagebucheinträgen notiert sie Fakten zu Todesursachen, welche wirklich wahnsinnig interessant sind!
Die Geschichte hat ein tolles Tempo, wodurch man das Buch praktisch nicht mehr aus der Hand legen möchte.
Die Enemies-to-Lovers Nebenhandlung ist wirklich nur sehr dezent und wird erst zum Ende hin präsent. Trotzdem ist sie süß und erwärmt das Herz, als man langsam merkt, wie sich die Gefühle entwickeln.
Zum Ende hin, im vielleicht letzten Drittel nimmt die Spannung derart zu und endet in einem so spektakulärem Finale, dass ich es kaum erwarten kann, bis endlich Teil 2 erscheint!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere