Profilbild von Nadys-Buecherwelt

Nadys-Buecherwelt

Lesejury Star
offline

Nadys-Buecherwelt ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Nadys-Buecherwelt über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.06.2024

Erhoffe mir weitere Romane von der Autorin

Die Halbwertszeit von Glück
0

Rezension:

Louise Pelt hat hier eine besondere Geschichte geschrieben, die sie in drei unterschiedliche Zeitspannen gestaltet hat.

DDR 1987
Johanna lebt alleine in einer Hütte nahe der Grenze zur BRD. ...

Rezension:

Louise Pelt hat hier eine besondere Geschichte geschrieben, die sie in drei unterschiedliche Zeitspannen gestaltet hat.

DDR 1987
Johanna lebt alleine in einer Hütte nahe der Grenze zur BRD. Sie lebt sehr zurückgezogen und will keinen Kontakt zu der Außenwelt. Zum nächsten Dorf, um ihre Grundbedürfnisse zu stillen, muss sie einen gewaltigen Fußmarsch hinlegen
Unerwartet klopft ein junges Mädchen an ihre Tür. Obwohl Johanna alles andere als begeistert, als sie feststellt, dass „die Kleine“, wie sie sie nennt, schwanger ist. Diese erzählt ihr, dass sie vorhatte über die Grenze zu gehen, um den Vater des Ungeborenen in Paris zu suchen. Johanna bleibt nichts anderes übrig als „die Kleine“ zu verstecken.

Los Angeles 2003
Hollys großer Traum ist es, als Autorin eine Karriere zu machen. Als eine bekannte Regisseurin ihr geschriebenes Stück gelesen hatte, bittet diese Holly um ein Treffen. Hollys Traum scheint zum Greifen nah.
Da sie eigentlich arbeiten müsste, bietet ihr eine Kollegin an, für sie einzuspringen. Doch dann passiert ein Unglück und für Holly bricht eine Welt zusammen. Sie wird fortan von Schuldgefühlen geplagt.

Paris 2019
Mylénes Leben scheint perfekt. Sie hat sich eine kleine Firma aufgebaut und steht kurz vor der Hochzeit mit Frederic. Doch dann erhält sie von einem Anwalt ein mysteriöses Schreiben. Sie habe eine Wohnung in Amsterdam geerbt. Doch sie kennt diese Frau nicht. Sie macht sich auf den Weg zu ihren Eltern und erhofft sich von denen Antworten. Was sie dann erfährt, reißt ihr den Boden unter den Füßen weg.

Fazit:

Was für ein genialer, toller Roman. Anfangs war ich etwas über die unterschiedlich Zeiten in dem Buch irritiert. Doch jeder Abschnitt war in sich spannend und ich habe die ganze Zeit gerätselt, wie die Protagonisten zusammen gehören sollten. Bis zum Schluss hat mich die Autorin in die Irre geführt, aber letztendlich war dann alles stimmig.
Louise Pelt hat einen sehr guten, fesselnden und flüssigen Schreibstil. Wie sie er die ganzen Stränge letztendlich zusammengeführt hat, fand ich genial.
Ich werde die Autorin auf jeden Fall weiterverfolgen und vergebe hervorragende 5 von 5 Sterne. Eine große Leseempfehlung meinerseits.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.06.2024

Hatte mir mehr erhofft

Lindy Girls
0

Meine Meinung:

Als Hauptprotagonistin lernen wir die Choreographin Wally kennen. Sie möchte gerne eine Frauentanzgruppe gründen, um den aus Amerika stammenden Swing nach Deutschland zu bringen und sucht ...

Meine Meinung:

Als Hauptprotagonistin lernen wir die Choreographin Wally kennen. Sie möchte gerne eine Frauentanzgruppe gründen, um den aus Amerika stammenden Swing nach Deutschland zu bringen und sucht sich dafür junge Frauen, die sie auf unterschiedlicher Weise auf der Straße findet. Die eine kommt aus einem reichen Elternhaus, die andere arbeitet in einer Fabrik, um sich und ihren Bruder zu ernähren. Und die letzte junge Frau möchte endlich eigene Texte schreiben und diese nicht mehr nur von Männern diktiert bekommen. Wally setzt alles daran, für die begabten Frauen Auftritte zu organisieren. Aber in einer bestimmenden Männerwelt werden ihr da immer wieder Steine in den Weg gelegt.

Fazit:

Ich muss sagen, dass ich den Roman als sehr oberflächlich und langatmig empfunden habe. Die Charaktere waren durchweg blass und wirkten auf mich sehr unnahbar. Außerdem kamen so viele Namen in dem Buch vor, dass ich immer wieder in meinem Lesefluss gestört wurde und überlegen musste, um wen es da gerade ging. Auch die ständig wechselnden Perspektiven machten mir das durchgängige Lesen eher schwer. Aufgrund des doch schönen Endes, gebe ich dem Roman 3 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.06.2024

Mord einer Tänzerin

Mörderisches Barcelona
0

Rezension:

Das Leben von Kriminalkommissarin Dolors Canovas läuft im Moment alles andere als gut. Ihre Ehe scheint vorbei und so zieht sie mit ihren beiden Kindern übergangsweise zu ihrer Freundin Anna.
Obwohl ...

Rezension:

Das Leben von Kriminalkommissarin Dolors Canovas läuft im Moment alles andere als gut. Ihre Ehe scheint vorbei und so zieht sie mit ihren beiden Kindern übergangsweise zu ihrer Freundin Anna.
Obwohl Anna ihr immer wieder beteuert, dass es sie überhaupt nicht stört, hat Dolors ein schlechtes Gewissen. Doch ihre Arbeit wächst ihr im Moment über den Kopf, zumal auch ihr Partner Manel Oriol zurzeit aufgrund von einer Erkrankung nicht einsetzbar ist. Seine Ersatzbesatzung ist alles andere als zufriedenstellend. Jetzt bekommt Dolors Xavi Martinez an die Seite gestellt. Doch auch Xavi nervt Dolors anfangs enorm. Er scheint zwar ein kompetenter Polizist zu sein, doch wann er den Mund mal halten sollte, ist ihm nicht bewusst.
Zu allem Überfluss wird sie dann nachts um 3:00 Uhr zu einem Tatort gerufen. Eine junge Frau wurde auf die Gleisen der U-Bahn gestoßen. Keiner hat etwas beobachtet und die Tat scheint genaustens geplant worden zu sein. Bei der Toten handelt es sich um Julia Toset Buxeda, eine Balletttänzerin, die die neue Hauptrolle bei dem Tanzensemble Agita Danza übernehmen sollte. Doch wer hat es auf eine Balletttänzerin abgesehen? Oder wurde die junge Frau aus Eiversucht getötet?

Fazit:

Aufgrund des fesselnden Schreibstils der Autorin, konnte ich schnell in die Story eintauchen.
Die Ermittlerin Dolors Canovas war mir sehr sympathisch, weil sie auch selbst mit alltäglichen Sorgen zu kämpfen hatte. Wohnungssuche, Erziehungsprobleme und Stress im Job gehören ja oft zu Alltagssorgen.
Sylvia Floquet hat die verschiedenen Charaktere sehr gut beschrieben und mir so die Personen nähergebracht.
Es war eine rundherum nachvollziehbare Story und ich gebe dem Krimi 4 von 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.06.2024

Traumkulisse Sylt

Meer Zeit für die Liebe
0

Meine Meinung:

Ich hatte mal wieder Lust auf einen romantischen Liebesroman und so habe ich zu dem 1. Band der neuen Reihe rund um Sylt von Nele Blohm gegriffen.

Nora Hansen lebt schon seit ihrer Geburt ...

Meine Meinung:

Ich hatte mal wieder Lust auf einen romantischen Liebesroman und so habe ich zu dem 1. Band der neuen Reihe rund um Sylt von Nele Blohm gegriffen.

Nora Hansen lebt schon seit ihrer Geburt auf Sylt. Sie hat die Werkstatt ihres Großvaters übernommen. Hier verkauft sie selbst gebundene Kränze und Sträuße. Sie lebt inzwischen bei ihrer Großmutter und steht kurz davor, ihren langjährigen Freund Max zu heiraten. Die Hochzeitsplanung ist im vollen Gange und ihre beste Freundin Ida hat sich bereit erklärt, für Nora das Hochzeitskleid zu schneidern.
Ida besitzt auf Sylt eine kleine Schneiderei und sie hat den Traum, irgendwann eine eigene Kollektion entwerfen zu dürfen.
Doch dann stürzt Noras Leben von jetzt auf gleich zusammen, als Idas Bruder Jante zurück auf die Insel kommt. Was keiner weiß, Nora und Jante hatten vor 12 Jahren eine kurze Beziehung, doch dann verschwand Jante von heute auf morgen, ohne sich von Nora zu verabschieden.
Besonders Max und Ida freuen sich, dass er wieder auf der Nordseeinsel zurückkommt und zu allem Überfluss möchte Max ihn auch noch als Trauzeugen haben.
Als Nora zum ersten Mal nach langer Zeit Jante begegnet, weiß sie nicht, wie sie mit ihren eigenartigen Gefühlen umgehen soll.

Fazit:

Wie ich erwartet habe, fand ich hier einen schönen und entspannenden Liebesroman. Der Schreibstil von Nele Blohm war sehr angenehm, wenn ich auch relativ schnell den Ausgang der Story vorhergesehen habe.
Nichtsdestotrotz haben mir die Charaktere, die die Autorin hier geschaffen hat, sehr gut gefallen und ich freue mich schon auf die Fortsetzung dieser Reihe.
Von mir bekommt dieser Liebesroman 4 von 5 Sterne und jeder, der gerne einen gemütlichen und romantischen Roman lesen möchte, kann ich „Meer Zeit für die Liebe“ unbedingt empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.06.2024

Ein wundervoller Auftakt

Unter fernem Himmel - Rebellisches Tanzmädchen
0

Rezension:

Wir sind im Jahr 1868 und lernen Louisa, eine 17jährige junge Frau, kennen. Sie lebt mit ihren Eltern und ihren Geschwistern auf einem kleinen Hof in Deutschland. Louisa hat eine besondere ...

Rezension:

Wir sind im Jahr 1868 und lernen Louisa, eine 17jährige junge Frau, kennen. Sie lebt mit ihren Eltern und ihren Geschwistern auf einem kleinen Hof in Deutschland. Louisa hat eine besondere Bindung zu ihrer kleinen Schwester Cora und sie beide müssen oft unter der herrischen Strenge ihres Vaters leiden.
Doch Louisa, die heimlich von ihrer ersten Liebe und ihrem ersten Kuss träumt, erfährt plötzlich, dass der Seelenhändler im Dorf ist.
Er sucht nach jungen Mädchen, die er mit nach Amerika nimmt.
Da das Geld bei Louisas Familie mehr als knapp ist, entscheidet der Vater sich, Louisa an den Seelenhändler zu verkaufen.
Und so muss sie in eine unbekannte Zukunft aufbrechen und die Angst sitzt ihr stets im Nacken.
Sie soll in Amerika als Hurdy-Gurdy-Girl arbeiten, doch natürlich weiß Louisa nicht, was es damit auf sich hat.
Eine erschreckende und beschwerliche Reise beginnt.

Fazit:

Nachdem mir schon der Roman „Chicago in Flammen“ von Jana Beck unglaublich gut gefallen hat, war ich auf ihr neues Werk überaus gespannt.
Die Story beginnt direkt mit dem Leben von Louisa und ihrer Familie und ich war wieder sehr ergriffen, wie die Frauen damals lebten und was sie ertragen mussten.
Die Reise von Louisa hat mich ebenfalls sehr mitgenommen und ich habe mit ihr mit gefiebert, wie ihre Ankunft in Amerika aussehen würde.

Jana Beck hat in diesem Roman Charaktere gezeichnet, die ich mir genau vorstellen konnte und dass machte alles so mitreißend. Ich habe die Geschichte bildlich vor mir gesehen und konnte tief in die Story eintauchen. Jana Beck hat es geschafft, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte, was natürlich auch an dem überaus spannenden Schreibstil lag.

Leider hörte der historische Roman relativ abrupt auf, so dass ich schon dem 2. Band entgegenfiebere. Dieser erste Band erhält von mir 5 von 5 Sternen und ich kann ihn wirklich wärmstens empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere