Profilbild von Mellis_bookworld

Mellis_bookworld

Lesejury Profi
offline

Mellis_bookworld ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Mellis_bookworld über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.06.2024

Sehr oberflächlich

The Deal with the Single Dad
0

Das Cover hat mir sehr gut gefallen und so wollte ich unbedingt dieses Buch lesen.
In dem Buch geht es um die beiden Protagonisten Marcus und Cat. Wie es der Titel des Buches schon verrät, ist Marcus ein ...

Das Cover hat mir sehr gut gefallen und so wollte ich unbedingt dieses Buch lesen.
In dem Buch geht es um die beiden Protagonisten Marcus und Cat. Wie es der Titel des Buches schon verrät, ist Marcus ein alleinerziehender Vater. Für den Sommer gibt es ein Camp, in welchem die Kinder betreut werden. Caterina ist eine Betreuerin im Camp und wie es der Zufall so will, die Betreuerin von Lilly - Marcus Tochter.
Bisher habe ich von Piper Rayne kein Buch gelesen und bin somit ohne Erwartungen an das Buch herangegangen. Dennoch wurde ich leider maßlos enttäuscht.
Das erste Kapitel ging zwar so los, wie ich es mir vorgestellt habe, aber die darauffolgenden Kapitel strotzten nur von Oberflächlichkeit. Egal ob es aus der Perspektive von Marcus oder Caterina erzählt wurde, es ging jedes Mal darum wie heiß die jeweilige andere Person ist. Diese Oberflächlichkeit nervte mich nur noch und so konnte ich keine Bindung mit den Charakteren aufbauen. Auch einige Aktionen bzw. Situationen im Camp haben mich nur den Kopf schütteln lassen. Gesamt bin ich ziemlich enttäuscht von diesem Buch, da es meiner Meinung nach ein tolles Potential gehabt hätte.
Fazit: Leider keine Leseempfehlung von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.06.2024

ein ungewohntes Setting

Racing Hope
0

Das Cover ist schlicht und dennoch passt es mit den dunklen Farben perfekt zum Buch.
In dem Buch geht es um die Motorcross Sportlerin Nele und den Physiotherapeuten Elias. Schon beim ersten Aufeinandertreffen ...

Das Cover ist schlicht und dennoch passt es mit den dunklen Farben perfekt zum Buch.
In dem Buch geht es um die Motorcross Sportlerin Nele und den Physiotherapeuten Elias. Schon beim ersten Aufeinandertreffen wird sichtbar: jeder hat sein eigenes Päckchen zu tragen. Doch diese führen dazu, dass es zwischen den Beiden nur knallt.
Obwohl ich sowohl von dem Motorcross Thema als auch von der Physiotherapie keine Ahnung wirklich hatte, war für mich alles verständlich. Ich finde es sogar sehr gut, dass auch endlich mal andere Sportarten im Romance Bereich vertreten sind.
Der Schreibstil von Nadine Engel hat mir sehr gut gefallen und ich hatte das Buch in kürzester Zeit durchgelesen.
Nele und Elias sind zwei unterschiedliche aber sehr authentische Charaktere. Beide waren mir sehr sympathisch und ich konnte ihre Leidenschaft zum Beruf nachvollziehen. Allerdings hätte es dem Buch meiner Meinung nach gut getan, wenn es einige Seiten mehr hätte und somit viel mehr in die Tiefe hätte gehen können. So war es für mich schwer nachvollziehbar, warum auf einmal ein Wandel von Abneigung zur Leidenschaft zwischen den Beiden kam. Die Vergangenheit der Beiden, die zu ihren Problemen führt, wurde ebenfalls meiner Meinung nach zu kurz angeschnitten. Das Ende bzw. besonders Nele's Entscheidung konnte ich leider gar nicht nachvollziehen. Hier wurde viel Potential liegen gelassen. Dennoch ist es ein gelungenes Debüt.
Fazit: ein tolles Debüt mit ein paar Schwachstellen, dennoch kann ich für dieses Buch eine Leseempfehlung aussprechen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.06.2024

Second Chance

Florida Falcons - Play me hard
0

Das Cover spricht mich nicht ganz so an, dennoch ist gleich erkennbar, um was es in dem Buch geht. Wir starten in der Vergangenheit und lernen die beiden Protagonisten Kayla und Simon kennen. Nachdem es ...

Das Cover spricht mich nicht ganz so an, dennoch ist gleich erkennbar, um was es in dem Buch geht. Wir starten in der Vergangenheit und lernen die beiden Protagonisten Kayla und Simon kennen. Nachdem es sehr heiß zu lief kommt ein Sprung in die Gegenwart, die 7 Jahre später liegt. In dieser ist Kayla mehr denn je sehr stark und muss aus familiären Grümden zurück in die Heimat. Simon scheint noch immer der gleiche Kerl zu sein: mit jeder Frau ins Bett zu gehen und noch immer sehr gut im Football spielen. Es kommt wie es natürlich kommen musste: die beiden laufen sich wieder über den Weg. Zoey, die ein absolut süßer Nebencharakter ist, war für mich so keine Überraschung.
Es entwickelt sich eine Geschichte zwischen Kayla und Simon und durch die wechselnden Perspektiven konnte ich beide Seiten gut nachvollziehen. Besonders gut hat mir die authentische Darstellung von Kayla mit ihren Zweifeln gefallen. Bei Simon war ich etwas skeptisch, warum er in ihr "die Eine" sieht. Während sich 2/3 des Buches sehr authentisch und schon fast Slow-Burn entwickeln, geht es zum Ende zu mir schon fast zu schnell. Meiner Meinung nach hätte das langsamer und ausgebauter passieren können. Des Weiteren hätte ich mir einen besseren Einblick in Simons Hintergründe gewünscht - die Frage um seine Familie bleibt ungeklärt.
Dennoch war dieses Buch ein gelungener Auftakt und ich bin sehr gespannt auf die folgenden Bände.
Fazit: für mich eine leichte Sports-Romance Geschichte, die in einigen Momenten ihre Tiefgründigkeit bekommt. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.06.2024

Die Macht der Worte

All die Worte zwischen uns
0

In dem Buch "All die Worte zwischen uns" geht es um die beiden Protagonisten Sara und Lukas. Schon auf den ersten Seiten wird klar: die beiden können sich nicht leiden. Doch sie sind Nachbarn und die Eltern ...

In dem Buch "All die Worte zwischen uns" geht es um die beiden Protagonisten Sara und Lukas. Schon auf den ersten Seiten wird klar: die beiden können sich nicht leiden. Doch sie sind Nachbarn und die Eltern bestens miteinander befreundet. Um ihrer Rivalität mehr Ausdruck zu verleihen, hängen sie Zettel mit nicht so netten Botschaften in das Fenster. Es beginnt eine leichte aber doch amüsante Geschichte, die sich später zu einer sehr tiefgründigen weiterentwickelt.
Das Buch liest man aus der Perspektive von Sara, dennoch bekommt man einen guten Blick für Lukas. Beide sind sehr unterschiedliche Charaktere und dadurch ergänzen sie sich gegenseitig sehr gut. Sowohl Lukas mit seiner doch eher zurückhaltenden Art als auch Sara mit ihrer überbrausenden Art sind mir sehr sympathisch gewesen.
Ich war gespannt, wie sich die Geschichte weiterentwickelt. Doch besonders gut hat mir die charakterliche Weiterentwicklung von Sara gefallen.
Zum Ende hin werden einige wichtige Themen thematisiert, die dem Buch sehr viel Tiefgründigkeit geben. Das Ende habe ich tatsächlich so erahnt, dennoch habe ich mir ein anderes erhofft/ gewünscht.
Fazit: eine zu Beginn sehr amüsante und leichte Geschichte, die zum Ende sehr viel Tiefgründigkeit bekommt. Von mir bekommt das Buch auf jeden Fall eine klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.06.2024

Zwischen Vergangenheit und Gegenwart

Das Ende von gestern ist der Anfang von morgen
0

Ich muss gestehen, dass ich auf Grund des Covers wahnsinnig kritisch dem Buch gegenüber stand und ich erst nicht so recht wusste, ob ich es lesen möchte. Und dann hat Kathinka auf ihrem Instagram Kanal ...

Ich muss gestehen, dass ich auf Grund des Covers wahnsinnig kritisch dem Buch gegenüber stand und ich erst nicht so recht wusste, ob ich es lesen möchte. Und dann hat Kathinka auf ihrem Instagram Kanal eine Fragerunde gestaltet, aus welchen Gründen wir mit dem Buch unsicher sind. Und ganz ehrlich: mit ihren Antworten hatte sie mich.
Das Buch erzählt zwei Geschichten: von Pippa in der Vergangenheit und von Gilly in der Gegenwart. Beide Protagonistinnen waren mir sofort sympathisch und sehr authentisch. Und wie es der Zufall will, recherchiert Gilly die Geschichte über ihr Haus und stolpert dabei über die Geschichte von Pippa.
Da das Buch mit der Perspektive zwischen Vergangenheit und Gegenwart wechselt, war es für mich ein leichtes, mich in die jeweilige Situation hineinzuversetzen. Durch den grandiosen Schreibstil von Kathinka konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen und war gespannt, wie es sich sowohl bei Gilly als auch bei Pippa entwickelt. Die Nebencharaktere haben eine gute Dynamik reingebracht und brachten mich auf jeden Fall auch zum schmunzeln. Einen großen Teil des Endes habe ich tatsächlich so geahnt, das tut dem Buch aber keinen Bruch.
Besonders gut hat mir das Thema bzw. die Darstellung der Protagonistinnen gefallen. Es regt einen zum Nachdenken an und sicherlich wird hier der ein oder andere an seine Komfortzone gebracht. Dennoch: lest dieses Buch!
Fazit: ein wahres Highlight, welches ich jedem nur empfehlen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere