Profilbild von Lisa_V

Lisa_V

Lesejury Star
offline

Lisa_V ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lisa_V über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.09.2023

Starker Abschluss einer besonderen Dilogie

Immortality
0

Nachdem ich bereits von „Anatomy“ absolut begeistert war, konnte ich es natürlich kaum erwarten zu erfahren, wie es für Hazel in „Immortality“ weitergeht. Und auch mit ihrem zweiten Teil konnte mich Autorin ...

Nachdem ich bereits von „Anatomy“ absolut begeistert war, konnte ich es natürlich kaum erwarten zu erfahren, wie es für Hazel in „Immortality“ weitergeht. Und auch mit ihrem zweiten Teil konnte mich Autorin Dana Schwartz nun voll und ganz überzeugen. Um sich in der Geschichte zurechtzufinden, ist es in diesem Fall unerlässlich die beiden Bände in chronologischer Reihenfolge zu lesen. Mir persönlich waren die Geschehnisse aus dem ersten Buch noch sehr präsent und so fiel es mir nicht schwer ganz in die Welt von „Immortality“ abzutauchen. Hier wurden einige noch offene Fragen geklärt, Dinge weitergedacht und aber auch ein völlig neuer spannender Erzählstrang eingeführt. Alles in allem gab es im Roman dadurch eine gute Abwechslung, von spannenden Szenen, düsteren Geheimnissen und Hazel als engagierte Chirurgin und Ärztin, welche sich auch diesmal in der damaligen Zeit behaupten muss und Einiges einsteckt. Tendenziell ist Hazel medizinisches Wirken im ersten Band zwar etwas ausführlicher dargestellt, dennoch gefällt sie mir als Figur auch in diesem neuen Abenteuer noch unheimlich gut. Der Roman hielt zudem zahlreiche überraschende Wendungen bereit und auch der tolle Schreibstil, sorgte für einen angenehmen Lesefluss. Insgesamt bin ich mit diesem großartigen Abschlussband sehr zufrieden, insbesondere das Ende war für mich stimmig und passte zur restlichen Handlung. Für Fans des ersten Bandes ist „Immortality“ also ein absolutes Must-Read, aber auch Neulingen kann ich dir Dilogie nur empfehlen. Natürlich gibt es von mir dafür volle 5 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.09.2023

Berührendes Kinderbuch, mit ernsten Themen und einer zauberhaften Geschichte

Der verschwundene Wal
0

„Der verschwundene Wal“ von Hannah Gold war für mich das erste Buch der Autorin und ich muss sagen, ich bin von ihrer wunderbaren Geschichte wirklich begeistert! Es handelt sich dabei um einen Roman, welcher ...

„Der verschwundene Wal“ von Hannah Gold war für mich das erste Buch der Autorin und ich muss sagen, ich bin von ihrer wunderbaren Geschichte wirklich begeistert! Es handelt sich dabei um einen Roman, welcher gut von Kindern, Jugendlichen, aber auch Erwachsenen gelesen werden kann, ohne die jeweilige Altersgruppe zu langweilen. Mit jüngeren Kindern empfiehlt sich allerdings eine gemeinsame Lektüre, da die Handlung thematisch durchaus anspruchsvoll daherkommt und zwar nicht nur aufgrund der erschütternden Umweltproblematik rund um die Wale. Rio ist durchgehend ein sympathischer Protagonist, welcher mir schnell ans Herz wuchs. Obwohl er es durch die Erkrankung seiner Mutter nicht leicht hat, durchläuft er eine tolle Entwicklung und gemeinsam mit ihm lernen wir Leser:innen etwas über Grauwale, aber auch den Klimawandel und die dramatischen Auswirkungen der Meeresverschmutzung. Stellenweise ist die Handlung in meinen Augen zwar nicht immer realistisch, dafür punktet sie mit ganz viel Gefühl! Und auch die eindrucksvollen Illustrationen, welche das Buch schmücken und wirklich perfekt zur Handlung passen, bringen einen großen Mehrwert mit sich. Alles in allem war „Der verschwundene Wal“ eine eindeutiges 5-Sterne-Buch und ein großes Lesevergnügen für mich. Darum empfehle ich diesen eindrücklichen Roman gerne weiter!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.09.2023

Nun wird endlich auch gekocht mit Christina!

Kochen mit Christina
0

Neue Kochbücher machen mich immer neugierig und da ich bereits von Christinas anderen Büchern begeistert war, konnte ich natürlich auch bei „Kochen mit Christina - Über 70 Rezepte für den Backofen, die ...

Neue Kochbücher machen mich immer neugierig und da ich bereits von Christinas anderen Büchern begeistert war, konnte ich natürlich auch bei „Kochen mit Christina - Über 70 Rezepte für den Backofen, die immer gelingen“ nicht widerstehen. Diesmal teilt Christina Bauer leckere Kochrezepte mit uns, wobei sie ihrer Linie durchaus treu bleibt und dafür überwiegend den Backofen verwendet. Nachdem ich mich einmal quer durchs Buch getestet habe, kann ich bestätigen, die Rezepte sind wirklich durchdacht und gelingsicher. Strukturierte Beschreibungen sorgen dafür, dass sich Kochneulinge, aber auch Geübte zurechtfinden und so macht das Nachkochen auf jeden Fall Spaß. Zu jedem Gericht gibt es ein ansprechendes Rezeptfoto, was mir außerdem gut gefiel. Die einzelnen Kapitel sind relativ klassisch gehalten und sorgen für eine bunte Mischung aus Süßspeisen und herzhaften Gerichten, mal mit mal ohne Fleisch. Prinzipiell ist hier für jeden Geschmack etwas zu finden, wobei es sich eher um bekannte und bodenständige Gerichte handelt. Wer also schon viele Kochbücher besitzt, entdeckt hier eventuell nicht sehr viel Neues. Außerdem haben viele Gerichte doch eine etwas längere Zubereitungszeit. Hier bin ich anderer Meinung als Christina, welche auch Rezepte als „schnell zubereitet“ bezeichnet die erst mal länger gehen oder durchziehen müssen. Für sie zählt nämlich nur die Zeit, welche tatsächlich am Herd verbracht wird, unterdessen könne man ja etwas anderes erledigen. Wer allerdings erst spät Nachhause kommt, dem nützt diese Argumentation nur wenig. Abgesehen davon, habe ich am Buch aber nichts zu kritisieren. Die hochwertige Aufmachung und die gute Umsetzbarkeit sind große Pluspunkte und sprechen auf jeden Fall für das Werk. Insgesamt vergebe ich dafür gute 4 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.09.2023

Aufrüttelnd, unbequem und doch so unglaublich wichtig

Ich erkenne eure Autorität nicht länger an
0

Richtig in ein Genre einordnen lässt sich das Werk „Ich erkenne eure Autorität nicht länger an“ von Glenn Bech finde ich nicht. Der gewählte Begriff Manifest, trifft es aber schon sehr gut. Es ist äußerst ...

Richtig in ein Genre einordnen lässt sich das Werk „Ich erkenne eure Autorität nicht länger an“ von Glenn Bech finde ich nicht. Der gewählte Begriff Manifest, trifft es aber schon sehr gut. Es ist äußerst persönlich, aber auch eine sehr umfassende und allgemeine Gesellschaftskritik, sprachlich genial formuliert, voller Feinheiten und Emotionen. Mich persönlich traf der Text auf jeden Fall mitten ins Herz. Hat man sich erst einmal auf den Schreibstil eingelassen, welcher eindringlich aber auch irgendwie melodisch Glenns Botschaft verkündet, kann man das Buch kaum noch aus der Hand legen. Es ist dabei aber keinesfalls eine leichte, oder gar gefällige Lektüre. Der Autor schont auch seine Leser:innen nicht und hält einem gnadenlos den Spiegel vor. Sein Text ist auch voller Wut, aber eben nicht nur. Letztendlich spiegeln sich darin so viele unterschiedliche Gefühle und so ahnt man nach und nach wie schrecklich es sein muss in der Provinz aufzuwachsen und dort Tag für Tag Homophobie und Ausgrenzung zu erleben. Und auch wenn der Autor von seinem Leben in Dänemark spricht, fiel es mir leider nicht schwer Teile seines Erlebens auch hier in Deutschland wiederzuerkennen. Ich hoffe sehr, dass dieses Buch von möglichst vielen Menschen gelesen wird, da es den eigenen Horizont erweitert, nachdenklich stimmt und auf Probleme aufmerksam macht, welche man selbst vorher gar nicht auf dem Schirm hatte. Gerne vergebe ich voll 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.09.2023

Würdiges Finale, einer großartigen Trilogie

After Dawn – Der fließende Kristall
0

Nachdem mich bereits die ersten beiden Bände absolut begeistern konnten, war es nun endlich soweit. Mit „After Dawn – Der fließende Kristall“ findet die großartige dystopische Jugendbuchreihe von Lars ...

Nachdem mich bereits die ersten beiden Bände absolut begeistern konnten, war es nun endlich soweit. Mit „After Dawn – Der fließende Kristall“ findet die großartige dystopische Jugendbuchreihe von Lars Meyer nun einen wahrlich denkwürdigen Abschluss. Ich würde euch wirklich unbedingt raten, die Bände chronologisch zu lesen, damit ihr die volle Figurenentwicklung und die ganze Geschichte miterleben könnt. Mit Vorwissen fiel es mir dann auch sehr leicht wieder in Embers Welt abzutauchen. Erneut gelingt es dem Autor dabei durchgehend Hochspannung aufrechtzuerhalten. Äußerst kreativ und abwechslungsreich verschlägt es die Gruppe in wieder mal völlig neue Umgebungen und auch Figurentechnisch werden nochmals spannende neue Charaktere eingeführt. Erzählt wird weiterhin aus der Ich-Perspektive von Ember, wobei mir die junge Heldin und ihre unnachahmliche Art mittlerweile wirklich sehr ans Herz gewachsen sind.

Neben atemberaubenden Kampfszenen und brenzligen Situationen, gefiel es mir besonders gut das auch Embers Gefühlswelt im Mittelpunkt stand und es so zu richtig emotionalen Einblicke kam. Abwechslungsreich und voller überraschender Wendungen übte das Buch auf mich einen unheimlichen Sog aus, so dass ich unbedingt immer weiterlesen wollte. Aber auch der angenehme Schreibstil, welcher finde ich sowohl Jugendliche, wie auch Erwachsene anspricht, sorgte für ein rundum perfektes Leseerlebnis. Auch wenn ich etwas traurig bin mich nun von dieser liebgewonnen fiktiven Welt verabschieden zu müssen, freue ich mich schon jetzt auf weitere Werke des Autors. Da ich absolut nichts zu kritisieren habe, da das Buch sowohl inhaltlich, wie auch erzählerisch einfach auf den Punkt geschrieben ist, vergebe ich natürlich volle 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere