Cover-Bild Das Leben fing im Sommer an
(54)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
23,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Kiepenheuer & Witsch
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Heranwachsen
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 256
  • Ersterscheinung: 13.03.2025
  • ISBN: 9783462007985
Christoph Kramer

Das Leben fing im Sommer an

Roman

Die schönste Überraschung dieser Saison – der berührende Coming-of-Age-Roman des Fußballweltmeisters

Der wärmste Sommer aller Zeiten, die erste große Liebe, eine Nacht, die alles verändert. Christoph Kramers Roman ist eine so persönliche wie berührende Geschichte über das Fünfzehnsein und die Momentaufnahme einer Zeit, in der alles noch so einfach schien. Erzählt mit ganz viel Herz und einem unwahrscheinlichen Gespür für die kleinen Dinge, die im Leben einfach alles bedeuten. 

Es ist der Sommer 2006, ein Hitzerekord jagt den nächsten, die Fußballweltmeisterschaft verändert das Land — und für den 15-jährigen Chris verändert sich gerade das ganze Leben. Er verbringt die Abende mit seinen Freunden auf dem Dach der alten Scheune und verschläft die heißen Tage im Freibad.  Er will Fußballprofi werden, aber vor allem will er eins: endlich cool sein. Chris ist ein Teenager wie jeder andere auch, auf der Suche nach sich selbst. Dann passiert das Unfassbare. Debbie, das schönste Mädchen der Schule, interessiert sich ausgerechnet für ihn. Es beginnt eine emotionale Achterbahnfahrt, bei der Chris alles wagt und doch nie vergisst, was wirklich wichtig ist: Freundschaft und die Gewissheit, wirklich gelebt zu haben. Ein nächtlicher Roadtrip mit seinem besten Freund ist da ein guter Anfang ...

Christoph Kramers Debüt katapultiert uns zurück in die Zeit im Leben, in der alles möglich schien und in der das größte Glück und die größte Verzweiflung ganz nah beieinanderlagen. Eine wunderbar melancholische Hommage an den Zauber aller Anfänge, die Magie der ersten Liebe und nicht zuletzt an die Freundschaft – die Geschichte eines Sommers, den man nie mehr vergisst.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.04.2025

„Du spürst den Moment einfach, kann man nicht beschreiben“

0

Jeder Sommer ist irgendwie melancholisch und zu jedem Sommer gehören Freibad und Eis. Ach ja, und natürlich wird es erst dann wirklich Sommer, wenn ein kultiger Coming-of-Age-Roman am Start ist. Dieses ...

Jeder Sommer ist irgendwie melancholisch und zu jedem Sommer gehören Freibad und Eis. Ach ja, und natürlich wird es erst dann wirklich Sommer, wenn ein kultiger Coming-of-Age-Roman am Start ist. Dieses Jahr hat diesen Job niemand anderes als Christoph Kramer übernommen, und ins Rennen schickt er den fünfzehnjährigen Chris, der unbedingt Profifußballer werden will, aber auch unsterblich in Debbie verliebt ist.

Ich mochte die Atmosphäre gerne, die in diesem Roman herrscht. Zwischen Aufbruchstimmung und schweren Sommernächten, Feststecken im eigenen Leben und gleichzeitig der Bereitschaft zum Ausbruch fühlt es sich wirklich nach Sommer und Erwachsenwerden an. Der Tonfall passt perfekt zum Helden und klingt authentisch. Besonders gut gefielen mir die teils schrägen Charaktere. Diese Kumpels mit ihren Macken und ihren großen Herzen, wer wollte die nicht im Freundeskreis haben? Ach ja, und da war ja noch die Sache mit der Liebe, denn die erste Liebe ist für immer. Oder etwa nicht? Oder war das eher die Liebe zum Fußball, die für meinen Geschmack gerne noch mehr zum Vorschein hätte kommen dürfen. Immerhin geschieht hier gerade ein Sommermärchen, zumindest das persönliche des fünfzehnjährigen Chris.

Ein leichter und doch intensiver Roman, ein Blick zurück und doch nach vorn, ein Gefühl wie Sommer. Schnappt euch eine Caprisonne, legt euch aufs Garagendach und lest diese Geschichte!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.04.2025

Blick zurück

0

Das Cover dieses (wohl ziemlich autobiografischen) Romans des ehemaligen Fußball-Nationalspielers und Weltmeisters Christoph Kramer hat direkt mein Interesse geweckt, weil es einfach Sommerstimmung vermittelt.

Die ...

Das Cover dieses (wohl ziemlich autobiografischen) Romans des ehemaligen Fußball-Nationalspielers und Weltmeisters Christoph Kramer hat direkt mein Interesse geweckt, weil es einfach Sommerstimmung vermittelt.

Die Handlung beginnt im Sommer 2006, es ist sehr heiß, die Fußball-Weltmeisterschaft fesselt die Menschen und Protagonist Christoph ist gerade 15, aus dem Nachwuchskader von Bayer Leverkusen aussortiert worden und kämpft mit unreiner Haut. Doch dann zeigt ausgerechnet die hübsche Debbie aus seiner Schule Interesse an ihm und er ist zum ersten Mal verliebt, bekommt aber auch direkt wieder das Herz gebrochen. Doch zum Glück bringen seine beiden Freunde Johnny und Salvo ihn immer wieder auf andere Gedanken, auch wenn manche Aktion nicht ganz ungefährlich ist.

Der Roman ist eine kleine Zeitreise in die Vergangenheit, als es noch SMS, ICQ und Schülervz anstatt WhatsApp und TikTok gab und lange Sommertage im Freibad und improvisierte Partys. Christoph Kramer lässt einen teilhaben an seiner doch sehr normalen Jugend zwischen Kleinstadt-Gymnasium und Landleben und gibt dabei auch viele sehr private Einblicke. Der Sprachstil ist dabei gut lesbar und es finden sicher immer wieder schöne sprachliche Bilder, die die jeweilige Stimmung in Worte fassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.04.2025

authentisch, nostalgisch, herzerwärmend

0

Ich hab mich sofort in dieses wunderschöne Cover verliebt, es ist und bleibt ein Highlight in meinem Bücherregal 💗
Ich persönlich habe mit Fußball gar nichts am Hut - Niveau: Stände nicht im Klappentext, ...

Ich hab mich sofort in dieses wunderschöne Cover verliebt, es ist und bleibt ein Highlight in meinem Bücherregal 💗
Ich persönlich habe mit Fußball gar nichts am Hut - Niveau: Stände nicht im Klappentext, Chris Kramer sei Fußballweltmeister, hätte ich den Namen schlichtweg nicht gekannt.
Macht aber nichts, denn dadurch ist die Rezension umso objektiver und ich kann euch versprechen, ihr müsst keine Ahnung von Fußball haben, denn der kommt im Buch gar nicht vor 😉

Stattfinden geht es um drei Sommertage des Autors, der gleichzeitig der Protagonist ist - ich liebe es, dass das wirklich so passiert ist, das macht einen Coming of Age Roman umso persönlicher, emotionaler & spannender.
Es geht um einen Fünfzehnjährigen im Jahr 2006 und da ich zu dieser Zeit selbst allmählich ins Teenie Alter kam, konnte ich mich soo gut mit der Sprache, der Ausdrucksweise, den damals vorherrschenden Messengern identifizieren zu einer Zeit, in der man ICQ Nummer austauschte, weil man gerade so nach langem Betteln das erste Klapphandy mit stark reduzierter mntl. SMS Anzahl bekam.
Dadurch läuft die Sache mit der ersten Liebe einfach anders ab, man trifft sich, weil es Chatten wie heute so einfach nicht gab. Das hat es auch im Buch einfach romantischer gemacht, aber auch so viel härter - ich konnte durchweg mit dem Protagonisten bei seiner ersten tragischen Verliebtheit mitfiebern. Es war unheimlich gut gemacht, Autorenname hin oder her - ganz, ganz großartig :)

Die Identitätsfrage, die Suche nach sich selbst, eingebettet in diesen einen wundervollen, heißen Sommer, manchmal am Rand des Legalen, diese emotionale Achterbahnfahrt, die innere Aufgewühltheit - das alles kam in diesen 3 großen Kapiteln über 3 Sommertage unheimlich gut heraus.
Dieser Zauber der ersten Liebe, eines Alters, in dem alles mgl ist, in dem man nur draußen irgendeinen Unsinn machen kann, weil es eben diesen permanenten Internetzugriff gar nicht gab, ist die wundervollste Hommage an eine gleichzeitig so nahe und so weit zurückliegende Zeit vor 20 Jahren.

4.5 ⭐

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.03.2025

Tolles Buch

0

der berührende Coming-of-Age-Roman des Fußballweltmeisters Christoph Kramer „Das Leben fing im Sommer an“ erzählt die Geschichte des 15 jährigen Chris, er will schon immer Fußballprofi werden. ...

der berührende Coming-of-Age-Roman des Fußballweltmeisters Christoph Kramer „Das Leben fing im Sommer an“ erzählt die Geschichte des 15 jährigen Chris, er will schon immer Fußballprofi werden. Und dieser Sommer soll sich ganzes Leben verändern. Debbie, für die er schon länger schwärmt, zeigt ebenfalls Interesse an Chris. Nun beginnt für Chris eine Achterbahnfahrt der Gefühle, doch sein bester Freund ist immer da und auch der Roadtrip mit ihm ist der Anfang von etwas ganz großem.

Ich fand das Buch sehr gut. Ich bin ein absoluter Fußballfan und kenne daher auch Christoph Kramer.
So wie die Geschichte erzählt wurde, fand ich sie sehr schön und es war sehr schön zu sehen wie der 15- jährige Chris aufgewachsen ist und viel Neues für sein Leben gelernt hat. Also auf für nicht- Fußballfans ein Roman der definitiv lesenswert ist..

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.03.2025

Ich wurde in eine andere Zeit zurück katapultiert

0

Erinnert Ihr Euch noch an die Zeit zwischen Teenie und Erwachsensein? Das erste Verliebtsein, die vielen Pläne, Träume, Zeit mit Freunden… Ich denke gern an die Zeit zurück, aber ohne Wehmut, nur mit überwiegend ...

Erinnert Ihr Euch noch an die Zeit zwischen Teenie und Erwachsensein? Das erste Verliebtsein, die vielen Pläne, Träume, Zeit mit Freunden… Ich denke gern an die Zeit zurück, aber ohne Wehmut, nur mit überwiegend schönen Erinnerungen. Die Zeit wird so nie wieder kommen, aber sie prägt ungemein.
Genau über diese Zeit schreibt Christoph Kramer in seinem Debütroman. Der 15jährige Christoph hat Träume – einer ist es, Profifußballer zu werden, der andere, mit Debbie, dem schönsten Mädchen der Schule, zusammenzukommen. Es ist der Sommer 2006 – ein heißer Sommer, der Sommer der Fußball-WM in Deutschland, ein Sommer, in dem es noch ICQ gab, SMS auf Handys (keine Smartphones) versendet wurden und durch einen kleinen Briefumschlag auf dem Display angezeigt wurden und Capri-Sonne noch so hieß. Mit einer kleinen Notlüge verschaffen sich Chris und sein Freunde Zutritt zur angesagten Party, auf der auch Debbie zu finden ist. Doch schnell steht Chris allein da. Der, der Alkohol kaum anrührt, klammert sich an einem Becher fest und fühlt sich fehl am Platz. Bis er wie erhofft auf Debbie stößt. Die beiden verbringen eine schöne Zeit, ganz zart mit einem Hauch von Abschiedskuss. Eine Verabredung folgt und Chris schwebt vor Glück. Chris, der genau so mit den Veränderungen seines Körpers hadert andere in dem Alter auch, fühlt sich seinem Traum ein Stück näher. Auf dem Höhepunkt seines Glücks wird er jedoch jäh ausgebremst. Ein Roadtrip mit dem Auto eines Bekannten, ohne Führerschein, folgt und Chris landet mit seinem Freund in einer Bar in Düsseldorf…
Ein bezaubernder Roman, bei dem man die drückende Sommerhitze genauso fühlt, wie das zarte Zittern der Knie vor dem ersten Kuss. Mit viel Liebe zum Detail entführt uns Christoph Kramer in den Sommer vor knapp 20 Jahren. Ein Sommer, in dem man nicht nur als Teenager dachte, die Welt verändern zu können, sondern eine ganze Nation dachte, dass die deutsche Nationalmannschaft nicht zu bremsen ist. Nein, es ist kein Roman über Fußball. Dieser spielt nur am Rande eine Rolle, als Teil von Chris. Chris, der von seinen Freunden oft „Dings“ genannt wird, unerwartet freche Sprüche austeilt und eine tiefe Verbundenheit mit seiner Familie in sich trägt, ist ein Junge, den man gern haben muss beim Lesen. Was mir auch sehr gut gefallen hat, waren die vielen kleine Details, die mich selbst wieder zurück katapultiert hatten in diesen Sommer (ICQ, SMS usw.), an den sicher jeder eigene Erinnerungen hat. Ein wunderbares Debüt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere