Profilbild von Michelleslittlebookworld

Michelleslittlebookworld

Lesejury Star
offline

Michelleslittlebookworld ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Michelleslittlebookworld über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.04.2025

Düster und Spanend aber gleichzeitig sehr humorvoll und eine menge Gefühl- Man muss Gabriel und Adriana einfach lieben

Throne of Secrets – Verraten
0

Düster und Spanend aber gleichzeitig sehr humorvoll und eine menge Gefühl- Man muss Gabriel und Adriana einfach lieben
Was soll ich sagen Kerri Maniscalco hat es mir mit ihrer düsteren und spannenden Welt ...

Düster und Spanend aber gleichzeitig sehr humorvoll und eine menge Gefühl- Man muss Gabriel und Adriana einfach lieben
Was soll ich sagen Kerri Maniscalco hat es mir mit ihrer düsteren und spannenden Welt rund um die Höfe der Sünden und die höllisch heißen Prinzen der Hölle einfach angetan.
Es war also kein Wunder das ich schnell ein Fan von Gabriel (Es tut mir Leid, mit dem Namen Gluttony kann ich einfach irgendwie nicht warm werden😂) und Adriana geworden bin. Aber wie soll ich auch nicht? Die beiden betreiben Enemies- to- Lovers einfach so schön, dazu gibt es auch noch Aschenputtel Vibes und Drachen… Ich meine hallo? Wie gut klingt die Kombi bitte? 😅🤭
Adriana ist eine witzige und vor allem schlagfertige Charakterin die mir viel Spaß bereitet hat. Sie kann eine große Klappe haben, aber es steckt auch viel in ihr, also hat man definitiv Spaß ihre Entwicklung zu verfolgen. Gleichzeitig hat sie auch eine aufopferungsvolle Seite und ich hätte mir an einigen Stellen gewünscht, dass sie ihre Stiefmutter noch mehr Kontra gibt, aber so lässt sie diese Seite immerhin bei Gabriel raus.
Gabriel als Prinz der Völlerei hat mir ebenso gut gefallen wie Adriana, besonders sein flexibler moralischer Kompass. Man merkt schnell das viel mehr in ihn steckt, als er anderen bereit ist zu zeigen und vor allem hat es einfach super viel Spaß gemacht zu sehen wie schnell er Adriana verfällt und wie wenig er bereit ist das zuzugeben.
Die beiden zusammen haben nicht nur eine großartige Chemie, sondern auch durchgehend eine knisternde Spannung (wobei ich es gut finde, das es gleichzeitig eher Slow Burn war und es recht wenig Spice Szenen gab). Die beiden waren einfach zu amüsant zusammen, ich habe ihre Wortgefechte geliebt und wie sie trotz ihrer Gegensätzlichkeit so gut miteinander harmoniert haben. Gleichzeitig konnten sie auch ganz süß sein und ich mochte das ihre Gefühle so authentisch vermittelt wurden.
Was ich auch cool fand war, das ich mit dem Ende nicht gerechnet hatte und das kommt gar nicht mehr so oft vor. Wenn man viel Fantasy liest, hat man meistens schon recht gute Tendenzen und ahnt worauf alles hinausläuft, aber hier war ich tatsächlich auf einer falschen Spur und wurde am Ende wunderbar überrascht.
Insgesamt hat mir auch in diesen Teil wieder die düstere Atmosphäre, die Intrigen und Geheimnisse und die Spannung richtig gut gefallen. Gleichzeitig waren Gabriel und Adriana so ein amüsantes und cooles Pärchen, das ich gar nicht anders konnte als die Geschichte zu inhalieren. Das einzige was ich mir vielleicht ein wenig zu kurz gekommen ist, sind die Drachen, da habe ich ein wenig mehr erhofft. Dennoch bekommt das Buch verdiente 5/5❤️ und ich bin gekannt welcher Prinz als nächstes seine Geschichte bekommt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.04.2025

Eine Kleinstadt (und ihre Bewohner) zum verlieben

Story of My Life
0

Mir wurde das Buch als Rezi Exemplar zur Verfügung gestellt, was meine Meinung allerdings nicht beeinflusst hat.
Ich freue mich immer wenn ein neues Buch von Lucy Score erscheint und auch mit Story of ...

Mir wurde das Buch als Rezi Exemplar zur Verfügung gestellt, was meine Meinung allerdings nicht beeinflusst hat.
Ich freue mich immer wenn ein neues Buch von Lucy Score erscheint und auch mit Story of my Life hat sie mir einmal mehr wunderbare, humorvolle und ans Herz gehende Lesemomente beschert.
Hazel ist eine bekannte RomCom Autorin mit einer Schreibblockade, die auf der Suche nach einem Ausweg… oder im kleinen Anflug von Wahnsinns, spontan eine kleines Haus in Story Lake kauft. Und wenn es nach dem Namen der Stadt geht müsste sie ja schon mal bestens aufgehoben sein, doch natürlich läuft nicht alles nach Plan…
Hazel ist eine wirklich sympathische und süße Protagonistin, die man mit ihrer leichten Tollpatschigkeit und fröhlichen Art gleich ins Herz schließt. Gleichzeitig ist sie aber auch eher zurückhaltend und lebt in ihrem Kopf, da sie praktisch alles was sie erlebt gedanklich in ihren Geschichten versucht einzubauen. Es war wirklich interessant und witzig zu verfolgen, wie sie nun versucht ihre Schreibblockade zu überwinden und dabei hilft natürlich ein gewisser Handwerker… mehr oder weniger freiwillig 😅
Cam ist auf den ersten Blick eine hart zu knackende Nuss, der so gar keine Lust auf Hazel hat und das auch zeigt. Ich fand es auch ein wenig schwierig, das er versucht hat Dinge über Hazels Kopf hinweg zu entscheiden, aber glücklicherweise ist Hazel niemand der sich leicht unterkriegen lässt. Dennoch hat er auch viele gute Seiten, die er nach und nach zeigt und ich mochte ihn mit der Zeit richtig gerne.
Die beiden zusammen sind eine super witzige Mischung und haben mich mit ihren Wortgefechten mehr als einmal zum schmunzeln gebracht. Ihre Chemie war definitiv gegeben und was mir ebenfalls gut gefallen hat war, das keine großen Missverständnisse durch fehlende Kommunikation aufgetreten sind. Vor allem Hazel hat da ihre Hausaufgaben gemacht und vielleicht hat auch geholfen das beide schon in ihren 30ern sind.
Insgesamt hat mir das Buch wahnsinnig gut gefallen. Es war eine humorvolle Geschichte mit einem Setting das zum wohlfühlen einlädt. Story Lake und seine Bewohner haben mich genauso verzaubert wie Hazel und Cam und ich kann es gar nicht erwarten den zweiten Band zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.04.2025

Mein bisher liebster Teil der Reihe

Everything I Need From You
0

Mir wurde das Buch als Rezi Exemplar zur Verfügung gestellt, was meine Meinung allerdings nicht beeinflusst hat.
Ich mag die Reihe rund um die Mighty Bastards unglaublich gerne und da Theo bisher grundlegend ...

Mir wurde das Buch als Rezi Exemplar zur Verfügung gestellt, was meine Meinung allerdings nicht beeinflusst hat.
Ich mag die Reihe rund um die Mighty Bastards unglaublich gerne und da Theo bisher grundlegend sympathisch wirkte, habe ich mich schon sehr auf seine Geschichte gefreut.
Und er hat mich alles andere als enttäuscht. Er ist der absolute Green Flag Bookboyfriend schlechthin und ich konnte gar nicht anders als ihn in mein Herz zu schließen. Theo ist der Gitarrist der Mighty Bastards, aber sehr bodenständig geblieben. Er ist ein wirklich aufmerksamer, liebevoller und einfühlsamer Charakter und damit nicht nur das perfekte Gegenstück zu Alicia, sondern auch genau das was sie braucht.
Alicia ist Schauspielerin und ebenfalls eine sehr sympathische Charakterin, die aber einiges mitgemacht hat und auch immer noch macht. Sie kämpft noch mit ihrer Vergangenheit und ihrer Gegenwart, die von ihrer furchtbar toxischen Mutter geprägt ist und von dessen Fesseln sie sich noch nicht richtig lösen kann. Es wirkt zudem als hätten sich zu viele Menschen in den Kopf gesetzt ihr Leben unglücklich zu machen, was wirklich traurig zu sehen war.
Doch zum Glück gibt es ja noch Theo der im Gegenzug alles daran setzt, das Alicia glücklich wird. Er unterstützt sie wirklich großartig auf ihrem Weg, der zwar alles andere als leicht ist und es gibt einige Hürden zu überwinden, aber sie macht eine richtig schöne Entwicklung durch. Auch abgesehen von ihrer persönlichen Entwicklung mochte ich die Beziehung von Alicia und Theo sehr. Sie haben eine tolle Chemie, ergänzen sich richtig gut und obwohl es einige Probleme und Geheimnisse gibt, mochte ich die tiefen Gefühle die sich zwischen ihnen entwickelt haben.
Insgesamt ein weiterer toller Teil der Reihe, bisher wahrscheinlich sogar mein liebster, weil er für mich der emotionalste Band war. Theo und Alicia sind zudem zwei sehr authentische Charaktere die mich mit ihrer emotionalen Achterbahnfahrt der Gefühle begeistern und mitreißen konnten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.03.2025

Ein gutes Buch mit einer wichtigen Message, aber auch einer bisschen schwierigen Protagonistin

Make IT Real
0

Mir wurde das Buch als Rezi Exemplar zur Verfügung gestellt, was meine Meinung allerdings nicht beeinflusst hat.
Da ich das Thema super interessant finde und sehr gespannt auf die Umsetzung war, habe ...

Mir wurde das Buch als Rezi Exemplar zur Verfügung gestellt, was meine Meinung allerdings nicht beeinflusst hat.
Da ich das Thema super interessant finde und sehr gespannt auf die Umsetzung war, habe ich mich sehr auf das Buch gefreut. Und man merkt auch schnell das Ally Crowe Ahnung von der IT Welt hat ( also denke ich mal, ich habe nur aus den Kontext daraus geschlossen wovon Fallon und ihre Kollegen gesprochen haben😅) und dementsprechend auch Erfahrungen gemacht hat, wie Frauen in dem Arbeitsfeld behandelt werden. Das kam zwar nicht überraschend, sollte aber definitiv nicht mehr passieren und man sieht auch schön an Fallons Beispiel, was es mit Frauen angestellt und wie es sie beeinflusst. Aber bevor ich anfange mich darüber aufzuregen, zurück zur Story.
Fallon ist keine leichte Protagonistin, sie macht nicht nur sich selber das Leben schwer, sie hat es mir auch beim lesen nicht immer leicht gemacht, weil ich sie so oft schütteln wollte. Ich konnte sie teilweise gut verstehen. Warum sie sich auf ihrer Arbeit so bedeckt gehalten hat, warum sie sich durchkämpfen möchte und warum sie sich ihrem Vater so angepasst hat, aber dennoch hat sie mich wahnsinnig gemacht. Es wirkt, als hätte sie verlernt sie selber zu sein. Vor ihrem Vater, bei ihrem Job und selbst als Autorin spielt sie eine Rolle, die sie nicht wirklich ist oder zumindest nicht ganz. Sie ist dazu auch wirklich sehr stur, weigert sich eine neue Richtung einzuschlagen und an dem Punkt, war ich wirklich sauer auf sie. Ich meine sie kann sich nicht pausenlos beschweren und wenn sich neue Chancen bieten, sie einfach nicht nutzen wollen🫣 Und mit Jesper, ihrer Abneigung und ihrem, oder soll ich sagen Rosalies, Plan fange ich lieber erst nicht erst an👀
Jesper war mir dagegen Grundlegend sympathisch, selbst wenn er nicht Fehlerfrei war. Aber das schöne an ihm war, das er sein Verhalten durchaus reflektieren kann und versucht es besser zu machen. Zudem ist er sehr aufopferungsvoll und würde alles für seine Familie tun, selbst wenn er sich und seine Wünsche zurückstellt. Besonders süß fand ich auch sein Verhältnis zu seiner Schwester, sie sind ein sehr amüsantes Gespann.
Auch Fallon und Jesper mochte ich zusammen, selbst als sie sich noch nicht mochten. Das ihre Beziehungsentwicklung nicht ganz einfach wird, war dabei wohl von Beginn an klar. Er hält sie für ihre Zwillingsschwester und sie hasst ihn regelrecht, da sind Probleme praktisch vorprogrammiert. Ich habe dabei zwar nicht ganz verstanden warum Fallon so eine starke Abneigung hat, da sie sehr auf Vorurteilen beruht und warum sie ihn so lange vorführt, aber abgesehen davon fand ich ihre Beziehungsentwicklung und wie sie sich nach und nach besser kennengelernt haben, in einen schönen Tempo und authentisch. Zudem mochte ich Jespers Verhalten bzw. die Veränderungen gegenüber Fallon/ Rosalie sehr.
Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen, es ist eine süße und humorvolle Geschichte, in der sowohl Fallon wie auch Jesper eine persönliche Entwicklung durchmachen und lernen für sich selber und ihre Wünsche einzustehen. Selbst wenn mich Fallon ein bisschen in den Wahnsinn getrieben hat, habe ich dennoch mit ihr und Jesper mitgefiebert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.03.2025

Eine besondere Leseerfahrung mit kleinen Schwächen

Our Infinite Fates
0

Mir wurde das Buch als Rezi Exemplar zur Verfügung gestellt, was meine Meinung allerdings nicht beeinflusst hat.
Der Schreibstil der Autorin ist definitiv besonders, er ist eher ruhig, bildlich und hat ...

Mir wurde das Buch als Rezi Exemplar zur Verfügung gestellt, was meine Meinung allerdings nicht beeinflusst hat.
Der Schreibstil der Autorin ist definitiv besonders, er ist eher ruhig, bildlich und hat ein wenig etwas poetisches was ihn besonders macht, mir es am Anfang aber tatsächlich nicht so leicht gemacht hat in die Geschichte zu finden. Als ich mich allerdings daran gewöhnt hatte, konnte er mich durchaus fesseln, auch wenn ich durch die vielen welchsel zwischen der Gegenwart und Vergangenheit nicht ganz in den Lesefluss gekommen bin, wie ich es mir gewünscht hätte.
Dennoch mochte ich die doch eher ruhige und gemächliche Geschichte rund um Evelyn und ihrer großen Liebe Arden, die zwar viele Leben überdauert, aber diese Leben endeten auch immer viel zu früh.
Ich mochte die Idee zur Geschichte, das Evelyn immer vor ihrem 18 Geburtstag ermodet wird und ihren Kampf in der Gegenwart ihr Schicksal zu überwinden und die verwiklung darin mit Arden. Dazu gab es auch immer wieder Rückblicke aus ihren früheren Leben und besonders dessen Ende.
Ich mochte Evelyn sehr. Sie ist eine interessante und vielschichtige Protagonistin die für ihr junges Alter doch schon recht erwachsen und reflektiert ist. Das ist aber auch wenig verwunderlich, da sie sich ja an ihre vielen vorigen Leben errinert und dort schon einige Erfahrungen gesammelt hat. Ich mochte es sehr ihre Reise zu verfolgen und wie sie gegen die tickende Zeit arbeitet, um ihren Schicksal zu entkommen. Eine der wichtigste Punkte dabei ist, verliebe dich bloß nicht (schon wieder) in Arden, aber wie das so läuft… ihr könnt es euch denken 😅👀
Arden ist mir im Gegensatz zu Evelyn ein bisschen zu blaß geblieben. Es gab durchaus interessante Momente und man fragt sich zu Beginn warum er sich gar nicht an die vergangenen Leben errinert, aber auch wenn es Auflösungen gab, konnte ich dennoch nicht so eine richtige Bindung zu ihm aufbauen.
Auch die Beziehungsentwicklung der beiden hatte ein paar schwächen für mich. Ich mochte die beiden zwar durchaus zusammen, aber mir ist nicht ganz klar geworden woher die ganz großen Gefühle der beiden kamen. Vielleicht hätte sich auch da ein wenig mehr in den Rückblicken drauf konzentriert werden können oder die beiden wurden einfach vom Schicksal dazu bestimmt sich zu lieben. Wer weiß, aber ich hätte mit glaube ich ein paar mehr tiefe Emotionen gewünscht.
Ich muss dem Buch aber auch definitiv zu Gute halten, das es sehr logisch aufgebaut war, die Spannung zwar nicht mega hoch, aber unterschwellig die ganze Zeit gehalten wurde und das Ende einen runden Abschluss geboten hat
Insgesamt war das Buch definitiv eine besondere Leseerfahrung. Ich musste mich zwar erstmal an den Schreibstil
gewöhnen, aber sie konnte mich auch fesseln und hat besonders mit Evelyn eine außergewöhnliche Protagonistin gefunden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere