Profilbild von Nele33

Nele33

Lesejury Star
offline

Nele33 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Nele33 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.08.2023

kingerecht erklärt

Was ist Künstliche Intelligenz?
0

Das Buch "as ist künstliche Intelligenz" der Autorinnen angelika Zahn und Lena Hesse befasst sich mit einem Thema, welches aus unserem Alltag gar nicht mehr weg zu denken ist. In so vielen Dingen, ...

Das Buch "as ist künstliche Intelligenz" der Autorinnen angelika Zahn und Lena Hesse befasst sich mit einem Thema, welches aus unserem Alltag gar nicht mehr weg zu denken ist. In so vielen Dingen, wie z. B. dem Smartphone, Autos etc. wird KI genutzt ohne das wir dieses noch wahrnehmen bzw. uns Gedanken darüber machen.

Die Generation für die dieses Buch sehr anschaulich geschrieben wurde, werden ein Leben ohne KI gar nicht mehr kennen. Anders ich als Oma, eine Welt ohne KI war für mich völlig normal und den schleichenden anstieg der KI in meinem Leben habe ich gar nicht so bewusst wahrgenommen, sie wird einfach genutzt.
Im Buch werden sowohl die künstliche Intelligenz, als auch Informatik Begriffe sehr gut und vor allem kindgerecht beschrieben.
auch die Gefahren, die sich aus einer KI ergeben können, werden nicht unter den Tisch gekehrt, sondern auch sachlich aufgezeigt.

Ein wichitges und gutes Buch um sich mit Kindern über dieses Thema zu informieren. Dies alles wirklich auf richtig gute und lockere Weise.

Sehr empfehlenswert für Kinder ab ca. 7 Jahren.

Veröffentlicht am 13.08.2023

schönes Episodenbuch

Die Erinnerungsfotografen
0

Die Erinnerungsfotografen der Autorin Sanaka Hiiragi erzählt die Geschichte eines einzigartigen Fotostudios.
In diesem Fotostudio von Hirasaka werden Menschen auf dem Weg ins Jenseits mit ihrer Vergangenheit ...

Die Erinnerungsfotografen der Autorin Sanaka Hiiragi erzählt die Geschichte eines einzigartigen Fotostudios.
In diesem Fotostudio von Hirasaka werden Menschen auf dem Weg ins Jenseits mit ihrer Vergangenheit konfrontiert. Die Menschen auf dem Weg ins Jenseits haben die Chance aus ihrem Leben für jedes Lebensjahr ein Foto heraus zu suchen und diesen Moment wiederzuerleben.

Dies geschieht im Buch am Beispiel von drei sehr unterschiedlichen Personen und Charakteren. Gut wird die Verwirrung, das Wahrnehmen ihrer Vergangenheit dargestellt und die Menschen können so in Frieden mit ihrem Leben abschließen und ihren Weg fortsetzen. Man hat die ganze Zeit das Gefühl, dass Hirasakas auf einen ganz bestimmten Menschen wartet in seinem Fotostudio.

Mir haben die einzelnen Episoden sehr gut gefallen, auch wenn es leiche Schwächen gibt und mir einige Geschehnisse zu oberflächlich blieben.
Dennoch kann ich dieses kleine Buch all jenen Menschen empfehlen, die auf der Suche sind und sich mit dem Leben anfreunden wollen, egal wie es gerade läuft.

Veröffentlicht am 07.08.2023

Wow-was für ein Thriller

Gott ist böse
0

WOW, was für ein Auftaktband zu einer neuen Thriller-Reihe von Tom Falkner.

Robert Forster meint als Psychoanalytiker der mit Schwerstverbrechern arbeitet schon alles gehört und erlebt zu haben. Bis ...

WOW, was für ein Auftaktband zu einer neuen Thriller-Reihe von Tom Falkner.

Robert Forster meint als Psychoanalytiker der mit Schwerstverbrechern arbeitet schon alles gehört und erlebt zu haben. Bis zu dem Tag, als in einer seiner Sitzungen ein Klient vor seinen Augen in Stücke gerissen wird. Doch damit nicht genug: Sechs seiner Patienten werden entführt und der Entführer spielt ein grausames Spiel mit Forster: Geschieht nicht was er verlangt, stirbt jedes mal einer seiner Patienten.
Kommissarin Kayra Davari und Kriminaloberkommissarin Inga Jessen geben alles in ihrer Macht stehende um den wahnsinnigen Psychopathen zu stoppen. Kayra ist zielstrebbig und regelrecht verbissen in ihrer Arbeit und eine tolle Protagonistin.

Schon lange habe ich nicht mehr einen so spannenden Thriller gelesen. Der Schreibstil ist mehr als fesselnd und das Buch entpuppte sich als wahrer Page Turner. Es ist kaum zu glauben, dass es sich hier um ein Debut handelt, so authentisch und wie in einem Sog geschrieben, der mich als Lesserin ein wenig mit ins Geschehen gezogen hat.
Aufgrund der grausamen Details würde ich dieses Buch nur Lesern mit starken Nerven und einem gefestigten Magen empfehlen.

Die Charaktere sind toll ausgearbeitet und ich freue mich nun auf einen weiteren Band des Autoren.

Veröffentlicht am 07.08.2023

kein roter Faden

Die Erfindung des Lächelns
0

Von nele33
Die Erfindung des Lächelns von Tom Hillenbrand entführt den Leser in das Jahr 1911 als die Mona Lisa aus dem Louvre verschwand.

Im Louvre ist alles irgendwie eingefahren, die Wächter sind ...

Von nele33
Die Erfindung des Lächelns von Tom Hillenbrand entführt den Leser in das Jahr 1911 als die Mona Lisa aus dem Louvre verschwand.

Im Louvre ist alles irgendwie eingefahren, die Wächter sind alt, schlafen während ihres Dienstes, niemand interessiert wirklich was im Museum gesschieht. Bis am 22. August 1911 der Platz derMona Lisa von Leornardo da Vinci leer ist. Dies versetzt das ganze Land in Aufruhr und Commissaire Juhel Lenoir bekommt die Aufgabe das Bild zu finden.
Er trifft bei seinen Ermittlungen auf die Creme de la Creme der großen Künstler dieser Zeit:
den Maler Pablo Picasso und den Dichter Guillaume Apollinaire, die Ausdruckstänzerin Isadora Duncan und ihren Guru, den Satanisten Aleister Crowley, die Musiker Igor Strawinsky und Claude Debussy, die brutalen Anarchisten der Bonnot-Bande und Frankreichs größten Detektiv, Alphonse Bertillon.
Doch wer kann ihm wirklich weiterhelfen?

Die Geschichte ist sehr facettenreich geschrieben, hat aber leider so viele Schauplätze und Personen, was mich häufig aus dem Lesefluss herausbrachte.
Die Zeit der sogenannten Belle Époque wird super eingefangen, transportiert und schafft so eine gute Atmosphäre.
Durch viele detailierte Beschreibungen konnte ich manches allerdings nicht so richtig zuordnen.

Dieses Buch konnte mich stellenweise in seinen Bann ziehen, verlor mich aber leider auch immer wieder

Veröffentlicht am 01.08.2023

zu Detail verliebt

Die Akte Madrid
0

"Die Akte Madrid" ist der zweite Band um den Kunsthistoriker Lennar Lomberg.

Der deutsche Vereidigingsminister bittet Lomberg um Hilfe. Ein Bild, welches unter Beutekunst gelistet ist, war in durch ein ...

"Die Akte Madrid" ist der zweite Band um den Kunsthistoriker Lennar Lomberg.

Der deutsche Vereidigingsminister bittet Lomberg um Hilfe. Ein Bild, welches unter Beutekunst gelistet ist, war in durch ein Erbe in seinem Besitz.Lomberg macht sich auf nach Granada, wo er nach eigener Aussage " auch noch einen Koffer stehen hat" um das Bild zu finden.

Die Geschichte sprngt durch 3 Zeitebenen, von den 2016 in die 40-iger und 60-iger Jahre. Ein großes Thema ist dabei die Franco Diktatur und deren Verbindungen zu Deutschland. Lomberg bekommt es mit Abgründen zu tun, mit denen er nicht gerechnet hat.

Die Sprache des Autors ist toll, doch ist er dabei auch sehr Detail verliebt, was meinen Lesefluss und auch den Spannungsaufbau massiv gestört hat.
Durch die Zeitsprünge und den vielen Protagonisten muss man sich beim Lesen sehr konzentrieren um den Faden nicht zu verlieren. Das Thema fand ich hochspannend, doch leider die Umsetzung nicht. Für mich hätte das Buch gut um 50 Seiten gekürzt werden können.

Als Kriminalroman würde ich das Buch nicht bezeichnen, da es nicht in erster Linie um Ermittlungen geht.

Mit einer Leseempfehlung tue ich mich schwer.