Platzhalter für Profilbild

Odina

aktives Lesejury-Mitglied
online

Odina ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Odina über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.03.2025

Die Last der Vergangenheit

Vor hundert Sommern
0

Der historische Roman "Vor hundert Sommern" wurde von Katharina Fuchs geschrieben und erschien am 3. März 2025 beim Droemer Knaur Verlag. Das Buch umfasst 544 Seiten und das schön gestaltete Cover deutet ...

Der historische Roman "Vor hundert Sommern" wurde von Katharina Fuchs geschrieben und erschien am 3. März 2025 beim Droemer Knaur Verlag. Das Buch umfasst 544 Seiten und das schön gestaltete Cover deutet auf eine tiefgründige Familiengeschichte hin. Die Handlung beginnt, als Lena mit ihrer Mutter Anja die Wohnung ihrer Großmutter ausräumt und den Nachlass von Anjas Großtante Clara entdeckt. Clara, die in den turbulenten 1920er Jahren lebt, zeigt anfangs wenig Interesse an der Politik, doch als sie dem Revolutionär Aleksei geheime Treffen in ihrem Hundesalon erlaubt, bringt sie sich und ihre Familie in Gefahr. Hundert Jahre später konfrontiert Lena die Schatten der Vergangenheit und erkennt, wie sehr Scham und Schuld ihre Familie bis heute prägen, was sie zu Entscheidungen zwingt, die von ihrer Familie nicht verstanden werden. Der Schreibstil ist lebendig und einladend, die Kapitel sind gut proportioniert und sorgen für einen angenehmen Lesefluss. Die Übergänge zwischen den verschiedenen Zeitebenen und Generationen sind geschickt gestaltet. Die Spannung bleibt konstant, da man neugierig darauf ist wie sich die Fäden von Vergangenheit und Gegenwart miteinander verweben. Die Protagonisten sind gut ausgearbeitet und klar charakterisiert. Clara, als zentrale Figur, beeindruckt durch ihre Stärke, während auch Lena mit ihrer eigenen Persönlichkeit überzeugt. Insgesamt ist das Buch ein guter historischer Roman für alle, die generationsübergreifende Geschichten lieben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.03.2025

Unter dem Nordseehimmel

Die Bücherfrauen von Listland. Der Gesang der Seeschwalben
0

Der Roman "Der Gesang der Seeschwalben" wurde von Gabriella Engelmann geschrieben und erschien am 3. März 2025 beim Droemer Knaur Verlag. Das Buch umfasst 352 Seiten und das Cover vermittelt bereits den ...

Der Roman "Der Gesang der Seeschwalben" wurde von Gabriella Engelmann geschrieben und erschien am 3. März 2025 beim Droemer Knaur Verlag. Das Buch umfasst 352 Seiten und das Cover vermittelt bereits den Nordseeflair mit einer harmonischen Farbpalette. In der Geschichte begleiten wir die 55-jährige Journalistin Anna auf ihrer Reise zum abgelegenen Lister Ellenbogen, um über die 85-jährige Bücherfrau Fenja Lorenzen zu berichten. Statt Fenja trifft Anna jedoch nur deren Tochter Elisa an. Ein plötzliches Gewitter zwingt die beiden Frauen die antiquarischen Schätze im Dachboden zu retten. Dabei entdeckt Anna einen alten Gedichtband, der nicht nur literarische Schätze birgt, sondern auch ein verstecktes Samtbeutelchen und eine silberne Dose. Diese Funde konfrontieren sie mit Geheimnissen aus der Vergangenheit, die tief mit der Familie Lorenzen verbunden sind. Der Schreibstil der Autorin ist angenehm und flüssig, die Figuren sind klar und übersichtlich skizziert, sodass man sich leicht in ihre unterschiedlichen Welten hineinversetzen kann. Besonders die Figur der Lene hat mich sofort berührt und mein Herz erobert. Die Spannung wird durch die wechselnden Perspektiven von Gegenwart und Vergangenheit konstant gehalten, was die Neugier auf die Auflösung der Geheimnisse nur steigert. Insgesamt ist das Buch ein wunderbarer Wohlfühlroman für all jene, die Familiengeschichten und die Komplexität menschlicher Beziehungen schätzen. Ich kann es kaum erwarten den zweiten Band zu lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.03.2025

Suche nach Identität

Die Summe unserer Teile
0

Der Roman "Die Summe unserer Teile" wurde von Paola Lopez geschrieben und erschien am 15. März 2025 beim Tropen Verlag. Das Buch umfasst 256 Seiten und das Cover fällt eher nicht besonders auf. In der ...

Der Roman "Die Summe unserer Teile" wurde von Paola Lopez geschrieben und erschien am 15. März 2025 beim Tropen Verlag. Das Buch umfasst 256 Seiten und das Cover fällt eher nicht besonders auf. In der Geschichte geht es um drei Generationen von Frauen: die Großmutter, eine Chemikerin, die Mutter, eine Medizinerin, und die Tochter Lucy, eine Informatikstudentin. Ihre Beziehungen sind angespannt, besonders zwischen Lucy und ihrer Mutter, die von hohen Erwartungen geprägt sind. Als ein Klavier aus Lucys Kindheit geliefert wird, konfrontiert sie ihre Vergangenheit. Der polnische Geburtsname ihrer Großmutter führt sie spontan nach Sopot, um ihre Familiengeschichte zu erkunden und ihre Zukunft zu gestalten. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, allerdings kam ich schwer in die Handlung rein. Die wechselnden Zeitebenen geben die Möglichkeit die Zusammenhänge zu verstehen. Die Spannung ist eher gering und konnte mich nicht mitreißen. Die Charaktere sind klar und gut ausgearbeitet, doch die drei Frauen wirken in ihrer Komplexität häufig arrogant. Ihre wissenschaftlichen Erfolge und inneren Konflikte sind nachvollziehbar, doch der emotionale Zugang gelingt nicht immer. Insgesamt ist das Buch ein eher durchschnittlicher Familienroman, der tiefgründige Themen anspricht und zum Nachdenken anregt, jedoch nicht überzeugt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.03.2025

Schöne Familiengeschichte

Der Duft von Kuchen und Meer
0

Der Roman "Der Duft von Kuchen und Meer" wurde von Anne Barns geschrieben und erschien am 11. März 2025 beim Rowohlt Verlag. Das Buch umfasst 368 Seiten und das maritime Cover lädt in eine Welt voller ...

Der Roman "Der Duft von Kuchen und Meer" wurde von Anne Barns geschrieben und erschien am 11. März 2025 beim Rowohlt Verlag. Das Buch umfasst 368 Seiten und das maritime Cover lädt in eine Welt voller Genuss ein. In der Geschichte treffen wir auf Maren, eine alleinerziehende Mutter und begabte Konditorin. Sie bekommt die Chance ein Haus auf der idyllischen Insel Amrum von ihrer Großmutter Undine zu erhalten. Nach dem Verlust ihres Lebensgefährten hofft sie auf einen Neuanfang mit ihrer Tochter Leni. Doch Omas Bruder Ocke macht ihnen klar, dass sie unerwünscht sind. Entschlossen, die Familiengeheimnisse aufzudecken, trifft Maren auf neue Verwandte sowie auf Mattes und muss für sich wichtige Entscheidungen treffen. Der Schreibstil ist sehr gefühlvoll und auch die Beschreibungen der Landschaft sind toll. Die Charaktere sind hervorragend gestaltet und lebendig beschrieben. Maren hatte mich sofort in ihren Bann gezogen und ich fühlte mit ihr mit. Von den Geheimnissen der Vergangenheit bis hin zu den Herausforderungen, die Maren und Leni meistern müssen, wurde ich ständig gefesselt. Ich konnte kaum aufhören zu lesen, da ich unbedingt wissen wollte, wie es weitergeht. Auch in den berührenden Momenten, die mir das ein oder andere Freudentränchen entlockten, spürt man die Intensität dieser Reise. Insgesamt ist das Buch ein sehr schöner Wohlfühlroman für alle, die die Nordsee, das Backen und Familiengeschichten lieben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.03.2025

Verhängnisvolle Dekompression

Die Kammer
0

Der Thriller "Die Kammer" wurde von Will Dean geschrieben und erschien am 6. März 2025 beim Hoffmann und Campe Verlag. Das Buch umfasst 400 Seiten und das düstere Cover vermittelt bereits ein Gefühl von ...

Der Thriller "Die Kammer" wurde von Will Dean geschrieben und erschien am 6. März 2025 beim Hoffmann und Campe Verlag. Das Buch umfasst 400 Seiten und das düstere Cover vermittelt bereits ein Gefühl von Isolation und Bedrohnung. Die Geschichte spielt in der Nordsee, wo sechs erfahrene Taucher – fünf Männer und eine Frau – einen Einsatz in einer eisernen Kammer verbringen. Was als Routine beginnt, wird zum Albtraum, als der erste Todesfall eintritt. Die verbleibenden Tage werden zu einem nervenaufreibenden Wettlauf gegen die Zeit, während die Angst vor weiteren Verlusten und die Ungewissheit über ihr Schicksal omnipräsent sind. Das Öffnen der Tür bedeutet den sicheren Tod und so müssen sie die Dekompression aussitzen. Der Schreibstil ist flüssig und einladend. Auch die Kapitel sind gut strukturiert und haben eine angemessene Länge. Die Spannung ist grundsätzlich in Ordnung, leidet jedoch unter einigen Flauten, die durch nicht unbedingt notwendige Rückblicke und Erzählungen über die Lebensgeschichten der Protagonisten entstehen. Diese Passagen ziehen das Tempo der Geschichte manchmal in die Länge und lassen die Spannung etwas abflauen. Die Figuren sind gut und übersichtlich dargestellt, wobei Brooke, aus deren Perspektive die Story auch erzählt wird, von Anfang an als merkwürdig erscheint. Insgesamt ist das Buch ein durchwachsener Thriller, der zwar einige spannende Momente bietet, jedoch auch Schwächen aufweist. Die Erwartungen an die Handlung waren hoch und trotz einer vielversprechenden Prämisse erfüllt es nicht ganz das, was man sich erhofft hatte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere