Authentisch und lebensnah
Before I Let GoIn ihrem Roman über ein seit zwei Jahren geschiedenes Ehepaar beschreibt die Autorin in Rückblenden sehr intensiv und lebensnah, was zu dieser Scheidung führte und wie sie beide diese Zeit erlebten. Gleichzeitig ...
In ihrem Roman über ein seit zwei Jahren geschiedenes Ehepaar beschreibt die Autorin in Rückblenden sehr intensiv und lebensnah, was zu dieser Scheidung führte und wie sie beide diese Zeit erlebten. Gleichzeitig erzählt sie mit den beiden als wechselnden Ich-ErzählerInnen, wie sie die Zeit jetzt erleben, denn sie sind immer noch durch zwei gemeinsame Kinder und ein zusammengeführtes Restaurant eng miteinander verbunden.
Dabei ist das Buch nicht einfach nur eine Liebesgeschichte, sondern behandelt auch die großen menschlichen Themen Tod, Trauer, psychische Heilung und individuelle Fortentwicklung. Auch die Familie und Freunde der beiden rücken dabei in den Focus und werden als Nebenfiguren gut „ausgekleidet“. Außerdem bringt die Autorin den Lesenden als besondere Beigabe noch den heutigen Alltag von Afroamerikanern/Innen nahe.
Die Haupt- wie Nebenfiguren handeln und denken sehr authentisch und nachvollziehbar, so dass den Lesenden die Geschichte immer sehr emotional berührt. Dies wird durch die Ich-Perspektiven verstärkt.
Die zwischen den beiden Eheleuten noch immer stark bestehende körperliche Anziehung wird für mein Empfinden oft zu deutlich und ausführlich beschrieben. Da hätten auch Andeutungen völlig ausgereicht.
An manchen Stellen hatte die Erzählung für mich durchaus auch ihre kleinen Längen, an denen ich dachte: „Jetzt redet doch endlich offen und ehrlich miteinander!“ Aber natürlich ist jeder Mensch anders und alles braucht seine eigene Zeit. Nichtsdestotrotz transportiert die Autorin hiermit die Botschaft, wie wichtig eine gute Kommunikation in jeder Beziehung/Ehe ist, gerade in herausfordernden Zeiten. (Dies unterstreicht sie durch eine Auflistung von Diskussionsfragen zum Inhalt des Buches an seinem Ende, so dass man es auch als Ehepaar oder in einer Therapiegruppe zusammenlesen könnte.)
Da durch das Restaurant oder auch durch „Liebe geht durch den Magen“ das Essen in dieser Geschichte eine wichtige Rolle spielt, ist es nur konsequent und originell, dass das Buch vor der Danksagung einige Rezepte zu den erwähnten Speisen zum Nachkochen und -backen bietet.
Ein hoch emotionales, nie ins Kitschige abgleitende Buch, das einen emotional berührt!