Profilbild von Lissi_Filibuster

Lissi_Filibuster

Lesejury Star
online

Lissi_Filibuster ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lissi_Filibuster über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.12.2023

Spannende, lustige Geschichte - super für Kinder in der 2. Lesestufe

Die Robot-Kids: Die Löschroboter
0

Mein Sohn hat mittlerweile den Punkt erreicht, dass er erste einfache Bücher selbst lesen kann. Die Robot-Kids Reihe gefällt ihm besonders gut und er hat sehr motiviert gelesen

In Band 1 haben wir schon ...

Mein Sohn hat mittlerweile den Punkt erreicht, dass er erste einfache Bücher selbst lesen kann. Die Robot-Kids Reihe gefällt ihm besonders gut und er hat sehr motiviert gelesen

In Band 1 haben wir schon die Kinder Alex, Milo, Lea, Sam und den Roboter Moto-5 kennengelernt. Jetzt sind die Kinder zurück im Labor und sind beim Test der Löschroboter dabei. Es wird richtig spannend und gefährlich, so dass mein Sohn unbedingt weiterlesen wollte. Doch nach der Spannung ist es noch nicht vorbei und es wird richtig lustig, weil ein paar Roboter verrückt spielen.

Mein Sohn fand Band 2 sogar noch besser als Band 1, weil einfach mehr passiert und er möchte unbedingt noch mehr von den Robot-Kids lesen.

Die Sprache ist einfach, mit kurzen Sätzen und nur wenigen etwas schwereren Wörtern. Das Buch ist super für Kinder, die schon ein wenig Leseerfahrung haben und jetzt mal eine etwas längere Geschichte mit mehreren kurzen Kapiteln lesen wollen.

Besonders gut gefallen haben uns auch die Illustrationen, die auf jeder Seite das Gelesene unterstützen und den Text mit wenigen Sprechblasen auflockern.

Da alle Figuren aus Band 1 noch einmal kurz vorgestellt werden, kann man auch super bei Band 2 noch einsteigen. Für uns ein absolut gelungenes Buch der Lesestufe 2.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.12.2023

Geistersuche in Prag - spannendes Abenteuer auch super als Vorlesebuch

Magic Agents - In Prag drehen die Geister durch!
0

Wenn meine Jungs (6, 9, 11) schon beim Frühstück fragen, ob ich endlich weiterlesen kann, weiß ich, dass ein Buch richtig gut ist. "Magic Agents - In Prag drehen die Geister durch" hat uns sogar noch einen ...

Wenn meine Jungs (6, 9, 11) schon beim Frühstück fragen, ob ich endlich weiterlesen kann, weiß ich, dass ein Buch richtig gut ist. "Magic Agents - In Prag drehen die Geister durch" hat uns sogar noch einen Ticken besser gefallen als Band 1 und auch der hat von uns schon 5 Sterne bekommen.

Elia Evander, aus deren Sicht die Geschichte erzählt wird, ist eine ausgesprochen talentierte Magentin (also magische Agentin). Als in Prag die Geisterprinzessin Libuše entführt wird, ist es klar, dass Elia dorthin muss. Ausgestattet mit ihrer Uhrenhexe Glenda, ihrem magischen Begleiter, dem Muffel Selmor, und einem Gürtel voll magischer Tools wie z.B. den Geister-Abwehr-Kaugummis reist Elia nach Prag. Dort begegnet sie natürlich vielen Geistern und anderen magischen Wesen. Es wird spannend, gefährlich und lustig und nebenbei lernen wir noch das wunderschöne, magische Prag kennen.

Wir mochten natürlich wieder besonders, die vielen kleinen Gespräche mit Glenda und Selmor, die uns immer wieder zum Lachen gebracht haben. Die Zwei bringen in die Geschichte die richtige Portion Humor rein. Elia ist uns auch sehr sympathisch und wir mögen ihre Art mit Problemen umzugehen sehr.
Toll fanden wir wieder, wie gut die Umgebung in die Story eingebunden wurde. Wir hatten nach dem Lesen richtig Lust auch einmal nach Prag zu reisen und haben das Auftauchen des Geistes des Komponisten Smetana dazu genutzt uns sein berühmtes Stück die Moldau anzuhören.

Der Schreibstil ist sehr flüssig und auch die vielen Dialoge lassen sich super lesen. Mir hat das Vorlesen viel Spaß gemacht, aber Kinder ab ca. 9 Jahren werden das Buch auch gut selbst lesen können.

Von uns gibt es alle Daumen hoch und eine klare Leseempfehlung für alle Kinder ab ca. 9 Jahren. Da selbst mein 6-Jähriger von den Büchern begeistert ist, kann ich die Reihe auch für jüngere Kinder empfehlen, die längeren Geschichten folgen können und Magie und Action mögen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.12.2023

Sehr cooler Minecraft-Comic

Minecraft, Open World Band 01
0

Minecraft spielen meine Jungs immer sehr gerne, am liebsten alle zusammen in einer gemeinsamen Welt. Manchmal bin ich sogar mit von der Partie, denn das gemeinsame Bauen und Abenteuer erleben ist ein wichtiger ...

Minecraft spielen meine Jungs immer sehr gerne, am liebsten alle zusammen in einer gemeinsamen Welt. Manchmal bin ich sogar mit von der Partie, denn das gemeinsame Bauen und Abenteuer erleben ist ein wichtiger Teil von Minecraft.
Auch in dem Comic "Minecraft Open World - In den Nether" geht es genau um dieses gemeinsame Erleben.
Die beiden Hauptfiguren treffen durch Zufall aufeinander und könnten unterschiedlicher nicht sein. Hektor ist Minecraft-Profi und kennt alle wichtigen Regeln auswendig. Sarah ist totaler Neuling und macht zu Beginn so gut wie alles falsch - was für Minecraft-Fans natürlich super lustig ist.
Die Story wird richtig spannend, weil sich die beiden auf den Weg machen einen Netherstern zu erkämpfen.
Es geht aber nicht nur darum, was man in Minecraft alles Cooles erleben kann, sondern auch um eine neue Freundschaft, die für beide Kinder sehr wichtig ist. Trotzdem wird in dieser Geschichte viel gekämpft und die Spannung kommt nicht zu kurz.
Die Illustrationen haben uns gut gefallen. Der blockige Minecraft-Stil ist klar zu erkennen, die Figuren wirken aber trotzdem sehr lebendig und kommen nicht ganz so klobig daher.
Der Verlag empfiehlt das Buch ab 12 Jahren. Meine Jungs sind etwas jünger und mochten die Geschichte trotzdem sehr gerne. Von uns gibt es daher eine Leseempfehlung für alle Minecraft-Fans ab ca. 10 Jahren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.12.2023

Alle Jahre wieder kommt das Speckilein - Lieblingsbuch für die Weihnachtszeit

Spekulatius, der Weihnachtsdrache. Spekulatius und das Lebkuchenwunder
0

Der Weihnachtsdrache Spekulatius hat uns schon die letzten zwei Jahre durch die Weihnachtszeit begleitet. So haben wir uns mächtig über eine neue weihnachtliche Adventsgeschichte gefreut, denn Specki gehört ...

Der Weihnachtsdrache Spekulatius hat uns schon die letzten zwei Jahre durch die Weihnachtszeit begleitet. So haben wir uns mächtig über eine neue weihnachtliche Adventsgeschichte gefreut, denn Specki gehört für uns mittlerweile fest zum Advent dazu.
Wieder besucht der Weihnachtsdrache Spekulatius die Geschwister Mats und Matilda. Eigentlich hat er nur wenig Zeit, weil er zu den Weihnachtswichteln in die Backschule muss. Aber als sie die wunderbare Bäckerei "Zucker und Zimt" entdecken, die die besten Lebkuchen der Welt backt, und erfahren, dass diese geschlossen werden soll, ist klar, dass die drei der lieben Frau Zimt helfen müssen.
Die Geschichte ist wunderbar weihnachtlich und kann mit den 24 Kapiteln als Adventskalenderbuch gelesen werden. Meinen Jungs (6, 9, 11) hat das Buch aber so gut gefallen, dass sie es lieber an einem Stück vorgelesen bekommen wollten. Der Große hat es sich sogar geschnappt und das ganze Buch an einem Tag gelesen, weil auch er Specki noch so gerne mag ❤️.
Ganz besonders toll sind auch die Rezepte in dem Buch, die sich super mit Kindern nachbacken lassen und ganz hervorragend schmecken. Die wunderschönen Illustrationen passen wunderbar zu der Geschichte und verbreiten noch mehr Weihnachtsstimmung.
Auch wenn man die anderen Bücher von Spekulatius noch nicht kennt, werden die Kinder an dieser Geschichte große Freude haben.
Zum Vorlesen ist das Buch schon ab ca. 5 Jahren ganz wunderbar geeignet. Große Kinder ab ca. 8 Jahren können das Buch auch sehr gut selbst lesen. Auch das Hörbuch zu der Geschichte können wir nur von ganzem Herzen empfehlen, denn Felix von Manteuffel ist als Sprecher einfach große Klasse!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.11.2023

Turbulente Weihnachten

Frohbold und Schneesine
0

Im Winter lesen wir am liebsten weihnachtliche Geschichten. "Frohbold und Schneesine" hat meinen Jungs (6, 9, 11) richtig gut gefallen, auch weil es in der Geschichte richtig turbulent zugeht. Das liegt ...

Im Winter lesen wir am liebsten weihnachtliche Geschichten. "Frohbold und Schneesine" hat meinen Jungs (6, 9, 11) richtig gut gefallen, auch weil es in der Geschichte richtig turbulent zugeht. Das liegt vor allem an den vielen magischen Wesen, die zur Weihnachtszeit unterwegs sind.

Die Geschichte wird aus der Sicht der 11-jährigen Lolika erzählt, die mit ihrem Papa in einem kleinen Haus wohnt. Was die beiden zunächst nicht wissen: bei ihnen wohnt auch der Lamettaling Frohbold, der ihnen das Weihnachtsfest besonders glitzerig macht und kleine Zauber vollbringen kann. Das Weihnachtsfest könnte also so gemütlich werden, wie jedes Jahr.
Doch kurz vor Weihnachten ziehen etwas ungeplant Papas neue Freundin Paula, deren Sohn Freddi und der Weihnachtsengel Schneesine bei ihnen ein. Allein das findet Lolika mehr als unschön. Dass die drei aber ihr gesamtes Weihnachtsfest auf den Kopf stellen wollen und alles, was Lolika an Weihnachten wichtig findet, streichen wollen, geht ihr und Frohbold zu weit. So entbrennt ein regelrechter Kampf zwischen den zwei Parteien, der auch dazu führt, dass Lolika und Freddi plötzlich alle Weihnachtswesen sehen können.

Besonders die Idee mit den vielen verschiedenen Weihnachtswesen (und anderen Feiertagswesen) hat uns richtig gut gefallen. Diese haben alle unterschiedliche Eigenschaften, Fähigkeiten und Vorstellungen davon, was an Weihnachten wichtig ist. Uns haben die Kekslein am besten gefallen, die natürlich für die leckersten Sachen wie Kekse und Lebkuchen zuständig sind.

Das Chaos und die vielen Streiche, die im Laufe der Geschichte vorkommen, sind teilweise echt fies. Lolika ist selbst auch an den Streitereien und einigen Streichen beteiligt, allerdings kann man ihre Wut und Verzweiflung sehr gut nachvollziehen. Vor allem über Freddis Mutter Paula haben wir uns sehr aufgeregt. Schön ist, dass das Ende dann aber wieder wunderbar versöhnlich und sehr weihnachtlich ist. So kommt mit den letzten Kapiteln richtige Weihnachtsstimmung auf.

Das Vorlesen der Geschichte hat mir großen Spaß bereitet, da der Schreibstil sehr angenehm ist. Zwischendurch werden die lesenden oder zuhörenden Kinder direkt angesprochen, was bei meinen Jungs sehr gut angekommen ist und dazu geführt hat, dass sie noch besser mit Lolika mitfühlen konnten.
Für uns waren es ein paar gemütliche Lesestunden mit einem tollen Buch, das wir allen (ab ca. 8 Jahren) empfehlen, die Lust auf eine turbulente Weihnachtsgeschichte mit vielen Weihnachtswesen haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere