Profilbild von Nele33

Nele33

Lesejury Star
offline

Nele33 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Nele33 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.12.2021

leichte, unterhaltsame Lektüre

Wir sind schließlich wer
0

Dies ist mein drittes Buch der Autorin Anne Gesthuysen. Sie ist für mich ein Garant für leichte, aber auch amüsante Lektüre.

Die Protagonistin, eine spätberufene Pastorin muss Hals über Kopf ...

Dies ist mein drittes Buch der Autorin Anne Gesthuysen. Sie ist für mich ein Garant für leichte, aber auch amüsante Lektüre.

Die Protagonistin, eine spätberufene Pastorin muss Hals über Kopf Pastor van Bebben in seiner Gemeinde am Niederrhein vertreten. Nicht alles läuft rund bei der Einführung in die Gemeinde, dennoch hat Anne das Gefühl in diesen Ort zu gehören. Das sie eine "Geschiedene" ist, macht es nicht einfacher. Anne, die als Adlige aufgewachsen ist, hat ganz andere Ziele im Leben als ihre Mutter oder ihre Schwester Marie. Marie und Anna haben sich noch nie gut verstanden und stehen sich nicht sehr nahe. Dies ändert sich im Verlauf der Geschichte.

Anna als Protagonistin hat mir sehr gut gefallen, die Geschichte war aufgrund des angenehmen Schreibstils gut zu lesen. Für mich ist die Autorin immer ein Lesen wert, auch wenn es manchmal etwas seicht zugeht. Dennoch umspannt die Lektüre immer auch geschichtlichen Hintergrund der Region in der sie spielt.

Für den Urlaub oder lange Winterabende geeignet.


Veröffentlicht am 28.12.2021

Herzensbuch

Wir sind doch Schwestern
0

Der 100. Gebrutstag von Gertrud steht an. Gertrud ist die älteste der drei Schwestern. Katty und Paula organisieren ein Fest auf dem Hof der von Katty, die diesen geerbt hat.

Die Geschichte ...

Der 100. Gebrutstag von Gertrud steht an. Gertrud ist die älteste der drei Schwestern. Katty und Paula organisieren ein Fest auf dem Hof der von Katty, die diesen geerbt hat.

Die Geschichte lehnt sich der der Großtanten der Autorin an. Erzählt wird die Geschichte der drei Frauen mit vielen Rückblenden auf ereignisreiche Leben, Leben in denen viel in der Welt geschehen ist. 2 Weltkriege, politische Umbrüche, Liebe, Leid und Trauer.

Jede der Frauen hat so ihre kleinen oder auch größeren Geheimnisse. Nun ist es an der Zeit zurückzuschauen und diese Geheimnisse nach und nach zu lüften. Vor allem Katty ist da für die ein oder andere Überraschung gut. Katty, mit der sich Gertrud zeitlebens am meisten gestritten hat.

Mich hat das Buch doch sehr an meine Oma und ihre Lebensgeschichte erinnert. Leider wird heute die Lebenserfahrung der alten Menschen kaum mehr gewürdigt und ihre Einstellungen als antiquiert hingestellt. Die Geschichte umspannt so viel Facetten des Lebens, dass es eine Freude war es zu lesen. Dies liegt auch an dem Schreibstil der Autorin und die charakterisierung der Protagonistinnen.

Eine klare Leseempfehlung von mir.



Veröffentlicht am 28.12.2021

kein würdiger Abschlussband

Abgetrennt
0

Bei "Abgetrennt" handelt es sich um den Abschlussband um den Gerichtsmediziner Paul Herzfeld.

Leichenteile tauchen in einem privaten Lehrinstitut auf, als Paul Herzfeld einen Arm zu sehen bekommt, ...

Bei "Abgetrennt" handelt es sich um den Abschlussband um den Gerichtsmediziner Paul Herzfeld.

Leichenteile tauchen in einem privaten Lehrinstitut auf, als Paul Herzfeld einen Arm zu sehen bekommt, den er selber obduziert hat, steckt er auch schon wieder mitten in einem Fall. Einen Fall, in dem er auf seinen ehemaligen Widersacher treffen wird.

Da dies der dritte und letzte Band der Reihe ist, empfehle ich die vorherigen Bände zu kennen um die Zusammenhänge zu verstehen.

Wie immer bei den Büchern des Autors Michael Tsokos faszinieren mich die detaillierten Beschreibungen der Obduktionen und die physiologischen Zusammenhänge. Da zeigt sich, dass Tsokos der führende Rechtsmediziner ist und dies sehr gut in seinen Büchern zu verarbeiten weiß.

Der Schreibstil ist wie gewohnt flüssig und sehr gut lesbar. Trotzdem hat mich der Abschlussband enttäuscht, kommt er in meinen Augen nicht an die beiden Vorgängerbände heran.

Veröffentlicht am 25.12.2021

spannendes Wiedersehen

Der Selfie-Killer
0

Im Selfie-Killer gibt es ein spannendes Wiedersehen mit Kommissar Michelsen und Laura Stürmer.

Influencer sind das Ziel eines Killers, der diese zwingt in der letzten Sekunde ihres Lebens noch ein Selfie ...

Im Selfie-Killer gibt es ein spannendes Wiedersehen mit Kommissar Michelsen und Laura Stürmer.

Influencer sind das Ziel eines Killers, der diese zwingt in der letzten Sekunde ihres Lebens noch ein Selfie zu schießen. Perfide wie er ist, veröffentlicht er dieses auf der Social Media Plattform auf der das Opfer aktiv ist.
Michelsen wird in seiner Bereitschaftswoche mit dem Fall betraut. Zur gleichen Zeit beginnt Laura, die vor 2 Jahren dem "Künstler" entkommen konnte, ihr langersehntes Praktikum bei der Bereitschaftspolizei und zieht in eine Wg.

Der Fall, ist von Anfang an spannend und ein echter Pageturner. DIe Charaktere wuirden super weiter entwickelt und es gibt zum Schluss hin noch einige überraschende Wendungen. Mir gefällt die Reihe um Kommissar Michelsen sehr gut und freue mich schon auf den nächsten Fall.

Veröffentlicht am 19.12.2021

beeindruckend

Chika
0

Die Bücher von Mitch Albon sind für mich immer etwas ganz besonders, angefangen hat meine Leidenschaft für seinen Schreibstil mit "Dienstags bei Morrie".

Mit Chika beschreibt er das Leben von Chika, die ...

Die Bücher von Mitch Albon sind für mich immer etwas ganz besonders, angefangen hat meine Leidenschaft für seinen Schreibstil mit "Dienstags bei Morrie".

Mit Chika beschreibt er das Leben von Chika, die auf Haiti geboren wird und aufgrund des Hurrikans in das Waisenhaus kommt, welches der Autor gegründet hat. Mit 5 Jahren erkrankt das kleine Mädchen an einem inoperablen Hirntumor. Die Alboms wollen nichts unversucht lassen, dieses junge Leben zu retten und nehmen sie mit nach Detroit in ihre Heimat. Dies alles mit dem Hintergrund und dem Gedanken, Chika nach einer posiven Behandlung zurück in ihre Heimat zu bringen. Leider können auch die besten Spezialisten ds Leben der kleinen Chika nicht retten.

Der autobiogrphische Roman ist sehr bewegend geschrieben, weiß ich doch als Leserin schon zu Beginn, das er mit dem Abschied von Chika enden wird. Die positive Ausstrahlung dieses kleinen Wesens hat mich sehr berührt und auch wieder gezeigt, wie sehr Kinder im Hier und Jetzt leben. Der Zusammenhalt der kleinen Familie die durch einen Zufall/ Schiksal enstanden ist, wird beeindruckend beschrieben.

Für mich trotz all der Schwere ein tolles und optimistisch stimmendes Buch.