Profilbild von Nina-26

Nina-26

Lesejury Star
offline

Nina-26 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Nina-26 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.03.2025

eine wirklich berührende Sportsromance, voller Tiefgang, Humor, Zusammenhalt und natürlich Liebe

A Touch of Ice
0

Mit dem zweiten Band der »Hearts on Boards«-Reihe übertrifft Tracy Wolff definitiv den ersten Band, denn Tansy und Ash konnten mich mit ihrer tiefgründigen Geschichte nicht nur zu Tränen rühren, nein, ...

Mit dem zweiten Band der »Hearts on Boards«-Reihe übertrifft Tracy Wolff definitiv den ersten Band, denn Tansy und Ash konnten mich mit ihrer tiefgründigen Geschichte nicht nur zu Tränen rühren, nein, trotzallem brachten mich die humorvollen Momente, die wachsenden Gefühle und diese wahnsinnig tiefe Freundschaft zwischen der Clique zum laut lachen, leisen schmunzeln, wärmten mir das Herz und viele Schmetterlinge besetzten meine Bauchrregion.

Ich mochte die Clique vom ersten Moment an in Band 1 und daran hat sich auch hier nichts geändert, mir ging der Zusammenhalt der Freunde unter die Haut genauso wie Ashs Bruder, der hier mein Held in dieser Geschichte ist!
Tansy hat ihre Stärke auf ihre Mitmenschen übertragen, sie ist, was Ash braucht und genau das hat Tracy fantastisch rübergebracht.
Ich habe wirklich jeden Augenblick in diesem Buch genossen und konnte meinen Reader gar nicht mehr aus der Hand legen!

Vielen Dank an das Penguin Randomhouse Bloggerportal für das zur Verfügung gestellte digitale Rezensionsexemplar, dies beeinflusst meine Meinung in keinster Weise!

Veröffentlicht am 25.03.2025

Back to the Roots - einmal zurück in eine sorglose Jugend

Das Leben fing im Sommer an
0

Als ich sah, das Christoph Kramer ein Buch geschrieben hat, war mir klar, das ich dieses Buch unbedingt lesen möchte, denn ich mag ihn unglaublich gerne, denn er ist einfach so sympathisch, witzig und ...

Als ich sah, das Christoph Kramer ein Buch geschrieben hat, war mir klar, das ich dieses Buch unbedingt lesen möchte, denn ich mag ihn unglaublich gerne, denn er ist einfach so sympathisch, witzig und bodenständig.

Da Christoph nur ein Jahr jünger ist als ich, fühlte ich mich trotzallem, was im angegeben Jahr in meinem eigenen Leben passierte, augenblicklich in eine Zeit zurückversetzt, in der ich meine Jugend sorgenfrei genießen konnte.

Der Schreibstil ist so authentisch, sympathisch, bodenständig, frei und glücklich, ich habe wirklich jedes Wort genossen und jeden Moment tief in meinem Herzen verankert. Ich habe zurückgedacht an glückliche Zeiten, bevor ich erwachsen werden musste und sich vieles veränderte.

Dieses unfassbar schöne Debüt beschreibt eine Zeit in der Sorgen über Pickel, Schüchternheit, von Zuhause ausbrechen, Freibadliebe, die erste Liebe und Freundschaften, die entweder wachsen oder auseinanderbrechen die einzigen sind um die man sich Gedanken macht.

Ich hatte jede einzelne Szene so bildlich vor Augen, ich könnte noch ewig weiter von dieser tiefen Melancholie, die dieses Buch in mir auslöste weitererzählen, doch es gibt, so schön dieses Buch auch ist dennoch etwas, was ich anmerken möchte: ich weiß, das diese Geschichte nicht direkt autobiografisch ist und Christophs Fußballkarriere hier nicht der Vordergrund sein sollte, aber so schön das Ende dieses Buches auch ist, ich hätte mir gewünscht, das ebendiese Karriere nicht nur in wenigen Worten im Schnelldurchlauf angespielt wird und vorher kaum eine Rolle spielte, denn dieses wichtige Detail gehört zu seinem Leben und ist der Grund, das er dort ist, wo er heute ist und das sollte nicht kleingeschrieben bleiben.

Nichtsdestotrotz hat mich "Das Leben fing im Sommer an" tief bewegt und sich in mein Herz verankert.

Veröffentlicht am 25.03.2025

Scarlett und Will liefern eine wirklich tiefgründige slow burn Liebesgeschichte, die ans Herz geht

Yours to Keep
0

Yours to Keep ist eine wirklich vielschichtige, tiefgründige Geschichte mit ernsten Themen, über die gerne mal geschwiegen werden.
Scarlett ist nach dem Tod ihrer Mutter hoch verschuldet und obdachlos ...

Yours to Keep ist eine wirklich vielschichtige, tiefgründige Geschichte mit ernsten Themen, über die gerne mal geschwiegen werden.
Scarlett ist nach dem Tod ihrer Mutter hoch verschuldet und obdachlos und gibt jeden Tag alles fürs überleben. Dafür bewundere ich sie so sehr, ihr Überlebenswille, ihre Stärke und ihr Mut haben mich wirklich dolle beeindruckt, ebenso wie Will, der sich zwar nie Sorgen um Geld, Essen, bezahlte Rechnungen und ein Dach über dem Kopf machen musste, doch kämpft auch er mit Problemen, die auch zu einem Problem mit Scarlett führen könnten, die er doch so unbedingt daten möchte. Den Deal der beiden finde ich so unglaublich tiefgründig und rührend, mein Herz hat wirklich eine Achterbahn der Gefühle durchlebt.
Es gibt wunderschöne Momente, die einem zum laut lachen, leisen lächeln und geheimem Schmunzeln bringen, aber auch ebensolche, die feuchte Augen und Risse im Herzen nach sich ziehen.
Scarlett und Will sind zwei starke Protagonisten, die mich mit einer wirklich schönen Slow Burn Liebesgeschichte toll unterhalten haben.

Vielen Dank an den Reverie Verlag für das über Netgalley Deutschland zur Verfügung gestellte Rezensionsexemplar, dies beeinflusst meine Meinung in keinster Weise!

Veröffentlicht am 25.03.2025

Brook und Ryker, Neuseeland und die Nebencharaktere haben mein Herz gestohlen und dürfen es auch behalten

Line-out
0

Line-Out hat mich tatsächlich ziemlich überrascht, denn ich habe nicht damit gerechnet, das die Geschichte von Brook und Ryker so tiefgründig sein wird.
Zuerstmal möchte ich aber sagen, das mir Izzy Maxen ...

Line-Out hat mich tatsächlich ziemlich überrascht, denn ich habe nicht damit gerechnet, das die Geschichte von Brook und Ryker so tiefgründig sein wird.
Zuerstmal möchte ich aber sagen, das mir Izzy Maxen unbekannt war und Line-Out mein erstes Buch von ihr ist, ich den angenehmen, modernen und fließenden Schreibstil sehr genossen habe, ebenso wie die humorvollen Rugbykollegen von Ryker. Der Zusammenhalt , sowohl freundschaftlich als auch familiär hat mich wirklich mitten ins Herz getroffen , ebenso wie die sportliche Disziplin von Brooks Bruder Scott, der Rykers bester Freund und Mannschaftskapiätn ist, hat seine Jungs wirklich gut im Griff, tolle Dynamik.

Dafür hat Scott seinen besten Freund und seine Schwester, die beide vor unverarbeiteten Geschehnissen davonlaufen, sich im Flugzeug kennenlernen, dem Mile High Club beitreten, unfreiwillig Mitbewohner und Mannschaftskollegen werden und eine unfassbar intensive Anziehungskraft ausstrahlen, die vom ersten Moment an so besonders ist, das man wirklich fühlen kann, wie die Risse beider Herzen miteinander verschmelzen und gemeinsam heilen, weil sich die beiden so unendlich guttun. Ich habe diese tiefgründigen Momente zwischen den beiden so gemocht, ich hätte noch ewig weiterlesen können, woran natürlich auch die atembraubende Kulisse Neuseelands nicht unschuldig ist.
Ich hoffe darauf nochmals zurückkehren zu dürfen, es gäbe da ja noch einige Geschichten, die erzählt werden dürften.

Aber erstmal zurück zu Brook und Ryker, ich mag wirklich, wie sich die beiden ihren Dämonen gestellt und gegen sie gekämpft haben und wie das Umfeld (Familie) drauf reagiert hat, denn das ist alles andere als selbstverständlich, auch wenn das so sein sollte. Ist es in vielen Fällen leider nicht, aber wie einfach alles, hat Izzy auch diese ernsten und tiefgründigen Themen toll ausgearbeitet und rübergebracht.

Als absoluter Sportsromance und Brother´s best Friend Trope hatte ich fantastische Lesestunden, die ich nicht missen möchte!

Vielen Dank an den PIPER/IMPRESS Verlag für das über Netgalley zur Verfügung gestellte Rezensionsexemplar, dies beeinflusst meine Meinung in keinster Weise!

Veröffentlicht am 25.03.2025

Avery und Nathan haben mein Herz erobert

Was wir verloren glaubten
0

Was wir verloren glaubten ist inhaltlich genauso traurig, wie es der Buchtitel vermuten lässt, denn nach außen gibt sich Protagonistin Avery glücklich, stark und hilfsbereit für jeden, doch innerlich kämpft ...

Was wir verloren glaubten ist inhaltlich genauso traurig, wie es der Buchtitel vermuten lässt, denn nach außen gibt sich Protagonistin Avery glücklich, stark und hilfsbereit für jeden, doch innerlich kämpft sie noch immer mit dem Tod ihrer Mutter, welches sich durch ihre immer wieder deutlich zum Vorschein kommenden Depressionen auszeichnet, da hilft es auch nicht, das ihre erste große Liebe Nathan plötzlich wieder vor ihr steht und mit ihr gemeinsam die Baseball Mannschaft der örtlichen Highshool trainieren soll. Averys Abneigung gegen Nathan ist so deutlich spürbar, das der arme mir wirklich oft leidtat, aber genauso schön ist es, das sich Nathan davon nicht beeinflussen lässt und Avery immer wieder zeigt, das er bereut, sie verlassen und niemals vergessen zu haben,
Brittainy schreibt wie gewohnt modern, fließend, angenehm, tiefgründig, emotional und romantisch, ich konnte dieses Buch kaum aus der Hand legen und war so beeindruckt von den Jungs der Baseballmannschaft, die wirklich toll waren, Nathans Kampfgeist und Averys Schwäche für Nathan.
Ich hätte mir gewünscht, das sie nicht das ganze Buch über diese traurige Atmosphäre versprührt, sondern vielfältiger wirkt, aber insgesamt wurde die Stimmung durch Nebencharaktere und tollen Momenten aufrecht gehalten und machte die Geschichte zu einem wirklich lesenswerten Erlebnis. Ich bin sehr auf den dritten Band gespannt, da die Schwestern ebenso unterschiedlich sind wie die jeweiligen Boyfriends.

Vielen Dank an den LYX Verlag für das über Netgalley Deutschland zur Verfügung gestellten Rezensionsexemplar, dies beeinflusst meine Meinung in keinster Weise!