Platzhalter für Profilbild

Mogni

Lesejury Star
offline

Mogni ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Mogni über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.03.2025

Ich war noch niemals in New York

Acht (un)geplante Tage mit dir
0

Der @flamimgo Verlag ist bekannt für seine Romane, die uns durch die Welt reisen lassen. Heute geht es mit @veraconnyjack nach New York
Ich muss sagen, dass ich nicht wirklich ein Amerika Fan bin. Bis ...

Der @flamimgo Verlag ist bekannt für seine Romane, die uns durch die Welt reisen lassen. Heute geht es mit @veraconnyjack nach New York
Ich muss sagen, dass ich nicht wirklich ein Amerika Fan bin. Bis jetzt hat es mich noch nie dahin gezogen und jetzt eigentlich noch weniger. Aber in Büchern 📚 ist alles erlaubt.

Luke und Hazel konnten nicht unterschiedlicher sein, sie lässt sich treiben und er plant alles durch. Er gehört zu den Menschen, die sogar die Pipipausen genau festlegen. Jetzt müssen die 2 total verschiedene Charaktere auf ein Nenner kommen, denn Hazel nimmt den Platz von Lukes Schwester ein, die leider verhindert ist und nicht mit nach New York kann.
Was als Zweckgemeinschaft beginnt, wird zu einer wunderschönen Zeit und die beiden kommen sich immer näher und gehen einen Deal ein. Acht Tage ein Time- out von ihrem Leben.

Bin eher Team Hazel auf Bezug Urlaub, klar gibt es einige Punkte die auch meiner To do Liste stehen, aber diesen puren Stress wie Luke ihn macht, nee danke. Das habe ich im wahren Leben im Krankenhaus genug, das kann ich so nicht gebrauchen.

Man kommt sehr gut ins Buch rein und ich hatte so einige Gänsehautmomente, denn die Autorin hat einen sehr farbenfrohe Schreibweise und mein Kopfkino hat alles zu aktiv umgesetzt. Ist manchmal schön, aber auch manchmal zu viel, danke an mein Kino, denn so floss literweise Schweiß bei Luke.

Ich würde das Buch Menschen empfehlen, die demnächst hin fliegen möchten, denn es sind jede Menge Tipps für Ausflüge und Wowmomente eingebaut, es ist schon ein Reiseführer mit einer schönen Lovestory.

🗽🗽🗽🗽 von 5

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.03.2025

War leicht enttäuscht

The First to Fall
0

"The First to Fall: Red Summer " von Kristina Moninger ist mir bei @vorablesen.de aufgefallen, hatte aber kein Glück. Aber zum Glück gibt es Hörbucher, so kann man das Kaufverbot (mir selber auferlegt) ...

"The First to Fall: Red Summer " von Kristina Moninger ist mir bei @vorablesen.de aufgefallen, hatte aber kein Glück. Aber zum Glück gibt es Hörbucher, so kann man das Kaufverbot (mir selber auferlegt) umgehen.
Da das Buch, was ich gerade lese, mich nicht so packt, war dies die perfekte Überbrückung. Denn die Kurzbeschreibung hört sich gut an!

Jakobs Träume zerplatzen, als es bei einer Bergtour mit Freunden zu einem tragischen Vorfall kommt. Von der Polizei verdächtigt, darf er das Land nicht verlassen. Zugleich ist er gezwungen, das Alpenchalet seiner Mutter vor dem Ruin zu bewahren. Besessen widmet er sich dieser Aufgabe, bis Aurora mit ihrem Van auftaucht und Nachforschungen zum Tod ihrer Schwester anstellt. Ohne zu ahnen, welches erschütternde Geheimnis zwischen ihnen steht, fühlen sie sich magnetisch voneinander angezogen. Doch Jakob kämpft verbissen gegen die Gefühle an, denn er glaubt, ihre Liebe nicht zu verdienen. Nicht nach dem, was er getan hat …

Das Cover und der Farbschnitt sind ein purer Magnet, von der Autorin hatte ich bis jetzt noch nichts gelesen, was daran liegt, dass in den letzten Jahren eher Selfpublisher bei mir eingezogen sind.

Das Buch startete gut, ich kam gut rein, der Schreibstil ist flüssig, es gibt öfters Zeitsprünge, fließen gut in die Geschichte ein, sind aber erkennbar. Man kommt wirklich nicht durcheinander.
War von der Geschichte an sich fasziniert, aber irgendwie zog es sich, die Charaktere waren für mich nicht greifbar. Ich wollte sie mehr durchleuchten, dabei war die Geschichte aus der Sicht von Jake und Aurora geschrieben, trotzdem fehlte es mir tiefer in die Gefühle und Gedanken der Protagonisten abzutauchen. Es ist vorhanden, für mich aber zu öberflächlich.

Klasse war das wunderschöne Setting in den italienischen Alpen, ich bin der Meermensch, aber trotzdem hab ich mich in die Aussicht (Kopfkino) verliebt, trotz Höhenangst.

Gegen Ende des Buches, wird es dann doch noch spannend und was soll ich sagen, es endet mit einen Cliffhanger und ich hätte am liebsten gebrüllt, als ich feststellte, dass die Fortsetzung am 07.11 rauskommt.

🌟🌟🌟 von 5

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.03.2025

Ist kein Lesemuss

SORRY. Ich habe es nur für dich getan
0

"SORRY. Ich habe es nur für dich getan" von Bianca Iosivoni liegt schon ewig auf meinen SUBwagen. War neugierig aufs Buch, aber irgendwie hatte ich Angst, dass es mich enttäuscht. Mir kommt es so vor, ...

"SORRY. Ich habe es nur für dich getan" von Bianca Iosivoni liegt schon ewig auf meinen SUBwagen. War neugierig aufs Buch, aber irgendwie hatte ich Angst, dass es mich enttäuscht. Mir kommt es so vor, als liebt man das Buch oder kann damit nix anfangen und keine ahnung zu welcher Sorte ich gehöre.

Das Cover erkennt man irgendwie sofort, es war eine Zeitlang andauernd bei Instagram zu sehen. Ohne diesem Wissen denke ich, dass es auch so aufgefallen wäre.

Für alle, die die Story nicht kennen oder nicht mehr, hier eine kurze Zusammenfassung.
Die junge ehrgeizige Journalistin Robyn ist geschockt, als die Polizei bei ihr auftaucht: Ihr Ex-Freund Julian wurde als vermisst gemeldet. Mit einem Schlag stürzt die Vergangenheit auf sie ein, und alles ist wieder da: Die Sehnsucht, der Schmerz – und die Enttäuschung. Dabei möchte Robyn nichts mehr, als zu vergessen. Zutiefst beunruhigt fragt sie sich, was Julian zugestoßen sein könnte, und findet Zuflucht bei ihrem besten Freund Cooper. Doch das, was sie für Cooper empfindet, geht längst über eine Freundschaft hinaus. Als er unter Verdacht gerät, mit Julians Verschwinden zu tun zu haben, weiß Robyn nicht mehr, was sie noch glauben oder fühlen soll – und vor allem, wem sie noch vertrauen kann. Vielleicht nicht einmal mehr sich selbst …

Vom Schreibstil kommt man leicht in die Geschichte, es gibt immer wieder Sprünge in die Vergangenheit, wie sich Julian und Robyn kennengelernt haben, wie sich die Beziehung wächst und sich verändert. Diese sind flüssig und macht es interessant.

Aber an sich zog sich die Geschichte für mich. Es wird starke Gefühle, Psychologische Spannung und süchtig machende Twists geworben. Ja, da sind Gefühle, aber sie werden nicht so rüber gebracht und irgendwie hab ich keine überraschende Wendungen gefunden. Vielleicht lese ich auch einfach zu viel und konnte daher das Schema erkennen.
An sich war die Idee echt gut, aber die Ausarbeitung liess zum wünschen übrig und ich hab das Buch 2 mal zur Seite gelegt, um was anderes zu lesen, wäre sonst in ein Lesetief gefallen und das möchte keiner.
Ich gehöre eindeutig zu den Menschen, für die das Buch nix ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.03.2025

Ein richtig guter Wohlfühlroman

Der Duft von Kuchen und Meer
0

Ich glaub, fast jeder hat schon Büchern von @annebarns gelesen. Bei mir waren es bis jetzt drei Stück, aber danach hab ich es ein bisschen aus den Augen verloren. Wobei mein Bruder mich öfters erinnert, ...

Ich glaub, fast jeder hat schon Büchern von @annebarns gelesen. Bei mir waren es bis jetzt drei Stück, aber danach hab ich es ein bisschen aus den Augen verloren. Wobei mein Bruder mich öfters erinnert, denn es liebt das Fudge mit Meersalz aus einen ihrer Bücher 📚.

Jetzt kam was neues von ihr raus und ich muss zugeben, dass die Vorschau bei @vorablesen mich schon mega neugierig gemacht hat, aber leider mochte mich die Losfee nicht. Zum Glück kam es auch als Hörbuch raus, da arbeiten im Moment echt Energie gekostet hat, war das perfekt. (Wenn einem alle Knochen weh tun, ist sogar ein Buch zu schwer. 😵)

Der flüssige Schreibstil entführt einen, zusammen mit Maren und Leni, auf die Insel Amrum und man fiebert, ab der ersten Seite, mit.
Warum hat die Oma nie was von ihrer Kindheit auf der Insel erzählt? Oder das sie da ein Haus hat? Was war der Grund vom Streit mit den Angehörigen?
Neben all den Puzzleteilen verlieben sich die beiden Mädels in die Insel und wenn ich ehrlich bin, ich auch ein Stück. Denn es ist einfach mega schön beschrieben, dass man das Meer und die Möwen hört.

Am Anfang hatte ich ein bisschen Sorgen, dass man von den ganzen Namen erschlagen wird, aber dies war unbegründet. Die Autorin lässt uns die Ahnentafel auch ein bisschen erkundigen, aber das liegt daran, dass es kleine Stippvisite in der Vergangenheit gibt. Keine Angst, die Wechsel sind gut eingearbeitet, aber so das man es erkennt.

Ich fand es war ein schöner Wohlfühlroman, aber nicht von der Sorte, Frau sieht Mann und hat 1000 Schmetterlinge im Bauch, das Buch geht tiefer. Zeigt uns Verluste auf, manche Menschen kann man zurück in sein Leben holen, manche sind für immer verschwunden.

🐚🐚🐚🐚🐚 von 5

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.03.2025

Gute Idee, Ausführung nicht perfekt

Mein wunderbarer Cottage-Garten
0

Wenn ich ein Titel und Beschreibung eines Buches lese, hab ich bestimmte Vorstellungen und daher freute ich mich mega auf "Mein wunderbarer Cottage-Garten". Denn ich liebe meinen grüne Oase 🌹🪻🌷und mag ...

Wenn ich ein Titel und Beschreibung eines Buches lese, hab ich bestimmte Vorstellungen und daher freute ich mich mega auf "Mein wunderbarer Cottage-Garten". Denn ich liebe meinen grüne Oase 🌹🪻🌷und mag englische Gärten, würde meinen gerne ein bisschen umgestalten und hoffte auf Pflanzpläne. Mein Grundstück ist fast 700 qm, hab den grünen Daumen, aber nicht das Händchen, dass alles zusammen passt. Und würde das gerne ändern! 😉

Leider ist das Buch nicht so wie erwartet, es gibt keine Pläne, die Fotos sind schön, aber teilweise unscharf und der Fotografin fehlte der richtige Blick. Meine Schwester würde sagen, dass hab ich mir anderes vorgestellt und würde einen die Kamera aus der Hand reißen. 😉

Isabelle van Groeningen stellt ihren Garten vor, den sie inzwischen nicht mehr hat und es ist nur dieser Garten, hätte gerne mehre gesehen. Denn sie schreibt auch, dass sie zur Inspiration für ihren Garten verschiedene Gärten in der Region aber auch schöne Gärten in Kent, Sussex und Somerset besucht hat, wäre schön wenn man davon Bilder gesehen hätte, z.B. was ihr gefallen hat und wie sie dies selber umgesetzt hat.
Es ist ein Ausflug in dieses grüne Paradies, sie verrat uns Tipps und Tricks, aber leider sind sie nicht sortiert und es gibt kein Inhaltsverzeichnis, wo man kurz was nachschlagen.
Man kann sich ins Buch träumen, aber ich hab mir einfach mehr versprochen. Sah mich und meinen Gärtner fleißig die Pläne umsetzen, aber nix da und für 28 Euro ist das schon schade, daher gibt es nur 🌟🌟🌟 von 5.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere