Profilbild von Nele33

Nele33

Lesejury Star
online

Nele33 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Nele33 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.09.2023

unbedingt lesen

Die Suche nach dem Route 66 Killer
0

Wer kennt sie nicht? Die legendäre Route 66 ! Diese Route hat sich der Autor Christian Piskulla in seinem Thriller wunderbar und erschreckend zugleich zu eigen gemacht.

Nachdem mich der PCT absolut begeistern ...

Wer kennt sie nicht? Die legendäre Route 66 ! Diese Route hat sich der Autor Christian Piskulla in seinem Thriller wunderbar und erschreckend zugleich zu eigen gemacht.

Nachdem mich der PCT absolut begeistern konnte setzt der Autor mit der Suche nach dem Route 66 Killer noch eine ganze Schippe drauf. Gefreut habe ich mich alte Bekannte " wieder zu lesen": Mark und Rebecca, genauso wie Steve sind die Protagonisten bei der atemlose Suche nach dem Mörder. Dieser ist bei der Auswahl seiner Opfer nicht gerade wählerisch, so dass es schwierig ist sich ein Bild vom Killer machen.

Was als Vermisstenfall beginnt, entpuppt sich in kürzester Zeit als die Suche nach einem überaus perfiden Serienkiller, der seit Ewigkeiten auf der Route 66 agiert. Rebecca und Mark getarnt als Motorradfahrer auf der legendären Strecke sind mehr als einmal in Lebensgefahr und auch Steve ehemaliger Leiter des FBI erscheint oft machtlos.

Mir fiel es schwer das Buch aus der Hand zu legen, da der Spannungsbogen unaufhörlich ansteigt und durch die kurzen Kapitel auch durchweg gehalten wurde. Die detailreichen Schilderungen der Umgebung unterstützen das Ganze noch: die verlassenen Tankstellen, die Motels-ich konnte die Route quasi miterleben.

Fazit: Christian Piskulla ist in meinen Augen mit dem Route 66 Killer ein Thriller gelungen der seinesgleichen sucht.

Veröffentlicht am 19.09.2023

Sara und Will sind wieder da

Die letzte Nacht
0

Ein Abend in der Notaufnahme verändert für Sara alles. Die junge Danielle wird eingeliefert und beschreibt ihre Vergewaltigung. Sie nimmt Sara das Verspechen ab den Täter zu finden und für Gerechtigkeit ...

Ein Abend in der Notaufnahme verändert für Sara alles. Die junge Danielle wird eingeliefert und beschreibt ihre Vergewaltigung. Sie nimmt Sara das Verspechen ab den Täter zu finden und für Gerechtigkeit zu sorgen. Sara`s eigenes Trauma liegt nun 15 Jahre zurück und wird zum präsenten Thema im Buch.

Als endlich ein Verdächtiger vor Gericht gestellt wird, zeigt sich was mit Geld alles geregelt werden kann. Von Gerechtigkeit keine Spur. Sara`s private Verstrickungen werfen ebenfalls Probleme und Schwierigkeiten auf, die nicht aus der Welt zu schaffen sind.

Dieses Buch beinhaltet detailierte grausame Beschreibungen über Menschen denen von anderen alles genommen wird, die seelische Schmerzen für den Rest ihres Lebens mit sich herumtragen müssen, deren Leben quasi zerstört wurde.
Erschreckend realistisch und eindringlich wird hier die Opfer Seite beleuchtet.

Kein Buch für zart besaitete Menschen in meinen Augen. Das Buch hatte seine Längen und ich würde es eher als Krimi denn als Thriller einordnen.

Veröffentlicht am 10.09.2023

Klischee in Reinform

Kleine Probleme
0

Das Buch "Kleine Probleme" der Autorin Nele Pollatschek erzählt einen Tag im Leben des Protagonisten Lars, der die Prokastrination in seiner Reinstform lebt.

Lars 49, im Moment aufgrund der Tatsache, ...

Das Buch "Kleine Probleme" der Autorin Nele Pollatschek erzählt einen Tag im Leben des Protagonisten Lars, der die Prokastrination in seiner Reinstform lebt.

Lars 49, im Moment aufgrund der Tatsache, dass seine Kinder im Ausland sind und seine Frau sich in Portugal befindet, quasi allein lebend, bekommt Stress als der Sylvester abend da ist und er noch einiges zu erledigen hat. Seine Liste scheint endlos. Doch anstatt sich aufzuraffen verliert er sich in seinem Gedankenkarussell und philosophiert über scheinbar unwichtige Dinge.

Wer kennt es nicht, unangenehme Dinge immer wieder aufzuschieben, bis sich daraus ein Berg entwickelt hat. Bei Lars bekomme ich jedoch den Eindruck, er bekommt irgendwie gar nichts wirklich geregelt. Der Schreibstil der Autorin liest sich gut, ist mit genügend Humor und Spitzfindigkeiten gespickt, so dass es mir Spass machte das Buch zu lesen. Es gibt einiges an Längen, welche aber von der Autorin im passenden Moment wieder aufgefangen werden. Sie bedient auf witzige Weise sämtliche Klischees eines unbeholfenen Mannes, der dazu noch ein Kettenraucher ist.

Ein Buch welches mich gut unterhalten auch, auch wenn manche Stellen etwas langatmig und durchaus kürzbar gewesen wären ohne die aussage zu schmälern.

Mein bevorzugtes Genre sind Krimis und Thriller, aber dieser Roman hat mich gut unterhalten und ich kann ihn gerne weiter empfehlen an alle, die überzogene Klischees mit ausreichend Humor mögen.

Veröffentlicht am 10.09.2023

Leben neben der Sterbebegleitung

Und wir tanzen, und wir fallen
0

"Und wir tanzen, und wir fallen" der Autorin Catherine Newman erzählt die Geschichte von Ashley und Edith, genannt Edi. Beide Frauen sind seit Kindheitstagen beste Freundinnen, doch dann geschieht was ...

"Und wir tanzen, und wir fallen" der Autorin Catherine Newman erzählt die Geschichte von Ashley und Edith, genannt Edi. Beide Frauen sind seit Kindheitstagen beste Freundinnen, doch dann geschieht was Menschen gerne verdrängen:
Edi erkrankt an Eierstockkrebs und ist austherapiert. Ash möchte sich in der letzten Lebenszeit von Edi um sie kümmern und lässt sie in ein Hopsiz in ihrer Nähe bringen. Dafür muss Edi ihren Mann Jude und ihren Sohn Dash in New York zurücklassen.

Die Thematik des Buches ist eine wichtige und die Autorin hat es in den ersten Kapiteln auch gut geschafft mich zu erreichen, doch leider blieben mir die Protagonisten zu oberfächlich und unruhig. Jeder Mensch trauert anders, auch das über Ashs Eskapaden im sexuellen Bereich geschrieben wurde gehört zur Sterbebegleitung genauso dazu wie die Verzweiflung, Hoffnung und der Rest des Lebens ausserhalb des Hospizes. Doch hier war es mir zeilweise zu viel und zu wirr.

Meine Erwartung war aufgrund des Klappentextes eine völlig andere und darum kann ich das Buch nur mit 3 Sternen bewerten.

Veröffentlicht am 05.09.2023

kommt auf die Erwartung an

Tödlicher Isarfrost
0

Bei " Tödlicher Isarfrost" handelt sich um den zweiten Band um die Ermittlerin Clara Liebig und Ihr Ermittlerteam.

Ein vermeintlich tödlicher Verkehrsunfall wird zu einer skuriosen Mordermittlung. Wurde ...

Bei " Tödlicher Isarfrost" handelt sich um den zweiten Band um die Ermittlerin Clara Liebig und Ihr Ermittlerteam.

Ein vermeintlich tödlicher Verkehrsunfall wird zu einer skuriosen Mordermittlung. Wurde die Frau doch tiefgefroren ins Auto gesetzt und die Würgemale deuten auf einen Erstickungstod hin. Die Frau lebte in dem Frauenhaus, in dem in letzter Zeit einige Frauen verschwunden sind. Was geht da vor? Auf der anderen Seite forciert Claras Vorgesetzter die Ermittlungen im Leberkäs-Skandal-einige Menschen erleiden eine Lebensmittelvergiftung nach dem Verzehr.

Wer bei "Tödlicher Isarfrost" einen spannenden Fall erwartet könnte etwas enttäuscht werden. Die Story ist schlüssig, hat einiges an Lokalkolerit zu bieten und die Ermittlerin Clara ist prima gezeichnet.
Einiges bleibt durch die sehr humorvollen Schilderungen der Autorin allerdings auf der Strecke, vor allem die Spannung.

Für mich war es gute Unterhaltung und ich kann das Buch denen empfehlen, die humorvolle Krimis mit guten Charakteren mögen.