Cover-Bild Our Infinite Fates
(86)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
22,00
inkl. MwSt
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • Genre: keine Angabe / keine Angabe
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 01.03.2025
  • ISBN: 9783423765657
Laura Steven

Our Infinite Fates

Atemberaubende Romantic Fantasy inspiriert von Taylor Swifts ›exile‹ | Mit exklusivem Farbschnitt in limitierter Auflage
Michelle Landau (Übersetzer)

Was dich liebt, vernichtet dich. In jedem deiner Leben.

Dieses Buch gibt es in zwei Versionen: mit und ohne Farbschnitt. Sobald die Farbschnitt-Ausgabe ausverkauft ist, liefern wir die Ausgabe ohne Farbschnitt aus.


Evelyn kann sich an jedes ihrer früheren Leben erinnern. Auch daran, dass sie in jedem einzelnen davon ihren 18. Geburtstag nicht erlebt hat – und schuld daran ist jedes Mal ihre große Liebe, der sie unerklärlicherweise nicht entrinnen kann. Nur dass sie ihr aktuelles Leben gerade sehr mag und, noch wichtiger, dass ihre Schwester sie für eine Knochenmarktransplantation braucht. Wenn sie ihre Schwester retten und den tragischen Verlauf ihrer Zeit und Raum überdauernden Liebesgeschichte aufhalten will, muss Evelyn:

  1. die Person finden, die sie seit Jahrhunderten in jedem Leben jagt, 
  2. herausfinden, warum sie überhaupt gejagt wird, um den Fluch endlich zu brechen, und
  3. um jeden Preis verhindern, dass sie sich wieder ineinander verlieben …

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.04.2025

Was für ein Plottwist

0


Rezension zu Our Infinite Fates von Laura Steven

Was für eine besondere Geschichte – leise, poetisch und gleichzeitig voller Spannung, Wendungen und Emotionen.

Evelyn, oder besser gesagt Branwen, ist ...


Rezension zu Our Infinite Fates von Laura Steven

Was für eine besondere Geschichte – leise, poetisch und gleichzeitig voller Spannung, Wendungen und Emotionen.

Evelyn, oder besser gesagt Branwen, ist eine dieser Protagonistinnen, die man einfach nicht vergisst. Selbstlos, empathisch und mit einer Tiefe, die über Jahrhunderte gewachsen ist. Ihre Erinnerungen an frühere Leben machen sie so reflektiert – und lassen uns Leser:innen mit jeder Zeile mitfühlen, mitleiden und mitfiebern.

Arden hingegen… hat es mir schwerer gemacht. Mal mochte ich ihn, mal konnte ich ihn überhaupt nicht greifen. Er bleibt über weite Teile der Geschichte etwas blass, obwohl seine Rolle zentral ist. Vielleicht hätten ein paar Kapitel aus seiner Perspektive geholfen, mehr über seine Beweggründe zu verstehen und eine tiefere emotionale Bindung zu entwickeln.

Die Idee des Buches hat mich jedoch komplett überzeugt:
Eine Liebe, die über Jahrtausende hinweg immer wiederkehrt – und doch jedes Mal tödlich endet.
Die Zeitsprünge in frühere Leben waren atmosphärisch stark und haben nicht nur historische Vielfalt reingebracht, sondern auch viele kleine Puzzleteile, die sich langsam zu einem größeren Bild zusammenfügten. Besonders spannend fand ich, wie sich die Rückblicke nach und nach zu einem Gesamtverständnis aufgebaut haben.

Und dieser Plottwist… Ich hatte keine Ahnung, was ich erwartet habe – aber sicherlich nicht das! Eine Wendung, die mich wirklich überrascht hat und der Geschichte noch einmal eine neue Tiefe gegeben hat.

Der Schreibstil ist ruhig, bildhaft und teilweise poetisch. Das passt wunderbar zur Geschichte, hat mir den Einstieg aber ehrlich gesagt nicht ganz leicht gemacht. Mit der Zeit hat er mich aber komplett eingenommen.

Zum Ende hin habe ich richtig mitgefiebert. Evelyns Ziel, wenigstens dieses eine Mal länger zu leben – für ihre Schwester – ist so greifbar und emotional stark.
Nur das Finale selbst… hat mich nicht ganz so mitgenommen, wie ich es mir gewünscht hätte. Vielleicht, weil ich insgeheim auf etwas anderes gehofft hatte.

Fazit:
Ein faszinierender und tiefgründiger Roman über Liebe, Verlust und das Schicksal. Evelyns Geschichte bleibt im Herzen, auch wenn nicht alles perfekt war.

4,5 Sterne für ein außergewöhnliches Buch, das nachhallt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.04.2025

Anderes, muss man erleben

0

Manchmal stößt man auf ein Buch, das einen nicht nur zum Nachdenken anregt, sondern einen regelrecht auf eine emotionale Achterbahnfahrt mitnimmt. So erging es mir mit Our Infinite Fates von Laura Steven. ...

Manchmal stößt man auf ein Buch, das einen nicht nur zum Nachdenken anregt, sondern einen regelrecht auf eine emotionale Achterbahnfahrt mitnimmt. So erging es mir mit Our Infinite Fates von Laura Steven. Schon als ich es auf meine Highlightliste für 2025 setzte, wusste ich, dass es etwas Besonderes sein würde, aber die Reise, die ich mit Evelyn und Arden unternahm, war weit mehr als das.

Kennst du das Gefühl, wenn du ein Buch in die Hand nimmst und es dich sofort in seinen Bann zieht, obwohl die Handlung selbst nicht von wilder Action geprägt ist? Genau das passiert hier. Stattdessen sind es die Rückblicke in die Vergangenheit der Protagonistinnen, die eine subtile, aber kraftvolle Spannung aufbauen. Diese Rückblenden sind wie kleine Puzzlestücke, die nach und nach ein größeres Bild ergeben. Natürlich, wenn du kein Fan von Rückblicken bist, könnte dies eine Herausforderung sein. Aber für mich war es genau das, was die Geschichte so einzigartig machte.

Es gab diese Momente, in denen ich das Buch einfach nicht aus der Hand legen konnte. Die Twists und Wendungen waren wie unerwartete Weggabelungen auf einem vertrauten Pfad, und jedes Mal fragte ich mich: "Wohin führt das alles?" Und dann, der Schluss – dieser unglaubliche Twist – hat mich völlig überrascht. Das sind die Augenblicke, die ich am meisten liebe; wenn ein Buch es schafft, meine Erwartungen zu übertreffen und mich sprachlos zurücklässt.

Ein Wort der Warnung: Dieses Buch wird nicht jedem gefallen. Es ist speziell und anders, und genau das macht seinen Reiz aus. Wenn du bereit bist, dich auf eine ungewöhnliche Reise einzulassen, die dich zum Nachdenken bringt und deine Emotionen herausfordert, dann ist Our Infinite Fates definitiv etwas für dich. Vielleicht wirst du, wie ich, am Ende das Gefühl haben, etwas ganz Besonderes erlebt zu haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.03.2025

Ich liebe dich und ich habe dich geliebt und ich werde dich immer lieben.

0


Meine Meinung


Nachdem ich den Klappentext in einer Buchhandlung gelesen habe, war mir klar, dieses Buch muss ich lesen. Eine große Liebe, die immer mit dem Tod endet, und das in den verschiedensten ...


Meine Meinung


Nachdem ich den Klappentext in einer Buchhandlung gelesen habe, war mir klar, dieses Buch muss ich lesen. Eine große Liebe, die immer mit dem Tod endet, und das in den verschiedensten Zeitebenen, klingt richtig interessant. Und das war es auch für mich.

Der Prolog beginnt mit einer Hochzeit, die das Brautpaar nicht überlebt ...

Mit Evelyn hat die Autorin eine Hauptfigur gezeichnet, bei der ich richtig mitgelitten habe. Älter als 18 Jahre darf sie niemals werden. Egal in welchem Zeitalter sie sich befindet, immer wieder findet Arden sie und beendet ihr Leben. Dabei muss auch jedes Mal er selbst sterben.

Beide fühlen sich auf magische Weise zueinander hingezogen. Die Frage, welcher Fluch für diesen Wahnsinn verantwortlich ist, zieht sich durch das ganze Buch, wie ein roter Faden.

In ihrem aktuellen Leben (2022) heißt sie Branwen und möchte das Leben ihrer leukämiekranken Schwester retten. Ihr 18. Geburtstag steht kurz bevor, und Evelyn muss sich etwas einfallen lassen, um lange genug zu überleben. Sie liebt ihr aktuelles Leben über alles. Ihr Job in einem Buchladen, das Familienleben und die Geborgenheit geben ihr das Gefühl, endlich im richtigen Leben angekommen zu sein.

Das Geschehen spielt abwechselnd in verschiedenen Zeitebenen und Ländern. Evelyn weiß nie, wie Arden gerade aussieht. Auch sie selbst ist nicht immer eine Frau. Mal begegnen sie sich als zwei junge Burschen - mal als Mädchen. Dann wiederum ist sie ein Junge und Arden ein Mädchen. Eine mächtige Anziehungskraft führt sie jedoch immer wieder zusammen.

In jedem Leben hofft Evelyn, dass sie dem Tod entrinnen können. Sie versteht einfach nicht, warum das nicht möglich sein sollte, da sie ja auch die Verzweiflung von Arden spürt.

Alles, was ich wollte, war ein Leben mit ihm.
Alles, was ich wollte, war ein Leben. (Zitat)

Der bildgewaltige Schreibstil hat mein Kopfkino auf Hochtouren laufen lassen. Die verschiedenen Settings sind wunderbar in die Geschichte integriert und spiegeln die verschiedenen Epochen eindrucksvoll wider. Besonders eine Szene in Sibirien hat mir Gänsehaut beschert.

Wir waren Bauern und Bäcker gewesen, Soldaten, Juweliere und Diebe, Adelige und Kriminelle, Söhne und Töchter, unsere Form änderte sich mit jedem Leben, aber nie unser Herz. (Zitat)

Fazit

Von mir eine klare Empfehlung, für diese epische Liebesgeschichte, die mich von der ersten Seite an fesseln konnte. Das Ende war für mich rund und hat alle meine Fragen beantwortet.

Danke Laura Steven.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.03.2025

Große Überraschung

0

Das Buch war eine große Überraschung für mich.
Es geht um zwei Protas, die in jedem Leben aufeinandertreffen, sich verlieben und dann sterben, bevor sie 18 Jahre alt werden. Doch dieses Mal darf Evelyn ...

Das Buch war eine große Überraschung für mich.
Es geht um zwei Protas, die in jedem Leben aufeinandertreffen, sich verlieben und dann sterben, bevor sie 18 Jahre alt werden. Doch dieses Mal darf Evelyn nicht sterben, denn ihre Schwester braucht dringend eine Knochenmarktransplantation. Also muss sie ihrem Schicksal zuvorkommen und herausfinden, was eigentlich vor sich geht.
Ich war am Anfang etwas skeptisch, aber habe dann richtig schnell mitgelitten. Die Handlung ist eigentlich nicht wirklich komplex, weil man durch den Klappentext schon sehr viel weiß, aber wirklich ergreifend. Die ruhige Erzählweise hat dann ihr Übriges getan und ich habe ziemlich schnell geweint.
Besonders gut gefallen haben mir die Rückblenden aus den vorherigen Leben. Dadurch haben die Protas richtig menschlich gewirkt. Und auch die Nebenfiguren haben sich einen Weg in mein Herz geschlichen.
Es war spannend, verletzlich, emotional und heftig, ohne übermäßig kitschig oder dramatisch zu sein.
Die Geschichte in ihrer Gesamtheit ist nicht wirklich komplex, aber durch die Erzählweise, die offenen Fragen und die Menschlichkeit der Protas, ergibt sich einfach ein rundes Gesamtbild, das die Geschichte zu einem kleinen Highlight macht.
Dieses Buch wird mir noch lange im Gedächtnis bleiben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.03.2025

Faszinierend, besonders und unglaublich emotional – ein wahres Gefühlskino!

0

"Liebe ist das Einzige, woran es sich lohnt zu glauben."

Wow, was für eine wunderschöne, tiefgründige, zu Herzen gehende und ganz besondere Geschichte!
"Our Infinite Fates" hat mich vom ersten Wort an ...

"Liebe ist das Einzige, woran es sich lohnt zu glauben."

Wow, was für eine wunderschöne, tiefgründige, zu Herzen gehende und ganz besondere Geschichte!
"Our Infinite Fates" hat mich vom ersten Wort an gefesselt, und es fiel mir unglaublich schwer, das Buch aus der Hand zu legen, so sehr hat es mich in seinen Bann gezogen.
Evelyn und Arden sind bemerkenswerte Charaktere, deren schicksalhafte Verbindung sich durch zahlreiche Leben zieht.
Leider erreicht Evelyn aber nie das 18. Lebensjahr.
Die Frage, welche Kräfte oder Umstände immer wieder dazu führen, dass sie sich treffen, sich ineinander verlieben, doch am Ende wieder töten müssen, bevor sie wiedergeboren werden, war einfach faszinierend.

"Meine Liebe für dich könnte einen ganzen Ozean füllen, Evelyn.
Aber ich kann den Strom der Zeit nicht aufhalten."

Es war eine bittersüße Erfahrung, ihre Geschichte zu verfolgen, vor allem die Rückblicke auf ihre gemeinsamen Leben.
Warum ist es ihnen nie vergönnt, zusammen alt zu werden, ein normales Leben zu führen und einfach glücklich zu sein?
Durch die vielen Leben, die sie zusammen teilen, bekommt man Einblicke in verschiedene Kulturen und Zeitalter, da sie in verschiedenen Zeiten und Orten wiedergeboren werden.
Aber trotz all dieser Leben haben sie nie die Möglichkeit, ein normales Leben zu führen – nicht erwachsen zu werden, einen Beruf zu haben, Kinder zu bekommen und alt zu werden – all das, was sich Evelyn so sehr wünscht.

"Wir hatten uns so lange geliebt, durch die dunkelsten Zeiten der Geschichte, unmöglicher Umstände zum Trotz, durch schreckliche Schicksale und unüberwindbare Trauer.
Die Freude und der Schmerz, die wir teilten, hatten unsere Substanz ineinander verwoben.
Niemand kannte mich besser. Niemand sonst verstand, wie es war. Da war eine eine Verbindung zwischen uns, unser gemeinsames Geheimnis eine Festung, die niemand stürzen konnte. Ohne Arden fühlte ich mich unfassbar allein in dieser Welt."

Ich konnte mich so gut in Evelyn hineinversetzen, wie sie sich nach Antworten sehnte und gleichzeitig mit ihren gemischten Gefühlen für Arden kämpfte.
Ihre Verbindung, trotz all der schweren Erlebnisse aus ihrer Vergangenheit, ist so stark, dass immer wieder eine Liebe auflebt, sobald sie sich begegnen.
Beim Lesen habe ich so viel gefühlt, und die Auflösung der Geschichte war eine absolute Überraschung, die ich niemals erwartet hätte.
Ein kleiner Kritikpunkt war für mich, dass anfangs gelegentlich die geschlechtsneutralen Pronomen they/them/their verwendet wurden, da die beiden Charaktere in ihren verschiedenen Leben nicht an ein bestimmtes Geschlecht gebunden waren.
Ab der Hälfte des Buches wurde darauf jedoch verzichtet, was mir persönlich besser gefallen hat, da ich Evelyn immer als weiblich und Arden als männlich empfunden habe.
Trotzdem hat das meine Gesamtbewertung der Geschichte nicht beeinflusst, denn die einzigartige Idee und die emotionale Tiefe der Erzählung waren einfach großartig.
"Our Infinite Fates" ist ein Buch über eine außergewöhnliche und tiefgreifende Liebe, die Jahrhunderte überdauert, mich zutiefst berührt hat und noch lange nach dem Lesen nachhallt.
Faszinierend, besonders und unglaublich emotional – ein wahres Gefühlskino!