Profilbild von MarionManuela

MarionManuela

Lesejury Profi
online

MarionManuela ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MarionManuela über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.04.2025

Krimi - extrem spannend und überraschend!

Höllische Küste
2


„Höllische Küste“ ein Sylt-Krimi von Sabine Weiss
Worum handelt es sich?
Der neunte Band der Sylt-Krimi Reihe mit der Kommissarin Liv Lammers startet mit einem tödlichen Höhenflug einer Hochzeitsplanerin. ...


„Höllische Küste“ ein Sylt-Krimi von Sabine Weiss
Worum handelt es sich?
Der neunte Band der Sylt-Krimi Reihe mit der Kommissarin Liv Lammers startet mit einem tödlichen Höhenflug einer Hochzeitsplanerin. Vom Urlaub am Strand und Verabschiedung der Tochter nach Japan stürzt sich Liv in die Ermittlungen, die sie etwas von ihren eigenen Hochzeitsplänen ablenken. Doch nicht nur der manipulierte Fallschirmtandemsprung, sondern noch andere Anschläge trüben das Leben im Ferienparadies. Sind Heftzwecken am Strand, Scherben im Mehl, sabotierte E-Bikes und einiges andere mehr separat zu betrachtende Ereignisse oder fügt sich alles zu einem Gesamtbild zusammen? Ist die Promi-Hochzeit des Schlagersängers die Ursache? Wer heiratet am Ende des Buches?
Meine Meinung:
Ich liebe dieses Buch! So im Dunkeln habe ich schon lange nicht bei einem Krimi getappt! Eine sehr gelungene Mischung von kluger Ermittlungsarbeit und privatem Hintergrund der Kriminalisten. Sehr gute Beleuchtung des Motives und der Herangehensweise. Auch auf Sylt wird man neugierig gemacht und erfährt einiges. Durch plötzliche Schauplatzwechsel wird die Spannung vergrößert und man kann gar nicht aufhören zu lesen.
Fazit:
Ganz klare Leseempfehlung!!! Ich bin mit diesem Band in diese Serie eingestiegen und sehr gut klar gekommen. Aber dieses Buch hat mich so neugierig gemacht, dass ich mir die vorangegangenen 8 Bände gekauft habe und jetzt in den Osterurlaub mitnehmen werde. Ich freue mich schon darauf! 5 von 5 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 12.03.2025

Ein Buch wie das Leben!

Entscheidung in der Rosenholzvilla
1


„Entscheidung in der Rosenholzvilla“ von Tabea Bach
Worum geht´s?
Die Rosenholzsaga findet ihren Abschluss mit dem vierten Band. an. Die Handlung schließt direkt an den Weihnachtsband an. Die Villa ...


„Entscheidung in der Rosenholzvilla“ von Tabea Bach
Worum geht´s?
Die Rosenholzsaga findet ihren Abschluss mit dem vierten Band. an. Die Handlung schließt direkt an den Weihnachtsband an. Die Villa füllt sich mit Patienten, die nicht nur gesundheitliche Probleme haben. Auch in der Familie und dem Freundeskreis läuft nicht alles rund in den Beziehungen. Missverständnisse und Eifersucht machen das Leben schwer. Die Brüder disharmonieren nicht nur in bezug auf die Zukunft der Firma, sondern auch auf die Instrumentenauswahl. Daher reagiert Fabio fast allergisch auf die Vorliebe seiner Tochter Mimi für die Campanula. Einige Handlungsstränge überraschen mit nicht zu erwartenden Überraschungen. Ein „Cameo“ – Auftritt aus einer anderen Saga der Autorin erfreut den Fan der Tabea Bach Bücher. Sie kündigte auch an, dass einige Protagonisten der Rosenholzsaga in neuen Sagen vorkommen werden. Eine schöne Idee. Wie das Ende aussieht, ob sich alles zum Guten wendet oder nicht – das werde ich hier nicht spoilern!
Meine Meinung:
Dieses Buch ist wieder kein Wohlfühlroman. Wie auch schon die anderen Bände. Es gibt Konfliktpotential, Probleme, Missverständnisse, Eifersucht, Unsicherheit etc pp. Der Schreibstil ist sehr flüssig, beschreibt detailliert ohne langatmig zu werden und ist an die jeweiligen Personen angepasst. Man leidet und ärgert sich mit, liest weiter, weil man wissen will, wie es weitergeht. Tipp: Vor dem Lesen oder beim Lesen auf Youtube Campanula Musik hören! Wunderschön und betörend! Auch die Beschreibung des Tessin hat uns so inspieriert, dass wir vor Ostern mit dem Wohnmobil hinfahren werden und auf schönes Frühlingswetter hoffen. Eine Kaffeespezialität aus dem Senegal Café Touba hatte mich ebenso neugierug gemacht, dass ich ihn bestellt habe. Er hat einen sehr außergewöhnlichen Geschmack und macht sehr munter!
Die Musik, die Gegend, das Getränk – ein Buch, das es richtig in mein reales Leben geschafft hat, das hat schon einen Seltenheitswert.
Fazit:
Ganz klare Leseempfehlung!!! Beim Schluss hatte ich etwas auszusetzen, eine Kleinigkeit, die ich hier jetzt nicht verraten möchte. Da das Buch aber so viel zu bieten hat, habe ich mich anstatt der angedachten 4,5 Sterne dann doch für die 5 Sterne entschieden! Ich werde den Büchern der Autorin auf jeden Fall treu bleiben!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 08.03.2025

Wäre die Welt doch so!

Die kleine Fee Lavendula - Willkommen in der Zauberpraxis
2

„Die kleine Fee Lavendula – Willkommmen in der Zauberpraxis“ von Katharina E. Volk und Marlit Kraus

Worum handelt es sich?
Es handelt sich um ein Kinderbuch über die kleine Fee Lavendula. Nachdem ihre ...

„Die kleine Fee Lavendula – Willkommmen in der Zauberpraxis“ von Katharina E. Volk und Marlit Kraus

Worum handelt es sich?
Es handelt sich um ein Kinderbuch über die kleine Fee Lavendula. Nachdem ihre Flügellänge gemessen und nun lang genug ist, wird sie Waldfee und macht sich mit ihrem Freund Magnus Meise auf zu ihrer Zauberpraxis. Dort lernt sie die Bewohner im Murmelbachwald kennen. Einige werden ihre Patienten, viele Probleme sind zu lösen und alle werden ihre Freunde. Das Buch beginnt mit einer Karte vom Murmelbachwald. Nach jedem vorgelesenen bzw. gelesenen Kapitel kann man hinten aus einem Bilderbogen ein Bild ausschneiden oder es herunterladen und es dann auf die Karte kleben. Danach werden alle Bewohner kurz vorgestellt. Falls ein Name vergessen wurde, kann man nachschauen. Wunderschöne Bilder machen die Kapitel lebendig. Die Kapitellängen sind sehr passend, für das Vorlesen bzw. das selbst lesen. Die Kapitel enden mit einem Feenabendgruß bzw. beginnen mit einem Morgengruß. Lustige Zaubersprüche und Rätsel, z.B. mit einer Geheimschrift würzen das Ganze. Auch Kräuterwissen wird vermittelt. Die Problemlösungen, die Freundschaft und Unterstützung sind sehr kindgerecht. Schade, dass unsere Welt nicht so funktioniert. Besonders den Fühlzauber hätte ich gerne in der Realität. Erinnert an die Goldene Regel und würde vieles verbessern.
Meine Meinung:
Ich liebe dieses Buch! Angefangen vom schönen Cover, den entzückenden Bildern, dem kindgerechten Inhalt. Der witzige Schreibstil wird perfekt gespickt mit Zaubersprüchen, Versen, Wortkreationen, Rätseln etc. Auch dass Kräuterwissen vermittelt wird, ist eine perfekte Idee. Wie schön kann man mit den Kindern z.B. die Knospen vom Spitzwegerich sammeln und Suppe daraus machen. Schön die Heilkräuterseiten am Buchende. Ich denke, das Buch eignet sich sehr gut zum Vorlesen ab 4 Jahren und zum Selbstlesen ab Grundschulalter. Vertiefen kann man das Heilkräuterthema mit dem Basteln der Kräuterfeen mit Hilfe der Bastelanleitung aus dem Buch und das Sammeln der beschriebenen Kräuter.
Fazit:
Ganz klare Lese – und Vorleseempfehlung!!! 5 von 5 Sternen! Ein wunderschönes Buch mit sehr viel Potential für zukünftige Kräuterhexen!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 08.03.2025

Energie pur!

Emma
5

„Emma“ von Jean Reno

Worum handelt es sich?
Um nichts geringeres als den Debütroman von Jean Reno! Als Schauspieler agiert er seit Jahrzehnten an der Weltspitze, wobei sein Spektrum mit zunehmenden Alter ...

„Emma“ von Jean Reno

Worum handelt es sich?
Um nichts geringeres als den Debütroman von Jean Reno! Als Schauspieler agiert er seit Jahrzehnten an der Weltspitze, wobei sein Spektrum mit zunehmenden Alter immer vielfältiger wird. Daher war die Spannung groß: wie wird der Roman? Wird man begeistert sein oder enttäuscht? Inhaltlich soll es um „Spionage, Verrat, Liebe, Heldentum und Staatsaffäre“ gehen, einige Überschneidungen mit seinen Filmen.
Also ein Ende dieser Spekulationen setzen und rein ins Buch.
Es beginnt mit einem kurzen Rückblick auf den tragischen Autounfall, der Emmas Leben bestimmen wird. Jean Reno beschreibt Emmas Gefühle sehr gut, ihre Berufstätigkeit und dann den Besuch aus dem Osman, bei dem sehr viel Energie fließt. Nach der schönen Bretagne bringt uns Reno dann den Osman nahe, die Kultur, die Landschaft. Nach ruhigeren Passagen spitzt sich die Handlung zu!
Meine Meinung:
Ich liebe dieses Buch! Selbst wenn im ersten Teil die Handlung öfter dahin plätschert, ist die Spannung greifbar! Jede Sekunde erwartet man dramatische Wendungen.
Schon ganz am Anfang des Buches hatte mich Jean Reno gepackt – die Beschreibung der Beziehung Katze und ihr Frauchen – so wahr! Die Bretagne und ihre Beschreibung hat mich dort wieder hin versetzt, einfach schön. Der Osman dann als Kontrastprogramm – fremd von der Landschaft und der Kultur. Immer wieder prickelnde erotische Szenen, ein mystisches Thema mit dem Energiefluss. Nachdem das Spionagethema auf einigen Seiten immer wieder mit Kurznachrichten angedeutet wurde, schlägt es dann handfest zu. Spannung war durchgehend vorhanden, selbst als alles ruhig war, hatte man das Gefühl, jetzt kommt was ums Eck. Diese geahnte Bedrohung schlug dann in einen richtigen Thriller um, man man konnte nur noch mitfiebern! Bin gespannt, ob das Buch verfilmt wird!

Fazit:
Ganz klare Leseempfehlung!!! Ich finde, Jean Reno – der mir jetzt als Schauspieler in seinen älteren Jahren noch besser gefällt als in jungen Jahren, da viel Ironie und Humor dazu kam - hat auch das Schreiben drauf! Ich denke, das Ende des Buches deutet recht klar auf einen nächsten Band oder gar nächste Bände hin. Ich freue mich schon darauf! 5 von 5 Sternen!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 09.12.2024

Mein Buch des Jahres 2024!

Töchter des Südsterns - Die Freiheit am Horizont
2


„Die Freiheit am Horizont – Töchter des Südsterns“ von Anna Jacobs
Worum geht´s?
Die Handlung spielt in der Mitte des 19. Jahrhunderts in England. Eine Flut von Emigranten bricht mit dem Schiff nach ...


„Die Freiheit am Horizont – Töchter des Südsterns“ von Anna Jacobs
Worum geht´s?
Die Handlung spielt in der Mitte des 19. Jahrhunderts in England. Eine Flut von Emigranten bricht mit dem Schiff nach Australien auf, eine bunte Mischung aus allen sozialen Schichten und angetrieben von den unterschiedlichsten Beweggründen. Darunter die Hauptprotagonistin Liza, ein junges Dienstmädchen, dem wahnsinnig schrecklich mitgespielt wird.
Das Buch beginnt in England mit der Vorstellung der späteren Reisegruppe, beschreibt deren Situation, Beweggründe und Hoffnungen. Das Verbrechen, das an Liza begangen wird und die späteren Folgen. Es folgt die lange, zermürbende Reise mit dem Schiff nach Australien, wie die verschiedenen Stände untergebracht wurden, die moralischen Vorstellungen zu dieser Zeit und die Konsequenzen. Dann die Ankunft in Westaustralien und die Suche nach geeigneten Land und die Anfangsschwierigkeiten, die jeder anders bewältigt. Dies alles ist in einer wunderschönen Sprache geschrieben, die einen die Menschen, ihre Gefühle, die damalige Zeit und die verschiedenen Landschaften lebendig werden lässt.
Meine Meinung:
Von der Handlung möchte ich gar nichts mehr spoilern. Das Buch fesselt einem von Beginn an und man kann nicht mehr aufhören zu lesen. Obwohl man genau weiß, dass man sich ärgern wird, wenn man das Buch so schnell ausgelesen hat. Es sind entsetzliche Szenen dabei, aber die Hoffnung bleibt – Hoffnung auf ein besseres Leben. Es ist spannend, in diese Zeit hineinversetzt zu werden, von der niedrigsten Gesellschaftsschicht bis zu den Adligen und wie das peau a peau in Australien eine weit geringere Rolle spielt. Ich merke gerade, mir fehlen tatsächlich die Worte, dieses großartige Meisterwerk zu beschreiben, so sehr hat mich dieses Buch geflasht. Eine Kritik allerdings: das abrupte Ende – das war wie mit einem Schwall kalten Wassers aus der Handlung rausgeholt zu werden – Band 2 muss her!!!!
Fazit:
Ganz klare Leseempfehlung, es ist mein Buch des Jahres 2024.

10 von 5 Sternen!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre